Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testbericht
D

ab 37,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Wuschel_F
Season One bleibt doch die beste!!!
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch von meiner Lieblings-Zeichentrickserie, den Simpsons berichten. Ich weiß, dass hier die Meinungen wieder stark auseinander gehen werden – entweder man liebt sie oder man hasst sie….
Vorstellen möchte ich die DVD – „Die komplette Season One – Collectors Edition“ über die es zwar schon unzählige Berichte hier gibt, aber gerade deswegen kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an ;-)
Gekauft hab ich sie gleich nach der Erscheinung der deutschen Fassung und sie kostet mittlerweile etwa zwischen 30€ gebraucht und 40€ neu.
OPTIK
°°°°°°°°
Die DVDs befinden sich in einem sehr schönen Schuber, der im dunklen grau wirkt, wenn man ihn aber ins Licht hält schimmert er schön bunt in allen Regenbogenfarben. Vorne ist ein Fernseher abgebildet unter dem „Die Simpsons – Die komplette Season one DVD Collectors Edition“ steht. Der Gag dabei ist, dass der Bildschirm des Fernsehers ausgestanzt ist und man durchsehen kann. Wenn der Schuber drin ist sieht man die Familie brav vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzen, wenn der Schuber draußen ist sieht man Homer schlafend auf der Couch mit Maggie auf seinem Bauch und wenn man den Schuber falschrum reinschiebt sieht man die Familie total fertig, mit kaputter Couch und sichtlich geschafft. Im mehrfach aufklappbaren Innenteil befinden sich neben einiger Werbung und einer ausführlichen Beschreibung zu allen Folgen auch die 3 DVDs. Die Bilder auf der Hülle und den DVDs sind sehr Dynamisch gehalten, alle darauf befindlichen Personen und Gegenstände werden in einen Strudel gezogen und herumgewirbelt – aber ich rede viel zu viel über das Aussehen (weil es mir auch super gefällt – könnte noch stundenlang drüber schreiben), dabei ist doch der Inhalt der DVDs viel wichtiger!!!!
BESCHREIBUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die einzelnen Folgen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Es ist vielleicht noch vorweg zu sagen, dass die Reihenfolge der Erstausstrahlung und somit der Folgen überhaupt bei uns nicht identisch mit der in den USA ist (warum weiß ich nicht) und sich Bemerkungen wie Erstauftritte bestimmter Personen immer auf die original US Reihenfolge beziehen. (Finde ich sinnvoller)
DVD 1:
^^^^^^^
++ES WEIHNACHTET SCHWER++
OT: Simpson\'s Roasting on an Open Fire
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 17.12.1989, ZDF-Erstsendung: 6.12.1991
Drehbuch: Minmi Pond
Regie: David Silverman
Inhalt: Weil dem armen Homer das Weihnachtsgeld gestrichen wurde und die übrigen Ersparnisse für die Entfernung von Bart´s Tatoo draufgegangen sind, jobbt Homer heimlich als Weihnachtsmann im Supermarkt…
In dieser Folge stößt auch der Hund Knecht ruprecht zu der Familie.
Hinweis: Marges Schwestern, Selma und Patty, haben ihren ersten Auftritt. Zum erstenmal werden hier auch Ned Flanders und sein Sohn Todd gezeigt
++BART WIRD EIN GENIE++
OT: Bart the Genius
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 14.1.1990, ZDF-Erstsendung: 20.9.1991
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart wird, nachdem er bei einem Intelligenztest seinen Test mit dem von Klassenstreber Martin Prince vertauscht, in eine Schule für Hochbegabte Kinder überwiesen, wo letztendlich doch die Wahrheit zu Tage kommt.
Hinweis: Auch hier wurden massenhaft neue Nebenfiguren vorgestellt, darunter Direktor Skinner, Barts Freund Milhouse, Martin Prince und Barts Lehrerin Mrs. Krabappel.
++DER VERSAGER++
OT: Homer\'s Odyssey
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 21.1.1990, ZDF-Erstsendung: 11.10.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Homer wird entlassen, nachdem er einen Reaktorunfall verursacht – und alles nur, weil er bei der Besichtigungstour von Barts Klasse im Atomkraftwerk seinen Sohn grüßen wollte….
Zur Abwechslung mal ´ne kleine Textkostprobe gefällig?
Ein Arbeitskollege zu Homer, bevor dieser den Unfall verursacht: „Wenn die den Kindern zeigen wollten wie du auf deinem Arsch sitzt und dich voll stopfst, würden die ne Führung bei dir zuhause veranstalten“
Hinweis: In dieser Folge wird Homer Sicherheitsinspektor, was er für den Rest der Serie bleibt. Montgomery Burns und Smithers treten zum ersten Mal auf, wobei Smithers in dieser Folge schwarz ist und später weiß.
++EINE GANZ NORMALE FAMILIE++
OT: There\'s No Disgrace Like Home
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 28.1.1990, ZDF-Erstsendung: 13.9.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Greg Vanzo und Kent Butterworth
Inhalt: Beim alljährlichen Firmenpicknick auf Mrs. Burns Anwesen will Homer einen guten Eindruck hinterlassen. Dies geht gewaltig in die Hose und nachdem Homer sieht wie „perfekt“ andere Familien sind beschließt er, dass sich etwas ändern muss und schleift seine Familie zum Psychater….
Hinweis: Zum erstenmal „Itchy und Scratchy“!
++BART SCHLÄGT EINE SCHLACHT++
OT: Bart the General
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 4.2.1990, ZDF-Erstsendung: 27.9.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart nimmt seine kleine Schwester in Schutz und legt sich dabei mit Nelson Muntz, dem größten Schläger der Schule an. Nachdem die Tipps seiner Mutter und seines Vaters (Spezialität der Simpsons) nicht helfen nimmt Bart mit Hilfe seines Großvaters und Herman dem Militärfanatiker den Kampf auf…
Hinweis: Erster Auftritt von Opa Simpson.
DVD 2:
^^^^^^
++LISA BLÄST TRÜBSAL++
OT: Moaning Lisa
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.2.1190, ZDF-Erstsendung: 4.10.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Lisa´s Jazz-Genie wird im Schulorchester nicht anerkannt, deshalb fühlt sie sich unverstanden und ist betrübt. Erst als sie den Blues-Saxophonist Zahnfleischbluter Murphy (auch Parodontose-Murphy genannt) kennen lernt, heitert sich langsam ihre Laune wieder auf….Hinweis: Parodontose-Murphy heißt im Original Bleedin\' Gums Murphy.
Besonders Gut: Einer von Barts Spass-Anrufen bei Moe´s : „Ist hier jemand der „Reinsch“ heißt?
++VORSICHT, WILDER HOMER++
OT: Call of the Simpsons
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.2.1990, ZDF-Erstsendung: 29.11.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Eine meiner Lieblingsfogen! Nachdem Homer neidisch ist auf Flanders neues Wohnmobil muss bei den Simpsons auch eines her. Der erste Ausflug geht aber gewaltig in die Hose und Homer endet als Big Foot.
++BART KÖPFT OBERHAUPT++
OT: \"The Tell-Tale Head\" (in anlehnung an Edgar Allan Poes “The Tell-tale heart”)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.2.1990, ZDF-Erstsendung: 8.11.1991
Drehbuch: Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie: Rich Moore
Inhalt: Ich glaube dies ist die Folge die Pro7 am öftesten gezeigt hat. Um vor den collen Jungs Eindruck zu schinden sägt Bart der Statue des Stadtgründers von Springfield, Jebedaih Oberdiah Zacariah Jenadiah Springfield (was für ein Name), den kopf ab. Ihn plagt das schlechte Gewissen und wie er das wieder hinbiegt – oder nicht, verrate ich jetzt nicht….
Hinweis: Erstmals tritt \"Krusty - Der Clown\" auf. Er war bereits in \"Der Versager\" auf Bildern zu sehen. Erstmals zu sehen ist hier auch \"Sideshow Bob\", außerdem ist Reverend Lovejoy erstmals dabei. In den ersten zwei Staffeln wird Lovejoy in der deutschen Fassung noch als Pfarrer Gottlieb bezeichnet.
++DER SCHÖNE JAQUES++
OT: Life In The Fast Lane
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.3.1990, ZDF-Erstsendung: 18.10.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Nachdem Homer Marge zu ihrem Geburtstag eine Bowlingkugel schenkt – natürlich denkt er, dass er sie benützen kann, weil Marge sich nicht für Bowling interessiert – begibt sich diese zur Überraschung aller doch auf die Bowlingbahn. Dort trifft sie den schönen Jaques, mit dem sie eine knisternde Romanze erlebt, ob das mal gut geht….
Hinweis: In dieser Folge tritt zum ersten Mal Helen Lovejoy, die tratschsüchtige Frau des Pfarrers auf.
++HOMER ALS FRAUENHELD++
OT: Homer\'s Night Out
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.3.1990, ZDF-Erstsendung: 25.10.1991)
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Bart bekommt seine lang ersehnte Spionkamera und knipst alles, was ihm vor die Linse kommt. Leider ist dies auch sein Vater, der auf einer Junggesellenparty mit einer leicht bekleideten Dame tanzt. Das Bild kommt in die falschen Hände und schließlich weiß es ganz Springfield und das Schicksal nimmt seinen Lauf….
DVD 3:
^^^^^^
++TAUSCHGESCHÄFTE UND SPIONE++
OT: The Crepes of Wrath
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 15.4.1990, ZDF-Erstsendung: 13.12.1991
Drehbuch: George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie: Wesley Archer und Milton Gray
Inhalt: Rektor Skinner werden Barts Streiche endgültig zu viel, nachdem er eine Knallkirsche die Toilette hinunterjagd, welche dann eine „nette“ Begegnung mit Skinners Mutter hat. Er vereinbart mit Barts Eltern ihn zu einem Austauschprogramm mit Frankreich einzugliedern, damit sie alle ein wenig Ruhe vor ihm haben. Im Austausch sollen die Simpsons einen Jungen aus Albanien bei sich aufnehmen. Was dabei noch so alles rauskommt ist wie immer äußerst aufregend und amüsant.
++DER CLOWN MIT DER BIEDERMASKE++
OT: Krusty Gets Busted
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 29.4.1990, ZDF-Erstsendung: 15.11.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Brad Bird
Inhalt: Nachdem Krusty den Kwik-E Mart ausraubt (zumindest wird er von Homer als der Dieb identifiziert), kommt er ins Gefängnis. Alle sind zu tiefst entsetzt, vor allem Bart, da Krusty sein absolutes Idol ist. Der einzige, der sich freuen kann ist sein Assistent Side-Show-Bob, der nun seine Show übernehmen kann. Bart aber glaubt an Krustys Unschuld und versucht mit Lisas Hilfe den Fall aufzuklären.
++DER BABYSITTER IST LOS++
OT: Some Enchanted Evening
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 13.5.1990, ZDF-Erstsendung: 22.11.1991
Drehbuch: Matt Groening und Sam Simon
Regie: David Silverman und Kent Butterworth
Inhalt: Auch eine sehr starke Folge! Marge ist total gestresst und mit den Nerven am Ende. Sie sucht sich Rat bei einem Radioexperten, der ihr rät Homer zu verlassen. Homer, der alles mitgehört hat entschließt sich Marge zum Essen einzuladen mit anschließender Übernachtung. Nun muß nur noch ein Babysitter aufgetrieben werden, aber bei dem schlechten Ruf der Familie erweist sich das als äußerst schwierig. Letztendlich findet sich doch noch jemand und diese Frau ist nicht ganz ohne….
EXTRAS
°°°°°°°°°°
DVD 1:
- Drehbuch: „Bart wird ein Genie“
- Drehbuch: „Bart schlägt eine Schlacht“
Beides mal ganz interessant und nett anzuschauen.
DVD 2:
- Drehbuch: „Lisa bläst Trübsal“
Wie gesagt, wen´s interessiert….
DVD 3:
- Never before seen outtakes - noch nie gezeigte Szenen von „Der Babysitter ist los“ – Wirklich gut für Fans, nur die Qualität ist miserabel und das Ganze ist natürlich in englisch
- Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“ Matt Groening und David Silverman – Die beiden Kommentieren (wieder in englisch) Animationen zur Folge – Interessanter Blick auf die Entstehung eines Cartoons.
- Making of: „The Simpsons – America´s first family“ – Geschichte, wie es zu den Simpsons kam, wie sie ins Fernsehn kamen etc. für Fans wirklich interessant, für andere wohl eher weniger.
- Foreign Language Clips – hier kann man Ausschnitte von Folgen in Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch oder Portugiesisch anschauen. Wirklich witzig wie die Simpsons in anderen Sprachen klingen ;-)
- Tracey Ullman – „Goodnight Simpsons“ – Eine Folge der Simpsons Shorts aus der tracey Ullman Show, hab fast alle Shorts gesehen, sind sehr gut!!!!
- Simpsons Kunstgallerie – mit ersten Skizzen & Zeichnungen und Titelseiten - hier findet man Entwürfe von Figuren und Szenen skizziert. Für mich sehr interessant, wollte auch mal Comic-Zeichner werden….
- Drehbuch „Der Babysitter ist los“
MENÜ
°°°°°°°°
Sehr schön gestaltet, knöpft an die Grafik des Schubers an. Sehr übersichtlich. Etwas nervig wird die Simpsons-Melodie, die immer wieder von vorne abläuft wenn man das Menü länger offen hat.
Als erstes kann man zwischen den einzelnen Folgen wählen, danach gelangt man in ein Menü, in dem man wählen kann zwischen:
Episode starten – startet die Episode ;-)
Sprachauswahl
Szenenauswahl – auch sehr übersichtlich und man kann zwischen 6 verschiedenen Szenen wählen - und das bei nur je 23 Minuten Laufzeit pro Folge!!!
Sonderausstattung – steht jeweils unter Extras
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
Sprachen: Englisch 5.1 DD, Deutsch 5.1, Audio Kommentar
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
FSK: 12
Laufzeit: je Folge 23 Minuten
Bild-/Tonqualität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eindeutig nichts für verwöhnte Augen und Ohren. Da es die ersten Folgen sind, wirken die Animationen noch etwas plump – finde ich persönlich aber noch viel besser als die neuen Simpsons, viel liebevoller animiert…
Die Qualität des Bildes lässt etwas zu wünschen übrig und der Ton ist auch nicht immer wirklich gut trotz Dolby Digital.
FAZIT
°°°°°°°°
Ich glaube ich hab jetzt lang genug drum rum geredet, ich versuche mich kurz zu fassen. Als riesen großer Simpsons-Fan (jetzt nicht auf meine Körpergröße bezogen ;-) ) muss ich natürlich sagen, dass ich die Folgen absolut super finde und die neueren Folgen nicht mehr an das Format der Gags und die herrlichen Animationen der Gesichtszüge etc. rankommen. Sowohl die Aufmachung der Verpackung, als auch die Aufmachung des Menüs überzeugen mich sehr. Die Extras sind reichlich, aber ich denke nur für wirkliche Fans interessant. Ob man die Simpsons erst ab 12 freigeben soll ist fraglich, aber wenn ich an „Itchy und Scratchy“ denke wohl gerechtfertigt. Echte Fans werden auch über die Mängel bezüglich Bild- und Tonqualität hinwegsehen. Ich gebe auf jeden Fall volle 5 Sterne – was wäre ich sonst für ein Fan….
Liebe Grüße vom Wuschel (mir tun die Finger weh…)
Dieser Bericht ist auch bei ciao.com veröffentlicht!
Vorstellen möchte ich die DVD – „Die komplette Season One – Collectors Edition“ über die es zwar schon unzählige Berichte hier gibt, aber gerade deswegen kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an ;-)
Gekauft hab ich sie gleich nach der Erscheinung der deutschen Fassung und sie kostet mittlerweile etwa zwischen 30€ gebraucht und 40€ neu.
OPTIK
°°°°°°°°
Die DVDs befinden sich in einem sehr schönen Schuber, der im dunklen grau wirkt, wenn man ihn aber ins Licht hält schimmert er schön bunt in allen Regenbogenfarben. Vorne ist ein Fernseher abgebildet unter dem „Die Simpsons – Die komplette Season one DVD Collectors Edition“ steht. Der Gag dabei ist, dass der Bildschirm des Fernsehers ausgestanzt ist und man durchsehen kann. Wenn der Schuber drin ist sieht man die Familie brav vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzen, wenn der Schuber draußen ist sieht man Homer schlafend auf der Couch mit Maggie auf seinem Bauch und wenn man den Schuber falschrum reinschiebt sieht man die Familie total fertig, mit kaputter Couch und sichtlich geschafft. Im mehrfach aufklappbaren Innenteil befinden sich neben einiger Werbung und einer ausführlichen Beschreibung zu allen Folgen auch die 3 DVDs. Die Bilder auf der Hülle und den DVDs sind sehr Dynamisch gehalten, alle darauf befindlichen Personen und Gegenstände werden in einen Strudel gezogen und herumgewirbelt – aber ich rede viel zu viel über das Aussehen (weil es mir auch super gefällt – könnte noch stundenlang drüber schreiben), dabei ist doch der Inhalt der DVDs viel wichtiger!!!!
BESCHREIBUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die einzelnen Folgen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Es ist vielleicht noch vorweg zu sagen, dass die Reihenfolge der Erstausstrahlung und somit der Folgen überhaupt bei uns nicht identisch mit der in den USA ist (warum weiß ich nicht) und sich Bemerkungen wie Erstauftritte bestimmter Personen immer auf die original US Reihenfolge beziehen. (Finde ich sinnvoller)
DVD 1:
^^^^^^^
++ES WEIHNACHTET SCHWER++
OT: Simpson\'s Roasting on an Open Fire
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 17.12.1989, ZDF-Erstsendung: 6.12.1991
Drehbuch: Minmi Pond
Regie: David Silverman
Inhalt: Weil dem armen Homer das Weihnachtsgeld gestrichen wurde und die übrigen Ersparnisse für die Entfernung von Bart´s Tatoo draufgegangen sind, jobbt Homer heimlich als Weihnachtsmann im Supermarkt…
In dieser Folge stößt auch der Hund Knecht ruprecht zu der Familie.
Hinweis: Marges Schwestern, Selma und Patty, haben ihren ersten Auftritt. Zum erstenmal werden hier auch Ned Flanders und sein Sohn Todd gezeigt
++BART WIRD EIN GENIE++
OT: Bart the Genius
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 14.1.1990, ZDF-Erstsendung: 20.9.1991
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart wird, nachdem er bei einem Intelligenztest seinen Test mit dem von Klassenstreber Martin Prince vertauscht, in eine Schule für Hochbegabte Kinder überwiesen, wo letztendlich doch die Wahrheit zu Tage kommt.
Hinweis: Auch hier wurden massenhaft neue Nebenfiguren vorgestellt, darunter Direktor Skinner, Barts Freund Milhouse, Martin Prince und Barts Lehrerin Mrs. Krabappel.
++DER VERSAGER++
OT: Homer\'s Odyssey
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 21.1.1990, ZDF-Erstsendung: 11.10.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Homer wird entlassen, nachdem er einen Reaktorunfall verursacht – und alles nur, weil er bei der Besichtigungstour von Barts Klasse im Atomkraftwerk seinen Sohn grüßen wollte….
Zur Abwechslung mal ´ne kleine Textkostprobe gefällig?
Ein Arbeitskollege zu Homer, bevor dieser den Unfall verursacht: „Wenn die den Kindern zeigen wollten wie du auf deinem Arsch sitzt und dich voll stopfst, würden die ne Führung bei dir zuhause veranstalten“
Hinweis: In dieser Folge wird Homer Sicherheitsinspektor, was er für den Rest der Serie bleibt. Montgomery Burns und Smithers treten zum ersten Mal auf, wobei Smithers in dieser Folge schwarz ist und später weiß.
++EINE GANZ NORMALE FAMILIE++
OT: There\'s No Disgrace Like Home
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 28.1.1990, ZDF-Erstsendung: 13.9.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Greg Vanzo und Kent Butterworth
Inhalt: Beim alljährlichen Firmenpicknick auf Mrs. Burns Anwesen will Homer einen guten Eindruck hinterlassen. Dies geht gewaltig in die Hose und nachdem Homer sieht wie „perfekt“ andere Familien sind beschließt er, dass sich etwas ändern muss und schleift seine Familie zum Psychater….
Hinweis: Zum erstenmal „Itchy und Scratchy“!
++BART SCHLÄGT EINE SCHLACHT++
OT: Bart the General
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 4.2.1990, ZDF-Erstsendung: 27.9.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Bart nimmt seine kleine Schwester in Schutz und legt sich dabei mit Nelson Muntz, dem größten Schläger der Schule an. Nachdem die Tipps seiner Mutter und seines Vaters (Spezialität der Simpsons) nicht helfen nimmt Bart mit Hilfe seines Großvaters und Herman dem Militärfanatiker den Kampf auf…
Hinweis: Erster Auftritt von Opa Simpson.
DVD 2:
^^^^^^
++LISA BLÄST TRÜBSAL++
OT: Moaning Lisa
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 11.2.1190, ZDF-Erstsendung: 4.10.1991
Drehbuch: Al Jean und Mike Reiss
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Lisa´s Jazz-Genie wird im Schulorchester nicht anerkannt, deshalb fühlt sie sich unverstanden und ist betrübt. Erst als sie den Blues-Saxophonist Zahnfleischbluter Murphy (auch Parodontose-Murphy genannt) kennen lernt, heitert sich langsam ihre Laune wieder auf….Hinweis: Parodontose-Murphy heißt im Original Bleedin\' Gums Murphy.
Besonders Gut: Einer von Barts Spass-Anrufen bei Moe´s : „Ist hier jemand der „Reinsch“ heißt?
++VORSICHT, WILDER HOMER++
OT: Call of the Simpsons
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.2.1990, ZDF-Erstsendung: 29.11.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: Wesley Archer
Inhalt: Eine meiner Lieblingsfogen! Nachdem Homer neidisch ist auf Flanders neues Wohnmobil muss bei den Simpsons auch eines her. Der erste Ausflug geht aber gewaltig in die Hose und Homer endet als Big Foot.
++BART KÖPFT OBERHAUPT++
OT: \"The Tell-Tale Head\" (in anlehnung an Edgar Allan Poes “The Tell-tale heart”)
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.2.1990, ZDF-Erstsendung: 8.11.1991
Drehbuch: Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie: Rich Moore
Inhalt: Ich glaube dies ist die Folge die Pro7 am öftesten gezeigt hat. Um vor den collen Jungs Eindruck zu schinden sägt Bart der Statue des Stadtgründers von Springfield, Jebedaih Oberdiah Zacariah Jenadiah Springfield (was für ein Name), den kopf ab. Ihn plagt das schlechte Gewissen und wie er das wieder hinbiegt – oder nicht, verrate ich jetzt nicht….
Hinweis: Erstmals tritt \"Krusty - Der Clown\" auf. Er war bereits in \"Der Versager\" auf Bildern zu sehen. Erstmals zu sehen ist hier auch \"Sideshow Bob\", außerdem ist Reverend Lovejoy erstmals dabei. In den ersten zwei Staffeln wird Lovejoy in der deutschen Fassung noch als Pfarrer Gottlieb bezeichnet.
++DER SCHÖNE JAQUES++
OT: Life In The Fast Lane
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 18.3.1990, ZDF-Erstsendung: 18.10.1991
Drehbuch: John Schwartzwelder
Regie: David Silverman
Inhalt: Nachdem Homer Marge zu ihrem Geburtstag eine Bowlingkugel schenkt – natürlich denkt er, dass er sie benützen kann, weil Marge sich nicht für Bowling interessiert – begibt sich diese zur Überraschung aller doch auf die Bowlingbahn. Dort trifft sie den schönen Jaques, mit dem sie eine knisternde Romanze erlebt, ob das mal gut geht….
Hinweis: In dieser Folge tritt zum ersten Mal Helen Lovejoy, die tratschsüchtige Frau des Pfarrers auf.
++HOMER ALS FRAUENHELD++
OT: Homer\'s Night Out
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 25.3.1990, ZDF-Erstsendung: 25.10.1991)
Drehbuch: Jon Vitti
Regie: Rich Moore
Inhalt: Bart bekommt seine lang ersehnte Spionkamera und knipst alles, was ihm vor die Linse kommt. Leider ist dies auch sein Vater, der auf einer Junggesellenparty mit einer leicht bekleideten Dame tanzt. Das Bild kommt in die falschen Hände und schließlich weiß es ganz Springfield und das Schicksal nimmt seinen Lauf….
DVD 3:
^^^^^^
++TAUSCHGESCHÄFTE UND SPIONE++
OT: The Crepes of Wrath
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 15.4.1990, ZDF-Erstsendung: 13.12.1991
Drehbuch: George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie: Wesley Archer und Milton Gray
Inhalt: Rektor Skinner werden Barts Streiche endgültig zu viel, nachdem er eine Knallkirsche die Toilette hinunterjagd, welche dann eine „nette“ Begegnung mit Skinners Mutter hat. Er vereinbart mit Barts Eltern ihn zu einem Austauschprogramm mit Frankreich einzugliedern, damit sie alle ein wenig Ruhe vor ihm haben. Im Austausch sollen die Simpsons einen Jungen aus Albanien bei sich aufnehmen. Was dabei noch so alles rauskommt ist wie immer äußerst aufregend und amüsant.
++DER CLOWN MIT DER BIEDERMASKE++
OT: Krusty Gets Busted
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 29.4.1990, ZDF-Erstsendung: 15.11.1991
Drehbuch: Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie: Brad Bird
Inhalt: Nachdem Krusty den Kwik-E Mart ausraubt (zumindest wird er von Homer als der Dieb identifiziert), kommt er ins Gefängnis. Alle sind zu tiefst entsetzt, vor allem Bart, da Krusty sein absolutes Idol ist. Der einzige, der sich freuen kann ist sein Assistent Side-Show-Bob, der nun seine Show übernehmen kann. Bart aber glaubt an Krustys Unschuld und versucht mit Lisas Hilfe den Fall aufzuklären.
++DER BABYSITTER IST LOS++
OT: Some Enchanted Evening
Erstausstrahlung: US-Erstsendung: 13.5.1990, ZDF-Erstsendung: 22.11.1991
Drehbuch: Matt Groening und Sam Simon
Regie: David Silverman und Kent Butterworth
Inhalt: Auch eine sehr starke Folge! Marge ist total gestresst und mit den Nerven am Ende. Sie sucht sich Rat bei einem Radioexperten, der ihr rät Homer zu verlassen. Homer, der alles mitgehört hat entschließt sich Marge zum Essen einzuladen mit anschließender Übernachtung. Nun muß nur noch ein Babysitter aufgetrieben werden, aber bei dem schlechten Ruf der Familie erweist sich das als äußerst schwierig. Letztendlich findet sich doch noch jemand und diese Frau ist nicht ganz ohne….
EXTRAS
°°°°°°°°°°
DVD 1:
- Drehbuch: „Bart wird ein Genie“
- Drehbuch: „Bart schlägt eine Schlacht“
Beides mal ganz interessant und nett anzuschauen.
DVD 2:
- Drehbuch: „Lisa bläst Trübsal“
Wie gesagt, wen´s interessiert….
DVD 3:
- Never before seen outtakes - noch nie gezeigte Szenen von „Der Babysitter ist los“ – Wirklich gut für Fans, nur die Qualität ist miserabel und das Ganze ist natürlich in englisch
- Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“ Matt Groening und David Silverman – Die beiden Kommentieren (wieder in englisch) Animationen zur Folge – Interessanter Blick auf die Entstehung eines Cartoons.
- Making of: „The Simpsons – America´s first family“ – Geschichte, wie es zu den Simpsons kam, wie sie ins Fernsehn kamen etc. für Fans wirklich interessant, für andere wohl eher weniger.
- Foreign Language Clips – hier kann man Ausschnitte von Folgen in Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch oder Portugiesisch anschauen. Wirklich witzig wie die Simpsons in anderen Sprachen klingen ;-)
- Tracey Ullman – „Goodnight Simpsons“ – Eine Folge der Simpsons Shorts aus der tracey Ullman Show, hab fast alle Shorts gesehen, sind sehr gut!!!!
- Simpsons Kunstgallerie – mit ersten Skizzen & Zeichnungen und Titelseiten - hier findet man Entwürfe von Figuren und Szenen skizziert. Für mich sehr interessant, wollte auch mal Comic-Zeichner werden….
- Drehbuch „Der Babysitter ist los“
MENÜ
°°°°°°°°
Sehr schön gestaltet, knöpft an die Grafik des Schubers an. Sehr übersichtlich. Etwas nervig wird die Simpsons-Melodie, die immer wieder von vorne abläuft wenn man das Menü länger offen hat.
Als erstes kann man zwischen den einzelnen Folgen wählen, danach gelangt man in ein Menü, in dem man wählen kann zwischen:
Episode starten – startet die Episode ;-)
Sprachauswahl
Szenenauswahl – auch sehr übersichtlich und man kann zwischen 6 verschiedenen Szenen wählen - und das bei nur je 23 Minuten Laufzeit pro Folge!!!
Sonderausstattung – steht jeweils unter Extras
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
Sprachen: Englisch 5.1 DD, Deutsch 5.1, Audio Kommentar
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
FSK: 12
Laufzeit: je Folge 23 Minuten
Bild-/Tonqualität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eindeutig nichts für verwöhnte Augen und Ohren. Da es die ersten Folgen sind, wirken die Animationen noch etwas plump – finde ich persönlich aber noch viel besser als die neuen Simpsons, viel liebevoller animiert…
Die Qualität des Bildes lässt etwas zu wünschen übrig und der Ton ist auch nicht immer wirklich gut trotz Dolby Digital.
FAZIT
°°°°°°°°
Ich glaube ich hab jetzt lang genug drum rum geredet, ich versuche mich kurz zu fassen. Als riesen großer Simpsons-Fan (jetzt nicht auf meine Körpergröße bezogen ;-) ) muss ich natürlich sagen, dass ich die Folgen absolut super finde und die neueren Folgen nicht mehr an das Format der Gags und die herrlichen Animationen der Gesichtszüge etc. rankommen. Sowohl die Aufmachung der Verpackung, als auch die Aufmachung des Menüs überzeugen mich sehr. Die Extras sind reichlich, aber ich denke nur für wirkliche Fans interessant. Ob man die Simpsons erst ab 12 freigeben soll ist fraglich, aber wenn ich an „Itchy und Scratchy“ denke wohl gerechtfertigt. Echte Fans werden auch über die Mängel bezüglich Bild- und Tonqualität hinwegsehen. Ich gebe auf jeden Fall volle 5 Sterne – was wäre ich sonst für ein Fan….
Liebe Grüße vom Wuschel (mir tun die Finger weh…)
Dieser Bericht ist auch bei ciao.com veröffentlicht!
Bewerten / Kommentar schreiben