Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testbericht
D

ab 37,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von T_Goose
Die Geschichte der Simpsons
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Simpsons haben die Fernsehlandschaft schon vor einigen Jahren erobert. Viele ihrer Folgen sind unvergesslich und so gibt es seit dem 27. September 2001 auch alle Folgen der ersten Staffel auf 3 DVDs.
Die Folgen sind wie gesagt auf 3 DVDs verteilt und befinden sich in einem schönen Pappschuber. Die Folgen sind nach ihrem Ausstrahlungsdatum in den USA sortiert. Die Deutsche Reihenfolge ist anders, wird aber bei den einzelnen Folgen geschrieben. Die Filme sind in Deutsch und Englisch zu sehen.
Die 1. DVD :
========
Es weihnachtet schwer – Simpons roasting on an open Fire
###########################################
Weihnachten steht vor der Tür. Bart und Lisa haben große Wünsche. Lisa möchte wie immer ein Pony haben und Bart möchte in diesem Jahr gerne ein Tattoo. Marge möchte ihnen aber keines dieser Geschenke machen. Bart lässt sich heimlich tätowieren. Marge ist entsetzt und lässt es entfernen. Dafür gehen ihre Ersparnisse für die Weihnachtsgeschenke drauf! Zum Glück hat Homer ja noch sein Weihnachtslohn.
Doch Mister Bruns, der Chef des Kraftwerks, hat das Weihnachtsgeld in diesem Jahr gestrichen. Homer verrät aber nichts, da es ihm peinlich ist. Er versucht als Weihnachtsmann etwas dazu zu verdienen. Seinen Verdienst setzt er auf der Hunderennbahn von Springfield. Geld gewinnt Homer zwar nicht, dafür aber den Hund Kneckt Ruprecht ( Santa’s Little Helper ).
Erstausstrahlung : 06.12.1991, Laufzeit 22:15 Min.
Drehbuch : Mimi Pond
Regie : David Silverman
Die Folge ist wirklich sehenswert. Es gibt einige wichtige Erstaufritte so von Selma und Petty, den beiden Schwestern von Marge. Genauso wird geklärt, wo der Hund Knecht Ruprecht herkommt. Auch haben die Nachbarn der Simpsons, Ned Flanders und sein Sohn Todd ihren ersten Auftritt.
Unvergessen ist Homer, als er im Kaufhaus als Weihnachtsmann arbeitet und Bart sich auf seien Schoß setzt, um ihm den Bart abzureißen :-)
Bart wird ein Genie – Bart the Genius
###########################
Bart ist nicht gerade ein Musterschüler. Er hat es nicht so mit Lesen, schreiben und rechnen. Bei einem Intelligenz Test in der Schule schummelt Bart, indem er seinen Bogen mit dem des Klassenbesten Martin vertauscht. Er besteht den Test als Klassenbester. Jetzt soll Bart auf eine Sonderschule, wo nur Hochbegabte Schüler sind, so wie er...
Erstaustrahlung : 20.09.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : David Silverman
Gleich zu Beginn eine wirklich unvergessene Szene. Die Simpsons spielen Scrabble. Bart ist an der Reihe und legt das Wort „KWYJIBO“. Homer verlangt ne Erklärung, um was es sich handelt, ansonsten würde das Wort nicht zählen. Bart erklärt, das wäre ein dicker, fetter, blöder nordamerikanischer Riesenaffe, der Haare verliert...
Dieser verliert auch sofort die geduld und Homer jagt Bart durchs gesamte Hause.
Zu dieser Folge gibt es auch noch ein Original Drehbuch. So sieht man einmal, wie eine Simpsons Folge entseht. Auch wird sich nicht immer daran gehalten, was anfangs geschrieben wurde. Vielmehr wird bei den Texten auch nachträglich noch einiges verändert.
Der Versager – Homers Odyssey
########################
Barts Klasse macht einen Schulausflug ins Kernkraftwerk von Springfield. Homer baut genau an diesem Tag einen Unfall im Kernkraftwerk und wird vor Barts Augen gefeuert. Homer erträgt das nicht und will sich das Leben nehmen. Als er sich mit einen großen Stein von einer Brücke in den Fluss stürzen will, wird er fasst von einem Auto überfahren. Homer setzt sich für ein Stoppschild an dieser Stelle ein, damit so etwas nicht noch einmal passieren kann. Das Stoppschild kommt an diese Stelle und Homer hat seine Berufung gefunden: Er verbessert die Sicherheit von Springfield!
Er versucht sich auch an der größten Gefahrenquelle von Springfield, dem Atomkraftwerk. Homer wird der neue Sicherheitsinspektor!
Erstaustrahlung : 11.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Wesley Archer
Eine ganz nette Folge, die aber noch nicht an die beiden vorherigen Folgen rankommt. Aber wirklich genial ist Barts Spaßanruf in Moe’s Taverne. Bart verlangt einen Herrn Schnellsch und Moe ruft sofort in die Runde, ob da jemand ist, der „Schnellsch-heißt“. Einer von vielen Spaßanrufen von Bart bei Moe!
Eine ganz normale Familie – There’s no disgrace like Home
#########################################
Das alljährliche Picknick bei Mister Burns, dem Kernkraftwerkbesitzer, findet wieder statt. Homer ist mit seiner ganzen Familie da und möchte, dass sich alle benehmen. Ganz besonders Bart soll nicht so vorlaut sein. Anfangs läuft auch alles gut, aber dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Marge betrinkt sich hemmungslos, und Bart hätte fast den Sackhüpfwettbewerb gewonnen, obwohl dies nur Mister Burns darf!
Homer beschließt, bei einem neidischen Blick auf das Familienglück seiner Kollegen, Dr. Marvin Monroe aufzusuchen. Er verspricht in seinem Fernsehspot „Familienglück, oder doppeltes Geld zurück“.
Erstaustrahlung : 13.09.1991, Laufzeit 21:30 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Gregg Vanzo und Kent Butterworth
Die erste Folge, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Itchy und Scratchy, die beiden brutalen Comic-Stars der Kids, sind zum ersten Mal zu sehen.
Bei dem Familientherapeuten sind alle an einen Apparat angeschlossen und können sich gegenseitig durch Stromstöße bestrafen. Jeder würde aus den Stromstösse lernen, nicht aber die Simpsons, sie treiben eher die Stromrechnung von Dr. Marvin Monroe in die Höhe...
Bart schlägt eine Schlacht – Bart the General
###############################
Lisa hat Muffins für die Schule gebacken. Als sie diese vor der Schule von einen Typen abgenommen bekommt, ist es für Bart Ehrensache, sich mit diesem Kerl zu prügeln. Leider wusste er nicht, dass dieser ein guter Freund von Nelson, dem Schrecken der Schule ist. Dieser verprügelt Bart jeden Tag nach der Schule.
Bart sucht Hilfe bei seinem Opa im Altersheim. Er nimmt ihn zu einem Freund von ihm, der ein Waffengeschäft hat mit. Herman hilft ihnen, bei der Planung zu einem Rachefeldzug gegen Nelson. Die ganze Klasse soll helfen und die Wasserbomben liegen schon bereit...
Erstausstrahlung : 27.09.1991, Laufzeit 21:45 Min.
Drehbuch : John Swartzwelder
Regie : David Silverman
Diese Folge gehört zu den Besten dieser ersten Staffel. Bart versucht sich als harter Ausbilder seiner Mitschüler für die große Schlacht gegen Nelson. Das erinnert etwas an die Szenen von Full Metal Jacket!
Die beste Szene diese Folge ist, als Bart Herman, den Besitzer des Waffengeschäfts fragt, ob dieser seinen Arm im Krieg verloren hat, und dieser antwortet, dass man immer wissen sollte, wie weit man eine Kiste Äpfel in eine Häckselmaschine stecken sollte.
Es sei noch erwähnt, dass Opa Simpson hier seinen ersten Auftritt hat.
Auch zu dieser Folge gibt es wieder ein Original Drehbuch zu bestaunen.
Die 2. DVD :
========
Lisa bläst Trübsal – Moaning Lisa
##########################
Lisa hat es nicht leicht. Im Schulorchester wird sie angeschnauzt weil sie falsch spielt, im Sportunterricht geht es genauso weiter, da sie beim Duck-Dich-Ball von Bällen geradezu bombardiert wird und zu Hause meckert Homer an ihrem dämlichen Saxophongespiele rum. Sie ist traurig und weiß nicht mehr, was sie machen soll, bis sie Abends die Klänge eines anderen Saxophonspielers hört. Sie folgt diesem Klang, bis sie Parodontose-Murphy ( er heißt so, da er sich nie die Zähne putzt ) trifft. Mit ihm gemeinsam spielt sie den Blues...
Erstaustrahlung : 04.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Wesley Archer
Eine wenige spektakuläre Folge. Bart und Homer kommen zu selten vor und ich finde die Folgen, wo es ausschließlich um sie geht, einfach besser. Trotzdem gibt es ein absolutes Highlight. Bart boxt gegen Homer auf seine Spielkonsole. Bart ist der ungeschlagene Champion. Homer ist absolut chancenlos. Er nimmt heimlich Nachhilfe im Spielsalon. Als es zum entscheidenden Kampf kommt, und es so aussieht, als würde Homer zum ersten Mal gegen Bart gewinnen, zieht Marge den Stecker und Bart tritt als ungeschlagenen Champion zurück...
Zu dieser Folge liegt auch ein Drehbuch vor, welches am Bildschirm bestaunt werden kann.
Vorsicht, wilder Homer – Call of the Simpsons
##################################
Die Flanders haben sich ein neues Wohnmobil gekauft. Homer ist derart neidisch auf Ned, dass nur eins hilft, ein eigens Wohnmobil. Also geht Homer auf die Suche. Da aber das größte Wohnmobil, mit 4 Friteusen, Kamin und einem eigenen Satelliten für ausreichend Fernsehprogramme zu teuer ist, lässt sich Homer eine uralte Schrott-Kiste andrehen. Mit dieser geht es dann auch gleich in die Wildnis. Dank Homers Fahrkünsten quer durch den Wald, stürzt das Wohnmobil in eine Schlucht und die Simpsons sind allein in der Wildnis.
Erstaustrahlung : 29.11.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwatzwelder
Regie : Wesley Archer
Ein packendes kleines Abenteuer mit den Simpsons. Zum schieflachen sind Homers Tipps an Bart, wie man einen Hasen fängt. Bei dem Versuch, katapultiert Homer den Hasen mehrer Kilometer weit in den Wald hinein. Beim anschließenden Sturz in eine Schlammpfütze, wird Homer von einem Touristen für Bigfoot gehalten und die jagt nach ihm beginnt.
Auch sehr niedlich ist, dass Maggie von Bären aufgenommen wird und sie den Bären ihre Schnuller gibt.
Bart köpf Oberhaupt – The Telltale Head
##############################
Bart hat die Statue von Jebediah Springfield, dem Gründer der Stadt geschändet. Er hat dies nur getan, um seinen Freunden in der Schule zu imponieren. Doch jetzt tut es ihm schrecklich Lied und er will alles wieder rückgängig machen.
Es ist Mitternacht, als Bart und Homer durch die Strassen von Springfield schleichen und haben den Kopf der Statue in der Hand haben. Sie wollen den Kopf wieder zurück bringen, doch sie stoßen auf bis an die Zähne bewaffnete Mitbürger, die dieses schreckliche Verbrechen rächen wollen. Bart versucht sie, mit der Geschichte, warum er das getan hat, zu beruhigen.
Erstausstrahlung : 08.11.1991, Laufzeit 22:05 Min.
Drehbuch : Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie : Rich Moore
Eine ganz tolle Folge. Diesmal sind die vielen Streiche von Bart zu weit gegangen und er wird dafür büßen müssen. Das alles hat er nur getan, weil Homer ihm gesagt hat, man muss auch mal etwas nicht erlaubtes machen, um bei den Mitschülern beliebter zu werden. Deswegen ist er auch mit dabei, als sie alles wieder gutmachen wollen. Aber ob sich am Ende bestraft werden, wird an dieser Stelle nicht verraten...
Der schöne Jacques – Life on a fast Lane
###############################
Homer ist nicht gerade der aufmerksamste Ehemann. Das wissen nicht nur Patty und Selma, nein, auch Marge muss es an ihrem 34. Geburtstag erfahren. Homer hat ihn vergessen! Woher noch schnell ein Geschenk nehmen? Homer schenkt einfach das, was ihm man meisten Freude machen würde, eine neue Bowling Kugel! Nun schwört Marge Rache und geht zum Bowlen, schließlich hat sie ja eine neue Kugel. Dort trifft sie auf Jacques, der ihr das Bowlen beibringt. Aber Jacques hat eigentlich nur eins im Sinn, Marge zu verführen...
Erstaustrahlung : 18.10.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwartzwelder
Regie : David Silverman
Dies ist meiner Meinung nach die schlechteste Folge dieser erste Serie. Der schöne Jacques ist ziemlich nervig und aufdringlich. Gut, dass Marge ihn links liegen lässt. Der Anfang ist noch das Beste, als Bart und Lisa für ihre Mutter ein großes Geburtstagsfrühstück machen. Leider ist die Küche danach total verdreckt und nicht mehr zu gebrauchen...
Homer als Frauenheld – Homer’s Night Out
################################
Bart hat sich eine Spionkamera bestellt. Er wartet sehnsüchtig auf sie und kaum ist sie da, macht er sich ans ausspionieren. Er erwischt Homer, wie er den frischen Kuchen isst, wie Marge sich die Achselhaare rasiert oder ein totes Tier, dass von einem Auto überfahren wurde.
Als Homer auf einem Junggesellenabschied eines Arbeitskollegen ist und mit der Stripperin tanzt, ist Bart zufällig in der Nähe und macht ein Bild davon. Bart zeigt das Bild Millhouse, seinem besten Freund. Der möchte unbedingt einen Abzug, aber leider bleibt es nicht bei dem einen. Das Foto verbreitet sich rasend schnell in ganz Springfield und landet schließlich in den Fingern von Marge...
Erstausstrahlung : 25.10.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Rich Moore
Diese Folge hat es in sich und zeigt Homer eigentlich von einer anderen Seite. Er ist Marge doch absolut treu und wird es auch weiterhin bleiben. Bart nervt die Postbotin über Wochen, wo denn seine Spionkamera bleibt und Mister Burns kann sich in dieser Folge den Namen von Homer behalten ( das ist auch die einzige Folge, wo er das geschafft hat!! ).
Die 3. DVD :
=========
Tauschgeschäfte und Spione - The crepes of Wrath
################################################
Nichts als Ärger mit Bart. Erst stürzt Homer über Barts Skateboard die Treppe hinunter und dann kommt auch noch Rektor Skinner vorbei. Bart und seine Freunde habe in der Damentoilette eine Kirsch-Bombe gezündet. Leider war Skinners Mutter zu diesem Zeitpunkt auf der Toilette. Skinner schlägt einen Schüleraustausch vor. Bart kommt nach Frankreich und die Simpsons müssen einen Albaner aufnehmen.
Bart ist bei Ganoven gelandet, die ihn für ihre Arbeit in den Weinbergen missbrauchen. Adil, so heißt der Albaner, interessiert sich sehr für das Kernkraftwerk, wo Homer arbeitet. Homer findet es toll, dass sich eines „seiner Kinder“ für seinen Beruf interessiert und so zeigt er Adil alles und merkt nicht, dass dieser ein Spion ist...
Erstausstrahlung : 13.12.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie : Wesley Archer und Milton Gray
Schöne Folge. Auch wenn Homer durch den Sturz die Treppe hinunter ans Sofa gefesselt ist, als er hört, dass Bart nach Frankreich geht, springt er wieder wie ein junger Gott. Auch als Adil der Spionage überführt ist, ruft ihm Homer bei seiner Festnahme noch hinterher, dass er ihm die Pläne des Kraftwerks noch zuschicken würde. Kann man so dämlich sein...?
Der Clown mit der Biedermaske – Krusty gets Busted
#####################################
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, hält Homer kurz im Kwik-E-Mart. Dort wird er Zeuge, wie Krusty der Clown einen bewaffneten Überfall macht. Bart und Lisa können es nicht glauben, ihr Idol soll eine Verbrecher sein? Sie stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass Side-Show-Bob, der Gehilfe von Krusty, den Überfall verbrochen hat...
Erstaustrahlung : 15.11.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Brad Bird
Eine wirklich gute Folge, in der Bart und Lisa das erste Mal beweißen, dass sie einen guten Spürsinn haben. Bart schafft sich mit Side-Show-Bob, der später Tingel-Tangel-Bob heißt, einen Todfeind, der ihn noch öfters heimsuchen wird. Da ist auch weiter für Spannung gesorgt.
Der Babysitter ist los – Some enchanted Evening
#################################
Marge hat die Nase voll von ihrem Mann und den Kindern. Sie ruft kurzentschlossen bei einem Radiosender an und bekommt den Rat, Homer zu verlassen. Zum Glück hat Homer im Radio alles gehört. Er besorgt sich Blumen und reserviert einen Tische im teuersten Restaurant der Stadt. Bevor ihm Marge etwas sagen kann, übereicht er ihr die Blumen und führt sie aus. Jetzt fehlt zum Glück nur noch ein Babysitter für die Kinder. Da die Kinder unter allen Babysittern Angst und Schrecken verbreitet haben, müssen Marge und Homer nehmen, was da ist. Sie ahnen ja nicht, dass die Babysitterin eine gesuchte Verbrecherin ist...
Erstaustrahlung : 22.11.1991, Laufzeit 21:59 Min.
Drehbuch : Matt Groening und Sam Simon
Regie : David Silverman und Kent Butterworth
Die letzte Folge der ersten Staffel. Hier lassen es die Simpsons Kinder noch mal richtig krachen. Sie fesseln die Babysitterin und zwingen sie, sich die lustige Elfen im Fernsehen anzusehen. Leider bindet sie Homer los und sie kann entkommen, bevor die Polizei da ist. Wieder einmal ein schusseliger Einsatz von Homer.
Auch gibt es wieder zwei lustige Spaßanrufe von Bart in Moe’s Taverne. Diesmal verlangt er jemanden der „Dünsch-heißt“ und seinen „Vetter-Dick-Karsch“. Einfach zum schieflachen!
Zu dieser letzten Folge liegt ebenfalls ein Drehbuch vor.
Bonusmaterial :
===========
Auf der dritten DVD befindet sich das Zusatzmaterial zu dieser Box.
Noch jie geziegte Szenen
###################
Es gibt noch nie gezeigte Szenen aus „Der Babysitter ist los“. Diese Szenen sind zwar von äußerst schlechter Qualität, es sind ja auch noch keine Szenen, die fürs Fernsehen gemacht sind. Aber es ist schon interessant zu sehen, welche Szenen nicht verwendet wurden. Die Laufzeit dieser Szenen beträgt 5:02 Min.
Animatics aus Bart The General
######################
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America’s First Family
#############################
Matt Groening und der Rest der Truppe erzählen, wie die Simpsons entstanden sind, und wie sie sich weiterentwickelt haben. Laufzeit 4:49 Min.
Internationale Clips
####################
Eine kurze Szene aus der Simpsons ist hier in den Sprachen französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und japanisch zu sehen. Es ist echt witzig zu sehen und vielmehr zu hören, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen. Auch wenn man die Sprache nicht versteht, gerade bei japanisch, ist es trotzdem witzig mit anzusehen. Laufzeit 1:04 Min.
Tracy Ullman – Good Night Simpsons
##############################
Hier wird der erste Simpsons Clip aus der Tracy Ullman Show gezeigt. Die Qualität der Simpsons lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber trotzdem absolut sehenswert. Laufzeit 1:57 Min.
Simpsons – Kunstgalerie
#######################
Hinter „Erste Skizzen und Zeichnungen“ verbirgt sich ein kleiner Comic-Strip von Matt Groening, namens „Life in Hell“. Dieser Comic-Strip erregte die Aufmerksamkeit von James L: Brooks, der Groening dann 1982 für die Tracy Ullman Show engagierte.
Unter „Titelseiten“ werden einzelne Szenen gezeigt. Außerdem sieht man die Entwicklung von manchen der Charaktere.
Booklet :
========
Das Booklet umfasst 8 Seiten. Hier sind eine kurze Inhaltsangabe und eine Kapitelübersicht gegeben. Die Gestaltung ist hierbei recht einfach, aber trotzdem aussagekräftig.
Die Hülle :
========
In der Hülle aus Karton, befindet sich der aufklappbare Schuber mit den 3 DVDs. Auf der Seite steht „Die Simpsons – die komplette Season One“. Auf der Vorderseite ist der Fernseher der Simpsons zu sehen, wo dieselben auf ihrer Couch sitzen. Dreht man den Schuber um, sieht man die Simpsons, nachdem ihr Fernsehabend vorbei ist.
Die Hülle ist aus silbernen Karton hergestellt, die im Licht reflektiert.
Daten :
=====
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Die Bild und Tonqualität sind nicht überragend, aber sie sind gut. Schließlich liegen die ersten Folgen auch schon 11 Jahre zurück, da war die Qualität noch nicht auf dem Stand von heute.
Die DVD ist ab 12 Jahren freigegeben.
Preisbei Amazon 38,99 EUR
Fazit :
=====
Die 3 DVDs haben einiges zu bieten. Für mich als alten Simpsons Fan sind sie genau das richtige. Die Abwechslung ist durch die 13 Folgen auf jeden Fall gegeben und die Langweile ist bei mir auch nach mehreren Wochen noch nicht aufgetreten. Besonders gut gefallen haben mir die beiden Episoden „Eine ganz normale Familie“ und „Bart schlägt eine Schlacht“. Weniger zu empfehlen ist „Der schöne Jacques“. Trotzdem sind alle Folgen absolut sehenswert.
Der Preis von 38,99 EUR ist absolut in Ordnung. Wer es billiger haben will, sollte sein Glück mal unter Ebay versuchen. Die zweite Staffel gibt es ja mittlerweile auch schon in den Läden und die wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch bald in meinem Besitz sein.
Ciao T_Goose
Die Folgen sind wie gesagt auf 3 DVDs verteilt und befinden sich in einem schönen Pappschuber. Die Folgen sind nach ihrem Ausstrahlungsdatum in den USA sortiert. Die Deutsche Reihenfolge ist anders, wird aber bei den einzelnen Folgen geschrieben. Die Filme sind in Deutsch und Englisch zu sehen.
Die 1. DVD :
========
Es weihnachtet schwer – Simpons roasting on an open Fire
###########################################
Weihnachten steht vor der Tür. Bart und Lisa haben große Wünsche. Lisa möchte wie immer ein Pony haben und Bart möchte in diesem Jahr gerne ein Tattoo. Marge möchte ihnen aber keines dieser Geschenke machen. Bart lässt sich heimlich tätowieren. Marge ist entsetzt und lässt es entfernen. Dafür gehen ihre Ersparnisse für die Weihnachtsgeschenke drauf! Zum Glück hat Homer ja noch sein Weihnachtslohn.
Doch Mister Bruns, der Chef des Kraftwerks, hat das Weihnachtsgeld in diesem Jahr gestrichen. Homer verrät aber nichts, da es ihm peinlich ist. Er versucht als Weihnachtsmann etwas dazu zu verdienen. Seinen Verdienst setzt er auf der Hunderennbahn von Springfield. Geld gewinnt Homer zwar nicht, dafür aber den Hund Kneckt Ruprecht ( Santa’s Little Helper ).
Erstausstrahlung : 06.12.1991, Laufzeit 22:15 Min.
Drehbuch : Mimi Pond
Regie : David Silverman
Die Folge ist wirklich sehenswert. Es gibt einige wichtige Erstaufritte so von Selma und Petty, den beiden Schwestern von Marge. Genauso wird geklärt, wo der Hund Knecht Ruprecht herkommt. Auch haben die Nachbarn der Simpsons, Ned Flanders und sein Sohn Todd ihren ersten Auftritt.
Unvergessen ist Homer, als er im Kaufhaus als Weihnachtsmann arbeitet und Bart sich auf seien Schoß setzt, um ihm den Bart abzureißen :-)
Bart wird ein Genie – Bart the Genius
###########################
Bart ist nicht gerade ein Musterschüler. Er hat es nicht so mit Lesen, schreiben und rechnen. Bei einem Intelligenz Test in der Schule schummelt Bart, indem er seinen Bogen mit dem des Klassenbesten Martin vertauscht. Er besteht den Test als Klassenbester. Jetzt soll Bart auf eine Sonderschule, wo nur Hochbegabte Schüler sind, so wie er...
Erstaustrahlung : 20.09.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : David Silverman
Gleich zu Beginn eine wirklich unvergessene Szene. Die Simpsons spielen Scrabble. Bart ist an der Reihe und legt das Wort „KWYJIBO“. Homer verlangt ne Erklärung, um was es sich handelt, ansonsten würde das Wort nicht zählen. Bart erklärt, das wäre ein dicker, fetter, blöder nordamerikanischer Riesenaffe, der Haare verliert...
Dieser verliert auch sofort die geduld und Homer jagt Bart durchs gesamte Hause.
Zu dieser Folge gibt es auch noch ein Original Drehbuch. So sieht man einmal, wie eine Simpsons Folge entseht. Auch wird sich nicht immer daran gehalten, was anfangs geschrieben wurde. Vielmehr wird bei den Texten auch nachträglich noch einiges verändert.
Der Versager – Homers Odyssey
########################
Barts Klasse macht einen Schulausflug ins Kernkraftwerk von Springfield. Homer baut genau an diesem Tag einen Unfall im Kernkraftwerk und wird vor Barts Augen gefeuert. Homer erträgt das nicht und will sich das Leben nehmen. Als er sich mit einen großen Stein von einer Brücke in den Fluss stürzen will, wird er fasst von einem Auto überfahren. Homer setzt sich für ein Stoppschild an dieser Stelle ein, damit so etwas nicht noch einmal passieren kann. Das Stoppschild kommt an diese Stelle und Homer hat seine Berufung gefunden: Er verbessert die Sicherheit von Springfield!
Er versucht sich auch an der größten Gefahrenquelle von Springfield, dem Atomkraftwerk. Homer wird der neue Sicherheitsinspektor!
Erstaustrahlung : 11.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Wesley Archer
Eine ganz nette Folge, die aber noch nicht an die beiden vorherigen Folgen rankommt. Aber wirklich genial ist Barts Spaßanruf in Moe’s Taverne. Bart verlangt einen Herrn Schnellsch und Moe ruft sofort in die Runde, ob da jemand ist, der „Schnellsch-heißt“. Einer von vielen Spaßanrufen von Bart bei Moe!
Eine ganz normale Familie – There’s no disgrace like Home
#########################################
Das alljährliche Picknick bei Mister Burns, dem Kernkraftwerkbesitzer, findet wieder statt. Homer ist mit seiner ganzen Familie da und möchte, dass sich alle benehmen. Ganz besonders Bart soll nicht so vorlaut sein. Anfangs läuft auch alles gut, aber dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Marge betrinkt sich hemmungslos, und Bart hätte fast den Sackhüpfwettbewerb gewonnen, obwohl dies nur Mister Burns darf!
Homer beschließt, bei einem neidischen Blick auf das Familienglück seiner Kollegen, Dr. Marvin Monroe aufzusuchen. Er verspricht in seinem Fernsehspot „Familienglück, oder doppeltes Geld zurück“.
Erstaustrahlung : 13.09.1991, Laufzeit 21:30 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Gregg Vanzo und Kent Butterworth
Die erste Folge, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Itchy und Scratchy, die beiden brutalen Comic-Stars der Kids, sind zum ersten Mal zu sehen.
Bei dem Familientherapeuten sind alle an einen Apparat angeschlossen und können sich gegenseitig durch Stromstöße bestrafen. Jeder würde aus den Stromstösse lernen, nicht aber die Simpsons, sie treiben eher die Stromrechnung von Dr. Marvin Monroe in die Höhe...
Bart schlägt eine Schlacht – Bart the General
###############################
Lisa hat Muffins für die Schule gebacken. Als sie diese vor der Schule von einen Typen abgenommen bekommt, ist es für Bart Ehrensache, sich mit diesem Kerl zu prügeln. Leider wusste er nicht, dass dieser ein guter Freund von Nelson, dem Schrecken der Schule ist. Dieser verprügelt Bart jeden Tag nach der Schule.
Bart sucht Hilfe bei seinem Opa im Altersheim. Er nimmt ihn zu einem Freund von ihm, der ein Waffengeschäft hat mit. Herman hilft ihnen, bei der Planung zu einem Rachefeldzug gegen Nelson. Die ganze Klasse soll helfen und die Wasserbomben liegen schon bereit...
Erstausstrahlung : 27.09.1991, Laufzeit 21:45 Min.
Drehbuch : John Swartzwelder
Regie : David Silverman
Diese Folge gehört zu den Besten dieser ersten Staffel. Bart versucht sich als harter Ausbilder seiner Mitschüler für die große Schlacht gegen Nelson. Das erinnert etwas an die Szenen von Full Metal Jacket!
Die beste Szene diese Folge ist, als Bart Herman, den Besitzer des Waffengeschäfts fragt, ob dieser seinen Arm im Krieg verloren hat, und dieser antwortet, dass man immer wissen sollte, wie weit man eine Kiste Äpfel in eine Häckselmaschine stecken sollte.
Es sei noch erwähnt, dass Opa Simpson hier seinen ersten Auftritt hat.
Auch zu dieser Folge gibt es wieder ein Original Drehbuch zu bestaunen.
Die 2. DVD :
========
Lisa bläst Trübsal – Moaning Lisa
##########################
Lisa hat es nicht leicht. Im Schulorchester wird sie angeschnauzt weil sie falsch spielt, im Sportunterricht geht es genauso weiter, da sie beim Duck-Dich-Ball von Bällen geradezu bombardiert wird und zu Hause meckert Homer an ihrem dämlichen Saxophongespiele rum. Sie ist traurig und weiß nicht mehr, was sie machen soll, bis sie Abends die Klänge eines anderen Saxophonspielers hört. Sie folgt diesem Klang, bis sie Parodontose-Murphy ( er heißt so, da er sich nie die Zähne putzt ) trifft. Mit ihm gemeinsam spielt sie den Blues...
Erstaustrahlung : 04.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Wesley Archer
Eine wenige spektakuläre Folge. Bart und Homer kommen zu selten vor und ich finde die Folgen, wo es ausschließlich um sie geht, einfach besser. Trotzdem gibt es ein absolutes Highlight. Bart boxt gegen Homer auf seine Spielkonsole. Bart ist der ungeschlagene Champion. Homer ist absolut chancenlos. Er nimmt heimlich Nachhilfe im Spielsalon. Als es zum entscheidenden Kampf kommt, und es so aussieht, als würde Homer zum ersten Mal gegen Bart gewinnen, zieht Marge den Stecker und Bart tritt als ungeschlagenen Champion zurück...
Zu dieser Folge liegt auch ein Drehbuch vor, welches am Bildschirm bestaunt werden kann.
Vorsicht, wilder Homer – Call of the Simpsons
##################################
Die Flanders haben sich ein neues Wohnmobil gekauft. Homer ist derart neidisch auf Ned, dass nur eins hilft, ein eigens Wohnmobil. Also geht Homer auf die Suche. Da aber das größte Wohnmobil, mit 4 Friteusen, Kamin und einem eigenen Satelliten für ausreichend Fernsehprogramme zu teuer ist, lässt sich Homer eine uralte Schrott-Kiste andrehen. Mit dieser geht es dann auch gleich in die Wildnis. Dank Homers Fahrkünsten quer durch den Wald, stürzt das Wohnmobil in eine Schlucht und die Simpsons sind allein in der Wildnis.
Erstaustrahlung : 29.11.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwatzwelder
Regie : Wesley Archer
Ein packendes kleines Abenteuer mit den Simpsons. Zum schieflachen sind Homers Tipps an Bart, wie man einen Hasen fängt. Bei dem Versuch, katapultiert Homer den Hasen mehrer Kilometer weit in den Wald hinein. Beim anschließenden Sturz in eine Schlammpfütze, wird Homer von einem Touristen für Bigfoot gehalten und die jagt nach ihm beginnt.
Auch sehr niedlich ist, dass Maggie von Bären aufgenommen wird und sie den Bären ihre Schnuller gibt.
Bart köpf Oberhaupt – The Telltale Head
##############################
Bart hat die Statue von Jebediah Springfield, dem Gründer der Stadt geschändet. Er hat dies nur getan, um seinen Freunden in der Schule zu imponieren. Doch jetzt tut es ihm schrecklich Lied und er will alles wieder rückgängig machen.
Es ist Mitternacht, als Bart und Homer durch die Strassen von Springfield schleichen und haben den Kopf der Statue in der Hand haben. Sie wollen den Kopf wieder zurück bringen, doch sie stoßen auf bis an die Zähne bewaffnete Mitbürger, die dieses schreckliche Verbrechen rächen wollen. Bart versucht sie, mit der Geschichte, warum er das getan hat, zu beruhigen.
Erstausstrahlung : 08.11.1991, Laufzeit 22:05 Min.
Drehbuch : Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie : Rich Moore
Eine ganz tolle Folge. Diesmal sind die vielen Streiche von Bart zu weit gegangen und er wird dafür büßen müssen. Das alles hat er nur getan, weil Homer ihm gesagt hat, man muss auch mal etwas nicht erlaubtes machen, um bei den Mitschülern beliebter zu werden. Deswegen ist er auch mit dabei, als sie alles wieder gutmachen wollen. Aber ob sich am Ende bestraft werden, wird an dieser Stelle nicht verraten...
Der schöne Jacques – Life on a fast Lane
###############################
Homer ist nicht gerade der aufmerksamste Ehemann. Das wissen nicht nur Patty und Selma, nein, auch Marge muss es an ihrem 34. Geburtstag erfahren. Homer hat ihn vergessen! Woher noch schnell ein Geschenk nehmen? Homer schenkt einfach das, was ihm man meisten Freude machen würde, eine neue Bowling Kugel! Nun schwört Marge Rache und geht zum Bowlen, schließlich hat sie ja eine neue Kugel. Dort trifft sie auf Jacques, der ihr das Bowlen beibringt. Aber Jacques hat eigentlich nur eins im Sinn, Marge zu verführen...
Erstaustrahlung : 18.10.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwartzwelder
Regie : David Silverman
Dies ist meiner Meinung nach die schlechteste Folge dieser erste Serie. Der schöne Jacques ist ziemlich nervig und aufdringlich. Gut, dass Marge ihn links liegen lässt. Der Anfang ist noch das Beste, als Bart und Lisa für ihre Mutter ein großes Geburtstagsfrühstück machen. Leider ist die Küche danach total verdreckt und nicht mehr zu gebrauchen...
Homer als Frauenheld – Homer’s Night Out
################################
Bart hat sich eine Spionkamera bestellt. Er wartet sehnsüchtig auf sie und kaum ist sie da, macht er sich ans ausspionieren. Er erwischt Homer, wie er den frischen Kuchen isst, wie Marge sich die Achselhaare rasiert oder ein totes Tier, dass von einem Auto überfahren wurde.
Als Homer auf einem Junggesellenabschied eines Arbeitskollegen ist und mit der Stripperin tanzt, ist Bart zufällig in der Nähe und macht ein Bild davon. Bart zeigt das Bild Millhouse, seinem besten Freund. Der möchte unbedingt einen Abzug, aber leider bleibt es nicht bei dem einen. Das Foto verbreitet sich rasend schnell in ganz Springfield und landet schließlich in den Fingern von Marge...
Erstausstrahlung : 25.10.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Rich Moore
Diese Folge hat es in sich und zeigt Homer eigentlich von einer anderen Seite. Er ist Marge doch absolut treu und wird es auch weiterhin bleiben. Bart nervt die Postbotin über Wochen, wo denn seine Spionkamera bleibt und Mister Burns kann sich in dieser Folge den Namen von Homer behalten ( das ist auch die einzige Folge, wo er das geschafft hat!! ).
Die 3. DVD :
=========
Tauschgeschäfte und Spione - The crepes of Wrath
################################################
Nichts als Ärger mit Bart. Erst stürzt Homer über Barts Skateboard die Treppe hinunter und dann kommt auch noch Rektor Skinner vorbei. Bart und seine Freunde habe in der Damentoilette eine Kirsch-Bombe gezündet. Leider war Skinners Mutter zu diesem Zeitpunkt auf der Toilette. Skinner schlägt einen Schüleraustausch vor. Bart kommt nach Frankreich und die Simpsons müssen einen Albaner aufnehmen.
Bart ist bei Ganoven gelandet, die ihn für ihre Arbeit in den Weinbergen missbrauchen. Adil, so heißt der Albaner, interessiert sich sehr für das Kernkraftwerk, wo Homer arbeitet. Homer findet es toll, dass sich eines „seiner Kinder“ für seinen Beruf interessiert und so zeigt er Adil alles und merkt nicht, dass dieser ein Spion ist...
Erstausstrahlung : 13.12.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie : Wesley Archer und Milton Gray
Schöne Folge. Auch wenn Homer durch den Sturz die Treppe hinunter ans Sofa gefesselt ist, als er hört, dass Bart nach Frankreich geht, springt er wieder wie ein junger Gott. Auch als Adil der Spionage überführt ist, ruft ihm Homer bei seiner Festnahme noch hinterher, dass er ihm die Pläne des Kraftwerks noch zuschicken würde. Kann man so dämlich sein...?
Der Clown mit der Biedermaske – Krusty gets Busted
#####################################
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, hält Homer kurz im Kwik-E-Mart. Dort wird er Zeuge, wie Krusty der Clown einen bewaffneten Überfall macht. Bart und Lisa können es nicht glauben, ihr Idol soll eine Verbrecher sein? Sie stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass Side-Show-Bob, der Gehilfe von Krusty, den Überfall verbrochen hat...
Erstaustrahlung : 15.11.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Brad Bird
Eine wirklich gute Folge, in der Bart und Lisa das erste Mal beweißen, dass sie einen guten Spürsinn haben. Bart schafft sich mit Side-Show-Bob, der später Tingel-Tangel-Bob heißt, einen Todfeind, der ihn noch öfters heimsuchen wird. Da ist auch weiter für Spannung gesorgt.
Der Babysitter ist los – Some enchanted Evening
#################################
Marge hat die Nase voll von ihrem Mann und den Kindern. Sie ruft kurzentschlossen bei einem Radiosender an und bekommt den Rat, Homer zu verlassen. Zum Glück hat Homer im Radio alles gehört. Er besorgt sich Blumen und reserviert einen Tische im teuersten Restaurant der Stadt. Bevor ihm Marge etwas sagen kann, übereicht er ihr die Blumen und führt sie aus. Jetzt fehlt zum Glück nur noch ein Babysitter für die Kinder. Da die Kinder unter allen Babysittern Angst und Schrecken verbreitet haben, müssen Marge und Homer nehmen, was da ist. Sie ahnen ja nicht, dass die Babysitterin eine gesuchte Verbrecherin ist...
Erstaustrahlung : 22.11.1991, Laufzeit 21:59 Min.
Drehbuch : Matt Groening und Sam Simon
Regie : David Silverman und Kent Butterworth
Die letzte Folge der ersten Staffel. Hier lassen es die Simpsons Kinder noch mal richtig krachen. Sie fesseln die Babysitterin und zwingen sie, sich die lustige Elfen im Fernsehen anzusehen. Leider bindet sie Homer los und sie kann entkommen, bevor die Polizei da ist. Wieder einmal ein schusseliger Einsatz von Homer.
Auch gibt es wieder zwei lustige Spaßanrufe von Bart in Moe’s Taverne. Diesmal verlangt er jemanden der „Dünsch-heißt“ und seinen „Vetter-Dick-Karsch“. Einfach zum schieflachen!
Zu dieser letzten Folge liegt ebenfalls ein Drehbuch vor.
Bonusmaterial :
===========
Auf der dritten DVD befindet sich das Zusatzmaterial zu dieser Box.
Noch jie geziegte Szenen
###################
Es gibt noch nie gezeigte Szenen aus „Der Babysitter ist los“. Diese Szenen sind zwar von äußerst schlechter Qualität, es sind ja auch noch keine Szenen, die fürs Fernsehen gemacht sind. Aber es ist schon interessant zu sehen, welche Szenen nicht verwendet wurden. Die Laufzeit dieser Szenen beträgt 5:02 Min.
Animatics aus Bart The General
######################
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America’s First Family
#############################
Matt Groening und der Rest der Truppe erzählen, wie die Simpsons entstanden sind, und wie sie sich weiterentwickelt haben. Laufzeit 4:49 Min.
Internationale Clips
####################
Eine kurze Szene aus der Simpsons ist hier in den Sprachen französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und japanisch zu sehen. Es ist echt witzig zu sehen und vielmehr zu hören, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen. Auch wenn man die Sprache nicht versteht, gerade bei japanisch, ist es trotzdem witzig mit anzusehen. Laufzeit 1:04 Min.
Tracy Ullman – Good Night Simpsons
##############################
Hier wird der erste Simpsons Clip aus der Tracy Ullman Show gezeigt. Die Qualität der Simpsons lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber trotzdem absolut sehenswert. Laufzeit 1:57 Min.
Simpsons – Kunstgalerie
#######################
Hinter „Erste Skizzen und Zeichnungen“ verbirgt sich ein kleiner Comic-Strip von Matt Groening, namens „Life in Hell“. Dieser Comic-Strip erregte die Aufmerksamkeit von James L: Brooks, der Groening dann 1982 für die Tracy Ullman Show engagierte.
Unter „Titelseiten“ werden einzelne Szenen gezeigt. Außerdem sieht man die Entwicklung von manchen der Charaktere.
Booklet :
========
Das Booklet umfasst 8 Seiten. Hier sind eine kurze Inhaltsangabe und eine Kapitelübersicht gegeben. Die Gestaltung ist hierbei recht einfach, aber trotzdem aussagekräftig.
Die Hülle :
========
In der Hülle aus Karton, befindet sich der aufklappbare Schuber mit den 3 DVDs. Auf der Seite steht „Die Simpsons – die komplette Season One“. Auf der Vorderseite ist der Fernseher der Simpsons zu sehen, wo dieselben auf ihrer Couch sitzen. Dreht man den Schuber um, sieht man die Simpsons, nachdem ihr Fernsehabend vorbei ist.
Die Hülle ist aus silbernen Karton hergestellt, die im Licht reflektiert.
Daten :
=====
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Die Bild und Tonqualität sind nicht überragend, aber sie sind gut. Schließlich liegen die ersten Folgen auch schon 11 Jahre zurück, da war die Qualität noch nicht auf dem Stand von heute.
Die DVD ist ab 12 Jahren freigegeben.
Preisbei Amazon 38,99 EUR
Fazit :
=====
Die 3 DVDs haben einiges zu bieten. Für mich als alten Simpsons Fan sind sie genau das richtige. Die Abwechslung ist durch die 13 Folgen auf jeden Fall gegeben und die Langweile ist bei mir auch nach mehreren Wochen noch nicht aufgetreten. Besonders gut gefallen haben mir die beiden Episoden „Eine ganz normale Familie“ und „Bart schlägt eine Schlacht“. Weniger zu empfehlen ist „Der schöne Jacques“. Trotzdem sind alle Folgen absolut sehenswert.
Der Preis von 38,99 EUR ist absolut in Ordnung. Wer es billiger haben will, sollte sein Glück mal unter Ebay versuchen. Die zweite Staffel gibt es ja mittlerweile auch schon in den Läden und die wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch bald in meinem Besitz sein.
Ciao T_Goose
Bewerten / Kommentar schreiben