25th Hour (DVD) Testbericht

25th-hour-dvd
ab 7,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Realjackass

Das gesamte Leben an einem Tag überdenken..

5
  • Action:  wenig
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  kein Humor
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Altersgruppe:  ab 12 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

Die Schauspieler, Atmosphäre, Thematik, Inszenierung, so ziemlich alles

Kontra:

Nichts ernsthaftes

Empfehlung:

Ja

Der Film über den ich euch hier und heute Berichten werde, ist einer von denen, die ich mir nur des Hauptdarstellers und des Genres wegen gekauft habe. Zwar war mir die ungefähre Handlung im Vorneherein bekannt, aber richtig viel wusste ich nicht über den Film. Nichtsdestotrotz: Ich mag Edward Norton und nur aufgrund übertriebener Vorsicht wollte ich mir die Chance nicht entgehen lassen, ein eventuelles Highlight zu sehen. Ob der Streifen genau das ist, oder ob ich die Sicherheitsmaßnahmen lieber noch etwas höher angesetzt hätte, erfahrt ihr jetzt.




Story
--------------------
In dem Film geht es um Montgomery Brogan, kurz Monty, der auf den Ersten Eindruck ganz normal zu sein scheint. Der ca 35 jährige hat eine hübsche Freundin Namens Naturelle, geht regelmäßig mit seinem Hund Gassi und scheint viele Freunde zu haben. Doch schon in der ersten Szene wird klar, dass etwas nicht stimmt: Monty weißt einen Kunden zurück, der ziemlich am Ende ist und Stoff braucht. Aha, unser Hauptdarsteller ist also ein Drogendealer, besser gesagt scheint er einer gewesen zu sein, denn mit den Worten: \"Ich habe aufgehört\", macht er seinem potenziellem Kunden klar, dass die kriminellen Machenschaften der Vergangenheit angehören.

Doch der Ausstieg aus der Szene scheint nicht ganz problemlos von der Bühne gegangen zu sein, da Monty bei den Bullen verpetzt wurde und da man bei ihm eine gehörige Menge Stoff findet, bekommt Monty 7 Jahre Knast aufgebrummt. Und wie Monty gesagt wird, überlegt man diese als junger, gutaussehender Kerl nicht so einfach. Klar, sowas haut jeden um, so auch Monty. Und genau zu diesem Zeitpunkt setzt die Geschichte des Films an: Monty hat noch einen Tag Zeit, bevor er seine Strafe absitzen muss. Einen Tag, um sich von seinen Freunden zu verabschieden. Einen Tag, um sein komplettes Leben zu überdenken..

Nach anfänglichem Hass gegen alle und jeden, denen er die Schuld für das Elend der Welt gibt, beginnt Monty langsam zu begreifen, das alles sein Fehler waren und er bereitet sich innerlich schon darauf vor, die Strafe abzusitzen. Währenddessen veranstaltet Monty´s ehemaliger Auftragsgeber Nikolai eine riesige Party für ihn, zu der auch Monty´s Freunde Jacob und Frank, sowie natürlich auch Naturelle erscheinen. Zusammen überlegt man, was zu tun ist, doch das Ergebnis ist immer das gleiche: Die Tatsachen akzeptieren..

So blickt Monty der Hölle seiner Zukunft entgegen, bis sein Vater ihm ein verlockendes Angebot macht: Eine Flucht und einen Neuanfang in irgend einer abgelegenen Kleinstadt am Arsch der Welt. Allerdings würde das auch behaupten, alle Freunde zurück lassen zu müssen und nie wiederkommen zu können.. Wie Monty sich letztendlich entscheidet, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht.




Schauspieler
------------------------------
Wie ihr in der Einleitung dieses Berichts sicherlich schon gelesen habt, war einer der Hauptgründe für mich, den Film zu sehen, Edward Norton. Der Mann ist seit Filmen wie \"Fight Club\", \"American History X\" und natürlich seinem lustigen Regiedebut \"Glauben ist alles\" einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Das verstehen viele sicherlich nicht, wenn sie Norton zum ersten Mal sehen, scheint er doch garnichts besonderes an sich zu haben. Und genau das ist der springende Punkt: Außer einer gehörigen Menge Charisma hat dieser Schauspieler nichts, was ihn großartig von einem Menschen wie du und ich abheben würde, was ihn stets sehr symphatisch und glaubhaft erscheinen lässt. Zudem höre ich Norton´s Deutsche Synchronstimme sehr gerne. Aber wie dem auch sei, kommen wir mal zum Charakter Montgomery Brogan´s. Auch er scheint ein Typ, direkt aus dem Leben gegrifen zu sein. Die Schule hat Monty sehr gut absolviert, wurde jedoch frühzeitig rausgeschmissen, da er immer öfter mit Hasch gedealt hat. Und so hat sich das ganze dann entwickelt. Zu Anfangs noch der kleine Hinterhof Dealer, später dann der A-Klasse Lieferant, mit mehreren Kilo Stoff unter dem Sofa. Und was diese Figur in meinen Augen so interessant macht, ist dass er, obwohl er ein Krimineller ist, nie wirklich als solcher dasteht. Durch seine ruhige Art und die Weise wie er denkt, fühlt und handelt, möchte man eher Mitleid mit ihm bekommen, anstatt ihn für seine Taten zu bestrafen.

2 Schauspieler, die mir durchaus auch bekannt sind, wären da: Philip Seymour Hoffman, bekannt unter anderem als lebende Rollstuhl - Fakel aus dem Film \"Roter Drache\" oder auch Streifen wie \"Patch Adams\", wo er eindrucksvoll zeigte, wie man überzeugend ein Arschloch spielt. In diesem Film hier ist er aber das genaue Gegenteil davon, nämlich einer von Montys besten Freunden. Was den Charakter Jakob zusätzlich noch interessant macht, ist, dass er eine 17 jährige Schülerin liebt. Diese jedoch will nichts von ihm wissen, geht eines Tages aber mit ihm auf die Abschlussparty für Monty..
Der zweite, eben schon erwähnte und bekannte Schauspieler ist Barry Pepper, der auch schon in Filmen wie \"Der Soldat James Ryan\" oder \"The Green Mile\" zu sehen war und mich persönlich immer überzeugte. So auch hier. Zuerst gibt er den Geschäftsmann Frank Slaughtery knallhart und cool, aber nach einiger Zeit merkt man immer mehr, wie sehr in die Sache mit Monty beschäftigt. Tolle Darstellung! Das gilt im Übrigen auch für alle anderen Schauspieler, zum Beispiel Rosario Dawson als Naturelle, oder Brian Cox als James, Monty´s Vater.




Daten zum Film
-------------------------------
Originaltitel: The 25th Hour
Alternativtitel: -
Land: USA (2002)
Regie: Spike Lee
Länge: 125:15 Min.
Freigabe: FSK 12
Indiziert: Nein
@ Realjackass




Die Deutsche DVD
-------------------------------------
Die Deutsche DVD wird vertrieben von Buena Vista / Touchstone Home Entertainment, was natürlich sowohl für die Verleih, als auch für die Verkaufs- DVD gilt. Und was hier ziemlich überrascht: Sogar erstgenannte Scheibe ist vollgestopft mit Bonusmaterial und an und für sich sehr schön gestaltet, so sollte das sein. Im großen und ganzen bleiben keine Wünsche offen, ob man sich den Film nun kauft oder ausleiht.




Kritik
-----------------------
Ich muss peinlich berührt gestehen, dass ich bis vor \"25 Stunden\" noch keinen Film von Regisseur Spike Lee gesehen habe, was vielleicht daran liegen könnte, weil sie alle nicht gerade das waren, was man Kassenschlager nennt. Aber nach Betrachtung dieses Dramas aus dem Jahre 2002 muss ich es wohl ernsthaft in Erwägung ziehen, diesen Regisseur in naher Zukunft genauer unter die Lupe zu nehmen, da mir \"25 Stunden\" wirklich sehr gut gefallen hat. Kommen wir gleich zu den Gründen:


Es geht in dem Film um einen Mann, der von einem Moment zum anderen alles verliert, was ihm lieb und teuer ist. Dies geschieht aber nicht auf einen Schlag, sondern mit einer Gnadenfrist von einem letzten Tag, der dem Zuschauer in jedem Detail gezeigt wird. Im Verlauf dieses Tages macht besagter Mann so gut wie jede Gefühlslage durch, von Hass auf alles und jeden (extrem gut inszeniert, diese Szene! Norton steht vor einem Spiegel, anscheinend ruhig und gelassen, dabei aber sieht er, wie sein Spiegelbild seinen ganzen Frust und seine Wut rauslässt: \"Scheiß auf Jesus Christus, Osama bin Laden, die Einwanderer\" usw..), bis hin zu letztendlicher Akzeptanz gegenüber den eigenen Fehlern, die alles ins Unglück geleitet haben. Und genau die Gefühle, die der Mann an diesem einen, letzten Tag, durchlebt sind es, was an diesem Film so beeindruckt. Nicht, weil das Menschen sind, die es nur in Glamour & Glitzerwelt von Hollywood gibt, sondern echten Menschen mit echten Schicksalen, dementsprechend authentisch ist der Film auch inszeniert.

Ohne gute Schauspieler kann kein Film funktionieren, \"25 Stunden\" funktioniert nicht nur durch diese, er lebt dadurch. Allesamt machen sie ihre Sache grandios, es gibt wirklich keinen, von dem man behaupten könnte, er wirke in irgend einer Weise fehlbesetzt oder unterfordert.

Was allerdings in meinen Augen nicht hätte sein müssen sind die andauernden und sich ständig wiederholenden Bezüge auf das World Trade Center, gelegentlich gibt es sogar Kommentare zum Terrorismus. Klar, der Film wurde in New York gedreht, der Regisseur ist vermutlich sogar New Yorker und da hat er eigentlich das Recht, all die Aspekte \"seiner\" Stadt in den Film zu bringen, die er für richtig hält. Aber was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, wieso man das derart aufziehen musste. In einer relativ langen Dialogsequenz zwischen Jakob und Frank ist Ground Zero sogar die ganze Zeit über im Hintergrund zu sehen und wird auch kurz in das Gespräch mit einbezogen. Ich meine.. Nicht dass ich mich ERNSTHAFT an all diesen Bezügen gestört hätte, das ist es nicht. Vielmehr verwirrt hat mich, wieso. Denn eine richtige Aussage hat das ganze in Verbindung mit der Thematik des Films nicht. Was aber auch durchaus interessant ist: \"25 Stunden\" ist der einzige Spielfilm bisher, bei dem ernsthaft zum WTC Stellung genommen wird . Natürlich reden wir hier nur von Filmen, nicht etwa von Dokumentationen etc.

Sehr zu überzeugen weiß hingegen die Atmosphäre, die der Film aufbaut. Dieses seltsame Gefühl der Depression und der Ausweglosigkeit, geht sofort von Monty auf den Zuschauer über und macht beiden zu schaffen. Die ganze Stimmung wurde künstlerisch ziemlich wirkungsvoll inszeniert, was alles nur noch authentischer erscheinen lässt. So auch die Darstellung New York´s: Trostlos, farb und lieblos, jeder lebt für sich alleine.




Fazit
---------------------
Ein Film wie \"25 Stunden\" ist sicherlich nicht dafür geeignet, mal ganz nebenbei mit ein paar Freunden geschaut zu werden. Nein, viel eher sollte dieser Film alleine genoßen werden, sodass man die Möglichkeit hat, die gesamte Aussage des Streifens in sich aufzunehmen, erst dann wird er seine vollkommene Wirkung entfalten. Die genialen Schauspieler, allen voran Edward Norton und Barry Pepper runden das emotionale und bewegende Filmerlebnis, welches sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird, perfekt ab. Selbstverständlich meine volle Empfehlung.

Mfg
Realjackass

26 Bewertungen, 2 Kommentare

  • mami_online

    29.06.2005, 01:59 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich denke, den werde ich mir mal ansehen.... Aber, wer kam wohl auf die Idee "25" Stunden???? Warum 1 Tag + 1 Stunde??? Oder hat da jemand nicht rechnen können? *grins.

  • dieanke

    11.06.2005, 21:07 Uhr von dieanke
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein Film für mich! Edward Norton ist wirklich genial und die DVD-Bestellung für den Film läuft!