ADAC- Automobilclub Testbericht

ab 24,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von lissiboy
Super Service wenn die nur schneller kommen würden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Lieber Leser,
Ich als Fahranfänger bin auch schon beim ADAC angemeldet und sogar zufriedenes Mitglied. Mein Vater hat mich bei denen geworben und so konnte ich mir eine Prämie aussuchen. Ich entschied mich für die Pannenhilfe-Tasche, die beinhaltet einen Starthilfekabel, Handschuhe, Bordnetz-Lampe und ein Abschleppseil.
Da ich Fahranfänger bin, bin ich ein Jahr Mitglied umsonst. Diesen Service gibt es nirgends außer beim ADAC. Jedoch ist ADAC nicht der einzigste auf dem Markt, der bei Pannen hilft. Da gibt es noch den AVD. ADAC hilft aber nicht nur auf Straßen in ganz Deutschland, sondern auch im Ausland. Ob Bergrettung in der Schweiz oder Unfall in Italien, überall hilft ADAC. ADAC besitzt sogar einen eigenen Rechtschutz, denn ich nur mitempfehlen kann. Billiger und vorallem effektiver bei Unfällen hilft er Ihnen.
Eine eigene ADAC Zeitschrift gibt es auch, die "Motorwelt". Jeden Monat kommt diese zu ihnen als Mitglied nachhause, ganz umsonst. Jedemenge neue und vorallem wichtige Dinge wie z.B. Crashtests gibt es da. Die Motorwelt von ADAC gibt es auch jetzt neu im Fernsehen, jedoch habe ich vergessen auf welchem Sender, bitte nehmt mir das nicht übel.
xxxxxxxxxxx Nun zur Überschrift: xxxxxxxxxxxx
Da ich schon erfahrung mit ADAC hatte, finde ich das die sich ganz schön lange Zeit lasse. Ja es ist klar das diese Pannenhelfer nicht überall sein können, aber das es ca. zwei Stunden dauert meinen Kanister mit Benzin bei mir abzuliefer finde ich echt der Hammer. Da meine Tankanzeige kaputt gegangen ist, konnte ich ja nicht merken, das ich keinen Spritt mehr habe. So bin ich stehen geblieben. Jedoch dauerte es ca. 2 Stunden bis die von ADAC kamen. Natürlich ganz nett, aber für den 5 Liter Kanister, konnte ich gleich 10 EURO hinblättern. Warum fragte ich, er meinte nur das ist ein eigenverschulden deshalb so teurer, na super.
Es ist aber alles glatt gelaufen und so bin ich auch ganz zufrieder, außer halt die Wartezeit.
Um Mitglied zu werden, kann man sich im Internet anmelden oder sich einfach Werben lassen, dann springt auch eine Prämie dafür raus. Auf der Webseite www.adac.de könnt ihr mehr Infos dazu haben.
Eine jährliche Mitgliedsgebühr von 38 EUR ist echt der Hit, da es ja nur jährlich ist. Das Preisleistungsverhältnis, ist so ganz gut abgedekt.
Ich hoffe das ich euch wiedermal geholfen habe.
Gruß
Ich als Fahranfänger bin auch schon beim ADAC angemeldet und sogar zufriedenes Mitglied. Mein Vater hat mich bei denen geworben und so konnte ich mir eine Prämie aussuchen. Ich entschied mich für die Pannenhilfe-Tasche, die beinhaltet einen Starthilfekabel, Handschuhe, Bordnetz-Lampe und ein Abschleppseil.
Da ich Fahranfänger bin, bin ich ein Jahr Mitglied umsonst. Diesen Service gibt es nirgends außer beim ADAC. Jedoch ist ADAC nicht der einzigste auf dem Markt, der bei Pannen hilft. Da gibt es noch den AVD. ADAC hilft aber nicht nur auf Straßen in ganz Deutschland, sondern auch im Ausland. Ob Bergrettung in der Schweiz oder Unfall in Italien, überall hilft ADAC. ADAC besitzt sogar einen eigenen Rechtschutz, denn ich nur mitempfehlen kann. Billiger und vorallem effektiver bei Unfällen hilft er Ihnen.
Eine eigene ADAC Zeitschrift gibt es auch, die "Motorwelt". Jeden Monat kommt diese zu ihnen als Mitglied nachhause, ganz umsonst. Jedemenge neue und vorallem wichtige Dinge wie z.B. Crashtests gibt es da. Die Motorwelt von ADAC gibt es auch jetzt neu im Fernsehen, jedoch habe ich vergessen auf welchem Sender, bitte nehmt mir das nicht übel.
xxxxxxxxxxx Nun zur Überschrift: xxxxxxxxxxxx
Da ich schon erfahrung mit ADAC hatte, finde ich das die sich ganz schön lange Zeit lasse. Ja es ist klar das diese Pannenhelfer nicht überall sein können, aber das es ca. zwei Stunden dauert meinen Kanister mit Benzin bei mir abzuliefer finde ich echt der Hammer. Da meine Tankanzeige kaputt gegangen ist, konnte ich ja nicht merken, das ich keinen Spritt mehr habe. So bin ich stehen geblieben. Jedoch dauerte es ca. 2 Stunden bis die von ADAC kamen. Natürlich ganz nett, aber für den 5 Liter Kanister, konnte ich gleich 10 EURO hinblättern. Warum fragte ich, er meinte nur das ist ein eigenverschulden deshalb so teurer, na super.
Es ist aber alles glatt gelaufen und so bin ich auch ganz zufrieder, außer halt die Wartezeit.
Um Mitglied zu werden, kann man sich im Internet anmelden oder sich einfach Werben lassen, dann springt auch eine Prämie dafür raus. Auf der Webseite www.adac.de könnt ihr mehr Infos dazu haben.
Eine jährliche Mitgliedsgebühr von 38 EUR ist echt der Hit, da es ja nur jährlich ist. Das Preisleistungsverhältnis, ist so ganz gut abgedekt.
Ich hoffe das ich euch wiedermal geholfen habe.
Gruß
12 Bewertungen, 3 Kommentare
-
22.03.2002, 01:40 Uhr von seehuhn
Bewertung: sehr hilfreichHab mitten im Winter auch schon mal 2 Stunden gewartet.
-
15.02.2002, 11:37 Uhr von Sprudellady
Bewertung: sehr hilfreichIn Ö ist die Mitgliedschaft bei ÖMTC für Kinder(ähnlich wie Adac)ein Jahr gratis,wenn ein Familienmitglied über ein Jahr im CLub ist.Lieben Gruss hellokittie
-
11.02.2002, 23:10 Uhr von Marc-Gonzo
Bewertung: sehr hilfreichsehr interessanter Bericht! weiter so, gruss MARC-GONZO
Bewerten / Kommentar schreiben