AEG CP 1060 Testbericht

Aeg-cp-1060
ab 47,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2006
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Flocke4711

Wer lässt sich schon gerne erPressen?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer lässt sich schon gerne erPressen? Ich bin Raucher und wie die meisten sicherlich wissen, brauchen Raucher viele Vitamine. Das ganze Nikotin klaut dem Körper nämlich sozusagen die Vitamine.
Ganz schön gemein, oder? Da hab ich dann so überlegt wie ich denn meine nötigen Vitamine bekomme. Ich bin da auf die verschiedensten Möglichkeiten gekommen. Zum einen gibt es Vitamine in Tablettenform, wovon ich wegen der ganzen Chemie rein gar nichts halte. Dann gibt es da noch die Vitaminsäfte, bei denen man meist trotz Inhaltsangabe nicht weiß, was da wirklich genau für Inhaltsstoffe beigemischt sind. Nun gab es für mich nur noch eine Möglichkeit, die Vitamine aus Zitronen oder Orangen selber zu pressen. Das ganze von Hand wie zu alter Zeit zu pressen war mir zu mühselig, also bin ich in meiner Stadt zu Karstadt gegangen und habe mir dort einmal das Angebot an elektrischen Zitruspressen angeschaut. Da viel mir gleich die Zitruspresse von AEG die CP 1060 wegen des großen Angebotschildes ins Auge. Auf dem Schild stand 12,77 Euro, klasse habe ich mir gedacht, zu diesem Preis kann ich sie ja mal mitnehmen und 3% (0,39 Euro) gehen da noch einmal runter, da ich ja die Karstadt-Karte besitze die einem auf alle Produkte zusätzlich 3% gewährt. Also habe ich im Endeffekt nur 12,38 Euro für die Zitruspresse bezahlt. Mit der Zitruspresse unter dem Arm bin ich dann noch schnell zu meinem Obsthändler gewackelt und habe mir erst einmal ein paar Zitronen und Orangen gekauft. Daheim angekommen öffnete ich auch gleich den Karton und packte alles aus. Was haben wir denn da?

Der Inhalt:

Da wäre zuerst das Oberteil, auf das die halben Früchtchen gelegt werden um sie anschließend auszupressen. Das Oberteil schaut nicht anders aus als die gute alte Handpresse von Omi. Als nächstes hätten wir dann den sogenannten Messbecher aus klarem Kunststoff, damit man auch sehen kann wie viel Saft man schon gepresst hat. An dem Messbecher befindet sich auch eine gut erkennbare Skalierung bis 500 ml. Diese ist sehr Vorteilhaft, wenn man frisch gepressten Saft für Cocktails oder zum backen benötigt. Zu guter letzt wäre dann noch mit das wichtigste Teil zu erwähnen, das Unterteil in dem sich der Motor mit dem Ein- und Aus Schalter befindet. Das Ober- und das Unterteil sind in der Farbe gelb gehalten. Eine frische Farbe die zu einem frisch gepressten Saft passt. Wichtig sind auch die vier Saugnäpfe, die am Unterteil unterhalb angebracht sind, um während des Betriebes unnötiges hin- und her wackeln zu vermeiden. Eine leicht verständliche Bedienungsanleitung gehört ebenso zum Lieferumfang. Ich finde allerdings, das diese bei dem Einfach zu bedienenden Gerät irgendwie überflüssig ist.

Die Bedienung:

Zu der Bedienung braucht man eigentlich nicht viel zu sagen. Man nimmt die Frucht, z.B. eine Zitrone und schneidet diese mit einem Messer in der Mitte durch, so das man zwei Hälften hat. Nun legt man die erste Hälfte mit der Fruchtfleischseite auf das Oberteil, man sollte natürlich vorher auch den Stecker der Presse in die Steckdose stecken.
Mit der einen Hand drückt man nun die Zitrone leicht auf das Oberteil und mit der anderen Hand schaltet man das Gerät ein. Der Motor dreht sich nun abwechselnd links- und rechts herum. Das garantiert einem, das die Zitrone bis auf das letzte Tröpfchen ausgepresst wird. Mit seinen 20 Watt Leistung die der Motor hat kann man locker so eine Zitrone auspressen. Allerdings sollte ich noch erwähnen, das man mit der Zitruspresse keine Melonen auspressen kann, dazu ist das Gerät nämlich zu klein. Die ersten Tropfen Saft sind nun zum Verzehr gepresst. Das Fruchtfleisch wird übrigens im Oberteil gesammelt, für die unter euch ganz gut, die kein Fruchtfleisch mögen. Dabei sind gerade auch im Fruchtfleisch sehr viele Vitamine.

Sonstiges:

Nachdem man mit dem pressen fertig ist, steht die Reinigung an. Die Reinigung geht sehr einfach von der Hand, da man das Gerät in sämtliche Teile zerlegen kann. Bis auf das Unterteil in dem sich der Motor befindet, sind alle Teile Spülmaschinen geeignet. Von der Lautstärke her kann sich das Gerät auch hören lassen.

Mein Fazit:

Die Zitruspresse CP 1060 von AEG kann ich nicht nur Rauchern, sondern auch allen anderen Gesundheitsbewussten unter euch empfehlen. Bei diesem Preis kann man auch nichts falsch machen und bei selbstgepresstem Saft weiß man halt auch welche Inhaltstoffe sich darin befinden. Viel Spaß damit. Eure Flocke4711









Dieser Beitrag wurde von mir auch unter ciao,hitwin, dooyoo eingestellt.

7 Bewertungen