AEG ESF 103 Testbericht

ab 53,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Reinigung:
- Qualität des Endergebnisses:
Erfahrungsbericht von Silvi1
Bis zum letzten Safttropfen
Pro:
Stabiles Gerät mit guter Ausbeute
Kontra:
Nach einigen Jahren wird es jetzt laut
Empfehlung:
Ja
Nachdem jetzt wieder die kältere Jahreszeit beginnt, und mit ihr auch die Gefahr von Erkältungen, kommt mein Entsafter wieder voll zum Einsatz. Viele werden sich fragen, warum gerade jetzt, wo die Erntezeit von Obst eigentlich schon weitgehend vorbei ist. Das liegt einfach daran, dass ich frisches Obst lieber habe als nur den Saft daraus. Im Winter möchte ich jedoch kein importiertes Obst essen, da es in der Regel noch unreif geerntet wird und nur auf dem Transport eine Art „Notreife“ erfährt. Natürlich wird bei mir auch mal ein Bananen-Shake gemacht, doch dass ist eher die Ausnahme. So verwende ich den Entsafter überwiegend für Gemüse wie Karotten und Rote Beete oder Äpfel. Wer würde schon auf die Idee kommen ein Pfund Karotten an einem Tag zu essen. Entsaftet mit ein bisschen Sahne verfeinert, damit die Vitamine leichter aufgenommen werden ist das jedoch kein Problem. Das Gleiche gilt für Rote Beete. Das schmeckt nur entsaftet, ebenfalls mit einem kleinen Schuß Sahne oder im Mix mit Karotte. Doch hier zum Gerät selber und mit meinen Erfahrungen damit.
Aussehen
Mein Gerät ist komplett in weiß, nur der Tresterbehälter (für den Abfall) ist durchsichtig. Auf einer Seite befindet sich der Wahlschalter für weiches Obst und Gemüse oder hartes Obst und Gemüse. 2 Klammern rechts und links am Gerät halten eigentlich die gesamten Bauteile des Gerätes außer dem Tresterbehälter zusammen. So lässt sich das Gerät leicht auseinanderbauen und reinigen.
Preis
Der Preis lag so bei 150 DM. Ich weiß nicht genau wie teuer das Gerät heute ist, da die Anschaffung schon längere Zeit zurückliegt.
Verwendung
Der Entsafter kann wirklich für alles Obst und Gemüse verwendet werden. Ich denke ich brauche hier keine Aufzählung zu machen. Steinobst sollte selbstverständlich vorher vom Stein befreit werden.
Anwendung
Die Anwendung ist denkbar einfach. Obst oder Gemüse zerkleinern. Ein Glas oder kleiner Krug unter den Saftauslauf stellen. Wahlschalter auf hart oder weich einstellen und los geht’s. Die zerkleinerten Stücke nur noch in die Öffnung oben hinein geben und mit dem Stopfer ein wenig nachdrücken. Wenn alles durchgelaufen ist sollte man das Glas oder den Krug mit dem Saft noch ein bisschen stehen lassen, da der Saft noch eine Weile nachtropft. Den Tresterhehälter kann man gleich entleeren. Nach Gebrauch ist das Gerät leicht auseinander zu nehmen und kann auch leicht gereinigt werden. Ich habe die Teile immer in den Geschirrspüler getan, obwohl man dies nicht machen sollte. Auch nach einigen Jahren Gebrauch ist noch nichts passiert. Die Ausbeute an Saft ist enorm, da der Trester kaum noch Flüssigkeit enthält. Er ist fast trocken.
Erfahrungen/Fazit
Bisher habe ich fast nur gute Erfahrungen gemacht. Das Gerät ist stark, auch bei hartem Gemüse und stabil verarbeitet. Leider ist es zwischenzeitlich sehr laut geworden. Das war am Anfang nicht so. Wahrscheinlich liegt das an der ständigen und harten Belastung durch Gemüse wie Karotte etc. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden und kann dieses erprobte und gute Gerät weiter empfehlen. Ich denke andere Geräte hätten bei der Belastung schon lange den Geist aufgegeben. Ich vergebe deshalb trotzdem 5 Sterne. Denn an der Lautstärke bin ich selbst etwas schuld, da ich das Gemüse vielleicht manchmal zu fest reingedrückt habe.
Aussehen
Mein Gerät ist komplett in weiß, nur der Tresterbehälter (für den Abfall) ist durchsichtig. Auf einer Seite befindet sich der Wahlschalter für weiches Obst und Gemüse oder hartes Obst und Gemüse. 2 Klammern rechts und links am Gerät halten eigentlich die gesamten Bauteile des Gerätes außer dem Tresterbehälter zusammen. So lässt sich das Gerät leicht auseinanderbauen und reinigen.
Preis
Der Preis lag so bei 150 DM. Ich weiß nicht genau wie teuer das Gerät heute ist, da die Anschaffung schon längere Zeit zurückliegt.
Verwendung
Der Entsafter kann wirklich für alles Obst und Gemüse verwendet werden. Ich denke ich brauche hier keine Aufzählung zu machen. Steinobst sollte selbstverständlich vorher vom Stein befreit werden.
Anwendung
Die Anwendung ist denkbar einfach. Obst oder Gemüse zerkleinern. Ein Glas oder kleiner Krug unter den Saftauslauf stellen. Wahlschalter auf hart oder weich einstellen und los geht’s. Die zerkleinerten Stücke nur noch in die Öffnung oben hinein geben und mit dem Stopfer ein wenig nachdrücken. Wenn alles durchgelaufen ist sollte man das Glas oder den Krug mit dem Saft noch ein bisschen stehen lassen, da der Saft noch eine Weile nachtropft. Den Tresterhehälter kann man gleich entleeren. Nach Gebrauch ist das Gerät leicht auseinander zu nehmen und kann auch leicht gereinigt werden. Ich habe die Teile immer in den Geschirrspüler getan, obwohl man dies nicht machen sollte. Auch nach einigen Jahren Gebrauch ist noch nichts passiert. Die Ausbeute an Saft ist enorm, da der Trester kaum noch Flüssigkeit enthält. Er ist fast trocken.
Erfahrungen/Fazit
Bisher habe ich fast nur gute Erfahrungen gemacht. Das Gerät ist stark, auch bei hartem Gemüse und stabil verarbeitet. Leider ist es zwischenzeitlich sehr laut geworden. Das war am Anfang nicht so. Wahrscheinlich liegt das an der ständigen und harten Belastung durch Gemüse wie Karotte etc. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden und kann dieses erprobte und gute Gerät weiter empfehlen. Ich denke andere Geräte hätten bei der Belastung schon lange den Geist aufgegeben. Ich vergebe deshalb trotzdem 5 Sterne. Denn an der Lautstärke bin ich selbst etwas schuld, da ich das Gemüse vielleicht manchmal zu fest reingedrückt habe.
Bewerten / Kommentar schreiben