AFK BM-3 Testbericht

ab 44,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut
  • Reinigung:  einfach

Erfahrungsbericht von Rotfuchs_1

Einfacher geht´s nimmer

Pro:

einfache Anleitung, Preis-Leistung, immer ein frisches Brot im Haus

Kontra:

Stromferbrauch

Empfehlung:

Ja

()•() Hallochen, Ihr Lieben ()•()





Heute nun, nach einer etwas längeren Schreibpause, möchte ich ach mal wieder etwas schreiben. Es handelt sich um einen Brotbackautomat von AFK, der es mir einfach angetan hat und den ich unbedingt haben wollte.



()•() Vorgeschichte ()•()

Schon seit einiger Zeit hatte ich den Wunsch ein solches Gerät mein Eigen zu nennen, aber bis Dato waren sie mir einfach zu teuer oder entsprachen nicht dem, was ich mir so vorgestellt habe. Aber vor etwa einem Jahr wurden meine Vorstellungen zur Wahrheit.
Mein Freund und ich mussten einiges aus dem Baumarkt besorgen und natürlich hatte ich auch diesmal wieder einen Brotbackautomat im Kopf. Wie der Zufall es wollte, sah ich einen Karton zwischen vielen anderen. Er stand da so allein und verlassen, das ich mal hin ging und mir den Backautomaten mal näher an sah. Er entsprach dem was ich mir vorstellte und ich zog ganz aufgeregt meinen Freund zu diesem Karton.
Er sah wohl meine, mit Sternen gefüllten Augen, und fragte nur noch, „ Na.....was soll er den kosten!?“
Nach dem auch Ihn der Preis überzeugte, kaufte er mir dieses Schmuckstück.*Ich war Happy.*


• • •////• • • •\\\\\\\\• • •


Nun aber wieder zum Produkt selbst ein paar Worte


()•() Das Aussehen ()•()

Es ist ein einfaches und schlichtes Design mit abgerundeten Ecken. Auf dem Deckel ist ein etwa Handbreites Sichtfenster, das man beobachten kann, was dort drin gerade passiert und ob alles korrekt ab läuft. Sehr interessant bei den ersten malen da mal zu zu schauen. Weiterhin ist auf dem oberen Teil das Bedienungsfeld mit 6 verschiedenen Funktionsknöpfen. Unter den Funktionsknöpfen befindet sich das LCD-Display welches das gewählte Programm und die genaue Zeit bzw. die Dauer eines Backvorgangs anzeigt.
Weiterhin besitzt der Deckel und das Gehäuse Lüftungen, die als kleine Schlitze versehen sind.
Der gesamte Automat ist etwa 26 cm hoch, 40 cm breit und 27 cm tief. Passt also in jede Küche....denke ich.

Kommen wir zum Innenraum. So zu sagen dem Herzstück des Automaten:

Die Backform hat eine gräuliche Farbgebung. Die Form ist dem Gehäuse angepasst. Die Backform hat an der oberen Kannte, jeweils links und rechts einen Griff zum entnehmen der Form. Die Backform verfügt über zwei Knethaken, die nebeneinander liegen. Sie werden einfach nur auf die vorgesehenen Stifte gesetzt und festigen sich beim backen selbst. Unter der Backform befindet sich dann der Heizstab, wo sich auch im gleichen Abstand wie die Knethaken, zwei Antriebswellen befinden, wo die Backform einrastet.



()•() Die Funktionsknöpfe ()•()

•Die Auswahltaste dient dazu, das gewünschte Programm zu wählen.
•Die Teigmengentaste hat die Funktion, das man zwischen einem 750 g oder einem 1300 g Brot wählen kann.
•Die Farbentaste kann man wählen, wenn man entweder ein helles, mittel oder dunkles Brot möchte.
•Die Start/Stop-Taste dient dazu, den Automaten in Betrieb zu nehmen, oder das jeweilige Programm zu stoppen um vielleicht noch eine Zutat hinzu zu fügen.
•Die zwei Zeitknöpfe dienen dazu, um z.B. ein Brot zu einem späteren Zeitpunkt backen zu lassen ( auch wenn man nicht zu Hause ist ).



()•() Weitere Mitbringsel des Automaten ()•()

1 Hakenspieß zum entfernen der Knethaken ......die öfters mal im Brot stecken bleiben könnten
1 Messlöffel für Zutaten eigener Wahl ......z.B. Kümmel oder auch Zwiebeln ..... hmmmm läcka
1 Messbecher für das genaue zugeben von Wasser



()•() Was kann ich alles machen? ()•()

Ich kann zwischen 10 verschiedenen Möglichkeiten wählen:

1. Normal
Stufe 1 mit einem 750 g Brot mit einer Backzeit von 3:20 Minuten
Stufe 2 mit einem 1300 g Brot mit einer Backzeit von 3:30 Minuten

2. Schnell
Stufe 1 mit einem 750 g Brot mit einer Backzeit von 1:58 Minuten
Stufe 2 mit einem 1300 g Brot mit einer Backzeit von 3:30 Minuten

Nur mal um einige genau zu nennen.

......weiter Möglichkeiten sind:

3. Weißbrot
4. Süßes Brot
5. Vollkornbrot
6. Kuchen
7. Teig
8. Backen
9. Marmelade
10. Sandwich



()•() Backen wir mal ein Brot ()•()

Ich nutze hier bei die Fertigbackmischungen aus dem Supermarkt. Die sind kostengünstig und man bekommt aus einer 1kg Packung zwei 750 g Brote.

Also gebe ich nur noch die angegebene Menge Wasser zu ..... 320 ml, schütte es in die Backform, messe mir 500 g der Backmischung ab und gebe sie ebenfalls in die Backform. Deckel zu.......Programm wählen, ich nehme meistens Schnell und mittel dunkles Brot. Das ausgewählte Programm wird dabei auf einem LCD-Display angezeigt.
Start drücken.....Fertig!

Nach jedem abgelaufenen Programm (Heizen, Kneten, Gehen, Backen) ertönt ein Piep, damit ich weiß was er gerade tut um eventuell noch eine spezielle Zutat zu zu geben.



()•() DER PREIS ()•()

Der Brotbackautomat hat meinem Freund *Zwinker* nur glatte 60,00 € im Baumarkt gekostet.



()•() Meine Meinung ()•()

Einige werden denken, wozu Braucht man eigentlich noch einen Brotbackautomat, es ist doch viel bequemer sich schnell mal ein´s vom Bäcker um die Ecke zu kaufen. Nun, Gründe gibt es da so einige:

Vorteile
*****
Ich gebe zu, in der Vergangenheit habe ich oftmals vergessen, ein Brot zu kaufen. Heute backe ich schnell mal eines selbst....so zu sagen 5 Minuten vor der Angst. Wenn mir zum Beispiel nach der Kaffeezeit einfällt, das ich wieder mal kein Brot im Haus habe und ich weiß, das es bei unserem Bäcker um die Zeit eh kein´s mehr gibt.....schlechte Leistung von Ihm, ich weiß....... backe ich schnell eines selbst und ich habe zum Abendbrot ein leckeres, warmes Brot.

Der eigenen Ideen und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zur Gartenzeit, kann man sogar Marmelade darín kochen, wenn man die Fruchtstücke vorher schön zerkleinert, braucht man sich bei so einer Hitze....wie heute nicht an den Herd zu stellen und immer schön rühren. Das macht nun alles der Automat. *Zwinker*
Das Reinigen der Backform ist einfach und schnell erledigt. Einfach unter warmen Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken reiben.

Eine Brotbackmischung kostet im Supermarkt nur 0.79 €. Da spart man schon mächtig, wenn man daran denkt, das man beim Bäcker heut zu Tage schon zwischen 2,60 € und 3,20 € bezahlen soll.

Auch für Allergiker eignet sich ein solcher Automat. Ich kenne welche, die eine Mehlallergie haben. Für die ist das Teil von großem Vorteil. Die können sich Ihr Brot selber backen. Zutaten gibt es dafür in Reformhäusern. Auch für Diabetiker ist es von Vorteil.

Aber auch die Nachteile sollten mal genannt werden

Nachteile
******
Zu beachten sind die Stromkosten. Immerhin hat der Automat 800 W Leistung. Das sind meiner Meinung nach die einzigsten Nachteile.
Wenn Euch noch was einfällt?!




So, das war es mal wieder von mir. Ich hoffe doch, das ich Euch bei der Entscheidung einen Brotbackautomaten zu kaufen, ein bissel helfen konnte. Man kann ja ruhig warten, bis mal einer im Baumarkt oder so im Angebot ist.
Vielleicht steigt Euch ja auch jetzt ein zarter Hauch von frisch gebackenem Brot in die Nase *Zwinker* ......... dann hab ich ja geschafft, was ich mit meinem Bericht erreichen wollte. *lach*



Bis bald

Eure Rotfuchs_1


Montag, der 21.o7.2oo3

34 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Angelina88

    26.12.2005, 21:31 Uhr von Angelina88
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Angelina