Aiwa HV-FX 7800 Testbericht

Aiwa-hv-fx-7800
ab 54,03
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  gut
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Bildqualität:  gut

Erfahrungsbericht von Düsseldorf

### LUXUS ZUM KLEINEN PREIS ###

5
  • Ausstattung:  gut
  • Bedienkomfort:  gut
  • Bildqualität:  gut
  • Bedienungsanleitung:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Heute möchte ich euch einmal ein Produkt vorstellen, dass wir nur als Ersatzgerät haben, weil unser ursprünglicher Videorekorder kaputt ging. Das Gerät haben wir aber schon sehr lange und bevor ich über den ersten Videorecorder schreibe, der uns leider kaputt gegangen ist, nämlich der HV FX 5200 von Aiwa, werde ich erst einmal über das aktuelle Gerät, nämlich den HV FX 7800, ebenfalls von AIWA berichten.

Wie kam es zum Kauf?

Zum Kauf kam es einfach dadurch, dass der alte Videorecorder kaputt ging und wirklich gar nichts mehr ging und da eine Neuanschaffung billiger sein würde, als eine Reparatur haben wir uns gedacht, wir schauen direkt mal nach einem neuen Rekorder, ebenfalls vom Hersteller, mit dem wir eigentlich sehr zufrieden waren und wenn wir schon einmal suchen schauen wir auch danach, ob der neue ein wenig besser ist als der alte, denn die Preise für Videorekorder sind ja bekanntlich im Keller und so haben wir damals bei EBAY gerade einmal an die 50 Euro gezahlt, während der alte für ein paar Jahren im Geschäft noch an die 399 Euro gekostet hat und damals schon ein sehr gutes Angebot war.

Wie kamen wir generell auf dieses Gerätereihe?

Nun einen Videorekorder wollten wir damals schon lange haben und wir haben gedacht, dass wir eine gute Marke brauchen und auf jeden Fall mindestens 4 Kopftechnik brauchten und ein paar andere Extras. Also habe ich mich mit meinen Eltern auf die Suche gemacht und Angebote vergleichen. Irgendwann war ein Rekorder von Aiwa für wenig Geld im Angebot, verglichen mit anderen Rekordern hatte er dann auch noch eine gute Ausstattung und den kaufen wir. Der HV FX 7800 wurde dann nur gekauft, weil wir mit den Geräten von AIWA eigentlich sehr zufrieden waren und er günstig war und man nicht viel falsch machen konnte.

Wann kann der neue?

Der Videorekorder hat eine 6Kopf Videotechnik, was für eine noch höhere Qualität an Ton und Videoaufnahmen spricht, als es beim 4 Kopf Gerät davor der Fall war. Wie auch beim alten Videorekorder gibt es hier eine Stereofunktion, also wird der Ton auch ordentlich wiedergegeben. Im Display läuft nach 3 Sekunden Abspielen ein Kassette eine Erkennung der Tonspur ab und durch Balken am Linken und Rechten Displayrand wird dann angezeigt, ob es sich um einen Stereo-Ton handelt und wie er wiedergegeben wird.

Die Funktionen Show View und VPS besitzt dieser Rekorder natürlich auch, damit man seine Aufzeichnungen auch vollziehen kann, wenn man gerade einmal nicht zu Hause ist und von irgendwo nach Hause kommt und das sehen möchte, was man sonst verpasst hat. Durch Show View kommt eine gute Aufnahme zustande, denn man kann die Start und Stoppzeit des Rekorders festlegen und durch VPS wird erst dann aufgenommen wenn wirklich der Film startet, denn VPS erkennt quasi das Startsignal, obwohl ich damit manchmal Probleme hatte. Der Rekorder besitzt sogar eine AD SKIP Funktion, mit der man die Werbung überspringen kann, damit man nicht immer vorspulen muss, wenn man sich das Video dann später einmal anschauen möchte. Unser vorheriger Videorekorder hatte diese Funktion leider noch nicht.

Auch spezielle von Aiwa ist die One-Touch Playback und Record Funktion, was heißt, dass man mit nur einer Taste eine Aufnahme direkt starten kann, wenn es mal ein wenig schneller gehen soll und dann wenn man die Aufnahme stoppt, leuchtet diese Taste grün auf, so dass man wirklich nur einmal auf die Taste drücken muss und während diese dann grün blinkt, spult das Gerät bis zum Anfang der Aufnahme zurück und man kann sich die Aufnahme direkt selber anschauen. Die Funktion kenne ich bereits vom Vorgängermodell gut und habe sie oft verwendet. Ein Bildschirmmenü gibt es natürlich auch, genau wie einen Scartanschluss und natürlich auch noch einen Videoeingang an der vorderen Seite, was unser vorheriger Videorekorder nicht hatte. Natürlich sind auch ein Antenneneingang sowie Ausgang vorhanden.

Weiter ist dieser Videorekorder in der Lage auch NTSC Kassetten auf einem normalen europäischen PAL System Fernsehgerät abzuspielen, was schon relativ interessant ist, wenn man etwas mit Filmen aus den USA direkt zu tun hat.

Wie die meisten Videorekorder besitzt er natürlich auch einen eigenen Tuner, den man allerdings nur dann gebrauchen kann, wenn man eine Antenne oder ein Kabelsignal hat und nicht wenn man über Satellit empfängt, was bei uns der Fall ist. Normal würde der Tuner über die Suchfunktion nämlich bis zu 80 Sender speichern und man muss nicht sonst etwas umstellen. So muss man vorher den Sat Receiver auf das Programm einstellen, mit welchem man aufnehmen möchte.

Als kleine Spielerei gibt es noch eine Zeitlupenfunktion, mit der man wirklich einiges abspielen kann und auch gibt es einen Audioausgang, über welchen man das Signal direkt zu seiner Stereoanlage weiterleiten kann.

Aussehen:

Von der Optik her ist dieser Videorekorder wirklich sehr gut gelungen, denn meiner Meinung nach sieht dieses Silbern in dem er gehalten ist wirklich recht edel aus und man kann damit sicherlich direkt einen hohen Anschaffungspreis verbinden, was damals ja auch der Fall war, denn neu hat dieser Rekorder einige hundert Euro gekostet, während er heute für unter 50 Euro überall zu bekommen ist.

Die Form ist sehr eckig und auf der Frontseite schaffen die Knöpfe eine schöne Abwechslung, denn vieles ist abgerundet und vor allem Runde System, mit dem man die Grundfunktionen abrufen kann ist sehr gut gerundet.

Das Display selber leuchtet in einem helleren blau, was wirklich gut wirkt. Die Beleuchtung selber wirkt ordentlich und klar erkennbar, auch wenn man ein wenig weiter vom Rekorder selber weg sitzen sollte.

Verarbeitung:

Meiner Meinung nach ist die Verarbeitung bei Geräten von AIWA, genau wie bei Sony und anderen asiatischen höheren Marken, die etwas teurer sind sehr gut. Die Geräte sind meist echt gut ausgestattet und halten einiges aus, so auch bei diesem Gerät. Sie wiegen schon ein paar Kilogramm und hinter dem Plastik steckt auch ein wenig an Technik, so dass ich euch bis jetzt einen Rekorder von AIWA sehr gut empfehlen kann.

Die Praxis:

In der Praxis haben wir diesen Rekorder zunächst dazu genutzt, um bereits bespielte Kassetten abzuspielen. Der Rekorder zieht die Kassetten ohne Probleme rein und nach etwa 5 Sekunden ist auch die Tonerkennung vollbracht und das Bild wird entweder in Mono oder Stereo Ton abgespielt und man kann sich bei Stereo wirklich freuen, dass es gut klingt, schon fast wie eine Art Raumklang.

Die Funktionen mit dem Aufnahmen funktionieren bisher alle einwandfrei und meiner Meinung nach habe ich nur mit dem VPS Probleme, da es manchmal nicht so richtig funktioniert, generell sind aber alle Aufnahmen in Ordnung, die ich bisher gemacht habe, weder vom Ton noch von der Qualität her habe ich alles gut bekommen so wie ich es wollte und Anfang und Ende wurden auf jeden Fall bisher immer mit aufgenommen.

Spulen:

Das Spulen selber geht recht gut, egal ob vor oder rückwärts und man kann entweder langsam spulen, so dass man das Bild dabei noch sieht, oder aber so richtig schnell und dann hat er innerhalb von einer Minute eine komplette Kassette zurückgespult, was wirklich schnell geht, wie man dann allerdings auch hört.

Geräusche:

Die Geräusche beim Spulen selber sind nicht gerade leise, aber man hört sie ja eigentlich nur dann, wenn man gerade beim Spulen aktiv ist. Die normalen Playbackgeräusche sind wirklich nicht gerade laut und man vernimmt sie nur, wenn man in der Nähe des Videorekorders sitzt. In der Regel bekommt man davon allerdings nichts mit, wenn man den TV Apparat normal laut eingestellt weiterlaufen lässt.

Display?

Die Beleuchtung gefällt mir am Display am besten, da sie sehr scharf und deutlich ist. Im Display wird eine Menge dargestellt und dementsprechend breit ist es aufgebaut, so dass man dort in der Mitte auf jeden Fall die Zeit sehen kann ,wie lange das Video schon läuft und daneben sieht man links und rechts jeweils für die unterschiedlichen Kanäle immer die Soundbalken, die sich zu den hohen und tiefen Tönen bewegen.

In den Ecke findet man dann noch andere Informationen, die man allerdings aus der Entfernung leider nur kaum erkennen kann und nur dann deutlich sieht, wenn man wirklich vor dem Rekorder hock und sich einmal genau anschaut was man dort eigentlich einstellen möchte.

Menü?

Das Bildschirmmenü ist in einem etwas helleren blau hinterlegt und mit weißer Schrift gefüllt, so dass man alles sehr gut ablesen kann und das Menü erscheint einem auch direkt sehr freundlich irgendwie. Die Einstellungen führt man durch die Fernbedienung durch und eine Anleitung ist zwar dabei aber die Frage ob man sie braucht muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe mich selber auch so ohne Probleme sehr gut durch dieses Menü wühlen können und kam auf Anhieb damit sehr gut zurecht, wobei es bestimmt etwas ältere Menschen gibt, die auf diese Anleitung angewiesen sind.

Anleitung:

Die Anleitung selber ist in mehreren Sprachen, jedoch hauptsächlich in Englisch und Deutsch geführt. Es werden umfangreiche Darstellungen angeboten und Bilder sind mit einzelnen Nummern gekennzeichnet, wo dran man dann die einzelnen Belegungen der Tasten auf der Fernbedienung sowohl als auch auf dem Videorekorder selber sehr gut ablesen kann.

Rechtschreibfehler oder so findet man nicht wirklich in diesem Handbuch und meiner Meinung nach ist alles ziemlich deutlich und stark vereinfach erklärt und auch groß genug geschrieben, so dass man es verstehen sollte.

Fernbedienung:

Die Fernbedienung ist meiner Meinung nach auch recht gut angeordnet. Im oberen Teil findet man die üblichen Einstellungen wie zum Beispiel eine Taste zum Ein und Ausschalten des Gerätes und weiter unten findet man die Zahlen und darunter direkt eine große Taste, die zum Abspielen der Kassette führt und daneben die Tasten zum Stoppen, vor und zurückspulen, die wirklich sehr gut positioniert sind und gut in der Hand liegen.

Darunter befinden sich ein wenig kleiner die vielen Tasten für die Extrafunktionen, die einem dieser Videorekorder bietet und das sind schon ein paar, wovon man die meisten halt direkt aufrufen kann.

Was halte ich nun davon?

Der Videorekorder ist ein leicht veralteter Luxusgegenstand, den ich auf jeden Fall sehr gut gebrauchen kann, denn auch heute kann man noch immer Filme und Serien sehr gut auf Video abspielen, oder sich mal andere oder etwas ältere Filme anschauen, die man nicht auf DVD oder so vorhanden hat.

Das besondere daran ist, dass ich halt höchste Qualität für einen richtig guten Preis bekomme und man mit Videokassetten immer noch halbwegs aktuell ist und damit auf jeden Fall einiges anfangen kann. Ich gebe dem Rekorder volle Sternzahl, da es wirklich ein super Gerät ist.

Mit freundlichen Grüßen

Euer DÜSSELDORF

31 Bewertungen, 2 Kommentare

  • anonym

    20.11.2006, 10:39 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • horstyzicke

    19.08.2005, 12:06 Uhr von horstyzicke
    Bewertung: sehr hilfreich

    das nenne ich mal ausführlich,gelungener bericht,lg horsty