Aiwa XD-DV370 Testbericht

Aiwa-xd-dv370
ab 38,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  gut
  • Bedienkomfort:  gut
  • Bildqualität:  gut

Erfahrungsbericht von tom.112

DVD, VCD, CD und MP3 in einem

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich bin eigentlich nur über Umwege zu dem Aiwa XD-DV370 DVD-Player gekommen. Ursprünglich hatte ich mir vor etwas über einem Jahr bei Karstadt einen Yamakawa gekauft, der mir aber dann pünktlich zum Grantie-Ende abgeraucht ist. Nach etwas hin und her mit Yamakawa hat mir Karstadt dann aber in vorbildlicher Weise den Yammi gegen den Aiwa umgetauscht.

Lieferumfang:
Wenn man den Karton auspackt, fallen einem neben sehr viel Verpackungsmaterial, das das Gerät wirklich sehr gut schützt, eine Fernbedienung, eine Audio- und ein Videokabel entgegen. Ein Scartkabel ist leider nicht dabei. Genauso fehlen die beiden (Mignon-)Batterien für die Fernbedienung. Das Netzkabel ist fest am Gerät angebracht.
Daneben liegen dem Gerät insgesamt drei Handbücher in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Niederländisch (Kenner sagen Holländisch), Englisch, Spanisch, Französisch, Tschechisch, Ungarisch und Polnisch bei.

Das Aussehen und der Aufbau:
Das Gerät selbst sieht eher etwas ungewöhnlich aus. Das Gehäuse ist zwar wie bei vielen Geräten schwarz, die Schublade sowie Teile des Bedienfelds anthrazit bzw. silber. Das sieht zwar zunächst etwas ungewohnt aus, gefällt mir selbst aber sehr gut. Die Maße entsprechen denen anderer DVD-Player (430x88x245 mm).
Der Aufbau und das Anschließen geht sehr schnell und problemlos: hinstellen, zwischen PAL und NTSC wählen, Scart- oder Videokabel anschließen und fertig. Wer seine Anlage in Reichweite hat, kann über ein Audiokabel oder über ein optisches Kabel den Player an ihr anschließen.

Wiedergabe:
Der Aiwa XD-DV370 gibt so ziemlich alles wieder, was rund und silber ist. Egal ob DVDs, Video-CDs (VCD), Audio-CDs (auch Singles) und MP3. Mit selbstgebrannten CDs (auch Multisession und CD-RWs) hat der Player keinerlei Probleme. Nach dem Einlegen der CD erkennt das Gerät die Scheibe automatisch und startet entsprechend. Dies dauert für meinen Geschmack allerdings etwas lange: so können bis zu 20 Sekunden vergehen, bis der Datenträger erkannt wird.

DVD-Wiedergabe:
Die Wiedergabe von DVDs ist wirklich erstklassig: sowohl die Bild- als auch die Soundqualität lassen wirklich nichts zu wünschen übrig. Selbst bei großen dunklen Flächen, bei denen viele Player Probleme haben, bleibt das Bild klar und scharf. Auch der Layer-Wechsel klappt problemlos.
Während der Wiedergabe hat man die üblichen Möglichkeiten wie Kapitelsprung, schneller Rück- und Vorlauf (bis zu 100-fach), Pause, Zoom (4- und 16-fach) sowie die Sprach- und Untertitelwahl. Außerdem kann man auch den Blickwinkel einstellen, allerdings habe ich bisher keine einzige DVD, die diese Option unterstützt. Der Player erzeugt auf Wunsch bei entsprechend codierten DVDs auch einen Sourround-Sound.
Man kann während der Wiedergabe auch mehrere Marken setzen, die es ermöglichen, unabhängig von der Kapiteleinteilung der DVD, immer wieder zu bestimmten Punkten zu springen oder beispielsweise nur den Film zwischen zwei Marken wiederzugeben.

Audio-CD-Wiedergabe:
Die CD-Wiedergabe funktioniert ebenfalls einwandfrei und der Klang ist tadellos. Der Player hat vergleichbare Funktionen wie ein normaler CD-Player: Zufallswiedergabe, "spulen" innerhalb eine Titels, Sprung zum nächsten Titel und Programmierfunktion.
Mit selbstgebrannten CDs hatte ich keinerlei Probleme.

MP3-Wiedergabe:
Wie einige andere DVD-Player unterstützt auch der Aiwa die Wiedergabe von MP3. Allerdings sind die Funktionen im Vergleich zur CD-Wiedergabe etwas eingeschränkt: das "spulen" innerhalb eines Stückes ist nicht möglich, die Software lässt lediglich den Sprung zum nächsten Titel zu. Dafür gibt das Gerät auf dem Fernseher den Titel des Liedes wieder, allerdings nur die ersten acht Buchstaben, was das ganze wieder etwas relativiert. Ordner, die auf den CDs angelegt sind, werden erkannt und die Titel im Ordner auch wiedergegeben.
Hier hatte ich aber den Eindruck, dass bei der MP3-Wiedergabe nicht so ganz einwandfrei funktioniert. Immer wieder kommt es zu Sprüngen oder Aussetzern. Ob das am Gerät oder an meinen CDs liegt, kann ich leider nicht sagen.
Auch hier kann man das Gerät wieder programmieren.

Video-CD-Wiedergabe (VCD) - Update:
Nachdem aus verschiedenen Gründen VCDs wieder verbreiteter als noch vor ein oder zwei Jahren sind, ist die VCD-Wiedergabe eine interessante Funktion des Gerätes. Bisher hatte ich mit der Wiedergabe dieser Datenträger überhaupt keine Probleme und der Aiwa hat auch alle selbstgebrannten VCDs - unabhängig vom Rohling - problemlos erkannt und wiedergegeben.
Daneben könnte diese Funktion für die Besitzer von Digitalkameras sehr interessant sein: mit der entsprechenden Software (z.B. WinOnCD) kann man Photo-Alben auf CD erstellen und diese dann auf dem Fernseher inklusive Hintergrundmusik wiedergeben. Sicher eine gute Alternative zum klassischen Dia-Abend.

Bedienung:
Die Bedienung erfolgt vollständig über die Fernbedienung, die leider nicht unbedingt einen Design-Preis verdient hat. Für meine Geschmack sind der Großteil der Tasten etwas zu klein geraten. Gerade die Cursor-Tasten müssten meines Erachtens wesentlich größer sein. Außerdem hat man den Knopf zum Ein- und Ausschalten zwischen den Sprung-, Pause- und Spieltasten untergebracht, weshalb es mir schon ein paar mal passiert ist, dass ich statt zum nächsten Kapitel zu springen den Player abgeschaltet habe.
Sämtliche Einstellungen können ebenfalls über die Fernbedienung erfolgen (Tonausgabe, Bildschirmformat etc.). Dazu hat das Gerät eine grafische Benutzeroberfläche, die sehr leicht verständlich und zu bedienen ist.
Außerdem verfügt das Gerät auch über ein On Screen Display (OSD), das man aber besser ausgeschaltet lässt.

Preise:
Der Aiwa XD-DV370 ist meines Wissens ein Auslaufmodell. Trotzdem kostet er in der Regel noch wenigstens um die DEM 600,00. Allerdings gibt es ihn im Augenblick bei Karstadt im Online-Shop für DEM 449,00.

Fazit:
Der Aiwa ist für mich ein Top-Gerät, dass sich sicher nicht nur für Einsteiger lohnt und wirklich nur zu empfehlen ist. Die Bild- und Tonqualität ist für den Hausgebrauch mit Sicherheit vollkommen ausreichend und garantiert wirkliches Vergnügen mit den DVDs.

14 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Iverson

    24.08.2002, 15:59 Uhr von Iverson
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der neue Aiwa XD-DV 480,ist noch besser und kostet keine 150 Euro!

  • DrDuke

    20.05.2002, 13:08 Uhr von DrDuke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich bleib da lieber meinem Aldi treu, der ist nicht so teuer

  • StOnEd.DeLuXe

    11.02.2002, 23:17 Uhr von StOnEd.DeLuXe
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht ;)