FIF Brotbackautomat Testbericht

ab 13,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Qualität des Endergebnisses:
Erfahrungsbericht von kerstin30
Mein guter Brotbackautomat
Pro:
tolle Backergebnisse, Backform ist antihaft- beschichtet, einfache Bedinung
Kontra:
die Anschaffungskosten können für manche zu hoch sein
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr freundlichen Leser,
Jetzt habe ich vor kurzem viel über mein Lieblingsbrot „dem Bauernbrot vom Aldi“ gesprochen. Nun möchte ich heute von meinem Brotbackautomat sprechen. Früher war das Brotbacken von Hand sehr mühsam. Ich hätte schon bald die Laune verloren. Doch seit ich den Brotbackautomat habe, macht mir das Backen richtigen Spaß. Heute mache ich nur noch eine Backmischung und Wasser in die Form, drücke auf den Startknopf und das Backen beginnt. Nun möchte ich euch mein lieblings- Backbrotautomat auch mal vorstellen. Es ist vom Aldi.
######################################################
1) Der Hersteller ist
Zeitlos-Vertrieb GmbH
Bürchleweg 2
79241 Ihringen
+++++++++++++++++++++++++
2) Preisverhältnis
Der Brotbackautomat kostet bei Aldi 39,90 €. In andren Geschäften sind die Brotbackautomaten teurer und andere sind lange nicht so gut.
++++++++++++++++++++++++
3) Verpackung /Optik
Das Gerät ist weiß. Die Tastatur und der Display sind blau. Das Gerät ist ovalgeformt. Der Deckel hat ein Sichtfenster. Die Backform hat die Form eines Rechteckes. Also, es kommt kastenförmiges Brot heraus. Die Beschichtung ist wie bei der Kuchenbackform. Zwei Knethaken sind in der Backform verhakt. Sie sind zum Spülen herausnehmbar. Nach dem Backen kann die Backform durch einen Griff aus dem Gerät gehoben werden.. Der Kabel ist weiß und sehr lang.
++++++++++++++++++++++++++
4) Anwendung
Die Bedienung des Brotbackautomaten:
a) Die Tastatur hat eine Menütaste von 1-10.
1.Basis; 2.Weißbrot; 3.Vollkornbrot (auch Bauernbrot); 4.süsses Brot; 5.schnell backen (halbe Zeit); 6.Teig kneten; 7.Nudelteig; 8.Jogurtbrot; 9.Marmelade; 10.nur backen
b) Start /Stopp –Taste.
c) eine Bräunungstaste zur Auswahl der Farbe oder um schneller zu backen
d) die Brotgröße muss eingestellt werden
e) eine Verzögerungs- oder Timer Taste, um zu bestimmen, wann das Brot fertig sein soll
Das sind die Auswahlmöglichkeiten..
So backe ich: eine Backmischung in die Backform geben(Knethaken nicht vergessen). Angegebene Menge Wasser dazu. Das Programm des Brotes auswählen, die Brotgröße und die Farbe einstellen. Dann starten. Nach 3 Stunden und 45 Minuten ist das Brot fertig. Noch ½ Stunde abkühlen lassen. Aus der Form nehmen, Knethaken entfernen und das Brot schneiden.
++++++++++++++++++++++++++++++++
5) Ergebnisse / Haltbarkeit
Die Brote werden einfach lecker und locker. Besser als beim Bäcker, da wir selbst entscheiden, was hinein kommt. Solang man mit dem Gerät sorgsam umgeht, ist es unbegrenzt haltbar. Die Garantiezeit ist drei Jahre.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
6) Tipps und Hinweise
In der Bedienungsanleitung steht, das nach dem letzten Knetvorgang die Knethaken entfernt werden sollen. Das Funktioniert nicht. Teig bleibt an den Händen kleben. Das Brot verliert an Volumen. Besser ist es, den Teig fertig backen lassen und nach dem Abkühlen die Knethaken entfernen. Wenn man die Knethaken sofort entfernt, entstehen riesengroße Löcher.
Möchte man noch weitere Zutaten in den Teig geben, einfach das Piepsen zwischen den Knetvorgängen abwarten.
Beim Gehen des Teiges beschlägt das Sichtfenster- dies ist normal.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
7) Fazit
Die Vorzüge des Backens mit einem Brotbackautomaten habe ich schon beschrieben. Selbst Brot backen ist spitze. Die Anschaffung ist vielleicht etwas teuer, aber sie macht sich bezahlt.
Am Sonntag morgen gibt es immer frisches, warmes Brot. Abends vorbereitet, morgens riecht das ganze Haus. Mit dem Timer wunderbar.
Mit den Nebenkosten, wie Wasser und Strom kostet ein Brot von mir zwischen 0,60 und 0,80 € .
Was meint ihr zu dem Brotbackautomaten? Ich denke im September ist er wieder im Aldi erhältlich.
Nun freue ich mich auf eure Kommentare, denn es ist Spitze selbst Brot zu backen!!
Jetzt habe ich vor kurzem viel über mein Lieblingsbrot „dem Bauernbrot vom Aldi“ gesprochen. Nun möchte ich heute von meinem Brotbackautomat sprechen. Früher war das Brotbacken von Hand sehr mühsam. Ich hätte schon bald die Laune verloren. Doch seit ich den Brotbackautomat habe, macht mir das Backen richtigen Spaß. Heute mache ich nur noch eine Backmischung und Wasser in die Form, drücke auf den Startknopf und das Backen beginnt. Nun möchte ich euch mein lieblings- Backbrotautomat auch mal vorstellen. Es ist vom Aldi.
######################################################
1) Der Hersteller ist
Zeitlos-Vertrieb GmbH
Bürchleweg 2
79241 Ihringen
+++++++++++++++++++++++++
2) Preisverhältnis
Der Brotbackautomat kostet bei Aldi 39,90 €. In andren Geschäften sind die Brotbackautomaten teurer und andere sind lange nicht so gut.
++++++++++++++++++++++++
3) Verpackung /Optik
Das Gerät ist weiß. Die Tastatur und der Display sind blau. Das Gerät ist ovalgeformt. Der Deckel hat ein Sichtfenster. Die Backform hat die Form eines Rechteckes. Also, es kommt kastenförmiges Brot heraus. Die Beschichtung ist wie bei der Kuchenbackform. Zwei Knethaken sind in der Backform verhakt. Sie sind zum Spülen herausnehmbar. Nach dem Backen kann die Backform durch einen Griff aus dem Gerät gehoben werden.. Der Kabel ist weiß und sehr lang.
++++++++++++++++++++++++++
4) Anwendung
Die Bedienung des Brotbackautomaten:
a) Die Tastatur hat eine Menütaste von 1-10.
1.Basis; 2.Weißbrot; 3.Vollkornbrot (auch Bauernbrot); 4.süsses Brot; 5.schnell backen (halbe Zeit); 6.Teig kneten; 7.Nudelteig; 8.Jogurtbrot; 9.Marmelade; 10.nur backen
b) Start /Stopp –Taste.
c) eine Bräunungstaste zur Auswahl der Farbe oder um schneller zu backen
d) die Brotgröße muss eingestellt werden
e) eine Verzögerungs- oder Timer Taste, um zu bestimmen, wann das Brot fertig sein soll
Das sind die Auswahlmöglichkeiten..
So backe ich: eine Backmischung in die Backform geben(Knethaken nicht vergessen). Angegebene Menge Wasser dazu. Das Programm des Brotes auswählen, die Brotgröße und die Farbe einstellen. Dann starten. Nach 3 Stunden und 45 Minuten ist das Brot fertig. Noch ½ Stunde abkühlen lassen. Aus der Form nehmen, Knethaken entfernen und das Brot schneiden.
++++++++++++++++++++++++++++++++
5) Ergebnisse / Haltbarkeit
Die Brote werden einfach lecker und locker. Besser als beim Bäcker, da wir selbst entscheiden, was hinein kommt. Solang man mit dem Gerät sorgsam umgeht, ist es unbegrenzt haltbar. Die Garantiezeit ist drei Jahre.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
6) Tipps und Hinweise
In der Bedienungsanleitung steht, das nach dem letzten Knetvorgang die Knethaken entfernt werden sollen. Das Funktioniert nicht. Teig bleibt an den Händen kleben. Das Brot verliert an Volumen. Besser ist es, den Teig fertig backen lassen und nach dem Abkühlen die Knethaken entfernen. Wenn man die Knethaken sofort entfernt, entstehen riesengroße Löcher.
Möchte man noch weitere Zutaten in den Teig geben, einfach das Piepsen zwischen den Knetvorgängen abwarten.
Beim Gehen des Teiges beschlägt das Sichtfenster- dies ist normal.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
7) Fazit
Die Vorzüge des Backens mit einem Brotbackautomaten habe ich schon beschrieben. Selbst Brot backen ist spitze. Die Anschaffung ist vielleicht etwas teuer, aber sie macht sich bezahlt.
Am Sonntag morgen gibt es immer frisches, warmes Brot. Abends vorbereitet, morgens riecht das ganze Haus. Mit dem Timer wunderbar.
Mit den Nebenkosten, wie Wasser und Strom kostet ein Brot von mir zwischen 0,60 und 0,80 € .
Was meint ihr zu dem Brotbackautomaten? Ich denke im September ist er wieder im Aldi erhältlich.
Nun freue ich mich auf eure Kommentare, denn es ist Spitze selbst Brot zu backen!!
38 Bewertungen, 2 Kommentare
-
09.10.2004, 01:15 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichvon mir hat sich diesen Brotbackautomat bei Ebay ersteigert für sage und schreibe € 5,00 und ist damit voll zu frieden. -für mich auch nichts. Warum??? siehst du bei der "anderen" Bewertung *lach*- Übrigens Aldi hat sehr sehr
-
29.09.2004, 01:28 Uhr von Phlegma
Bewertung: sehr hilfreichWir haben auch eine Brotbackmaschine zuhause, wenn auch nicht die von Aldi. Für ab und zu mag ich das gerne, sonst esse ich doch gerne den weichen Sandwichtoast vom Supermarkt.
Bewerten / Kommentar schreiben