FIF Brotbackautomat Testbericht

ab 13,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Qualität des Endergebnisses:
Erfahrungsbericht von romyal
Vollkornbrot aus dem Brotbackautomaten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit ich mir einen Brotbackautomaten zugelegt habe, gibt es bei mir nur noch Selbstgebackenes. Dabei habe ich mir kein teueres Markengerät zugelegt, sondern günstig ein Gerät bei Aldi erstanden (gibt es dort jedes Jahr im Herbst für ca. 99 DM). Den habe ich jetzt schon 3 Jahre im Dauereinsatz und er läuft ohne Probleme.
Viel gibt es zu dem Gerät nicht zu sagen. Es hat ein Cool-Touch-Plastikgehäuse. Knethaken und Form sind antihaftbeschichtet. Man kann einstellen, ob man Vollkorn- oder Toastbrot backen will und ob es dunkel oder nur leicht gebräunt sein soll. Alles andere macht das Gerät ganz alleine. Bei den neueren Geräten gibt es noch mehr Programme zur Auswahl, aber ich finde meines völlig ausreichend
Von vielen Seiten hatte ich gehört, dass man als Hobbybäcker nur Weißbrot in angemessener Qualität zustande bekommt. Diese Meinung kann ich nicht teilen. Nach einigen Versuchen habe ich die richtige Mischung gefunden, mit der auch Vollkornbrot immer gelingt. Diese Erfahrungen möchte ich Euch nicht vorenthalten:
200 g Roggenvollkornmehl, 150 g Weizenvollkornmehl, 150 g Weizenmehl, 250 ml Wasser, 2 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, ½ Päckchen Hefe, 1 Teelöffel Roggenmalz, 2 Teelöffel Sauerteigextrakt, Brotgewürz nach Belieben. Statt Sauerteigextrakt kann man auch das Wasser durch 350 ml Joghurt oder Buttermilch ersetzen. Alles in den Brotbackautomat füllen und Maschine auf Vollkorn einstellen. Beim Rühren muß man dann noch überprüfen, ob der Teig die richtige Konsitstenz hat. Alle Zutaten müssen sich zu einer festen Kugel verbinden. Wenn der Teig krümelig wird, ist er zu trocken und man muß noch etwas Flüssigkeit zugeben. Ist er zu flüssig, muß man noch etwas Mehl dazugeben. Nach 4 Stunden ist das Brot fertig.
Alle Zutaten gibt es recht günstig unter www.hobbybaeckerversand.de. Damit hat man dann nicht nur immer frisches sondern auch preiswertes Brot im Hause.
Viel gibt es zu dem Gerät nicht zu sagen. Es hat ein Cool-Touch-Plastikgehäuse. Knethaken und Form sind antihaftbeschichtet. Man kann einstellen, ob man Vollkorn- oder Toastbrot backen will und ob es dunkel oder nur leicht gebräunt sein soll. Alles andere macht das Gerät ganz alleine. Bei den neueren Geräten gibt es noch mehr Programme zur Auswahl, aber ich finde meines völlig ausreichend
Von vielen Seiten hatte ich gehört, dass man als Hobbybäcker nur Weißbrot in angemessener Qualität zustande bekommt. Diese Meinung kann ich nicht teilen. Nach einigen Versuchen habe ich die richtige Mischung gefunden, mit der auch Vollkornbrot immer gelingt. Diese Erfahrungen möchte ich Euch nicht vorenthalten:
200 g Roggenvollkornmehl, 150 g Weizenvollkornmehl, 150 g Weizenmehl, 250 ml Wasser, 2 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, ½ Päckchen Hefe, 1 Teelöffel Roggenmalz, 2 Teelöffel Sauerteigextrakt, Brotgewürz nach Belieben. Statt Sauerteigextrakt kann man auch das Wasser durch 350 ml Joghurt oder Buttermilch ersetzen. Alles in den Brotbackautomat füllen und Maschine auf Vollkorn einstellen. Beim Rühren muß man dann noch überprüfen, ob der Teig die richtige Konsitstenz hat. Alle Zutaten müssen sich zu einer festen Kugel verbinden. Wenn der Teig krümelig wird, ist er zu trocken und man muß noch etwas Flüssigkeit zugeben. Ist er zu flüssig, muß man noch etwas Mehl dazugeben. Nach 4 Stunden ist das Brot fertig.
Alle Zutaten gibt es recht günstig unter www.hobbybaeckerversand.de. Damit hat man dann nicht nur immer frisches sondern auch preiswertes Brot im Hause.
22 Bewertungen, 4 Kommentare
-
13.03.2002, 10:55 Uhr von peterh
Bewertung: sehr hilfreichIst bei und mittlerweile auch so: (fast) nur noch selbstgebackenes! Unser Favorit (nächste Stufe der Bequemlichkeit) ist die Bauernbrot-Backmischung (Aldi Süd / Tengelmann "baugleich").
-
12.03.2002, 09:20 Uhr von zerocool
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner,ausführlicher Bericht Gruß Sven
-
01.03.2002, 10:14 Uhr von woman
Bewertung: sehr hilfreichBei uns gibts aus nur Selbstgebackenes. Seit wir unseres Brotbackautomaten haben, ist gekauftes Brot "out"
-
28.02.2002, 14:34 Uhr von Stoewi
Bewertung: sehr hilfreichKurz und gut. Ciao Stoewi
Bewerten / Kommentar schreiben