AMC Multigarsystem Testbericht

Amc-multigarsystem
ab 15,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von snoopy202

Gesundheit und Genuss unter einen Deckel

Pro:

Auch nach mehr als 20 Jahren wie neu, Qualitativ hochwertig Essen

Kontra:

Sehr teuer . Reinigung an den Griffen nicht sehr gut

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen, liebe Leser, Hallo Freunde,
da ich es endlich mal an der Zeit finde, einen dieser verflixten und raren Diamanten zu bekommen, möchte über etwas schreiben, das mir so ein Teil evtl. einbringen könnte.
Wie ihr schon in der Überschrift erkennen könnt, geht es um Töpfe. Genauer gesagt um die besten Töpfe, die es schon seit sehr langer Zeit zu kaufen gibt. Natürlich gibt es jede Menge Anbieter dafür, jedoch sind die AMC Töpfe innovativ gestaltet und rundum gestylt. Aber ich möchte jetzt noch nicht zu viel verraten, denn ich gehe im Bericht genauestens darauf ein.

Wer ist AMC
==========

Unter dem Motto: „Besser essen. Besser leben“ geht die Firma AMC schon seit Anfang der 80er Jahre an den Start, bzw. auf den Markt. Und nach diesem Motto stellen die Amerikaner diese hervorragenden Kochtöpfe, und alles was mit Kochen zu tun hat, her.
In der Firmengeschichte liest sich das wie folgt:
!963: Andrew W. Garfield kommt mit zwei kleinen Koffern und einer genialen Idee von Amerika nach Deutschland und gründet mit Georg Timmermann am 1.6. 1963 in Bingen das Direktvertriebsunternehmen American Metalcraft Corporation kurz: AMC.
1966 gründet die AMC einen Sitz in der Schweiz und damit die AMC International 1974 (in CH-6343 Rotkreuz, Buonaserstasse 30 im Kanton Zug) wird die Firma in Alfa Metalcraft Corporation umgetauft und bekommt von der Italienischen Regierung den „Industrie-Oscar“. Des Weiteren kommen Weltneuheiten auf den Markt wie den Visiotherm, den ich im Laufe des Berichts näher beschreiben werde. Verschiedene Gründungen stehen auf dem Programm der folgenden Jahre. So die Gründung der ISFE, der Internationalen Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung und Ernährungsaufklärung. Weiterhin werden Weltneuheiten auf den Markt gebracht, was die Produkte anbelangt. Heute ist AMC eine der führenden Kochtopfhersteller der Welt mit einem Potential, das sich sehen lassen kann. Denn weltweit verfügt die AMC über ca. 18000 Mitarbeiter, die sich wie folgt aufteilen: 12400 Vertrieb, 3260 Vertriebspartner, 1250 Produktion, 910 Verwaltung und 180 in der Forschung und Entwicklung.
Kurz noch zur Produktion. Diese findet nicht etwa nur in Billiglohnländern wie Polen, Tschechien oder gar in China statt, sondern sie werden in Italien, Spanien und als einzige Ausnahme in Indien hergestellt. Ganz ohne Billiglohn geht’s ja auch hier nicht.
Quelle: http://www.amc-deutschland.de/

Die Produktpalette
=============
Ich werde sicher nicht jeden einzelnen Topf hier aufzählen, denn der Umfang der Produkte ist riesig. Eher picke ich ein paar Besonderheiten aus der Angebotspalette, die ich schon seit geraumer Zeit selbst benutze und mit der ich äußerst Zufrieden bin.
Die Palette erstreckt sich von den Kochtöpfen (Die Beschichtung aus Esoxydextropinatubolat ist die neueste auf dem Markt), über spezielle Reinigungsprodukte (extra für die Chrom-Nickel Töpfe hergestellt), bis hin zu Küchen.
Nun aber zu einigen Topfen:

1. Die „normalen“ Töpfe (Gareinheiten) sind ein aufeinander abgestimmtes Konzept. Diese Gareinheiten haben bestimmte Durchmesser, die es erlauben, verschiedene Gareinheiten mit unterschiedlichem Fassungsvermögen ineinander zu stellen. Ihre ergonomische Form verändert sich nur in den Höhen der verschiedenen Töpfe.
Die unterschiedlichen Durchmesser sind:
• 14 cm
• 16 cm
• 20 cm
• 24,5 cm
• 28 cm


2. Die Ovalen Bräter sind ideal für alles, was wegen „Überlänge“ nicht in den übrigen AMC-Einheiten Platz findet. Dazu gehören Fisch, Spargel etc.


3. Der Wok verbindet mit der modernen Küchentechnologie die traditionelle Chinesische Küche

4. Der Arondo ist eine quadratische Pfanne mit einem Waffelboden, der das Bratgut ohne anbrennen herrlich braun werden lässt.


5. Die Paellera ist eine Bratpfanne, die einen sehr hohen Rand hat und deshalb ideal ist für indische Reisgerichte oder größere Mengen.

6. Der Gigant ist ein Topf, der ein Fassungsvermögen von 8 Liter aufweist. Im Supergigant finden sogar 12 Liter Platz. Klasse für Großfamilien oder für eine Party bei der es Suppe oder ähnliches geben soll.

7. Das Messersystem ist ein aus einem Guss gebildetes Programm, das bei mir sehr oft zum Einsatz kommt. Superscharf und nachschleifbar durch das Schärfgerät.


All diese vor genannte Produkte gehören zu dem Classic Programm von AMC, die aufeinander abgestimmt einen tollen Effekt in die Küche zaubern.


Was ist das Geheimnis der Töpfe (entnommen aus dem „Handbuch“)
========================

Wie bereits erwähnt, werden die Töpfe durch eine spezielle Zusammensetzung mehrerer Komponenten hergestellt. Dadurch erhalten sie ein tolles, fast hygienisches Aussehen das in jede Küche passt. Außerdem wird durch ein ausgeklügeltes System eine außergewöhnliche Wirkung in den Töpfen erzielt. Das Multigarsytem bewirkt, dass der Koch ohne Zusatz von Fett oder Wasser den gewünschten Erfolg erzielt. Das Geheimnis der Garmethode hört sich unfassbar einfach an, jedoch ist es das Rundum was die Töpfe ausmacht. Der geschlossene Kreislauf macht das Garsystem zum Kaiser der Kochtöpfe.

Die Eigenfeuchtigkeit des Gargutes steigt hoch, kühlt sich am Deckel ab, tropft zurück und wird erneut erhitzt.
Jetzt werdet ihr sagen, dass dies bei jedem Topf die Regel ist, jedoch haben die „normalen“ Töpfe einen entscheidenden Unterschied. Diese haben nicht die Wabenringstruktur der AMC Töpfe und keine wärme isolierende Doppelcarbonfaserböden, die das thermische Gleichgewicht des Wärmeflusses steuern. Folglich werden alle Speisen in den Töpfen ausgeglichen gegart. Das heißt, dass Gargute von unterschiedlicher Stärke und Dicke in einem Topf gegart werden können, ohne dass eines der Gargute anbrennt, zerfällt oder zu lasch wird. Natürlich muss ein/e jede/r gute Hausfrau/Koch bei den Töpfen bleiben, denn auch die AMC Töpfe können nicht Stundenlang auf höchster Hitze stehen ohne dass das Gargut anbrennt.



Wie kam ich zu diesen tollen Töpfen
==========================

Eine Freundin fragte mich damals (vor ca. 20 Jahren, aber ich kann mich noch ziemlich genau daran erinnern), ob meine Freundin und ich an einer Vorführung von Dippe (Hessisches Wort für Töpfe) teilnehmen möchte. Wir sagten nach einer gewissen skeptischen Überlegung zu. Ich kann nicht mehr genau sagen welcher Tag es damals war, aber ich vermute es war an einem Samstag, denn die Woche über waren wir durch unsere Berufe sehr eingespannt.
Dort angekommen, reichte man uns Getränke und was zu knabbern. Allerdings nicht so viel dass man davon satt werden konnte. Unsere Gastgeberin sagte: Ihr bekommt noch was zu essen. Also stellten wir das Knabberzeugs an den Tischrand. Es waren mehrere Paare und eine Singleperson anwesend. Eine weitere Person (der Vorführer) war ebenfalls anwesend und hatte jede Menge Dippe un Deller (Töpfe und weitere glänzende Teile) allesamt auf Samtbezug aufgestellt. Dies lies sich schon mal die Vermutung zu, dass diese Sachen unbezahlbar sind. Eine Grundvermutung, die sich später als nicht ganz so wahr herausstellte.


Die Vorführung
============

Ich weiß nicht mehr, wie der Vorführer (Verkäufer) hieß, jedoch bereitete er in mehreren Töpfen die Speisen zu. Er erklärte vorerst anhand eines Flipcharts die Firma, ihre innovativen und Systeme, die ohne Zugabe von Fett und Wasser zu benutzen sind. Das war ein Pluspunkt in seinem Verkaufsgespräch. Er erklärte sehr ausführlich die Technik, mit der die Töpfe „Arbeiten“ und kam anschließend zur Vorführung, welche in der Küche der Gastgeberin durchgeführt wurde.
Der Verkäufer legte ein großes, leicht gewürztes Fleischstück und Fischstäbchen in einen 20er, Vorbeheizten Topf, das er anbraten wollte. Ohne Fett das klappt nie, war mein erster Gedanke, jedoch wurden alle meine Kenntnisse der häuslichen Küche über den Haufen geworfen.
Das Fleisch und die Fischstäbchen lösten sich nach einer kurzen Zeit vom Boden, ohne dass sich Fasern aus dem Fleischklops lösten. Die Fischstäbchen hatten eine Goldbraune Kruste. Unglaublich. Umgedreht, von der anderen Seite ebenfalls Knusprig braun gebraten war dieser Fleischklops und die Fischstäbchen nach ca. 5 Minuten für Garen vorbereitet.

Ein weiterer 20er, wurde mit vorher gewaschenem Gemüse bestückt und kam auf den Herd, der auf größte Hitze gestellt wurde. Darauf kam nun ein passender 20er Deckel, bei dem darauf geachtet wurde, dass er nicht zu heiß wird. Dieses konnte man supergut beobachten mit einem auf dem Deckel angebrachten „Überwacher“. Dieser nennt sich Visiotherm und ist eingeteilt in verschiede Stufen:
• Im unteren Teil ist er schwarz markiert, das soviel bedeutet wie: Noch nicht warm genug.
• Im oberen Teil ist eine grüne Markierung und das bedeutet, dass das Gargut mit optimaler Hitze gart.
• Dazwischen gibt es einen roten, durchgehenden Streifen, der den Übergang von Kalt zu warm angibt und gleichzeitig der Köchin/dem Koch ansagt, dass der Herd nun auf kleinste Stufe gestellt werden kann, weil die Resthitze alles weitere übernimmt.
So erklärte uns das jedenfalls der Verkäufer. Ich weiß noch genau was ich damals dachte: Wir werden die Briketts jedenfalls nicht essen!
Aber weit gefehlt. Wie im echten Leben kommt es erstens anders, und zweitens besser als man denkt.
Nachdem also der Zeiger vom Gemüsetopf über die rote Markierung gewandert ist, stellte der Verkäufer die Hitze bei dem Gemüse aus ganz klein. Auf die Herdplatte stellte er nun den Topf mit dem Fleisch und den bereits fertigen Fischstäbchen und legte er einen Ring darauf, der mit Löchern bespickt war. Darauf wiederum stellte er den Topf mit dem Gemüse. Die andere Herdplatte wurde gänzlich ausgemacht.
Wollt ihr meine Gedanken wissen? Die waren nun folgende:
Das Gemüse, welches aus Paprika, Karotten, Kartoffel, Knoblauch, Mais und Bohnen bestand konnte normalerweise nicht gleichzeitig gar werden. Und außerdem wird das Paprika sowie der Knoblauchzehe an alle anderen Gemüsesorten übertragen werden. Jedoch wurden wir eines besseren belehrt.
Zwischenzeitlich gingen wir zu den im Wohnzimmer aufgestellten Töpfen zurück und begutachteten jedes einzelne Stück.
Die sahen so klasse aus und man konnte sich in jedem Stück spiegeln.

Nach einer gewissen Zeit, genau kann ich es nicht mehr sagen, aber ich denke es waren ca. ½ Stunde, gingen wir wieder zurück in die Küche, wo unser Essen stand. Es roch weder verkohlt noch irgendwie streng. Ein angenehmer Geruch kam in unsere Nasen und ich weiß noch dass ich damals alle Gerüche auseinander halten konnte.
Der Verkäufer nahm nun die Töpfe vom Herd und zeigte uns das Ergebnis. Das war unglaublich. Er schnitt das Fleisch auf, welches in der Mitte eine rosa Farbe hatte. Die Fischstäbchen hatten ihre Festigkeit behalten, das Gemüse war weder pampig, noch hatte es an Farbe verloren. Also gingen wir zum probieren über.

Der Geschmackstest
===============

Nachdem alle etwas von dem Fleisch, Fischstäbchen und dem Gemüse auf dem Teller hatten fingen wir an, jedes einzelne Stück wie Essenstester zu kosten.
Ein wahnsinniges Gefühl kam in mir hoch, denn meine Freundin war hellauf begeistert. Weder die Paprika, noch die Knoblauchzehe hatten in keinster Weise das restliche Gemüse überlagert. Jedes einzelne Gemüse schmeckte nach dem was es vorgab zu sein.
Das Fleisch, obwohl nur wenig gewürzt, hatte einen fleischigen Geschmack und die Fischstäbchen eine knusprige, goldgelbe Schicht. Die Konsistenz jedes einzelnen Stückes blieb erhalten und ich wusste zu diesem Zeitpunkt, dass ich tief in die Geldbörse eingreifen musste.

Das Ende der Vorführung
===================

Nachdem wir zwar nicht satt, aber alle übereinstimmend die Kunst des AMC-Kochens bewunderten, bat uns der Verkäufer darum, zwei Zettel aus zu füllen. Der eine Zettel war für seine Firma und der andere hatte zwei Terminvorschläge beinhaltet, an denen uns der Verkäufer nochmals privat aufsuchen wollte. Diese füllten wir aus und es ging in den gemütlichen Teil des Abends über. Der Verkäufer bedankte sich artig und verließ, nicht ohne vorher unserer Freundin ein Gastgebergeschenk zu überlassen, das Szenario.

Der Folgetermin
============

Zwei Tage nach der Vorführung kam der Verkäufer zu uns und fragte uns, wie uns die Vorführung gefallen hätte. Wir sagten, dass wir sowohl von der Vorführung, als auch von den Produkten begeistert sind und ein Set kaufen wollten.
Nun kam auch im weiteren Verlauf der Preis zur Sprache und uns blieb vorerst mal der Mund offen stehen, denn bei dem ersten Set war der Preis mit 1100 DM sehr hoch. Dafür hätten wir auch schon mehrere Töpfe und Zubehör bekommen. Genau kann ich es nicht mehr sagen. Beim zweiten Set, für welches wir uns entschieden hatten sollten wir bereits 1350 DM bezahlen. Das Große Set wat uns zu teuer und von der Menge auch zu viel, denn für einen zwei Personen Haushalt reichte das mittlere Set vollkommen aus.
Da wir soviel Geld weder Bar noch auf der Bank hatten, machte uns der Verkäufer den Vorschlag des Ratenkaufs, welchen wir dann letztendlich annahmen. Bequem in relativ niedrigen Raten zahlen und dennoch schon vorher in den Genuss der Töpfe kommen. Klasse Service von AMC.

Der Preis
=======
Heute kostet das dreiteilige Topfset von AMC 876 Euro! In Zahlen Achthundertsechsundsiebzig.

(Quelle: http://www.frag-mutti.de /tipp/p/show/category_id/4 /article_id/435/ Teure-Toepfe-Muessen-nicht-sein.html

Allerdings gibt es einen richterlichen Beschluss vom Amtsgericht Hamburg, dass diese Preise sittenwidrig sind und für nichtig erklärt wurden.
Das Urteil (21A C 572/01 vom 06.02.02) des Amtsgerichtes Hamburg gilt für alle, sogar für zurückliegende Kaufverträge als bindend.
Des aktuellen Preis könnt ihr lediglich bei AMC Handelsgesellschaft mbH, Mainzer Straße 312, Bingen (Deutschlandsitz) oder bei einem der Verkäufer erfahren.


Meine Meinung
===========
Durch das kochen mit AMC Kochtöpfen erreicht man das Non Plus ultra des Genusses. Durch die Garmethode bleibt das Gargut so wie es sein muss und durch das Energiesparende Kochen „erspart“ man sich auf einen gewissen Zeitraum die Töpfe.
AMC hat durch das ausgeklügelte Verkaufssystem eine große Anhängerschar weltweit um sich gesammelt, die nichts anderes mehr benutzen wollen außer diese „Dippe un Panne“ (Töpfe und Pfannen).
Die große Produktpalette spricht für sich und die Garantiezeit, die anfänglich auf Lebenszeit war, jedoch reduziert wurde auf 30 Jahre, wobei eine Übertragung (Vererbung) auf eine Dritte Person beinhaltet ist.
Die AMC Gareinheiten sind für alle Herdarten geeignet und können durch das System miteinander kombiniert werden. Damit vereinfacht man das garen, braten, backen, überbacken und schnell garen. Das Zubehör ist überaus groß, fängt bei einem Eierköpfer an und hört bei der Servierschüssel aus Chrom-Nickel-Stahl auf.
Durch das Kochen/garen ohne Fett ist es für Diabetiker eine hervorragende Sache, denn die meist schädlichen Fette kommen durch das Bratfett zustande. Allerdings gehört ein fetter Schweinebraten auch nicht wirklich zum täglichen Gericht eines Diabetikers.
Lebenslange Beratungen durch die Verkäufer sind für AMC selbstverständlich, genauso wie Kochtreffs und Ernährungsberatung. Diesen Kochkursen und Ernährungsberatungen kann man in Kursen beiwohnen, die allerdings kostenpflichtig sind.
Als AMC Kunde kann ich jederzeit einzelne Töpfe nachkaufen (bei Zuwachs im eigenen Haus), ohne dass ich gleich ein ganzes Sortiment kaufen muss.
Bei Neuanschaffung ist es allerdings nur möglich, ein Sortiment zu kaufen. Dieses kann man allerdings individuell und flexibel auf seine Bedürfnisse zusammenstellen.
Die Reiniger von AMC sind ebenfalls wie die Töpfe überteuert und man kann es ersetzen durch günstigere Produkte aus dem Lidl oder Aldi, wobei ich damit auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Durch die Kochbücher, die Bon Appetit genannt werden, kann man für sich sehr viele Rezepte heraussuchen. Diese Bücher sind allerdings kostenpflichtig. Ich kann aber leider keine Angaben über diese Kosten machen. Ein Buch bekommt man schon mit dem Neukauf eines Sets, aber davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen.

Heute kochen wir fast immer noch so, wie wir es damals auf der Kochvorführung gesehen haben. Der Geschmack bleibt nach wie vor erhalten, die „gesunde“ Nahrungsaufnahme ist also gegeben. Dadurch hat sich unser Wohlbefinden zwar nicht stark verändert doch wir fühlen uns rundum gesund und wohl genährt. Die energiesparende Kochweise hat uns sicher schon einige Euro gebracht. Ich möcht die Dippe uff kaan fall mehr misse. (Übersetzer on: Ich möchte die Töpfe nicht mehr hergeben.)

Fazit
===

Auch wenn die Töpfe sehr teuer in der Anschaffung sind kann man eine gesündere Ernährung herbeirufen, die auch für Diabetiker von Vorteil sind. Das garen ohne Wasser und ohne Fett war eine Revolution in der Küche und bringt durch das ausgeklügelte System von AMC auch Energieersparnis. Die Garantiezeit auf die meisten Teile gibt einem die Sicherheit, dass man auf eine Dauer von 30 Jahren keine Töpfe mehr kaufen muss. Ich bin mir allerdings sicher, dass unsere Töpfe länger halten werden, denn bei guter Pflege hat man auch sehr viel davon.

Oh man, ich glaube, meine Finger sind um das doppelte angewachsen, denn dieser super ausführliche Bericht hat mich eine Menge Zeit gekostet und viel Limonade. grins
Dennoch sind es diese Töpfe wert, so viel darüber zu berichten. Deshalb hoffe und wünsche ich mir, dass ich euch zu einem Kaufanreiz für diese Töpfe verholfen habe.
Für eure Lesungen, Bewertungen und hoffentlich viele Kommentare bedanke ich mich bereits jetzt. Wenn ihr aufmerksam alles gelesen habt, dann werdet ihr alle Angaben vorfinden, die ihr für einen Kauf braucht. Wünsche euch allzeit gutes Gelingen eurer Gerichte.
Euer snoopy202
21.10.06

56 Bewertungen, 23 Kommentare

  • Starsky2

    19.04.2007, 13:33 Uhr von Starsky2
    Bewertung: sehr hilfreich

    Vorsicht mit dem Urteil des AG Hamburg. Das Urteil auf das sich die Verbraucherzentrale bezieht, stammt bereits aus dem Februar 2002 und ist nicht mehr aktuell. Ein Bekannter von mir hat sich konkret gegenüber der Firma AMC auf dieses Urteil bezogen, um au

  • Zzaldo

    22.01.2007, 20:37 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sh von mir für Dich. LG Stephan

  • hjid55

    22.01.2007, 07:41 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & lg Sarah

  • sigrid9979

    20.01.2007, 10:24 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse - wie immer lg Sigi

  • Baby1

    04.01.2007, 14:41 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    * ~~ * Lieben Gruss Anita * ~~ *

  • Estha

    04.12.2006, 13:19 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    super :-)

  • campimo

    22.11.2006, 09:28 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.

  • Django006

    21.11.2006, 22:42 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :>))))

  • anonym

    08.11.2006, 12:24 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Tweety30

    26.10.2006, 11:24 Uhr von Tweety30
    Bewertung: sehr hilfreich

    >Sehr hilfreich< …und es grüßt Tweety30!

  • stegi

    26.10.2006, 01:41 Uhr von stegi
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Martin

  • anonym

    23.10.2006, 17:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • B_Engal

    22.10.2006, 20:16 Uhr von B_Engal
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH von mir. MfG B_Engal

  • lueckingb

    22.10.2006, 14:44 Uhr von lueckingb
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein wirklich gelungener Bericht

  • anonym

    22.10.2006, 13:23 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruss, Manuela

  • anonym

    22.10.2006, 08:55 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    «:::P:::» «:::E:::» «:: R :::» «:::F:::» «:::E:::» «:::K:::» «:::T:::»

  • morla

    21.10.2006, 22:55 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Annna13

    21.10.2006, 21:58 Uhr von Annna13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gerade habe ich den kleinen Topf abgespült und abgewischt;-) Bin über 10 Jahre nur zufrieden und stolz mit meinem Set:-) Liebe Grüße aus Sofia

  • Vicky

    21.10.2006, 20:59 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    * Sehr hilfreich - Vic *

  • Sweeaty

    21.10.2006, 19:35 Uhr von Sweeaty
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr informativ! sehr hilfreich. liebe grüße!!

  • Alex1990

    21.10.2006, 19:27 Uhr von Alex1990
    Bewertung: sehr hilfreich

    super ausführlich LG SH ALex

  • topfmops

    21.10.2006, 18:21 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nöh, den Kommentar wiederhole ich jetzt nicht.

  • crazygirl046

    21.10.2006, 18:08 Uhr von crazygirl046
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht! LG Jasmin