AMC Multigarsystem Testbericht

ab 15,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von manu1205
An die Töpfe fertig los
Pro:
energiesparend, fettfreies, kalorienarmes Essen
Kontra:
Der Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo, nachdem ich nun schon einige Zeit mit den AMC-Kochtöpfen gearbeitet habe, möchte ich mal meine Erfahrungen damit mitteilen
Bei Amc heißen die Kochtöpfe nicht Kochtöpfe sondern „MultigarSystem“. Im Verlauf dieses Berichtes werde ich aber der Einfachheit halber nur über Töpfe reden.
AMC ist die Abkürzung für ALFA METALCRAFT CORPORATION einer Handelsgesellschaft mit Sitz in Bingen/Rhein
Diese Firma vertreibt über sogenannte Topf Partys hochwertige Kochtöpfe aus Edelstahl.
Nachdem ich mir auf solchen Partys, auf denen die Töpfe am praktischen Beispiel vorgeführt werden des öfteren schon den Bauch vollgeschlagen habe *ggg* und immer wieder begeistert von dem Geschmack und der Qualität der Speisen war, habe ich mich entschlossen mir diese Töpfe auch zuzulegen. Da auf solchen Partys der Preis der Töpfe nicht genannt wird, sondern mit den Gästen ein Privates Treffen ausgemacht wird, kann ich auch nicht sagen was die Töpfe nun wirklich kosten, da es bei mir nie zu so einen Privaten Treffen gekommen ist.
Ich hatte das Glück, das eine Freundin mit diesen Töpfen nicht zurecht kam und mir anbot die Töpfe im Tausch gegen ein normales
Topf Set zu übernehmen. Das lies ich mir nicht zwei mal sagen. Ich gab ihr einen Katalog und sie durfte sich“ ihr Traum Topf Set“ aussuchen. Daher kann ich auch nicht genau sagen was die AMC Töpfe gekostet hätten. Ich habe jedenfalls (schäm, das traue ich mich kaum zusagen) 89Euro*rot werd* für 3 Töpfe, einer Pfanne und einen etwas älteren AMC Topf bezahlt.( Ich glaube sie hatte damals so um die 1200DM bezahlt.)
Aber sie ist dafür nun mit ihren neuen Töpfen glücklich.
***DIE TÖPFE***
Die Töpfe sind aus einer Chrom –Nickel-Stahl –Mischung. Sie haben einen Akkuterm Kapselboden. Dieser Boden ist so konzipiert, das er selbst kleinste Wärmeenergie aufnimmt, wie ein Akku speichert und an das Gargut abgibt.
Die Töpfe sind für alle Herdarten geeignet.
Der Topf an sich besteht aus reinem Edelstahl, der Edelstahl nimmt weniger Wärme auf als der Boden. Durch den Temperatur unterschied werden die Seitenwände zu Abkühlzonen und ermöglicht ein Vitamin schonendes Garen.
Zwischen den Deckel und dem Topfrand ist eine Kondensrille eingearbeitet. Sie fängt den Wasserdampf auf und schließt den Deckel fest mit dem Topf ab.
Die Töpfe ermöglichen ein garen fast ohne Zusatz von Wasser. Die Lebensmittel garen in ihrer eigen Flüssigkeit, wodurch die Vitamiene und der Eigengeschmack weitgehend erhalten bleibt. Nur etwas älteres Gemüse oder Kartoffeln benötigen
etwas Wasser (gerade mal den Boden bedeckt) So können kalorienarme Speisen zubereitet werden. Durch den fest schließenden Deckel, entweicht kaum Wasserdampf. Dieser steigt nur auf, bleibt am Deckel hängen kühlt dort ab und tropft dann auf das Gargut zurück. Da der Vorgang ständig wiederholt wird ist es wichtig, den Deckel nicht zu öffnen, da sonst zu viel Feuchtigkeit entweichen würde. Wenn es doch mal nötig war, einfach etwas Wasser dazugeben, um den Feuchtigkeitsverlust wieder auszugleichen.
Ebenso brauchen trockene Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte Wasser zum Quellen.
Die Topfdeckel haben ein Thermostat eingebaut, an dem man die optimale Gartemperatur ablesen kann.
Z.B. Man gibt das Gargut tropfnass in den kalten Topf, Deckel aufsetzen und auf mittlerer Temperatur aufheizen. Sobald der Zeiger der Thermostates in der Mitte der Anzeige ist, kann man die Temperatur runterschalten da nun die optimale Gartemperatur erreicht ist. Das spart wiederum Energie, weil man ja die Wärme die der Boden speichert ausnutzen kann.
Beim braten den Topf erst aufheizen und das Fleisch in die heiße Pfanne oder den Topf legen und leicht andrücken. Dadurch schließen sich die Poren und das Fleisch bleibt saftig.
Das Fleisch nicht gewaltsam umdrehen, es löst sich wenn es fertig ist fast von alleine vom Topfboden. Nach dem Anbraten kann man dann die Temperatur wieder runterdrehen und die Restwärme ausnutzen.
Wenn man die Deckel mal nicht braucht, dann kann man sie in den Topfgriff einstecken. Die Topfgriffe sind übrigens mit Kunststoff überzogen und werden nicht heiß, so das man sich nicht daran verbrennen kann.
Der umgedrehte Deckel dient auch als Topfuntersetzer.
Auch das reinigen der Töpfe geht super einfach. Man sollte nur darauf achten, das man keine kratzigen Schwämme benutzt, da sonst die Oberfläche zerkratzen könnte.
AMC liefert aber auch ein spezial Reinigungsmittel mit.
Sollte wirklich mal etwas anbrennen, was mir auch schon mal am Anfang passiert ist, einfach Wasser mit etwas Spüli in den Topf geben und etwas einweichen lassen. Dann löst sich die Verschmutzung fast von selbst.
AMC liefert mit den Töpfen ( Nach Angaben meiner Freundin) auch ein sehr schönes Kochbuch mit, welches in Kurzform alle wichtigen Infos zu den Töpfen gibt und viele leckere bunt illustrierte Rezepte beinhaltet.
Das Kochbuch von AMC heißt „Bon Appetit“
Das AMC – Multigarsystem von A-Z
Ja was ist an den Töpfen nun besser als bei anderen Töpfen?
Energiesparendes Kochen durch den Akkuboden
Braten ohne fett, das spart Kalorien
Kochen ohne Wasser, man schüttet die Vitamine nicht mit dem Kochwasser in den Ausguss
Die Griffe werden nicht heiß
Zu den Töpfen kann man auch viel Zubehör erwerben, z.B. Lochring zum Knusprigbraten, Universalkorb zum erwärmen putzen, waschen und aufbacken
Kombischussel- als Deckelersatz wenn mal etwas besonders groß ist und der normale Deckel nicht ausreichen würde.
Ich würde mir die Töpfe immer wieder kaufen, es ist zwar eine Umgewöhnung beim Kochen notwendig, aber nach einigen Kochversuchen klappt es dann ganz toll. Ich finde die Speisen schmecken besser man braucht kaum mehr Salz weil der Geschmack intensiver ist. Beim braten von Panierten Fleisch muss man trotzdem etwas Fett dazugeben, weil die Panade sich sonst lösen würde.
Des weiteren habe ich auf die Töpfe eine Garantie von 30 Jahren, über die ich aber noch nichts sagen kann, weil bei meinen Töpfen noch alles OK ist.
Alles in allen nach der Umgewöhnung der Kochgewohnheit ein schnelleres, energiesparendes und gesünderes Essen.
Ich bedanke mich fürs lesen und bewerten
Gruß Manu
Bei Amc heißen die Kochtöpfe nicht Kochtöpfe sondern „MultigarSystem“. Im Verlauf dieses Berichtes werde ich aber der Einfachheit halber nur über Töpfe reden.
AMC ist die Abkürzung für ALFA METALCRAFT CORPORATION einer Handelsgesellschaft mit Sitz in Bingen/Rhein
Diese Firma vertreibt über sogenannte Topf Partys hochwertige Kochtöpfe aus Edelstahl.
Nachdem ich mir auf solchen Partys, auf denen die Töpfe am praktischen Beispiel vorgeführt werden des öfteren schon den Bauch vollgeschlagen habe *ggg* und immer wieder begeistert von dem Geschmack und der Qualität der Speisen war, habe ich mich entschlossen mir diese Töpfe auch zuzulegen. Da auf solchen Partys der Preis der Töpfe nicht genannt wird, sondern mit den Gästen ein Privates Treffen ausgemacht wird, kann ich auch nicht sagen was die Töpfe nun wirklich kosten, da es bei mir nie zu so einen Privaten Treffen gekommen ist.
Ich hatte das Glück, das eine Freundin mit diesen Töpfen nicht zurecht kam und mir anbot die Töpfe im Tausch gegen ein normales
Topf Set zu übernehmen. Das lies ich mir nicht zwei mal sagen. Ich gab ihr einen Katalog und sie durfte sich“ ihr Traum Topf Set“ aussuchen. Daher kann ich auch nicht genau sagen was die AMC Töpfe gekostet hätten. Ich habe jedenfalls (schäm, das traue ich mich kaum zusagen) 89Euro*rot werd* für 3 Töpfe, einer Pfanne und einen etwas älteren AMC Topf bezahlt.( Ich glaube sie hatte damals so um die 1200DM bezahlt.)
Aber sie ist dafür nun mit ihren neuen Töpfen glücklich.
***DIE TÖPFE***
Die Töpfe sind aus einer Chrom –Nickel-Stahl –Mischung. Sie haben einen Akkuterm Kapselboden. Dieser Boden ist so konzipiert, das er selbst kleinste Wärmeenergie aufnimmt, wie ein Akku speichert und an das Gargut abgibt.
Die Töpfe sind für alle Herdarten geeignet.
Der Topf an sich besteht aus reinem Edelstahl, der Edelstahl nimmt weniger Wärme auf als der Boden. Durch den Temperatur unterschied werden die Seitenwände zu Abkühlzonen und ermöglicht ein Vitamin schonendes Garen.
Zwischen den Deckel und dem Topfrand ist eine Kondensrille eingearbeitet. Sie fängt den Wasserdampf auf und schließt den Deckel fest mit dem Topf ab.
Die Töpfe ermöglichen ein garen fast ohne Zusatz von Wasser. Die Lebensmittel garen in ihrer eigen Flüssigkeit, wodurch die Vitamiene und der Eigengeschmack weitgehend erhalten bleibt. Nur etwas älteres Gemüse oder Kartoffeln benötigen
etwas Wasser (gerade mal den Boden bedeckt) So können kalorienarme Speisen zubereitet werden. Durch den fest schließenden Deckel, entweicht kaum Wasserdampf. Dieser steigt nur auf, bleibt am Deckel hängen kühlt dort ab und tropft dann auf das Gargut zurück. Da der Vorgang ständig wiederholt wird ist es wichtig, den Deckel nicht zu öffnen, da sonst zu viel Feuchtigkeit entweichen würde. Wenn es doch mal nötig war, einfach etwas Wasser dazugeben, um den Feuchtigkeitsverlust wieder auszugleichen.
Ebenso brauchen trockene Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte Wasser zum Quellen.
Die Topfdeckel haben ein Thermostat eingebaut, an dem man die optimale Gartemperatur ablesen kann.
Z.B. Man gibt das Gargut tropfnass in den kalten Topf, Deckel aufsetzen und auf mittlerer Temperatur aufheizen. Sobald der Zeiger der Thermostates in der Mitte der Anzeige ist, kann man die Temperatur runterschalten da nun die optimale Gartemperatur erreicht ist. Das spart wiederum Energie, weil man ja die Wärme die der Boden speichert ausnutzen kann.
Beim braten den Topf erst aufheizen und das Fleisch in die heiße Pfanne oder den Topf legen und leicht andrücken. Dadurch schließen sich die Poren und das Fleisch bleibt saftig.
Das Fleisch nicht gewaltsam umdrehen, es löst sich wenn es fertig ist fast von alleine vom Topfboden. Nach dem Anbraten kann man dann die Temperatur wieder runterdrehen und die Restwärme ausnutzen.
Wenn man die Deckel mal nicht braucht, dann kann man sie in den Topfgriff einstecken. Die Topfgriffe sind übrigens mit Kunststoff überzogen und werden nicht heiß, so das man sich nicht daran verbrennen kann.
Der umgedrehte Deckel dient auch als Topfuntersetzer.
Auch das reinigen der Töpfe geht super einfach. Man sollte nur darauf achten, das man keine kratzigen Schwämme benutzt, da sonst die Oberfläche zerkratzen könnte.
AMC liefert aber auch ein spezial Reinigungsmittel mit.
Sollte wirklich mal etwas anbrennen, was mir auch schon mal am Anfang passiert ist, einfach Wasser mit etwas Spüli in den Topf geben und etwas einweichen lassen. Dann löst sich die Verschmutzung fast von selbst.
AMC liefert mit den Töpfen ( Nach Angaben meiner Freundin) auch ein sehr schönes Kochbuch mit, welches in Kurzform alle wichtigen Infos zu den Töpfen gibt und viele leckere bunt illustrierte Rezepte beinhaltet.
Das Kochbuch von AMC heißt „Bon Appetit“
Das AMC – Multigarsystem von A-Z
Ja was ist an den Töpfen nun besser als bei anderen Töpfen?
Energiesparendes Kochen durch den Akkuboden
Braten ohne fett, das spart Kalorien
Kochen ohne Wasser, man schüttet die Vitamine nicht mit dem Kochwasser in den Ausguss
Die Griffe werden nicht heiß
Zu den Töpfen kann man auch viel Zubehör erwerben, z.B. Lochring zum Knusprigbraten, Universalkorb zum erwärmen putzen, waschen und aufbacken
Kombischussel- als Deckelersatz wenn mal etwas besonders groß ist und der normale Deckel nicht ausreichen würde.
Ich würde mir die Töpfe immer wieder kaufen, es ist zwar eine Umgewöhnung beim Kochen notwendig, aber nach einigen Kochversuchen klappt es dann ganz toll. Ich finde die Speisen schmecken besser man braucht kaum mehr Salz weil der Geschmack intensiver ist. Beim braten von Panierten Fleisch muss man trotzdem etwas Fett dazugeben, weil die Panade sich sonst lösen würde.
Des weiteren habe ich auf die Töpfe eine Garantie von 30 Jahren, über die ich aber noch nichts sagen kann, weil bei meinen Töpfen noch alles OK ist.
Alles in allen nach der Umgewöhnung der Kochgewohnheit ein schnelleres, energiesparendes und gesünderes Essen.
Ich bedanke mich fürs lesen und bewerten
Gruß Manu
Bewerten / Kommentar schreiben