AOL 8.0 Testbericht

ab 3,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von *LeeLa*
AOL 8.0- Freud oder Leid?
Pro:
schneller als vorher, gut strukutriert, neue Features
Kontra:
kleinere Mängel, Spamfilter kann nicht deaktiviert werden
Empfehlung:
Ja
Jedes Mal wenn AOL eine neue Version ihrer Software herausbringt bin ich auf jede Überraschung gefaßt. Das hochgelobte 8.0 hatte es nicht leicht mich zu . Ich bin kein Computerexperte, lediglich ein gewöhnlicher Nutzer dem manches Positiv und manches Negativ aufgefallen ist. Ich bitte darum, dass bei der Bewertung meines Berichtes zu berücksichtigen .
AOL 8.0
°°°°°°°°°
Die Installation ist einfach wie eh und je. Beim aktivierten Autostart startet die Software automatisch sobald sie ins CD Laufwerk eingelegt wurde. Wählt man die automatische Installation hat der Nutzer lediglich noch Angaben darüber zu machen, ob die Daten einer evtl. vorhandenen ältern Version übernommen werden sollen. Kinderleicht also, selbst für Laien wie mich. Für die Computerprofis gibt es aber natürlich auch die Möglichkeit eine benutzerdefinierte Installation vorzunehmen, wobei ich mich hierzu nicht äußern kann.
Das neue AOL bestach mich direkt durch das übersichtliche Layout und die Farbenfrohheit die man in manch einer Vorgängerversion vermisste. Die Navigationsleiste ist in die Punkte
Email, Kontakte, Dienste, Mein AOL und Favoriten unterteilt und ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf zumindest meine meist genutzten Dienste. Was ebenfalls sofort auffällt ist die eingebaute Pop-up Sperre bei Websites die je nach Wunsch kinderleicht aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Eine Änderung ist auch in der Buddy Liste zu entdecken. So können verschiedene Hintergründe und verschiedenartige Tiergesichterreihen alternativ zu den Smileys ausgewählt werden, die beim Telegramme schreiben den eigenen Stil unterstreichen sollen. Sämtliche Funktionen wie Mitgliedersperre, unsichtbar sein oder auch Einstellungen wie Uhrzeit im Telegramm anzeigen etc. sind genau wie bei der Vorgängerfunktion vorhanden und leicht zu bedienen.
Eine Sache die mich persönlich etwas stört ist die Linksausrichtung der Websites. Während vorher die Website in der Mitte des Monitors erschienen schiebt sich in dieser Version jedes neu geöffnete Fenster nach Links und verdeckt, wenn den gerade geöffnet, die Telegramme. Immerhin hat AOL hier einen kleinen Trick angewandt. Bekommt man ein Telegramm erscheint in der Startleiste das Männchen der Buddyliste. Diese Besonderheit ist gerade für jene Nutzer sinnvoll, die wie ich den Ton meist ausgeschaltet haben.
Das gesamte AOL wirkt auf mich gut strukturiert und durchdacht und ist erlaubt auch generell einen schnelleren Seitenaufbau als die Vorgängerversion.
Nun gibt es aber auch einige, wenn auch kleine Nachteile. So ist es beim Mail Schreiben zwar immer noch möglich Bilder und Links einzufügen aber Letzteres mit beschränkter Funktion. Verfügt man über eine große Favoritenliste so werden die Letzten nicht mehr angezeigt und müssen von Hand eingetippt werden. Dies kann man jedoch zum Glück umgehen indem man möglichst viele Unterordner anlegt, denn diese werden angezeigt.
Die komplette Selbstgestaltung des Emailpostfachs jedoch entfällt. So können die Ordner Posteingang und Ausgang in der Ablage nicht gelöscht werden, was mich persönlich etwas nervt. Aber das sind Kleinigkeiten, die nicht der Rede wert sind.
Was leider der Rede wert ist, ist die angeblich verbesserte Spam Funktion die in den letzten Monaten, besonders aber in der letzte Woche für Aufruhr sorgte. Diese sogenannte Spamfunktion soll eigentlich Spams, sprich unerwünschte Mails herausfiltern und nicht zustellen. Nun kam es so, dass mir so ziemlich keine Mail zugeschickt wurde insofern sie nicht von Yahoo oder t-online ausging. Irrwitzigerweise drehte dieser Filter alles um. Meine hauptsächlichen Mails bestanden nun nur noch aus irgendwelchen SexMails, bei denen es sich eben um genau diesen Spam handelte, den man verhindern wollte. Nun hat man in der 8.0 Version nicht die Möglichkeit den Spamfilter nach eigenen Vorstellungen einzustellen, was u.a. auch dazu führte, dass ich mir meine Ciao mails an eine Yahoo Adresse schicken lassen mußte. Glücklicherweise ist dies in der 9.0 Version etwas anders geregelt ( soweit ein kleiner Einblick, denn mein Mann hat eine Beta-Version davon).
Nicht das Mißverständnisse entstehen, diese Spamfilter haben nichts mit der Software 8.0 zu tun. Es erschien mir nur erwähnenswert, weil eben in der 8.0 Version keine Möglichkeit besteht diesen Spam Filter nach eigenen Wünschen zu optimieren, zumindest wenn es darum geht als Spam erkannte Mails als „Nicht Spams“ zu erkennen. Umgekehrt jedoch ist das Weiterleiten einer Spam an AOL möglich, um diese zum Filter hinzuzufügen. Dennoch eine einseitige Sache, die mir etwas sauer aufgestoßen ist.
Was mir nun als noch positiv einfällt ist das schneller Herunterladen von Dateianhängen. Das hängt damit zusammen, dass nicht wie bisher vier oder fünf sondern ganze sechs Downloadkanäle genutzt werden können, was sich doch deutlich bemerkbar macht. Außerdem ist die AOL 8.0 deutlich stabiler als die Vorgängerversion bei der ich in regelmäßigen Abständen damit rechnen mußte, rausgeschmissen zu werden, sprich plötzlich ungewollt offline zu sein.
Fazit
°°°°°
In meinen Augen handelt es sich bei AOL 8.0 um die beste Version seit langem auch wenn kleinere Mängel mich zu einem Stern Abzug veranlassen. Besonders schade ist aufgrund der schrecklichen Spamfunktion die fehlende Selbstoptimierung um „Nicht- Spams“ auch als solche zu kennzeichnen und somit wieder zuzulassen. Ansonsten gibt es überhaupt nichts zu meckern, und darum vergebe ich an dieser Stelle eine 4 Sterne Wertung mit Empfehlung.
LG *LeeLa*
(ciao, yopi)
AOL 8.0
°°°°°°°°°
Die Installation ist einfach wie eh und je. Beim aktivierten Autostart startet die Software automatisch sobald sie ins CD Laufwerk eingelegt wurde. Wählt man die automatische Installation hat der Nutzer lediglich noch Angaben darüber zu machen, ob die Daten einer evtl. vorhandenen ältern Version übernommen werden sollen. Kinderleicht also, selbst für Laien wie mich. Für die Computerprofis gibt es aber natürlich auch die Möglichkeit eine benutzerdefinierte Installation vorzunehmen, wobei ich mich hierzu nicht äußern kann.
Das neue AOL bestach mich direkt durch das übersichtliche Layout und die Farbenfrohheit die man in manch einer Vorgängerversion vermisste. Die Navigationsleiste ist in die Punkte
Email, Kontakte, Dienste, Mein AOL und Favoriten unterteilt und ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf zumindest meine meist genutzten Dienste. Was ebenfalls sofort auffällt ist die eingebaute Pop-up Sperre bei Websites die je nach Wunsch kinderleicht aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Eine Änderung ist auch in der Buddy Liste zu entdecken. So können verschiedene Hintergründe und verschiedenartige Tiergesichterreihen alternativ zu den Smileys ausgewählt werden, die beim Telegramme schreiben den eigenen Stil unterstreichen sollen. Sämtliche Funktionen wie Mitgliedersperre, unsichtbar sein oder auch Einstellungen wie Uhrzeit im Telegramm anzeigen etc. sind genau wie bei der Vorgängerfunktion vorhanden und leicht zu bedienen.
Eine Sache die mich persönlich etwas stört ist die Linksausrichtung der Websites. Während vorher die Website in der Mitte des Monitors erschienen schiebt sich in dieser Version jedes neu geöffnete Fenster nach Links und verdeckt, wenn den gerade geöffnet, die Telegramme. Immerhin hat AOL hier einen kleinen Trick angewandt. Bekommt man ein Telegramm erscheint in der Startleiste das Männchen der Buddyliste. Diese Besonderheit ist gerade für jene Nutzer sinnvoll, die wie ich den Ton meist ausgeschaltet haben.
Das gesamte AOL wirkt auf mich gut strukturiert und durchdacht und ist erlaubt auch generell einen schnelleren Seitenaufbau als die Vorgängerversion.
Nun gibt es aber auch einige, wenn auch kleine Nachteile. So ist es beim Mail Schreiben zwar immer noch möglich Bilder und Links einzufügen aber Letzteres mit beschränkter Funktion. Verfügt man über eine große Favoritenliste so werden die Letzten nicht mehr angezeigt und müssen von Hand eingetippt werden. Dies kann man jedoch zum Glück umgehen indem man möglichst viele Unterordner anlegt, denn diese werden angezeigt.
Die komplette Selbstgestaltung des Emailpostfachs jedoch entfällt. So können die Ordner Posteingang und Ausgang in der Ablage nicht gelöscht werden, was mich persönlich etwas nervt. Aber das sind Kleinigkeiten, die nicht der Rede wert sind.
Was leider der Rede wert ist, ist die angeblich verbesserte Spam Funktion die in den letzten Monaten, besonders aber in der letzte Woche für Aufruhr sorgte. Diese sogenannte Spamfunktion soll eigentlich Spams, sprich unerwünschte Mails herausfiltern und nicht zustellen. Nun kam es so, dass mir so ziemlich keine Mail zugeschickt wurde insofern sie nicht von Yahoo oder t-online ausging. Irrwitzigerweise drehte dieser Filter alles um. Meine hauptsächlichen Mails bestanden nun nur noch aus irgendwelchen SexMails, bei denen es sich eben um genau diesen Spam handelte, den man verhindern wollte. Nun hat man in der 8.0 Version nicht die Möglichkeit den Spamfilter nach eigenen Vorstellungen einzustellen, was u.a. auch dazu führte, dass ich mir meine Ciao mails an eine Yahoo Adresse schicken lassen mußte. Glücklicherweise ist dies in der 9.0 Version etwas anders geregelt ( soweit ein kleiner Einblick, denn mein Mann hat eine Beta-Version davon).
Nicht das Mißverständnisse entstehen, diese Spamfilter haben nichts mit der Software 8.0 zu tun. Es erschien mir nur erwähnenswert, weil eben in der 8.0 Version keine Möglichkeit besteht diesen Spam Filter nach eigenen Wünschen zu optimieren, zumindest wenn es darum geht als Spam erkannte Mails als „Nicht Spams“ zu erkennen. Umgekehrt jedoch ist das Weiterleiten einer Spam an AOL möglich, um diese zum Filter hinzuzufügen. Dennoch eine einseitige Sache, die mir etwas sauer aufgestoßen ist.
Was mir nun als noch positiv einfällt ist das schneller Herunterladen von Dateianhängen. Das hängt damit zusammen, dass nicht wie bisher vier oder fünf sondern ganze sechs Downloadkanäle genutzt werden können, was sich doch deutlich bemerkbar macht. Außerdem ist die AOL 8.0 deutlich stabiler als die Vorgängerversion bei der ich in regelmäßigen Abständen damit rechnen mußte, rausgeschmissen zu werden, sprich plötzlich ungewollt offline zu sein.
Fazit
°°°°°
In meinen Augen handelt es sich bei AOL 8.0 um die beste Version seit langem auch wenn kleinere Mängel mich zu einem Stern Abzug veranlassen. Besonders schade ist aufgrund der schrecklichen Spamfunktion die fehlende Selbstoptimierung um „Nicht- Spams“ auch als solche zu kennzeichnen und somit wieder zuzulassen. Ansonsten gibt es überhaupt nichts zu meckern, und darum vergebe ich an dieser Stelle eine 4 Sterne Wertung mit Empfehlung.
LG *LeeLa*
(ciao, yopi)
Bewerten / Kommentar schreiben