aol.de Testbericht

No-product-image
ab 31,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Brita2905

AOL, für Anfänger nicht schlecht...

Pro:

siehe Text

Kontra:

siehe Text

Empfehlung:

Ja

Hallo,

dieser erste Bericht ist nun quasi mein Einstand bei Yopi. Jedoch bevor ich nun zum eigentlichen Thema komme, möchte ich mich kurz vorstellen, auch wenn ich weiß, daß gewisse Angaben in ein \"Profil\" gehören... Ich weiß es und tu es trotzdem ;)))).

Ich heiße Brita, bin 33 Jahre alt oder jung, die Ausdrucksweise mag jedem freigestellt sein ;). Ich arbeite im sozialen Bereich und habe somit jeden Tag mit Menschen unterschiedlichster Art zu tun: der Beruf macht mir großen Spaß, und daher sind Kontakte zu anderen wie das Salz in der Suppe für mich.

Bei Dooyoo las ich bereits Verschiedenes und vor allem sehr Unterschiedliches über Yopi, die Palette der Bewertungen reichte von sehr hilfreich bis nicht hilfreich.
Reine Neugierde und auf meiner Erkundungsreise entdeckte Freunde und Bekannte von Dooyoo ließen mich aufhorchen, und ich beschloß, mich hier vor Ort anzumelden, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich lese und schreibe gern, daher denke ich, sind parallele \"Aktionen\" völlig in Ordnung. Soviel nun über mich und meine Beweggründe, hier vorbeizuschauen, \"alte\" und \"neue\", \"bekannte\" und eben nicht \"bekannte\" Schreiber zu studieren...

Nun aber zu AOL ;)))...
***********************

Ich war von Juni 1997 bis gestern Mitglied bei AOL, was mir ermöglichte, eine breite Palette an Erfahrungen zu sammeln.

Internet war für mich vor einigen Jahren nicht wirklich interessant, daher bin ich wohl eine derjenigen, die besondres kritisch an diese Neuerung heranging, denn wozu um alles in der Welt, braucht ein \"normaler\" Mensch den Draht, der einen grandiosen Einblick in die Datenwelt (und das auch noch global)??? Das ist doch alles Spielerei und kostet zudem viel viel Geld, obwohl von der Euroumstellung keine Rede war... ;)) Internet ist, so dachte ich, eher für Geschäftsleute gedacht, gejagt von Terminen und nachdem Zeit Geld ist, eine wirklich gute Anlage...

Bereits vor einigen Jahren machte AOL mit Werbung in Form von vielversprechenden CD\'s aufmerksam... Verlockungen wie: von zu Hause aus in die weite weite Welt der Bits und Bytes... in Sekundenschnelle mit Menschen aus anderen Ländern, sogar aus anderen Kontinenten chatten...

Infos on Maß ohne wesentliche Mehrkosten... Dateidownloads... ohja... für den Ottonormalverbraucher sollte das der Einstieg in eine andere Dimension werden... und wenn ich ehrlich bin, dann könnte ich mir heute ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, zumindest nicht wirklich... ;) Könnte ich sonst bei Yopi reinschauen?

An einem Feiertag, das Wetter war schlecht bekam ich eine CD-Rom (AOL 3.0) in die Finger. Etwas gelangweilt kam mir in den Sinn, die angekündigten 10 Gratisstunden (Telefonkosten und Einwahlgebühren inklusive) unverbindlich auszuprobieren... AOL zu installieren war sehr einfach und somit kam ich ganz schnell \"rein\" und blieb...

Was ist AOL (nur ganz kurz angerissen)
********************************
AOL - America - Online ist, wie der Name schon sagt ein Internetprovider, der seine Standorte unter anderem in den USA, Großbritannien, Australien, Mittelamerika (Mexiko), Frankreich und Deutschland hat. Daher ist es möglich, auf die jeweiligen ländertypischen \"Programme\" von AOL zugreifen zu können. America Online gehört zum Time Warner Bros.

Auf Grund dessen, weltweit größter Internetanbieter zu sein, kann dieser Provider seinen Mitgliedern Angebote zu verhältnismäßig günstigen Tarifen mache.

AOL - wie ich es kennenlernte
*******************************

1997 war Internetnutzung nicht so preisgünstig wie heute und hätte es keine Gratisstunden gegeben, dann wäre sicher noch mehr Zeit ins Land gegangen, bis ich meine \"Fühler\" gen virtuelle Welt ausgestreckt hätte, soviel steht fest. Als ich mich zu einer Mitgliedschaft bei AOL entschloß wurde wie erwähnt ein gewisses Kontingent an Freistunden gewährt, um den potentiellen Nutzer zu werben, zu inspirieren... Blieb man dabei, dann hatte man eine Grundgebühr von ca. 9,- DM ??? zu zahlen (sorry, genau kann ich es nicht mehr sagen, ist halt schon ein Weilchen her). Dazu kamen die Telefoneinwahlgebühren - Ortstarif - und auch noch Einwahlgebühren... und somit versteht Ihr sicher, daß sich zum damaligen Zeitpunkt es sich weniger Leute leisten konnten, Internet an sich zu nutzen...

Im Laufe der Zeit änderte sich manches zum Positiven. Im \"Kampf\" mit T-Online und anderen Providern wurde AOL erschwinglicher, und als dann erst die Flatrate auf den Markt kam, hieß es rund um die Uhr chatten für wirklich NUR 78,- DM - ohne Grundgebühr, ohne Einwahl- und Telefonkosten.
Und das erschien mir sehr angenehm, weil ich gerade einen Fable für Realprodukte (Jukebox und Player) entdeckt hatte, und die Downloadzeiten der einzelnen Lieder bei einem 56iger Modem doch länger dauerten. Meine Eltern, Verwandten und Freunde hielten mich für \"verrückt\": soviel Geld für das bißchen Internet, und was erschwerend dazu kam: ich war seltener erreichbar, da ich nach wie vor einen Analoganschluss nutze ;)))...

Mh, das bißchen Internet? Nein, ich profitierte in jeglicher Beziehung; virtuelle Post kam sehr sehr viel schneller beim Empfänger an, als ein herkömmlicher Brief und war zudem um ein Vielfaches günstiger... Ich lernte weltweit andere Nutzer kennen und fand es faszinierend, daß es eine unglaubliche Möglichkeit gab, zur gleichen Zeit, mit einem anderen Menschen, der auf einem fernen Kontinent lebt, in Form von Telegrammen, kommunizieren zu können. Und auch heute hat dieses Phänomen nicht an Bewunderung meinerseits verloren...
Auf diese Weise lernte ich meinen Fastehemann kennen, Monate, irgendwann später meinen jetzigen Freund... :-)))
Nachdem der Kleinkrieg zwischen T-Online und AOL eskaliert war, wurde die Flatrate abgeschafft. Die Nutzer der Flatrate erhielten neben diversen anderen Neuerungen einen Bonus: 90 Stunden AOL + Internet für den Preis für 78,-DM/39.80 Euro. 90 Stunden, das war zwar nicht umsonst, aber mit dieser Zeit ließ sich einiges anfangen... Infos, Meinungsplattformen, Chats mit Freunden und dem Freund, Emails für umsonst, immer noch jede Menge Luft was Downloads angeht...

Nun fragt Ihr Euch sicher, warum um alles in der Welt hat sie AOL gekündigt, wenn alles so toll??? Das war ein schleichender Prozeß; ich hatte andere angenehme Wege gefunden, die Jukebox nach meinen Wünschen zu gestalten, daher gewann ich sehr sehr viel Zeit, die ich nicht mehr online verbrachte... Trotz schreiben von Testberichten kam ich nicht annähernd an die 90 Stunden... Dafür sind 39.80 Euro zuviel Geld...Und die Alternativen: 10 Stunden für knapp 9,- Euro, 30 Stunden für ca. 20,- Euro erschienen mir nicht attraktiv genug: bei 60 Stunden für einen günstigen Preis, hätte ich sicher mit mir handeln lassen...

Dazu kamen Dinge wie ständiges Zusammenbrechen des Systems, als User wurde man entweder endlos hängen gelassen (aber mit strg+alt+entf gelang es nach einigen Anläufen, wenigstens wirklich offline zu gehen), oder die Einwahl ins Netzwerk kam erst gar nicht zustande.
Was mich jedoch auch zum Kündigen bewog, das waren die Pinboards, die, was gerade politische Belange angeht, in ihrer ganzen Art für meine Begriffe unter aller \"Kanone\" sind. Pinboards dienen im Allgemeinen dem Meinungsaustausch, über Grenzen hinweg.
Und es ist natürlich keine Frage, daß jeder seine Meinung äußern darf. Oft kam es allerdings zu massiven Beleidigungen, bishin zu Bedrohungen. Ich persönlich war zwar nie betroffen, da ich nur in mir wirklich wichtigen „Belangen\" meine Ansichten am Board lesbar machte, aber oft genug waren diverse Beschimpfungen on Mass lesbar... war mich besonders zum Nachdenken anregte, waren die Äußerungen von ausländischen AOL-Mitgliedern. Gerade während der Zeit des direkten, während der ersten Tage des Irakkrieges, nahmen Beleidigungen und Bedrohungen einzelner heftige Formen an...
Um für Ordnung und Einhaltung der Boardregeln zu sorgen, gab/gibt es die Lotsen (von AOL ehrenamtlich? angestellt), die Beiträge, die verletzender Natur sind zu löschen und die Schreiberlinge zu verwarnen, eventuell auch auszuschließen. Jedoch passierte relativ selten dergleichen. Ich wandte mich öfter an die Mitgliederbetreuung via Email und erhielt nur automatisch versandte Antworten, die von mir angesprochene Probleme nicht einmal andeutungsweise aufgriffen...
Nachdem sich so Einiges summiert hatte, entschloß ich mich zur Suche nach einem günstigen Provider und fand ihn. Als ich bei AOL anrief um zu kündigen, mußte ich zunächst für knapp 10 Minuten warten, bis eine freie Leitung zur Verfügung stand. Ein sehr netter Herr am anderen Ende des Telefons fragte mich nach meinen Beweggründen und war erstaunt zu hören, daß es noch günstiger geht, als bei AOL... ;) Er bot mir an, parallel zu testen, welcher Anbieter der Günstigere sei und räumte mir ein Guthaben meiner monatlichen AOL-Power-Gebühr ein, ohne eine Verpflichtung, AOL weiterhin nutzen zu MÜSSEN, dachte ich... Natürlich reizte mich dieses Angebot, denn 90 Stunden gratis zu surfen... das ist kein Pappenstiel. Also nahm ich das Angebot an... Ich erzählte meinem Freund davon, und er beäugte mich sehr kritisch: wer verschenkt heute schon 90 Freistunden ohne profitieren zu können??? Irgendeinen Pferdefuß mußte es also haben, sagte er...
Einige Tage später bekam ich Post von der Mitgliederbetreuung von America Online, in welcher sich selbige freute, mich weiterhin, auf Grund des Telefonates zu den Mitgliedern zählen zu können, und als Dankeschön, für meinen Rückzug, was die Kündigung betraf, wurde mir ein Guthaben von 90 Gratisstunden verbucht...
Oha... also doch ein Huf!!! Daher wählte ich sofort die Nummer der Mitgliederbetreuung und bat nach einiger Wartezeit um Auskunft.
Auf meine Frage hin, ob ich, wenn ich das Testangebot annehme, mich dazu verpflichten würde, Mitglied zu bleiben, kam weder ein JA, noch ein NEIN, sondern ein JEIN. Daher machte ich Nägel mit Köpfen und kündigte den AOL-Anschluß, allerdings wie im Vorfeld mit dem anderen Herren besprochen zum nächsten Termin der Monatsabrechnung, denn ich hatte noch jede Menge bereits bezahlter Freiminuten, die zumindest zum Teil noch nutzen wollte, dachte ich... Nach dem Telefonat wollte ich Verschiedenes im Internet suchen, wurde aber mit einer ungültigen Mitgliedschaft konfrontiert... Also rief ich wieder bei AOL an: die Dame änderte die Kündigung zum vereinbarten Termin, und auch da paßte nicht wirklich... ;)))

Egal, wie auch immer... Das ist nur ein klitzekleiner Bruchteil meines Erlebens dort...

Vorteile:
*********

1. sehr leichtes Installieren, die für Neuuser zur Verfügung stehenden Freistunden

2. seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Tarife der Wahl nutzen zu können (siehe Text)

3. angenehme, benutzerfreundliche Oberfläche, AOL entspricht auf Grund seiner Struktur einer eigenen kleinen/großen Internetwelt

4. kreative Gestaltungsmöglichkeit von Emails, günstiges Versenden von SMS\'s...


Nachteile:
**********

1. zum Teil sehr lange Einwahlzeiten

2. auf Grund der immer ausgeklügelten Einbindung von Grafiken lange Downloadzeiten

3. zahlreiche Zusammenbrüche der bestehenden Verbindungen

4. trotz parallel nutzbarem Explorer oft keine Möglichkeit, das Internet an sich nutzen zu können

5. die beschriebenen Boards und der Umgang mit ihnen

Während Ihr das nun lest, denkt Ihr sicher, es besteht quasi Gleichstand, was auf dem ersten Blick auch sein mag. Daher sollte jeder seine eigenen Erfahrungen machen, wenn er mag...

Für wen ist AOL geeignet?
*************************

Auf alle Fälle ist AOL ein Plus für Internetneulinge...
Niemand muß Fachmann/Frau sein, um früher oder später fit fürs Internet zu werden... Dafür sorgt schon die Möglichkeit der zu Beginn sehr großzügig bemessenen Freistunden... Und wer nicht stundenlang im Netz verweilen möchte, kann ja zunächst Probeschnuppern... zum Beispiel bei dem Tarif von ca. 9,- Euro...

Fazit
*****

AOL hat nicht nur Nachteile, wie ich es oft lesen kann, aber ich denke, für jeden von uns sind gewisse Dinge von besonders großer Bedeutung... Für mich ist es u.a. die Möglichkeit, ohne Probleme zügig und kostengünstig im Internet nach Infos etc. suchen zu können und auch Downloads ohne Unterbrechungen (die ja zwangsläufig zum Neudownload führen) in Anspruch nehmen zu können...


Vielen Dank fürs Lesen,

Brita

Copyright Brita2905

31 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Wegeno

    13.06.2006, 22:47 Uhr von Wegeno
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sicherlich ist AOL für Anfänger eine gute Sache. Ich finde auch ältere Mitmenschen können mit dieser Software gut ins Netz gehen. Gruß Werner