Erfahrungsbericht von goose24
Keine zeitgemäßen Tarif- und Nutzungsbedingungen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Jetzt habe ich endlich einen superschnellen DSL-Anschluß und nun kann ich nicht mal mehr mit zwei Rechnern gleichzeit ins Web!
Nicht nur dass AOL es in seinen Nutzungsbedingungen verbietet mit mehreren Rechnern ins Internet zu gehen. Nein es wird durch die Software ja komplett unterbunden.
Das ist doch keine zeitgemäße Nutzung. Die Provider sollten doch froh sein über jeden Internetnutzer der durch diese an ein Unternehmen gebunden wird.
Kabellose Netzwerke etablieren sich doch schon bald auf dem Markt dadurch wird es immer leicht zuhause Netzwerke aufzubauen. Aber was nützt einem das wenn man dann nicht auch von jedem Rechner aus Zugriff auf das Internet hat?
Es muss doch für AOL möglich sein Tarife (die ja auch etwas mehr kosten dürfen als Einzelplätze) für Privatkunden anzubieten, die mit einem Netzwerk ins Internet wollen!
Zudem passierte mir folgendes: plötzlich wurde die DSL-Verbindung zu AOL gekappt und ich bekam beim Wiederanwahlversuch nur eine Fehlermeldung.
Also wendete ich mich an die eingeblendete Servicenummer (01805, also ca. 20 PF pro Minute!).
Nachdem dort keine Störungsmeldung über mein Telefongebiet bekannt war, wurde ich an die Techniker von AOL verwiesen. Zu erreichen unter: 0190..... !!
Auf meine Frage ob sie auch unter ner E-Mail zu erreichen wären kam natürlich ein Nein.
Auch der Hinweis des Mitarbeiters ich könnte mich über den Technikchat informieren war ja witzlos ohne Internetzugangsmöglichkeit!
Ich löste das Problem auf die einfachste Art und Weise: nach 2 Neustarts lief alles wieder prima! Ohne teure Abzockerhotlines.
Nicht nur dass AOL es in seinen Nutzungsbedingungen verbietet mit mehreren Rechnern ins Internet zu gehen. Nein es wird durch die Software ja komplett unterbunden.
Das ist doch keine zeitgemäße Nutzung. Die Provider sollten doch froh sein über jeden Internetnutzer der durch diese an ein Unternehmen gebunden wird.
Kabellose Netzwerke etablieren sich doch schon bald auf dem Markt dadurch wird es immer leicht zuhause Netzwerke aufzubauen. Aber was nützt einem das wenn man dann nicht auch von jedem Rechner aus Zugriff auf das Internet hat?
Es muss doch für AOL möglich sein Tarife (die ja auch etwas mehr kosten dürfen als Einzelplätze) für Privatkunden anzubieten, die mit einem Netzwerk ins Internet wollen!
Zudem passierte mir folgendes: plötzlich wurde die DSL-Verbindung zu AOL gekappt und ich bekam beim Wiederanwahlversuch nur eine Fehlermeldung.
Also wendete ich mich an die eingeblendete Servicenummer (01805, also ca. 20 PF pro Minute!).
Nachdem dort keine Störungsmeldung über mein Telefongebiet bekannt war, wurde ich an die Techniker von AOL verwiesen. Zu erreichen unter: 0190..... !!
Auf meine Frage ob sie auch unter ner E-Mail zu erreichen wären kam natürlich ein Nein.
Auch der Hinweis des Mitarbeiters ich könnte mich über den Technikchat informieren war ja witzlos ohne Internetzugangsmöglichkeit!
Ich löste das Problem auf die einfachste Art und Weise: nach 2 Neustarts lief alles wieder prima! Ohne teure Abzockerhotlines.
Bewerten / Kommentar schreiben