Erfahrungsbericht von FrankyMarc
Chaträume nur für AOL-Mitglieder
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit mittlerweile 2 1/2 Jahren ziehen mich nun AOL und vor allem die AOL-Internen Chats in ihren Bann. Anfangs noch schwer Anschluss zu finden, man kennt ja keinen und kann nicht immer mitreden, gelingt es einem dann doch, die Kontakte zu finden, die man dort zum überleben braucht.
Vorallem das Auftreten im Chat bestimmt deine gesamte Laufbahn in diesem Chat. Je nach Farbe, Schriftart oder Wortwahl wirst du entweder als \"DAU\" (Dümmester Anzunehmender User) oder als normaler Mensch aufgefasst. Man sollte also selbstbewusst, jedoch nicht überheblich auftauchen, wenn man das erste mal im Chat ist. Solche Kommentare wie \"Ihr seid ja langweilig\" oder irgendwelche Rumdumbeleidigungen hinterlassen, ob mans glaubt oder nicht, einen bleibenden Eindruck, da vorallem in den \"normalen\" Räume, also der allerersre Raum ohne eine Nummer dran (maximal 23 User passen in einen Raum) viele Stammchatter sind. Wenn man übersehen oder nicht gegrüsst wird, hilft es auch nicht 1000 Mal \"Hallo\" in den Chat zu schreiben. Erstens macht das auch unbeliebt und zweitens verstösst es auch gegen die Nutzungsbedingungen (NUB). Auch manche Tools, die dann im Chat Werbung scrollen verraten offenbar viel über den Menschen. Jemand mit Methodus-Toolz zum Beispiel wird gern als Möchtegern-Hacker bezeichnet, die dauernde Werbung von Fadern, kleinen Programmen für Regenbogenschriften, sind auch nicht immer schön anzusehen, vorallem wenn jemand denkt, den Fader 10 mal an und aus machen zu müssen. Diese Werbung, die in den Chat gescrollt wird ist übrigends auch verboten.
Dennoch ist es mit dem richtigen Auftreten nicht immer leicht Anschluss zu finden. Beim ersten Mal ist es fast unmöglich. Da die AOL-Chats von verschworenen Gemeinschaften besetzt sind, die zum grössten Teil zusammenhalten, ist es schwer, als Neuling dort Fuss zu fassen. Der Vorteil ist allerdings, dass häufig die selben Leute da sind, zu denen dann leichter ein Kontakt aufgebaut werden kann.
Wenn man dann erst mal in der Gemeinschaft drin ist, dann kann einen da nur noch sehr schwer was rausbringen. Nur Attacken gegen die \"Ältesten\" können zu anfeindungen grössere Gruppen führen und wenn es dann heisst \"Alle gegen einen\" hat der eine keine Chance mehr.
Doch trotz der vielen Streitgespräche sind meiner Meinung nach die AOL-Chats die Chats, in denen man am besten Freunde finden kann. Ich persönlich habe in den 1 1/2 Jahren auch schon einige supergute Freunde gefunden, mit denen ich mich auch offline dann und wann mal treffe. Auch viele User Treffs finden statt. Das sind Treffen, wo ca. 15-100 Leute aus ganz Deutschland zusammenkommen um sich kennenzulernen. Viele kommen immer wieder. Doch gerade auf User Treffs kommt es immer wieder zu Streit. Da kann nicht jeder jeden leiden, einer sagt was falsches oder was auch immer passieren kann und eine Lapalie wird zu einem Streit, oder im Ernstfall sogar zu einer Prügelei. Auch von User Treffen, die mehr einer Massenorgie glichen ist mir zu Ohren gekommen.
Der grösste Nachteil ist und bleibt allerdings der hohe Anteil an völligen Spinnern, die entweder nur einfach wild auf die Tastatur hauen, das Alphabet aufsagen müssen, natürlich nur ein Buchstabe pro Zeile, oder die schon direkt bei der Begrüssung beleidigend werden. Solche Leute stören die Harmonie enorm, auch wenn es so leicht ist, diese Leute zu ignorieren. Das reizt die Stimmung, Streits entstehen schneller und irgendwann sind alle nur noch am rumbrüllen, motzen oder meckern, dass viele Chatter die Flucht ergreifen.
Auch die Bedienung des Chats ist denkbar einfach und vorallem was die Farb- und Schriftwahl bertiffe extrem vielfältig. So kann man in jeder Schrift, die sich auf dem PC befindet schreiben und auch in allen Farben der normalen Farbenpallette. Durch die Begrenzung der User pro Raum geht die Übersicht auch nicht so leicht verloren und due Funktion Wave-Dateien, also Musikdateien, abzuspielen lockert die Atmosphäre ebenfalls auf. Leider wird diese Funktion oft benutzt um mit den AOL-Waves (Willkommen, Sie haben Post etc.) zu nerven.
Trotzdem steht für mich fest:
Ich habe im Chat schon weitaus bessere Freunde gefunden als im realen Leben und deswegen werde ich nicht freiwillig aufhören zu chatten!!!
Vorallem das Auftreten im Chat bestimmt deine gesamte Laufbahn in diesem Chat. Je nach Farbe, Schriftart oder Wortwahl wirst du entweder als \"DAU\" (Dümmester Anzunehmender User) oder als normaler Mensch aufgefasst. Man sollte also selbstbewusst, jedoch nicht überheblich auftauchen, wenn man das erste mal im Chat ist. Solche Kommentare wie \"Ihr seid ja langweilig\" oder irgendwelche Rumdumbeleidigungen hinterlassen, ob mans glaubt oder nicht, einen bleibenden Eindruck, da vorallem in den \"normalen\" Räume, also der allerersre Raum ohne eine Nummer dran (maximal 23 User passen in einen Raum) viele Stammchatter sind. Wenn man übersehen oder nicht gegrüsst wird, hilft es auch nicht 1000 Mal \"Hallo\" in den Chat zu schreiben. Erstens macht das auch unbeliebt und zweitens verstösst es auch gegen die Nutzungsbedingungen (NUB). Auch manche Tools, die dann im Chat Werbung scrollen verraten offenbar viel über den Menschen. Jemand mit Methodus-Toolz zum Beispiel wird gern als Möchtegern-Hacker bezeichnet, die dauernde Werbung von Fadern, kleinen Programmen für Regenbogenschriften, sind auch nicht immer schön anzusehen, vorallem wenn jemand denkt, den Fader 10 mal an und aus machen zu müssen. Diese Werbung, die in den Chat gescrollt wird ist übrigends auch verboten.
Dennoch ist es mit dem richtigen Auftreten nicht immer leicht Anschluss zu finden. Beim ersten Mal ist es fast unmöglich. Da die AOL-Chats von verschworenen Gemeinschaften besetzt sind, die zum grössten Teil zusammenhalten, ist es schwer, als Neuling dort Fuss zu fassen. Der Vorteil ist allerdings, dass häufig die selben Leute da sind, zu denen dann leichter ein Kontakt aufgebaut werden kann.
Wenn man dann erst mal in der Gemeinschaft drin ist, dann kann einen da nur noch sehr schwer was rausbringen. Nur Attacken gegen die \"Ältesten\" können zu anfeindungen grössere Gruppen führen und wenn es dann heisst \"Alle gegen einen\" hat der eine keine Chance mehr.
Doch trotz der vielen Streitgespräche sind meiner Meinung nach die AOL-Chats die Chats, in denen man am besten Freunde finden kann. Ich persönlich habe in den 1 1/2 Jahren auch schon einige supergute Freunde gefunden, mit denen ich mich auch offline dann und wann mal treffe. Auch viele User Treffs finden statt. Das sind Treffen, wo ca. 15-100 Leute aus ganz Deutschland zusammenkommen um sich kennenzulernen. Viele kommen immer wieder. Doch gerade auf User Treffs kommt es immer wieder zu Streit. Da kann nicht jeder jeden leiden, einer sagt was falsches oder was auch immer passieren kann und eine Lapalie wird zu einem Streit, oder im Ernstfall sogar zu einer Prügelei. Auch von User Treffen, die mehr einer Massenorgie glichen ist mir zu Ohren gekommen.
Der grösste Nachteil ist und bleibt allerdings der hohe Anteil an völligen Spinnern, die entweder nur einfach wild auf die Tastatur hauen, das Alphabet aufsagen müssen, natürlich nur ein Buchstabe pro Zeile, oder die schon direkt bei der Begrüssung beleidigend werden. Solche Leute stören die Harmonie enorm, auch wenn es so leicht ist, diese Leute zu ignorieren. Das reizt die Stimmung, Streits entstehen schneller und irgendwann sind alle nur noch am rumbrüllen, motzen oder meckern, dass viele Chatter die Flucht ergreifen.
Auch die Bedienung des Chats ist denkbar einfach und vorallem was die Farb- und Schriftwahl bertiffe extrem vielfältig. So kann man in jeder Schrift, die sich auf dem PC befindet schreiben und auch in allen Farben der normalen Farbenpallette. Durch die Begrenzung der User pro Raum geht die Übersicht auch nicht so leicht verloren und due Funktion Wave-Dateien, also Musikdateien, abzuspielen lockert die Atmosphäre ebenfalls auf. Leider wird diese Funktion oft benutzt um mit den AOL-Waves (Willkommen, Sie haben Post etc.) zu nerven.
Trotzdem steht für mich fest:
Ich habe im Chat schon weitaus bessere Freunde gefunden als im realen Leben und deswegen werde ich nicht freiwillig aufhören zu chatten!!!
Bewerten / Kommentar schreiben