Erfahrungsbericht von Bladeck
Frechheit von Aol
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Problem: es können keine WWW Seiten geöffnet werden und die Einwahl dauert ewig bei Aol DSL.
Lösung der AOL Mitgliederbetreuung:
Wichtig: Bitte überprüfen Sie nach jedem Schritt, ob die Fehlermeldung weiterhin erscheint! Führen Sie erst dann den nächsten Lösungsschritt aus!
Schritt 1: Internet-Verbindungsfreigabe (ICS) deaktivieren
(nur bei Windows 98 SE bzw. Windows 98 Zweite Ausgabe und Windows ME)
1. Klicken Sie unter Windows auf Start - Einstellungen - Systemsteuerung
2. Klicken Sie dort doppelt auf Netzwerk und überprüfen Sie bitte, ob dort ein Eintrag Internetverbindungsfreigabe oder ICS existiert. Wenn ja, dann markieren Sie diesen und klicken Sie anschließend unter der Auflistung auf Entfernen.
3. Bestätigen Sie dann bitte mit einem Klick auf OK. Es folgt darauf hin ein Fenster mit einer Meldung zum Neustart des Computers, welche Sie bitte mit Ja bestätigen.
4. Nach dem dem Neustart klicken Sie unter Windows auf Start - Einstellungen - Systemsteuerung.
5. Klicken Sie dort doppelt auf Software.
6. In diesem Fenster Eigenschaften von Software klicken Sie bitte oben auf die Registerkarte Windows Setup.
7. In der dann folgenden Auflistung klicken Sie doppelt auf die Rubrik Verbindungen. Es folgt eine weitere Auflistung, in der Sie den Eintrag Internetverbindungsfreigabe finden. Sollte vor diesem Eintrag ein Haken sein, entfernen Sie diesen bitte und bestätigen mit OK.
8. Danach bestätigen Sie bitte nochmals mit OK.
Schritt 2: Standort Spezial anlegen
(nur offline)
1. Klicken Sie im Anmelden-Fenster auf Einstellungen.
2. Klicken Sie auf Profi-Einstellungen* und dann au!
f den Button Neuer Standort.
3. Geben Sie im Feld Name die Bezeichnung Spezial für den neuen Standort ein. Dieser Name hat für die Einwahl selbst keinerlei Bedeutung, er erleichtert Ihnen aber später die Übersicht.
4. Aktivieren Sie den zweiten Punkt *Wählen Sie eine Verbindung, indem Sie eine der folgenden Verbindungsarten verwenden und klicken Sie auf Weiter.
5. Tragen Sie nun im Feld Nummer bearbeiten die Einwahlnummer 0 19 14 9 ein und schliessen die Fenster mit OK und Schliessen.
Melden Sie sich nun wieder bei AOL an und testen Sie den Internetaufruf mit dem Button Internet in der AOL-Menüleiste.
Schritt 3: Firewalls und Tuning-Software
Firewalls und Tuning-Software können bei falscher Konfiguration den Internetzugang blockieren. Prüfen Sie bitte, ob solche Programme auf dem Rechner installiert sind. Wenn ja, sollten Sie diese Programme testweise deaktivieren oder aus der Windows-Systemsteuerung unter Software deinstallieren.
Für folgende Programme die uns bekannt sind, haben wir eine Lösung in unserem Service-Softwarearchiv bereit liegen:
- Bugfix für Tune 2000
- TSCash De-Installationstool
Schritt 4: Die Kindersicherung
Kontrollieren Sie bitte die Einstellungen der AOL Kindersicherung mit Ihrem AOL-Hauptnamen. Rufen Sie dazu bitte das Kennwort (Tasten STRG+K) KINDERSICHERUNG auf. Klicken Sie auf den 2. Punkt Kindersicherung bearbeiten. Wählen Sie hier den AOL-Namen, bei dem der Internetzugang nicht funktioniert und klicken auf Web Kontrolle. Aktivieren Sie hier dem Menüpunkt Zugriff auf alle Web-Inhalte (nur für Erwachsene empfohlen) und schliessen das Fenster mit Speichern.
Testen Sie nun den Internetaufruf wieder mit dem Button *Internet* in der AOL-Menüleiste.
Schritt 5: Reorganisation der AOL Grafikdatenbank
(nur offline)
1. Klicken Sie in der AOL-Menüleiste auf Organisieren - Präferenzen - Text & G!
rafik.
2. Stellen Sie die Maximale Grösse der Datenbank für Grafiken auf 1 MB und schliessen das Fenster mit Speichern.
3. Schliessen Sie AOL nun komplett, suchen nach der Datei MAIN.IND (Windows Start - Suchen - Datei/Ordner) und löschen diese, falls vorhanden.
4. Starten Sie nun AOL 6.0 per Doppelklick und setzen die Grösse der Datenbank für Grafiken auf dem gleichen Weg wieder auf 20 MB zurück und schliessen mit Speichern.
Melden Sie sich nun wieder bei AOL an und testen Sie den Internetaufruf mit dem Button Internet in der AOL-Menüleiste.
Schritt 6: Das Tool WebUtil
(nur offline)
Wichtig: Dieses Tool sollten Sie nur dann starten, wenn Ihr Computer nicht an einem Netzwerk (z.B. Novell) angebunden ist und Sie das Betriebsystem Windows 95, 98 oder ME nutzen!
1. Beenden Sie zuerst AOL 6.0 und alle anderen Programme.
2. Klicken Sie unter Windows auf Start - Ausführen - Durchsuchen, wählen die Festplatte C: und öffnen den Ordner WINDOWS - Unterordner AOLSHARE.
3. Dort wählen Sie die Datei WEBUTIL.EXE und schliessen die Fenster mit Öffnen und OK.
4. Das Tool resettet nun die Einstellungen und gibt eine Meldung zum Windows Neustart aus. Diese bestätigen Sie mit Ja. Nach dem Neustart öffnet sich AOL automatisch und Windows braucht ggf. nochmals einen Neustart. Auch diesen mit JA bestätigen.
Melden Sie sich nun wieder bei AOL an und testen Sie den Internetaufruf mit dem Button *Internet* in der AOL-Menüleiste.
Schritt 7: Konfiguration des Internet Explorers
Überprüfen Sie die Einstellungen des MS InternetExplorers. Dieses ist der Browser der von der AOL Software zum Internetaufruf aktiviert wird.
1. Klicken Sie auf Windows Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Internetoptionen.
2. Tragen Sie im Abschnitt Startseite bei Adresse: http://www.aol.de ein.
3. Klicken Sie im Abschnitt Temporäre Internetdateien* auf den But!
ton Dateien löschen, aktivieren bei der Abfrage auch das Kästchen Alle Offlineinhalte löschen und schliessen mit OK.
4. Klicken Sie im Abschnitt Temporäre Internetdateien auch auf den Button Einstellungen und aktivieren Sie dort den Menüpunkt Bei jedem Start von InternetExplorer und schliessen mit OK.
5. Klicken Sie im Abschnitt Verlauf auf *Verlauf leeren und bestätigen die Abfrage mit JA.
6. Wählen Sie nun die Registerkarte Verbindungen und klicken auf LAN-Einstellungen. In diesem Fenster bitte alle Positionen deaktivieren (Häkchen entfernen) und mit *OK* schliessen.
7. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert, klicken hier auf den Button Standard wieder herstellen und schliessen das Fenster Internetoptionen mit OK.
Melden Sie sich nun wieder bei AOL an und testen Sie den Internetaufruf mit dem Button Internet in der AOL-Menüleiste.
Schritt 8: Windows Netzwerk-Einstellungen
(nur offline)
Damit der AOL-Adapter das Internetprotokoll anderen Programmen zur Verfügung stellen kann, müssen auch die Netwerkkomponenten von Windows korrekt installiert und eingestellt sein.
1. Klicken Sie auf Windows Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerk. Hier stehen AOL Adapter und AOL Dial Up Adapter drin. Auf diese Adapter darf nur das Protokoll TCP/IP installiert sein, d.h. es sollten also alle Einträge (mit AOL) ausser
- AOL Adapter
- AOL Dial Up Adapter
- TCP/IP - AOL Adapter
- TCP/IP - AOL Dial Up Adapter
entfernt werden.
2. Doppelklicken Sie auf den Eintrag TCP/IP - AOL Adapter und kontrollieren Sie die Einstellungen der einzelnen Registerkarten:
- IP-Adresse = IP-Adresse automatisch beziehen
- WINS-Konfiguration = WINS-Auflösung deaktivieren
- Gateway = kein Eintrag
- DNS-Konfiguration = DNS deaktivieren
- Bindungen = alle Bindungen entfernen
Schliessen Sie das Fenster mit OK und klicken bei der Abfrage nach Bindungen mit Nein!
3. Wiederholen Sie den Vorgang genau so mit dem Eintrag TCP/IP - AOL Dial Up Adapter.
4. Schliessen Sie danach das Fenster Netzwerk auch mit OK. Windows verlangt ggf. die CD des Betriebsystems und kopiert die benötigten Dateien. Abschliessend die Frage nach Neustart mit JA bestätigen.
Melden Sie sich nun wieder bei AOL an und testen Sie den Internetaufruf mit dem Button *Internet* in der AOL-Menüleiste.
Schritt 9: Winsock-Dateien von Windows
Überprüfen Sie die WSOCK32.DLL und WINSOCK.DLL von Windows. Sie erkennen die korrekten Winsock-Dateien Ihrer Windows-Version an der Dateigrösse.
Windows-Version:
WIN95 - WSOCK32.dll = 65 o. 66K
WINSOCK.dll = 42K
WIN98 - WSOCK32.dll = 40K
- WINSOCK.dll = 21K
WIN ME- WSOCK32.dll = 36K
WINSOCK.dll = 22K
Sollten die Dateigrösse Ihrer Winsock-Dateien nicht mit dieser Tabelle übereinstimmen, so können die Originaldateien mit dem Programm SFC (bei Windows Start - Ausführen eingeben) wieder hergestellt werden.
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte aus dem Windows-Handbuch.
Sollte dieser Lösungsvorschlag erfolglos gewesen sein, rufen Sie uns bitte an.
Unsere Hotline ist täglich 24 Stunden unter der Nummer 0190 14 00 52 (0,62 Euro/Min.) für Sie erreichbar.
Bitte notieren Sie sich in diesem Fall den genauen Wortlaut der Fehlermeldung die im Browser angezeigt wird, sowie die Versionsnummern von Ihrem Betriebssystem und dem MS Internet Explorer.
Bei Fragen zur Bedienung und Konfiguration der AOL-Software steht Ihnen jederzeit die AOL-Offline-Hilfe zur Verfügung. Starten Sie dazu einfach Ih!
re AOL-Software und drücken Sie die Taste F1.
Fazit
Also ich find es eine frechheit,von Aol das wenn man Probleme hatt, das die dann zu einem sagen,wenn sie nicht weiter wissen rufen sie bitte unsere Hotline an.Die ist täglich 24 Stunden unter der Nummer 0190 14 00 52 (0,62 Euro/Min.) für Sie erreichbar.
Also ich denke, das Aol es normal nicht noetig hatt, den Leuten auch noch das Geld mit einer 0190 rufnummer aus den Taschen zu ziehen.
Naja ich habe nartuerlich nicht dort angerufen.
!!!!Frechheit!!!!
18 Bewertungen, 6 Kommentare
-
31.12.2002, 18:23 Uhr von MisterBomber
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.
-
17.05.2002, 14:10 Uhr von ClaudiaRetzmann
Bewertung: sehr hilfreichzum Service der 0190er Nummer: Man ruft dort an und kommt - natürlich in eine Warteschleife!!! Hat man dann irgendwann endlich mal jemand menschliches an der Strippe, dann gibt es nur im seltensten Fall eine zufriedenstellende Auskunft. Fazit, teure N
-
17.05.2002, 12:52 Uhr von traxdata
Bewertung: sehr hilfreichso schon nicht schlecht ... aber ein Satz deiner eigenen Meinung ist nicht wirklich ein erfahrungsbericht, sorry ...
-
17.05.2002, 12:44 Uhr von leser@tte
Bewertung: weniger hilfreichIch weiß nicht, ob man das Alles abtippen muß um dann kurz zu sagen, daß es einem stinkt...
-
17.05.2002, 12:44 Uhr von maedchenno.1
Bewertung: sehr hilfreichauch wenn ich mir jetz AOL istallieren könnte ...ist deine eigene meinung ist ein bisschen kurz
-
17.05.2002, 12:44 Uhr von schuschi@web.de
Bewertung: sehr hilfreichLesen und gelesen werden!
Bewerten / Kommentar schreiben