Erfahrungsbericht von Peter3110
1 JAHR BEI AOL!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit einem Jahr bin ich nun Mitglied bei AOL. Über diese Zeit nun ein Bericht über Licht und Schatten bei AOL:
Mein persönlicher Start:
Nach längerer Überredungskunst hatte ich meine Eltern überzeugt, dass man heutzutage einfach das Internet braucht. So willigten sie schließlich ein. Zu dieser Zeit machte gerade AOL eine ihrer bis heute unzähligen Werbekampagnen. Damals boomte die gesamte Telekommunikationsbranche und so war AOL nicht der einzige, der um Kunden warb. So hatte ich damals ca. 6 verschiedene Provider-Programme auf meinem System, von denen schon mal so nur die Hälfte funktionierte. Da ich DAMALS noch nicht viel Ahnung von Internet hatte (habe ich heute eigentlich immer noch nicht ;) ), ließ ich mir dann von einem Kumpel helfen, der ein treuer AOL-Kunde war und auch noch ist. So kam ich an AOL.
Zu dieser Zeit gab es noch AOL 5.0. Dieses Programm zeichnete sich zwar nicht durch große Schnelligkeit aus (Verbindung 33000 bis 40000k/s), hatte dafür graphisch einiges zu bieten. Außerdem war es durch seine Benutzerfreundlichkeit für mich wie gemacht.
Doch dann funktionierte überhaupt nichts mehr. Nachdem ich AOL 5.0 mehrfach neu installiert hatte, lief zumindest das Programm wieder, doch man konnte sich nicht mehr ins Internet einwählen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dies bei mir als Internetlaien tiefe Frustration hervorrief. So rief bei der AOL-Mitgliederbetreuung an (01805-313164 (12ce/min) ). Nach kurzer Zeit in der Warteschleife begleitet von aggressiv machender Musik erreichte ich einen der „Spezialisten“, der mir erst einmal überhaupt nicht helfen konnte. So stellte er mich durch. Beim Nächsten hatte ich dann mehr Glück. Dieser ging mit mir einige Schritte durch um alle Internetkomponenten zu prüfen. Zuerst die Telefonbuchse, die auch funktionierte. Dann prüften wir oder besser er, denn ich hatte keinen blassen Schimmer von all dem, die Kommunikation zwischen Modem und PC. Das funktionierte auch. So kam er zu dem Schluss, dass an sich nur am Modem etwas kaputt sein könnte, wobei er nicht mit Sicherheit sagen könne was genau. So lieh ich mir von unseren Nachbarn ein Modem und siehe da... Es funktionierte. Hier noch mal ein dickes Lob an AOL, denn das Modem wäre das Letzte gewesen, an das ich gedacht hätte. Dieses Ding war nämlich nicht mal zwei Wochen alt.
Alltagsgebrauch
In der Folgezeit lief alles zu meiner Zufriedenheit bis dann AOL 6.0 kam. Das gute dieser Software vorweg, 10000k/s mehr bei der Interneteinwahl. Dagegen lief diese Version alles andere als stabil und Systemabstürze standen beinahe jeden Tag auf der Tagesordnung. Diese Problem wurde dann etwa einen Monat später durch ein paar Updates ausgeglichen, aber wäre es so weiter gegangen, hätte ich mir einen anderen Provider gesucht, denn allmählich lernte ich in Sachen Internet dazu.
So freue ich mich schon immer im voraus, wenn sich ein Fenster in AOL 6.0 öffnet, das mir verkündet dass nun Updates für neue Funktionen heruntergeladen werden.
Wie ich gehört habe läuft nun AOL 7.0 in der Beta-Phase, doch ich kann nur hoffen, dass AOL die Kinderkrankheiten endlich aus ihrer Software vertrieben hat. (Falls dies ein Beta-Tester liest, bitte ich um einen Kommentar.)
Jetzt noch etwas zu den Funktion:
Nicht erst seit Boris Becker wissen wir, dass man bei AOL 7 eMail-Adressen bekommt. Hier liegt auch die große Stärke von AOL, da das eMail-Programm wirklich spitze ist und auch unterwegs problemlos aufgerufen werden kann. Diese eMail-Adresssen scheinen an Speicher fast unerschöpflich zu sein. So schickte mir vor kurzem unserer „Stufenkameramann“ J ein 7MB Video unserer letzten Abi-Party und es passte problemlos in den Briefkasten. Dafür brauchte das Herunterladen mit 56k-Modem um so mehr Zeit.
Daneben bietet AOL noch 10MB Webspace, wie es in meinem Mitgliederbereich steht. Dies scheint bei ISDN und DSL-Usern zu varieren, da ich auch in anderen Berichten schon von mehr Webspace gelesen habe.
Als weitere Funktion steht das sogenannte Buddy-Net zur Verfügung, bei dem man mit Freunden, die AOL-Mitglied sind chatten kann. Außerdem gibt es diverse Newsgroups und Communities, wobei ich diese nicht benutze (Ciao reicht mir).
Ferner bietet AOL noch eine Kindersicherung, die bei uns jedoch noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Tarife
AOL HIGH SPEED DSL: 24,90 Euro pro Monat pauschal ohne Mindestvertragslaufzeit bzw. 19,90 Euro pro Monat pauschal bei einjähriger Vertragslaufzeit. Bei Einwahl über Modem/ISDN fallen 1,5 Cent pro Minute an. Der erste Monat nach der Umstellung auf diesen Tarif ist bei Einwahl über DSL kostenlos.
2. AOL Flatrate (Modem/ISDN): 19,90 Euro pro Monat pauschal. Diesen Tarif bietet AOL per Zufallsprinzip 1000 Mitgliedern pro Woche an. Wir benachrichtigen Sie automatisch, falls Sie für diesen Tarif ausgewählt wurden. Sie haben dann die Möglichkeit, den Tarif anzunehmen oder abzulehnen.
3. AOL Start: 1,5 Cent pro Minute + 10 Std. Mindestnutzung
Auf Ihrer monatlichen Abrechnung steht folglich ein Rechnungsbetrag von mindestens 9 Euro für 600 Minuten Mindestnutzung. Danach wird jede weitere angefangene Minute mit nur 1,5 Cent berechnet.
4. AOL Top: 1,2 Cent pro Minute + 30 Std. Mindestnutzung
Auf Ihrer monatlichen Abrechnung steht folglich ein Rechnungsbetrag von mindestens 21,60 Euro für 1800 Minuten Mindestnutzung. Danach wird jede weitere angefangene Minute mit nur 1,2 Cent berechnet.
Ich persönlich benutze AOL Top, da ich so meine immense Internetrechnung noch am besten im Griff habe. Die Flatrate ist praktisch unerreichbar, doch wer hier mehr weiß als ich, soll dies in einem Kommentar zum Besten geben.
Bezahlt wird per Bankeinzug und pro Euro Umsatz gibt es einen Payback-Punkt.
Fazit
Insgesamt bin ich MOMENTAN mit AOL ganz zufrieden. Denn MOMENTAN läuft die Software stabil und schnell. Eine Flatrate wäre natürlich optimal, doch daran ist nicht AOL, sondern die Telekom schuld, doch vielleicht ändert sich das ja bald.
Auch in die neue AOL 7.0 Software setze ich persönlich einige Hoffnungen, aber man wird sehen was die Zukunft so mit sich bringt...
PS.: Da es keine Kategorie "AOL allgemein" gibt, setzte ich den Bericht hier ein. Falls einer diese Kategorie findet, biete ich um Mitteilung
Mein persönlicher Start:
Nach längerer Überredungskunst hatte ich meine Eltern überzeugt, dass man heutzutage einfach das Internet braucht. So willigten sie schließlich ein. Zu dieser Zeit machte gerade AOL eine ihrer bis heute unzähligen Werbekampagnen. Damals boomte die gesamte Telekommunikationsbranche und so war AOL nicht der einzige, der um Kunden warb. So hatte ich damals ca. 6 verschiedene Provider-Programme auf meinem System, von denen schon mal so nur die Hälfte funktionierte. Da ich DAMALS noch nicht viel Ahnung von Internet hatte (habe ich heute eigentlich immer noch nicht ;) ), ließ ich mir dann von einem Kumpel helfen, der ein treuer AOL-Kunde war und auch noch ist. So kam ich an AOL.
Zu dieser Zeit gab es noch AOL 5.0. Dieses Programm zeichnete sich zwar nicht durch große Schnelligkeit aus (Verbindung 33000 bis 40000k/s), hatte dafür graphisch einiges zu bieten. Außerdem war es durch seine Benutzerfreundlichkeit für mich wie gemacht.
Doch dann funktionierte überhaupt nichts mehr. Nachdem ich AOL 5.0 mehrfach neu installiert hatte, lief zumindest das Programm wieder, doch man konnte sich nicht mehr ins Internet einwählen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dies bei mir als Internetlaien tiefe Frustration hervorrief. So rief bei der AOL-Mitgliederbetreuung an (01805-313164 (12ce/min) ). Nach kurzer Zeit in der Warteschleife begleitet von aggressiv machender Musik erreichte ich einen der „Spezialisten“, der mir erst einmal überhaupt nicht helfen konnte. So stellte er mich durch. Beim Nächsten hatte ich dann mehr Glück. Dieser ging mit mir einige Schritte durch um alle Internetkomponenten zu prüfen. Zuerst die Telefonbuchse, die auch funktionierte. Dann prüften wir oder besser er, denn ich hatte keinen blassen Schimmer von all dem, die Kommunikation zwischen Modem und PC. Das funktionierte auch. So kam er zu dem Schluss, dass an sich nur am Modem etwas kaputt sein könnte, wobei er nicht mit Sicherheit sagen könne was genau. So lieh ich mir von unseren Nachbarn ein Modem und siehe da... Es funktionierte. Hier noch mal ein dickes Lob an AOL, denn das Modem wäre das Letzte gewesen, an das ich gedacht hätte. Dieses Ding war nämlich nicht mal zwei Wochen alt.
Alltagsgebrauch
In der Folgezeit lief alles zu meiner Zufriedenheit bis dann AOL 6.0 kam. Das gute dieser Software vorweg, 10000k/s mehr bei der Interneteinwahl. Dagegen lief diese Version alles andere als stabil und Systemabstürze standen beinahe jeden Tag auf der Tagesordnung. Diese Problem wurde dann etwa einen Monat später durch ein paar Updates ausgeglichen, aber wäre es so weiter gegangen, hätte ich mir einen anderen Provider gesucht, denn allmählich lernte ich in Sachen Internet dazu.
So freue ich mich schon immer im voraus, wenn sich ein Fenster in AOL 6.0 öffnet, das mir verkündet dass nun Updates für neue Funktionen heruntergeladen werden.
Wie ich gehört habe läuft nun AOL 7.0 in der Beta-Phase, doch ich kann nur hoffen, dass AOL die Kinderkrankheiten endlich aus ihrer Software vertrieben hat. (Falls dies ein Beta-Tester liest, bitte ich um einen Kommentar.)
Jetzt noch etwas zu den Funktion:
Nicht erst seit Boris Becker wissen wir, dass man bei AOL 7 eMail-Adressen bekommt. Hier liegt auch die große Stärke von AOL, da das eMail-Programm wirklich spitze ist und auch unterwegs problemlos aufgerufen werden kann. Diese eMail-Adresssen scheinen an Speicher fast unerschöpflich zu sein. So schickte mir vor kurzem unserer „Stufenkameramann“ J ein 7MB Video unserer letzten Abi-Party und es passte problemlos in den Briefkasten. Dafür brauchte das Herunterladen mit 56k-Modem um so mehr Zeit.
Daneben bietet AOL noch 10MB Webspace, wie es in meinem Mitgliederbereich steht. Dies scheint bei ISDN und DSL-Usern zu varieren, da ich auch in anderen Berichten schon von mehr Webspace gelesen habe.
Als weitere Funktion steht das sogenannte Buddy-Net zur Verfügung, bei dem man mit Freunden, die AOL-Mitglied sind chatten kann. Außerdem gibt es diverse Newsgroups und Communities, wobei ich diese nicht benutze (Ciao reicht mir).
Ferner bietet AOL noch eine Kindersicherung, die bei uns jedoch noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Tarife
AOL HIGH SPEED DSL: 24,90 Euro pro Monat pauschal ohne Mindestvertragslaufzeit bzw. 19,90 Euro pro Monat pauschal bei einjähriger Vertragslaufzeit. Bei Einwahl über Modem/ISDN fallen 1,5 Cent pro Minute an. Der erste Monat nach der Umstellung auf diesen Tarif ist bei Einwahl über DSL kostenlos.
2. AOL Flatrate (Modem/ISDN): 19,90 Euro pro Monat pauschal. Diesen Tarif bietet AOL per Zufallsprinzip 1000 Mitgliedern pro Woche an. Wir benachrichtigen Sie automatisch, falls Sie für diesen Tarif ausgewählt wurden. Sie haben dann die Möglichkeit, den Tarif anzunehmen oder abzulehnen.
3. AOL Start: 1,5 Cent pro Minute + 10 Std. Mindestnutzung
Auf Ihrer monatlichen Abrechnung steht folglich ein Rechnungsbetrag von mindestens 9 Euro für 600 Minuten Mindestnutzung. Danach wird jede weitere angefangene Minute mit nur 1,5 Cent berechnet.
4. AOL Top: 1,2 Cent pro Minute + 30 Std. Mindestnutzung
Auf Ihrer monatlichen Abrechnung steht folglich ein Rechnungsbetrag von mindestens 21,60 Euro für 1800 Minuten Mindestnutzung. Danach wird jede weitere angefangene Minute mit nur 1,2 Cent berechnet.
Ich persönlich benutze AOL Top, da ich so meine immense Internetrechnung noch am besten im Griff habe. Die Flatrate ist praktisch unerreichbar, doch wer hier mehr weiß als ich, soll dies in einem Kommentar zum Besten geben.
Bezahlt wird per Bankeinzug und pro Euro Umsatz gibt es einen Payback-Punkt.
Fazit
Insgesamt bin ich MOMENTAN mit AOL ganz zufrieden. Denn MOMENTAN läuft die Software stabil und schnell. Eine Flatrate wäre natürlich optimal, doch daran ist nicht AOL, sondern die Telekom schuld, doch vielleicht ändert sich das ja bald.
Auch in die neue AOL 7.0 Software setze ich persönlich einige Hoffnungen, aber man wird sehen was die Zukunft so mit sich bringt...
PS.: Da es keine Kategorie "AOL allgemein" gibt, setzte ich den Bericht hier ein. Falls einer diese Kategorie findet, biete ich um Mitteilung
17 Bewertungen, 2 Kommentare
-
31.12.2002, 18:29 Uhr von MisterBomber
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.
-
16.04.2002, 19:35 Uhr von kulosa
Bewertung: sehr hilfreichIst doch richtig die Kategorie
Bewerten / Kommentar schreiben