aol.de Testbericht

No-product-image
ab 31,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Spocht

Alle Jahre wieder...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Alle Jahre wieder... kommt... ein Päckchen. Mann, fühle ich mich geehrt, daß die Absenderfirma ausgerechnet mich ausgewählt hat- das kommt ja schon der Einladung zur Platin-Amex gleich.. Und außerdem kriege ich ja so viel geschenkt: Tolle Highspeed-Software, 50 Freistunden im ersten Monat, Instant-Messenger, das alles auf einer hochwertigen CD... und sogar noch frei Haus... und, als ob das noch nicht schon genug wäre, sogar noch einen Zugangscode für einen Freund, der sich auch wild sabbernd vor lauter Begierde die Pfoten leckt, um an all das ranzukommen, aber eben nicht so ein schönes Päckchen wie ich bekommen hat...

Na Super, bei so einem tollen Angebot muß man den Kram ja sofort installieren... also los. CDROM auf, CD rein, CDROM zu. Warten. Nix passiert. Schade eigentlich. *mitderflachenhandaufdiestirnhau* Klaro, kann ja gar nicht gehen, weil das CDROM nicht gemountet ist. *"mount /dev/sr0 /cdrom" eintipp*- blöd, passiert ja immer noch nix...
Ist ja nicht schlimm, weil: Auf dem Karton steht ja auch eine URL (Muß ja ein ganz schön großer Laden sein, wenn die sogar ne eigene Homepage haben), da mal angesurft (natürlich nur Low-Speed, nicht komplett, dafür aber auch mit Gratis-Software *g*) und geschaut:
Ach, die Komplett-Highspeed-Gratis-Software läuft nur unter Windows und Mac? Ja, scheiße aber auch... Schade.

Dann halt nicht installiert-pöhh. Aber bei dieser Gelegeneheit (schon mal online, und außerdem auf der HP von AOL) den Nasen mal bescheidsagen, daß ich bitte bitte keine CDs mehr will- aber wie? Keine Möglichkeit, zur Nr. 1 zu mailen (zumindest habe ich nix gefunden)- ernsthaft!!
Das muß man sich mal reinziehen: auf der Homepage der Nr. 1 weltweit mit über 30 Mio. Teilnehmern habe ich keinen Hinweis gefunden, wie ich mich per Email an die Firma wenden kann. Es steht zwar der Name des CEO da, sogar eine Telefonnummer, aber nirgendwo eine Email-Adresse oder ein entsprechender Link.
Eigentlich eine Frechheit, meiner Meinung nach gehört bei JEDER Website ein KONTAKT- oder MAIL-Button an ziemlich exponierter Stelle auf die Homepage. Wahrscheinlich haben die einfach nur Angst, daß viele Kunden hier eine willkommene Analufstelle sehen und einfach nur ihre Adressen aus der CD-Zumüll-Datei gelöscht haben möchten...

Naja, zumindest gab es ein paar Telefonnumern; da habe ich mich dann auch gleich mal in die Warteschleife reingehängt und der netten Dame am anderen Ende erklärt, was ich denn will. Die vertellte mir dann allerdings, daß ich eine andere Warteschleife mit meiner Anwesenheit beglücken sollte- vielleicht hätte ich nicht erwähnen sollen, daß es sich um mehrere Adressen handelt (bin ein ppar mal umgezogen); dort würde mir dann auch geholfen werden.
Wurde es auch- vorerst. Ein paar Monate später dann "The Return of CD" (Soll sich reimen auf "Return of the Jedi"- so von wegen der StarWars-Hysterie im Moment): Nein, wirklich nicht an mich nament- und persönlich adressiert, nein, an die "Internet-Freunde XXX-Straße in PLZ Klickerkaff". Gewitzt, hmm?
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Aktioen "Nomoreaolcds" hinweisen, an die man die SOlberscheiben schicken soll- die sammeln sie und wollen dann irgendwann mal 1 Mio. Silberlinge zurückschicken.

Naja, zumeindest ein gutes hat es: Jeder von Euch hat bestimmt irgendwo CDs rumfliegen, und die Box kann man ja auch dafür verwenden.

Na gut, genug vom Infektionsweg, jetzt kommt: Neues vom Spocht.

Also, auch dei Firma AOL hat nix zu verschenken, deswegen kostet auch dort ein Zugang Geld. Was man bei AOL zahlt, hängt vom Tarif ab; die teuren kosten i.d.R. mehr als dier billigen ;-)

Eine kleine Übersicht, unter der Maßgabe, daß man alle Services, die AOL als prickelnden exklusiven Inhalt vermarktet, auch im Internet findet.

Call by Call scheints bei AOL nicht zu geben; ist auch etwas umständlich, jedes mal, wenn man AOL benutzen möchte, die Software zu installieren (s.u.).

- AOL Start: 0,015 Euro/min, Grundgebühr: 0,00, aber: 10 Stunden Mindestnutzung. Im Moment gibt es allerdings wesentlich günstigere Call-by-Call-Tarife, und zwar rund um die Uhr. Wer's genau wissen möchte, bei heise.de steht eine recht nette Übersicht.

- AOL Top: 0,012 Euro/min, Grundgebühr ebenfalls 0,00, aber: Mindestnutzung 30 Stunden/ Monat, entspricht also ca. einer Stunde pro Tag.

- Eine Flatrate für Modem/ISDN: kostet 19,90 Euro. Voraussetzung ist allerdings, daß man bei einer "Lotterie" gewinnt, die 1000 Nasen pro Woche dieses Angebot anbietet (tolles deutsch, ja doch)

- Die DSL-Flatrate, ebenfalls EUR 19,90- allerdings nicht einfach so, sondern ein DSL-Anschluß der Telekom muß schon da sein. Wer also sämtliche Monopolhörnchen aus seinem Heim verbannen möchte, hat schlechte Karten, wenn er nicht in einem Ausbaugebiet lebt.
Lustig übrigens, daß AOL hier auf Leistungen der Telekomiker angewiesen ist: Was die beiden immer für eine Schlammschlacht austragen, ist manchmal schon nicht mehr witzig.

- Und natürlich: Ein Schülertarif. Die Minute für umgerechnet 0,2 Cent ist ja nun nicht wirklich teuer- allerdings hat die Sache einen klitzekleinen Haken:
1.) Der Papi und/oder die Mami muß auch einen AOL-Zugang haben (Minimum: 9 Euro, Tarif AOL Start)
2.) Surfen darf man nur zwischen 14 und 18 Uhr an Wochentagen. Und gerade da ist im Sommer das Wetter oftmals zu gut, um einfach nur vor der doofen Kiste zu versacken.

Fazit Kosten:

Nicht viel billiger als andere, aber auch nicht viel teurer. Und daß man mittlerweile bei den zeitabhängigen Gebühren von den Grundgebühren abgekommen ist, finde ich gut. Wer allerdings Surfgewohnheiten hat, die stark vom Durchschnitt abweichen (z.B. einmal die Woche Emails abfragen), der fährt hier sehr schlecht (Wie gesagt: Minimum AOL Start 9 Euro).

So, dann mal zur "Tollen Gratis Highspeed Komplett-Software" (TGHKS):

Na gut, wenn das der einzige Grund für die CD ist, daß man mir hochwertige Software zu Verfügung stellen möchte, ist doch toll! Oder? Nicht wirklich, denn die Nutzung dieser Software ist nicht freiwilig, sondern absolut zwingend notwendig, da sich AOL einen Scheißdreck (Tschuldigung, mußte einfach mal gesagt werden) um bestehende Standards kümmert und ein proprietäres Protokoll benutzt. Der langen Rede kurzer Sinn: DFÜ-Verbindung einrichten ist nicht. Emails mit Outlook schreiben und und abholen auch nicht.
Immerhin kann man mit den aktuellen Versionen, nachdem man den "Kurier" eingestellt hat, Mails offline schreiben. Und der der Messenger von Netscape 6 soll Gerüchten zufolge sogar in der Lage sein, AOL-Mails abzuholen.
Naja. Dafür kann man die Mails "Bunt, Bunt" machen und mit Bildern und Tönen aufpeppen- Na super, da hab ich ja schon ewig drauf gewartet; eine Wave-Datei und ein paar JPGs als Attachment in einem beliebigen anderen Mailer kommen der Sache- mit etwas gutem Willen- zumindest ziemlich nahe.
Die Anwahl von Themen mittels "AOL-Kennwörtern": Tolle Sache; dauert mit Google im Internet nur unmerklich länger ;-).
Soso, einen Instant Messenger gibts auch noch? Wahnsinn. Damit kann man vielleicht einem DAU erklären, was denn diese kleine Klitsche namens "ICQ" eigentlich ist. Außerdem gibt es da nicht so viele Updates, weil es dieser Firma offensichtlich scheißegal ist, ob der MSN-Messenger kompatibel zum eigenen Protokoll ist und dieses deswegen nicht alle Nase lang geändert wird.
Ach so, ja, natürlich braucht man zum Surfen einen Browser; in diesem Fall ist das hier der "Zwischennetz-Entdecker" von einer weiteren unbekannten Klitsche namens "Winzigweich". Lustig, da sich auch MS und AOL nicht immer nur mit Zuckerplätzchen bewerfen; naja, könnte sich bald ändern, wenn in einer der nächsten AOL-Versionen Netscape 6 als Browser vorkonfiguriert ist.
Und der eigentliche Dialer: OK, er wählt i.d.R. keine 0190-Nummern an, aber dafür rumort er kräftig im System rum- so doll, daß es bisweilen mit anderen Providern nicht mit der Einwahl klappt. Muß das sein? Nicht wirklich. Sogar bei T-Online kann man mittlerweile über das DFÜ-NEtzwerk gehen. Nicht sehr komfortabel einzurichten (zum Teil über 20-stellige User-IDs), aber es geht, wie bei jedem anderen Anbieter auch

Fazit Software:

Was soll ich denn mit dem Scheiß? Browser gibt es kostenlos, Email-Cleints ebenso, soweit ich weiß, herrscht ein breites Angebot an ebenfalls kostenfreien Instant-Messengern, das einzige, was ich vermisse, ist eine Anbindung vom MEdia-Player an die DFÜ-Verbindungen, die "Sie haben Post", "Willkommen" und so weiter verlautbaren lasen, wenn ich Post abrufe/mich einwähle u.s.w. Aber harren wir der Dinge, die da kommen. Und wenn man dann endlich auch AOL über eine DFÜ-Verbindung nutzen könnte, bräuchte man auch die o.g. "TGHKS" auf eine CD zu pressen und unzählige Haushalte damit überschwemmen.
Einzig das mitgelieferte StarMoney ist noch eine Erwähnung wert; mal schaun, ob es auch ohne AOL läuft.

Weiter gehts: die angebotenen Dienste.

Zunächst einmal: 7 email Adressen: Wow. Klingt gut. Aber: wer braucht denn die? Und wenn man irgendwo anders nicht genug hat, dann beglückt man halt GMX, WEB und Co., die man dann sogar mit einem POP3-fähigen Mailer abfragen kann. Und wem die zwei von oben nicht genügen, der geht halt zu EPOST, DIRECTBOX oder sonstwohin- nur nicht zu HOTMAIL, eh klar. Auch diese ANbieter haben alle ein WEB-Frontend, sogar bei den Telekomikern gerhört es mit dazu- was soll also so toll daran sein?
Lustig fand ich eine Meldung, die ich letztens irgendwo gelesen habe: AOL-Mitarbeiter wurden dazu verdonnert, für dienstliche Mails ihre AOL-Adresse zu nutzen. Schön und gut, nur manchmal wurden diese Mails als Spam "entlarvt" (wenn vielleicht der ABteilungsleiter allen 30 Leuten eine EInladung zum Meeting sendet) und natürlich gelöscht. Schade! Thema Spam: AOL hat gerade einen Prozess gewonnen, bei dem ein Porno-ANbieter Spam an AOL-Accounts geschickt hat. Dieser ist nun verpflichtet, AOL den dadruch verurschaten Schaden (Traffic usw.) zu ersetzen. Fragt sich: Ersetzt mir AOL die Müllgebühren für die ganzen CDs, die ich schon erhalten und weggeworfen habe? ICh glaube eher nicht.

Diverse Chaträume: Hölle, Hölle, Wahnsinn. So viele wird es wohl im IRC nicht geben. MEine Güte, ein Chat: hat doch heute fast jedes ernstzunehmende Portal.

Andere Infoangebote: Naja, ich kann mir nicht viele Sachen vorstellen, die man nicht im Internet finden kann.

Fazit Dienste:

Mit sieben Emailadressen kann man vielleicht Boris Becker beeindrucken, alle anderen können die sich irgendwo im Internet besorgen. Chaträume muß man auch nicht lange suchen, und die restlichen Themenbereiche findet man sicherlich auch im Internet.

Fazit AOL:

Ich hatte es früher mal kurz- ehrlich. Aber irgendwie hat es micht nicht so vom Hocker gehauen, daß ich da bleiben wollte, zumal es damals preislich eher noch unattraktiver war.
Für mich überwogen eher die Nachteile: Der Zwang, die AOL-Software zu nutzen, proprietäre Protokolle, Vertragsbindung, andere Kleinigkeiten: nö.
Und AOL als "Anfängerzugang" zu deklarieren, halte ich auch nicht für richtigf, es ist genauso leicht oder schwer zu konfigurieren wie all die anderen CDs, auf denen die Einwahlsoftware anderer populärer Anbieter drauf ist. Und mit denen man all das machen kann, was man will.

Ansonsten: Ist nur meine Meinung, es gibt auch Leute, denen AOL gefällt und die keine Probleme damit haben. Auch die sollen glücklich sein! Jedem das seine, mir das meiste.

In diesem Sinne, Gruß Spocht.

17 Bewertungen, 3 Kommentare

  • MisterBomber

    31.12.2002, 18:30 Uhr von MisterBomber
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.

  • XCUSSIX

    10.05.2002, 02:49 Uhr von XCUSSIX
    Bewertung: sehr hilfreich

    mit aol hab ich noch schlimmere erfahrungen gemacht !! also mach dir nix draus *g*

  • anonym

    08.04.2002, 18:26 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab seit Oktober 2002 DSL-Flat, ist prima ! Gruss DagSonja