aol.de Testbericht

No-product-image
ab 31,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von RedBull935

AOL 7 DSL und Netzwerk

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Laut aol geht mit aol kein netzwerk nunja... *g*
Netzwerk mit Internetverbindung über DSL

Zuerst bauen Sie die drei Netzwerkkarten in die Rechner, zwei in den PC der Anschluß an das DSL Modem bekommt, die andere in den zweiten Rechner. Windows XP erkennt die Karten und bindet sie automatisch in der Regel ein, halten Sie auf jeden Fall die Treiberdisketten der Netzwerkkarten parat.

Wenn die beiden Karten in dem PC der mit dem DSL Modem verbunden wird von Windows eingebunden wurden. So nun müssen Sie sich entscheiden welche der beiden Karten zum Anschluß des DSL Modems dient.
Nun richten Sie die DSL Verbindung ein. Dazu gehen Sie im, Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf "Netzwerkumgebung" und klicken darauf. Im Kontextmenue klicken Sie nun auf "Eigenschaften".

Dann auf "Neue Verbindung erstellen" klicken. In dem Fenster was sich nun geöffnet hat erst einmal auf "Weiter" dann wählen Sie "Verbindung mit dem Internet herstellen" aus und klicken auf "Weiter". Nun wählen Sie "Verbindung manuell herstellen" aus und klicken wieder auf "Weiter" Dort wählen Sie dann "Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen die Benutzername und Kennwort erfordert" und abermals auf "Weiter klicken. In dem nun folgenden Fenster können Sie einen Namen für Ihre Verbindung eingeben und klicken wieder auf "Weiter". Das darauffolgende Fenster ist zum eintragen Ihrer Zugangsdaten, also tragen Sie Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie aufweiter und danach auf "Fertigstellen".

Für AOL sind hier andere Schritte notwendig, die am Ende der Anleitung folgen!

Die DSL Verbindung ist nun eingerichtet. Windows XP benötigt keine Treiber von Drittanbietern für DSL.

Jetzt brachen wir noch eine Verbindung und die Freigabe zum anderen PC.
Dazu klicken Sie im Arbeitsplatz wieder mit der rechten Maustaste auf "Netzwerkumgebung" und wählen im Kontextmenue "Eigenschaften" aus. In dem neu geöffneten Fenster sehen Sie rechts die Zeile 2LAN oder Hochgeschwindigkeitsintemet. Wählen Sie hier die LAN Verbindung die mit dem DSL Modem verbunden ist.Klicken Sie die LAN Verbindung mit der rechten Maustaste an und klicken Sie im Kontextmenue auf "Eigenschaften". Nehmen Sie dort folgende Einstellungen vor:

Unter "Allgemein" müssen die Protokolle "Client für Microsoft Netzwerke, Datei und Druckerfreigabe, TCP/IP installiert sein. Die IP Adresse lassen Sie auf "Automatisch zuweisen" stehen (vorerst einmal, kommt in einem weiteren Tutorial" Unter "Erweitert" achten Sie bitte darauf das die Freigabe nicht aktiviert ist. So nun können Sie die Änderungen bestätigen und die Fenster schließen. Die 1. Karte ist nun eingerichtet.

Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die andere in den "Netzwerkverbindungen" angezeigte LAN Verbindung und klicken im Kontextmenue wieder auf "Eigenschaften". Sie stellen nun die Eigenschaften für die Netzwerkkarte die die Verbindung zu dem anderen PC aufnimmt ein. Die Einstellungen entsprechen den Einstellungen der ersten Netzwerkkarte, mit dem Unterschied das Sie hier eine feste IP-Adreese angeben (z.B. 192.168.0.1) und die Subnetmask auf 255.255.255.0 festgelegt wird. Wichtig :

bitte auch hier darauf achten das die "Freigabe" nicht aktiviert ist unter "Erweitert".

So damit wäre die Karte ach konfigruiert.
Sie sollten nun in der "Netzwerkumgebung" eine Breitband Verbindung sehen (DFÜ Verbindung) Klicken sie diese mit der rechten Maustaste an und klicken Sie dann im Kontextmenue auf "Eigenschaften" In dem nun offenen Fenster unter "Netzwerk" kontrollieren ob nur "TCP/IP" aktiviert ist. Der Microsoft Client und die Datei und Druckerfreigabe sollten deaktiviert sein, da
Sie sonst Ihren Rechner von außen zugänglich machen.

Nun unter "Ervweitert" den Punkt "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten...." anklicken, und die Netzwerkkarte auswählen die für das Netzwerk (nicht für DSL) konfigruiert ist. Ebenso den Punkt "Eine DFÜ Verbindung hertellen wenn..." aktivieren.So nun ist der erste Rechner fertig konfigruiert.


Der zweite Rechner wird genauso eingestellt wie im ersten Rechner die Netzwerkkarte für das Netzwerk. Protokoll TCP/IP als IP Adresse 192.168.0.2 und Subnetmask die gleiche wie auch oben schon geschrieben.

Vorsicht Falle: Bei den zweiten PC (und folgenden) müssen Sie einen DNS und einen Gateway angeben. Sie stellen dies unter "Erweiterte TCP/IP Einstellung" ein. Die DNS und der Gateway ist bei jedem PC (außer dem Rechner mit der zweiten Netzwerkkarte) die IP-Adresse des Rechners der die DSL Verbindung steuert anzugeben (in diesen Fall 192.168.0.1) als HOSDT können sie einen beliebigen Namen einsetzen.
So Sie haben fertig, nun sollte alles so funktionieren wie Sie und wir uns das vorstellen. Durch die Angabe von DNS und Gateway benötigen die anderen Rechner keine Internetverbindungsfreigabe mehr. Also nicht installieren. Wenn Sie einen Hub nutzen müssen Sie das DSL Modem an den UpLink anschließen. Denken sie daran das Sie bei zwei direkt verbundenen Rechnern (ohne Hub) ein Crossoverkabel einsetzen. Bei Problemen deaktivieren Sie bitte zuerts die Internetfirewall von Windows XP Sie hat manchmal Probleme und blockiert den Zugriff.

Nun zu AOL und der Verbindung mit zwei und mehr Rechnern.

Nachdem alle Schritte wie oben beschrieben durchgeführt worden sind, gehen wir in die Netzwerkumgebung und geben den dort abgelegten WAN MINIPORT mit der Bezeichnung The Internet 2 auch frei für die Netzwerk Verbindung, aber auch hier ist einiges zu beachten:
Die Wan Miniport Verbindung wird erst beim einwählen in AOL abgelgt unter der AOL Version 7.0, also erst den DSL Rechner in AOL einwählen, dann den Wan Miniport freigeben.

Un los gehts ;)

11 Bewertungen, 1 Kommentar

  • MisterBomber

    31.12.2002, 18:32 Uhr von MisterBomber
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.