aol.de Testbericht

No-product-image
ab 31,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von vollonator

AOL T-DSL. Ich bin drin, das war ja einfach !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Oder Teil 3 auf meinem Weg zu AOL mit T-DSL Zugang.

Nun benutze ich schon ca. 2 Monate AOL mit T-DSL. Meine ersten Erfahrungen habe ich gesammelt und mein erstes Fazit kann ich nun auch schon ziehen. Doch zurück zum Anfang. Ich benutze übrigens AOL seit ca. 6 Jahren. Mit einem Modem habe ich angefangen. Am Anfang stand die Frage, warum der Umstieg von AOL mit ISDN (keine Flatrate) auf AOL mit T-DSL (Flatrate)?

Meine monatlichen Onlinekosten bei AOL beliefen sich auf ca. 30 – 40 DM. Nicht nur Yopi & Co. waren meine Hauptseiten, sondern auch die Suche nach News, Treibern, Email, na eben halt alles was man so mit Internet machen kann. Auf das Angebot von AOL bin ich durch die Internetwerbung aufmerksam geworden und so stand es relativ schnell fest, ich wollte T-DSL mit einer Flatrate haben. Dazu muß ich schreiben, für mich stand zuerst die Flatrate an erster Stelle. Ich weis, auch für Modem und ISDN gibt es eine Flatrate. Nur die werden bei AOL verlost und es kann dauern. Das T-DSL auch schneller als ISDN ist, ist natürlich eine tolle Nebensache. Gleich an dem Tag, als ich den T-DSL Antrag bei der Telekom gemacht habe, bestellte ich die T-DSL Software kostenlos bei AOL. Die Software war ca. innerhalb von 3 Tagen in meinem Briefkasten. Man kann sich die Software auch Downloaden, aber mit ISDN dauert es eben und kostet mein Geld.

Installation der AOL T-DSL Software.

Bis zu dem Zeitpunkt lief AOL nur auf meinem Hauptrechner. Logisch, da ist die ISDN Karte eingebaut und über die ISDN Karte ging es ins Internet bzw. bei AOL rein. Bei unserem Notebook haben wir nur eine PCMCIA Netzwerkkarte und kein internes Modem bzw. ISDN Karte. Also befand sich keine AOL Software auf dem Notebook. So gab es bei meinem Hauptrechner ein AOL-Update und bei dem Notebook eine Neuinstallation. Auf beiden Rechnern ist Windows 98 installiert und die Netzwerkkarten waren ins System eingebunden. Wir benutzten die Netzwerkkarten um ein internes Familiennetz, zum Beispiel für den Drucker zu haben. Die Netzwerkkarte sollte also vor den AOL-TDSL Installation richtig im System installiert sein. Nur nebenbei, es sind 10/100 Mbit Netzwerkkarten.

Bei meinem Hauptrechner legte ich die AOL T-DSL CD einfach in das CD-ROM. Durch die Autostartfunktion wird die Installationssoftware gestartet. Bevor aber die Arbeit der Software los geht, wird man gefragt, ob man es überhaupt möchte. Nach dem Klick geht es dann los. Zuerst wird nach weiteren AOL Versionen auf dem Rechner gesucht. Wenn er die Software gefunden hat, wird man gefragt ob die alten Downloads und Emails in die neue Version verschoben werden sollen, oder ob sie in ein neues Verzeichnis sollen und ob die Sachen bei der alten Version gelöscht werden sollen. Da kann man aber ohne Bedenken verschieben und löschen klicken. Wozu braucht man denn noch die alte AOL Version ??? Die Installation lief danach völlig selbständig ab. Am Schluß möchte AOL, daß der Rechner neu gestartet wird.

Nach dem Neustart hatte sich mein Desktop eigentlich nicht verändert. So klickte ich auf AOL, wie ich es immer getan habe. Bei dem ersten Start, von AOL wird die neuinstallierte Software aktualisiert. Nachdem die AOL Software gestartet wurde, möchte die Software die möglichen Verbindungsarten ausprobieren. Da klickt man einfach OK und wartet einen kurzen Augenblick. Klar, daß eine Verbindung zum T-DSL Modem bestehen muß und das Modem muß auch betriebsbereit sein. Nachdem die T-DSL Möglichkeit gefunden wurde, stehen die Benutzernamen wie gewohnt vor einem. An dem Aussehen der Software hat sich auf den ersten Blick nichts geändert. Die Neuinstallation auf dem Notebook lief eigentlich genauso ab. Nur wurde ich nicht gefragt, ob ich irgendwelche Dateien verschieben will. War ja auch keine alte AOL Software vorhanden.

Kurz, die Installation war sehr einfach und ist eigentlich für jeden ohne Probleme selber zu schaffen.

Der erste Zugang zu AOL über T-DSL.

Nun war ich sehr neugierig. Hat denn alles geklappt, ist es wirklich nun schneller, was hat sich denn geändert bei AOL ??? Viele Fragen die ich natürlich nur beantworten kann, wenn ich Boris spiele. Also Usernamen ausgewählt, Paßwort eingegeben und los. Sehr schnell wird das T-DSL Modem gefunden und eine Verbindung zu dem AOL Netz aufgebaut und dann, „ich bin drin, das war ja einfach“. Bis auf das neue Fenster AOL-Plus (ist aber ein neuer Bericht) hat sich nichts geändert. Nur die AOL Bilder werden sehr viel schneller aufgebaut. Auch der AOL-Buddy war sehr schnell da und so mußte ich meiner Onlinefrau schnell einen Gruß über T-DSL schicken. Ich klickte durch die verschiedene Bereiche bei AOL und stellte fest, daß der Seitenaufbau sehr schnell ist. Bloß man gewöhnt sich sehr schnell an diese Geschwindigkeit. Es ist wirklich nur Klick und sehr kurze Zeit später ist die Seite da. Ein schneller Zugang bringt wirklich Spaß.

Zugang zum Internet, Stabilität der Software, Download einer Datei.

Wenn ich unter AOL im Internet surfe, dann benutze ich meistens den Internet Explorer von Microsoft aber auch hin und wieder Netscape Version 6.x. Bei beiden Browsern stellte ich einen sehr schnellen Bildaufbau im Internet fest. CIAO & Co. sind sehr schnell aufgebaut. Nur bei Dooyoo dauert es immer noch ein wenig. Liegt aber sicherlich an Dooyoo und nicht an T-DSL. Ja, so stelle ich mir wirklich surfen vor. Schnell, kaum Wartezeit und Animationen, die schnell verfügbar sind. Abstürze der AOL Software konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Viele AOL-User sind ja am klagen, wenn sich AOL mal wieder aufhängt. Aber bis jetzt, kein Hänger gefunden. Kurz, auch hier war keine Nachbearbeitung der Internetkonfiguration notwendig, nach der Installation der AOL-TDSL Software. Alles funktionierte so wie man sich es wünschen kann.

Die Downloadgeschwindigkeit von Dateien aus dem Internet ist wirklich spitze. Gerade gestern Abend konnte ich es wieder feststellen. Ich besuchte die Homepage von Elsa um einen neuen Treiber für eine Grafikkarte zu suchen. Es war ein neuer Treiber vorhanden, die Datei hat aber eine Größe von ca. 6,5 MB. Aufgrund meiner ISDN Erfahrung, rechnete ich mit einer Downloadzeit von ca. 20 Minuten. T-DSL soll ja schneller sein, es wird es wohl auch so sein. Ich startete den Download und traute meinen Augen nicht. Die übertragene Datenmenge ging sehr schnell in die Höhe. Nach ca. 1,5 Minuten meldete der Downloadmanager, daß er die Datei bekommen hat. Glauben konnte ich es nicht, 6,5 MB in ca. 1,5 Minuten ??? Für mich eigentlich unvorstellbar. Ich schaute in mein Downloadverzeichnis. Dort war wirklich eine Datei mit der Größe vorhanden. Ich probierte eine zweite Datei aus, kam aber zu dem gleichen Ergebnis. Mensch, nun brauche ich ja meine Treiber-CD´s nicht mehr suchen. Das Suchen und Installieren dauert ja länger als ein Download von der Herstellerseite.

Schwierigkeiten bei dem Tarifwechsel, auf T-DSL Flat.

Logisch, daß ich auch nun den neuen Tarif von AOL haben wollte. Im Angebot heißt es ja, T-DSL Flat für 39,90 DM monatlich, plus 1 Monat kostenlos, bei 12 monatlicher Vertragsbindung. Wer die Vertragsbindung nicht will, zahlt monatlich 49,90 DM. Der Antrag soll ja Online möglich sein. Also Kennwort T-DSL eingegeben und hin zum Bereich Tarifwechsel. War eigentlich gleich am ersten Abend mein Schritt gewesen, da aber die Enttäuschung. Aufgrund der Euroumstellung ist ein Wechsel zur Zeit nicht möglich gewesen. Bis zu Ihrem nächsten Abrechnungszeitraum wird es aber wieder funktionieren. Es dauerte mir aber zu lange und so wählte ich die Hotline von AOL per telefon an. Die Wartezeit war kurz, was mich am Sonntagvormittag doch überraschte. Ich schilderte kurz mein Problem und meinen Wunsch, daß ich T-DSL Flat haben will. Mir wurde sehr freundlich geholfen und es wurde sich im Namen von AOL auch entschuldigt. Aufgrund der Euroumstellung gab es in dem Bereich Schwierigkeiten. Wer wechseln will, soll sich zur Zeit telefonisch melden. Dann wird ein Tarifwechsel vorgenommen. Gut, die Minute Telefon kostet 0,24 DM, aber es ist besser wie noch ein Monat warten auf die T-DSL Flat von AOL.

Fazit.

Ich habe nun wirklich genau das, was ich wollte. Einen günstigen Internetzugang (ca. 55,- DM monatlich komplett mit T-DSL und AOL), sehr schnell und ich kann so lange surfen wie ich will. Bei der Stabilität der Software habe ich keine Probleme feststellen können und die Downloadgeschwindigkeiten sind wirklich klasse. Auch daß man nicht mehr auf seine Onlinezeit achten muß, ist sehr angenehm. Ich habe nun einen festen Preis, mit dem ich monatlich rechnen kann. Auch die Probleme, daß bei AOL besetzt ist, wenn man sich einwählen will, kenne ich nicht mehr. T-DSL geht über AOL natürlich auch ohne Flat-Rate. Nur wer eine Flatrate mit T-DSL hat, darf nicht vergessen, daß bei einer Einwahl zu AOL über Telefonleitung (ISDN oder Modem) zusätzlich 2,8 Pfennig pro Minute, trotz der T-DSL Flatrate dazu kommen. Die Flatrate gilt also nur wirklich für T-DSL. Die bekannten monatlichen Preise sind über T-DSL aber auch möglich.

Zwischenzeitlich haben sich zwei Bekannte bei mir AOL mit T-DSL angeschaut. Sie waren begeistert, nachdem sie selber ein wenig probieren durften. Das bedeutete für mich 2 mal eine Prämie von AOL, weil ich zwei Neukunden für AOL geworben habe. Es sind übrigens 75 DM je geworbenen Freund, wenn man sich den Betrag zur Verrechnung mit seinen Onlinekosten verbuchen läßt. Das bedeutet also für mich, 1 Monat kostenlos von AOL und ca. 4 weitere Monate kostenlos, wegen der geworbenen Freunde. Na wenn das man nun kein Gewinn für mich ist.

Ich kann AOL mit T-DSL wirklich empfehlen. Rechnet doch einmal bei Euch, ob sich so ein Zugang für Euch evtl. auch lohnt. Die Flatrate bekommt man auch sofort und braucht nicht an der Verlosung für die anderen Flatrates teilnehmen. Dort ist es nämlich eine Frage der Zeit, wann Ihr mit dabei seid.

Pro:
Sehr schneller Zugang, sehr stabil, kostengünstig, schnelle Flatratebestellmöglichkeit, sehr einfache Softwareinstallation.

An Kontra ist für mich nichts vorhanden.

44 Bewertungen, 4 Kommentare

  • MisterBomber

    31.12.2002, 18:37 Uhr von MisterBomber
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner Beitrag, gefällt mir richtig gut. Hoffe man ließt sich. Und einen guten Rutsch.

  • schnelle_info

    19.02.2002, 16:58 Uhr von schnelle_info
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie läuft denn Aol im Netzwerk? Muß man jedesmal vom Rechner der ins Internet will, Aol aufrufen oder gibt es eine andere Möglichkeit. Was macht man wenn beide Rechner gleichzeitig ins Internet müssen.

  • NetRunner

    19.02.2002, 13:20 Uhr von NetRunner
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wir sind auch supi zufrieden

  • denjuandemarco

    19.02.2002, 13:19 Uhr von denjuandemarco
    Bewertung: sehr hilfreich

    Software bremst nicht mehr? Kein kindischer Aufbau bzw. Themen? Kostengünstig? Hmm, bin überrascht. Ich bin ja auch T-DSLer, aber günstig? Hmm, ist wohl relativ, denke ich. Ciao, Denis