ATU Auto Teile Unger Testbericht

ab 16,43
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Support & Service:  durchschnittlich
  • Kundenfreundlichkeit:  freundlich
  • Anzahl Filialen:  hoch
  • Dauer der Bearbeitung:  durchschnittlich
  • Auswahl Wagentypen:  groß
  • Zustand der Fahrzeuge:  gut

Erfahrungsbericht von svenner_renner

ATU, kleine und große Probleme

2
  • Support & Service:  gut
  • Kundenfreundlichkeit:  freundlich
  • Anzahl Filialen:  hoch
  • Dauer der Bearbeitung:  langsam

Pro:

günstig im Teileverkauf

Kontra:

mehr Teileaustausch als nötig

Empfehlung:

Ja

Hallo,

heute möchte ich Euch über die KFZ-Werkstatt und Teilehandel Auto-Teile Unger berichten. Vorab möchte ich mich in meiner nachfolgenden Meinung eingrenzen. Auto-Teile Unger ist eine Servicekette und in vielen größeren deutschen Städten niedergelassen. Die Preise für Material, Austauschteile und Arbeitszeit sind gleich innerhalb der Filialen, sicherlich aber nicht die Qualität, da ja die Mitarbeiter unterschiedlicher fachlicher Herkunft sind. Ich kann also nur von ATU in Göttingen sprechen. In Delitzsch habe ich nur Neuteile, wie Reifen gekauft, kann also über die Arbeit und Qualität nicht viel berichten.


--------------------------
Grund für den Bericht:

Ich studiere in Göttingen und da ich nicht aus Göttingen stamme habe ich hier auch noch keine Ford-Stamm-Werkstatt für meine Ford Fiesta Flitzer. Deshalb dachte ich mir immer wieder, da es ja auch in den Werbeprospekten steht, ATU ist günstig und von guter zuverlässiger Qualität. Bis heute konnte ich viele gute aber auch einige negative Erfahrungen bei ATU machen und von diesen möchte ich berichten.


------------------------
erste gute Erfahrungen:

2003 war ich das erste Mal zu einer großen Inspektion bei ATU. Im Prospekt stehen oft Bauernfängerpreise für Inspektion und Ölwechsel. Ab 69 Euro steht darin. Für meinen Fiesta wurde einiges mehr fällig, 89 Euro exkl. Material. Meine Nachfrage, warum für einen solchen Kleinwagen der Preis auf einmal so teuer ist, wurde mit der Werksangabe von Ford gerechtfertigt. Ford gäbe die genauen Arbeitsschritte vor und daraus ergibt sich die Gesamtzeit und die ist nun mal nicht so günstig, wie im Prospekt. ATU hatte damals mein Auto sehr gründlich untersucht und gar nicht so viele Mängel festgestellt. Ich kam mit 120 Euro inklusive Ölwechsel und einigen Kleinigkeiten ganz gut dabei weg. Klasse finde ich die Bremsprüfung und auf dem Bremsprüfstand. Ich habe eine Auswertung zur Information mitbekommen, dies war ich von meiner Heimat-Fordwerkstatt nicht gewohnt.


----------------------
Auspuffprobleme:

Einige Zeit nach der Inspektion ist mir in Göttingen, na Gott sei dank vor unserem Wohnhaus, der Mittelschalldämpfer unter dem Auto abgefallen und hat sich darunter völlig verhakt. Nachdem ich ihn losgesägt hatte bin ich mit dem Endschalldämpfer von Remus im Gepäck zu ATU, um diesen wieder mit einem neuen Mittelschalldämpfer verbinden zu lassen. Der Mittelschalldämpfer war sogar günstig, es gab sogar an diesem Tag noch 10 Prozent Rabatt, der Preis von rund 70 Euro für das Material ist fast unschlagbar. Doch als die Mechaniker dann den Sportauspuff sahen, der auch noch angeschweißt werden musste, blieb ihnen der Mund offen stehen. Wie sollen wir das denn machen, der muss angeschweißt werden, so passt der nicht. Da ist ja noch ein Stück Mittelschalldämpferrohr dran. Nach einiger Erklärung meinerseits trennten sie das Restrohr ab und nachdem ich ihnen erklärt hatte, wie man die Verbindung ineinander setzen und verschweißen kann erlaubte der Meister dem jungen Mitarbeiter es mal auf mein Risiko zu versuchen. Nach einigen umständlichen Versuchen gelang das Experiment. Zum Glück…. Jedoch musste ich unterschreiben, dass durch das Schweißen die Garantie auf das Neuteil Mittelschalldämpfer verfallen sei. Also keine Garantie auf Arbeit und Material.


-------------------------
zweite Inspektion/Probleme danach:

Die zweite Inspektion wurde teuer, nach Auskunft eines Mechanikers musste einiges getauscht werden. Die hinteren Stoßdämpfer, beide dies geht nur paarweise, da bei einem die Gummimanschette gerissen war und dieser bestimmt nicht mehr lang halten würde. Die Querlenkergummis und die Bremsflüssigkeit dazu musste auch getauscht werden. Es kam auch der Hinweis, dass ich in ein paar Monaten die vorderen Bremsscheiben und Klötze wechseln lassen müsse. Das ich dann wieder Bremsflüssigkeitswechsel in Kauf nehmen müsse, sagte mir keiner. Mir wurde teureres Öl als nötig angeboten, ich diskutierte aber bis zum Einsehen des Verkäufers, das ich immer 15w40 hatte und nicht das teure 5w40 von Unger bräuchte. Bei der Inspektion konnten die Hinterbremsen nicht untersucht werden, die
Schrauben seien angerostet, ich sollte die nächste Woche wiederkommen, bis dahin habe das Antirostmittel gewirkt. Dabei wurde wiederholt ein Bremsflüssigkeitswechsel zum Entlüften des Bremssystems notwendig. Was für eine Verschwendung. Hätte sich die Schraube nicht lösen lassen, hätten die Mitarbeiter die Schläuche abreißen müssen, so ATU und dann auch die hinteren Bremszylinder austauschen müssen. Bei Ford wurde mir im Nachhinein bestätigt, dass dies Blödsinn sei. Auch die Stoßdämpfer gleich zu wechseln, ohne Symptome sei Unfug und Geldschneiderei. ATU gehe immer nur auf Nummer sicher und baue auch immer manches Mal unnötig paarweise Neuteile ein. Reparatur geht da nicht und bei einem Neuteil einer anderen Marke passen manchmal auch die alten Teile im Auto nicht, dann muss noch mehr ausgetauscht werden.

Jedenfalls habe ich alles reparieren lassen und mir wurde auf nachfrage beim Mitarbeiter in der Werkstatt gesagt, das ich die Mobilitätsgarantie, welche Unger nach erfolgreicher Reparatur nach einer Inspektion vergibt automatisch an der Kasse mit der Rechnung vergeben wird. An der Kasse bekam ich die Rechnung mit Garantie und auch einen Eintrag in mein Serviceheft von Ford. Jedoch musste ich zwei Monate später feststellen, dass die Mobilitätsgarantie gar nicht vergeben wurde, die Rechnung enthält nur die Teilegarantie. Ich bin mit dem Auto nicht mehr vom Parkplatz weggekommen, da die Batterie streikte. Beim Anruf bei ATU wurde mir gesagt: es ist richtig, sie haben alles reparieren lassen, aber nach der Mobilitätsgarantie hätten sie extra fragen müssen, wir können nichts für Sie tun, bauen Sie die Batterie doch selbst aus und kommen Sie mit dem Taxi zu uns und kaufen eine neue. Zu meiner Verteidigung, ich habe versucht mir Starthilfe geben zu lassen, vergebens und das Auto stand auch nicht wochenlang nur, ich war drei Tage davor noch damit gefahren. ATU ist von mir aus fast eine Stunde zu Fuß und 25 Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Also kaufte ich eine neue Batterie an einer Tankstelle, ich dachte nur danke ATU für die Hilfe und das Versprechen im Prospekt: Mobilitätsgarantie…


----------------------
Bremsen vorn bei Ford:

Danach wollte ich nicht mehr zu ATU und lies die Vorderbremsen in meiner Heimat-Fordwerkstatt reparieren. Ich erhielt sogar kostenlos einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur. Bei Unger stand das Auto von morgens bis abends und ich durfte alle Strecken mit dem Fahrrad abfahren. Da bei mir vorn ein Bremszylinder ausgetauscht werden musste und ich sehr günstig ein gute Gebrauchtteil der Werkstatt bekam, wurde mir bewusst, dass ich bei Unger zwei neue Zylinder hätte einbauen lassen müssen, dies wäre richtig teuer geworden. Mein Auto ist schon 9 Jahre alt, da lohnt sich der Neuteileeinbau nicht immer.


---------------------------
wieder Unger:

Eines schönen Tages bemerkte ich auf der Fahrt von Delitzsch nach Göttingen, dass beim Bremsen ein Kratzgeräusch hinten rechts auftaucht. Nun war ich gesund in Göttingen angekommen und bin mit diesem Problem zu Unger gefahren und habe mir einen Termin geholt. Ich musste mein Auto wieder für einen Tag abgeben. Es hatte sich vom Radbolzen ein Stück Metall gelöst und geschliffen. Nun mussten laut ATU das Radlager, die Zylinder die Klötze und die Trommeln getauscht werden, wieder beidseitig, denn ATU bekäme die Teile nur im Set. Doch es kam wieder anders, ich bekam einen Anruf, ob ich nicht irgendwann mal eine andere Bremsanlage eingebaut hätte. Meine sei viel größer und die Ungerteile passen nicht. Ein zweiter Anruf kam und mir wurde mitgeteilt, das jetzt klar wäre, das ich ein ehemaliges Auslaufmodell mit einer ABS-Bremse hätte, dass hätten sie bei ATU nicht sehen und wissen können und die Teile wären nicht auf Lager. Nach drei Tagen hatte es ATU geschafft extern, direkt bei Ford, Teile zu beschaffen und mir diese für 530 Euro einzubauen. Die ATU- Teile hätten 120 Euro mehr gekosten, komisch? Da hatte ich scheinbar Glück gehabt, aber 3,5 Tage ohne Auto sind auch nicht lustig, wenn man dieses eigentlich jeden Tag benötigt?


--------------------------
Panne trotz Reparatur:

Nach einem Monat auf der Heimfahrt nach Delitzsch, fing das Auto an auszubrechen, hin und her zu schleudern und je mehr ich versuchte zu bremsen, desto unbeherrschbarer wurde die Situation. Ich kam zum Glück (4 Fahrspuren) unbeschadet zum stehen. Ich war mit dem Auto nur 40 km nach der Reparatur unterwegs gewesen. Nun qualmten die Bremsen, beim Schleudern dachte ich ein Reifen sei geplatzt. Pustekuchen nichts ging mehr. Der ADAC musste mich kostenpflichtig 200 Euro zu ATU abschleppen. Zum Glück wurde dort alles recht unbürokratisch geregelt, das Auto sofort besichtigt, ein Radlager von Ford war festgefahren, das Rad hatte dadurch Spiel bekommen und die Bremse stark belastet. Ich bekam die Kosten für Bahn, Taxi und Abschleppen als Garantieleistung inklusive der Reparatur bezahlt. Diese dauert aber wieder 5 Tage, da die Teile bei Ford gerade nicht produziert wurden. Am vorletzten Tag bekam ich sogar einen Leihwagen, da ich ein Auto benötigte. Ich kann mit der Garantiebehandlung zufrieden sein, für die Teile von Ford kann Unger nichts. Ich hoffe jedoch, das jetzt, eine Woche nach der Reparatur, nicht wieder was schief geht.


---------------------------
Fazit:

Will man günstig Ersatzteile oder Anbauteile, wie Auspuff und Reifen haben, ist ATU zu empfehlen. Die Preise sind OK bis vorteilhaft und die Ware hat Qualität. Für Felgen und Tuning würde ich nicht zu ATU gehen, da ATU eigene Vorschriften sehr bürokratisch regelt und obwohl selbst der TÜV seinen Segen über viele Umbauten geben würde, ist ATU dafür nicht zu haben. Dann ist für so manches Auto bei Standardgrößen der Felgen und Standardbereifung Schluss. Ich sollte einen Lenkeinschlagsbegrenzer, oder so etwas einbauen lassen um 14 Zoll Felgen fahren zu können. Im anderen Felgenhandel hat man sich nur an den Kopf gefasst…

Für kleine Standardreparaturen und Inspektionen ist ATU zu empfehlen, jedoch sind die Mechaniker sehr penibel und natürlich am Teileverkauf interessiert, so dass viele unnötige Teile getauscht werden müssen. Für Reparaturen aufwendiger Art ist man in einer dem KFZ zugehörigen Fachwerkstatt besser aufgehoben. Man kann dort auch Gebrauchtteile einbauen lassen, was ATU nicht macht und muss nicht lange auf Ersatzteile warten. Ich gebe auch noch zu bedenken, dass bei ATU die verschiedensten Automarken und Baujahre vorfahren. Alle Mechaniker können nicht alle Markendetails kennen. In der Fachwerkstatt kennen die Mechaniker die Tricks und Kniffe zu den passenden KFZ’s… Bei ATU geben sich die Mechaniker redliche Mühe und Sorgfalt, jedoch bin ich mir nicht 100 Prozent sicher ob immer Alles klappt und gesehen wird.

Also, ATU günstig und nicht schlecht aber manchmal sollte man eine markenspezifische Fachwerkstatt ranlassen.

Ich hoffe meine Erfahrungen konnten Euch weiterhelfen, sicher macht jeder seine eigenen Erfahrungen aber der Bericht regt sicher zum Nachdenken an und entspricht der Wahrheit.

Es grüßt Euch

Sven der Svenner_renner

33 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Frakmaster

    11.03.2007, 19:16 Uhr von Frakmaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH! Bitte gegenlesen ;)

  • Sky112

    12.03.2006, 02:21 Uhr von Sky112
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ausführlicher Bericht

  • gangster09

    16.05.2005, 17:35 Uhr von gangster09
    Bewertung: sehr hilfreich

    .. sagt doch schon alles!!!!

  • modschegibbchen

    16.05.2005, 17:32 Uhr von modschegibbchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    war ich mit atu in verschiedenen städten wie leipzig, landshut, regensburg, wiesbaden, münchen eigentlich immer - bis auf kleinigkeiten - zufrieden. liegt sicherlich auch viel am personal. lg heike