AVM KEN! Testbericht

Avm-ken
ab 72,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Steuerfachidiot

Eine kostengünstige Netzwerklösung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

KEN! Ist eine Softwarelösung aus dem Hause AVM, welche es ermöglicht mit mehreren Computern eine Internetverbindung gleichzeitig zu nutzen.

Wo normalerweise ein teurer Router nötig ist greift KEN!. Hierzu wird auf dem Rechner welcher per ISDN-Karte die Verbindung ins Internet aufbaut die Software KEN! Service PC aufgespielt. Auf den im Netzwerk angeschlossenen Rechnern wird anschliessend die Software KEN! Klient aufgespielt. Nun hat man die Möglichkeit die Rechner automatisch konfigurieren zu lassen, wobei jedem Rechner eine feste interne IP zugeordnet werden muss. Der Server fungiert dabei als Proxy Server und gleichzeitig als Firewall, dieses führt aber zu Problemen bei Zugriffen wo eine direkte Verbindung zur Gegenseite aufgebaut wird. Dadurch sind zum Beispiel einige Server die auf Java bauen nur bedingt erreichbar. Zum normalen Surfen im Internet reicht es aber vollkommen aus.

Ein weiteres Feature ist, das abholen von E-Mails aus dem Internet welche automatisch an die zugehörigen Arbeitsplätze verteilt werden, sowie das Schreiben von internen E-Mails, welche sofort innerhalb des Netzwerks zugestellt werden.

Zum Leistungsumfang von KEN! gehören ferner die Dienste:

- Telefax
- Dateitransfer
- Online-Banking

Ich setze KEN! nunmehr seit 6 Monaten innerhalb eines Netzwerks von 7 Arbeitsplätzen ein, und kann fast nur gutes berichten. Auch für das oben beschriebene Problem mit direkten Verbindungen ist mittlerweile eine Lösung erschienen. Hierbei wird die Proxy-Funktion am Arbeitsplatz ausgeschaltet, und eine DNS Weiterleitung veranlasst. Der Nachteil hierbei ist allerdings dass man teilweise Eingriffe in der Registry vornehmen muss, und das die Schutzfunktion der Firewall abgeschaltet wird.

Wer zu dieser Lösung näheres wissen möchte, setzt sich am besten mit der Hotline von AVM in Verbindung, wo mir schnell geholfen wurde, oder er schickt mir eine E-Mail woraufhin ich die Support Mail von AVM weiterleite.

Die Systemvoraussetzungen für KEN! sind:

- Pentium 166
- 32 MB RAM
- 170 MB freier Festplattenspeicher
- Windows 95/98/NT 4.0 oder Windows
2000 (ob ME supported wird kann ich
zur Zeit nicht sagen)
- Netzwerkkarte
- ISDN-Controller mit CAPI 2.0
- ISDN-Basisanschluss

Zum Abschluss ist zu sagen, dass KEN! deutlich günstiger ist als ein Router und es mittlerweile auch eine Version für DSL gibt.

4 Bewertungen