Aachener Pflümli Testbericht

ab 24,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Erfahrungsbericht von trampastheo
Pflaumenmus von Zentis: traumhaft lecker
Pro:
Traumhafter Genuss von Pflaumenmus, perfekte Würzung, Traditionsprodukt aus dem Hause Zentis, gesund, Preis, praktische Schale
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
In meinem heutigen Bericht geht es um ein traditionelles deutsches Produkt, welches eigentlich jeder schon einmal gegessen oder zumindest im Marmeladenregal seines Supermarktes gesehen hat. Die Rede ist vom Aachener Pflümli, welches von Zentis hergestellt wird. Und Zentis ist sicherlich auch jedem Verbraucher ein Begriff. Es handelt sich um ein Traditionshaus in Sachen Marmelade, Brotaufstriche und Marzipan, welches seit 1893 bereits seine feinen Produkte in Deutschland und aller Welt verkauft.
Beim Aachener Pflümli handelt es sich um ein Pflaumenmus, welches fast schon als Monopol auf dem deutschen Markt gilt. Ab und zu sieht man von Odenwald oder Natreen ähnliche Produkte, aber keines davon hat den Erfolg des Aachener Pflümli. Da dieses in einem Becher verkauft wird und nicht im Glas, wie die meisten anderen Mussorten und eben das \"Image\" des Brotaufstrichs mit den Jahren gewinnen konnte, wird es als Marmeladenalternative vom Verbraucher gekauft. Persönlich muss ich sogar sagen, dass ich es lieber esse, als die meisten anderen Marmeladensorten.
Das Pflaumenmus lässt sich kinderleicht auf dem Brot oder Brötchen auftragen und verteilen. Das Mus ist sehr fein (keine Pflaumenstückchen darin enthalten). Das Aroma des Pflümli einmalig: ein angenehmer Geruch von frischen Pflaumen kommt einem nach dem Öffnen der Schale entgegen. Die Farbe des Pflümlis ist dunkelbraun, fast sogar schwarz. Ich genieße das Pflümli meist als Brotaufstrich zu Hause. Der Geschmack ist als saftig-süß zu bezeichnen. Die Würzung verleiht dem Mus einen besonders feinen Geschmack! Auf dem Brötchen schmeckt es mir eigentlich noch besser, als auf einer Brotscheibe, denn so kann man die Süße durch den dickeren Teig des Brötchens etwas ausgleichen. Das Aachener Pflümli schmeckt des weiteren sehr natürlich und da sowieso keine Konservierungsstoffe darin benutzt werden, kann man sogar von einem gesunden Brotaufstrich sprechen.
Außer dem üblichen Verzehr des Pflaumenmuses als Brotaufstrich, kann man das Aachener Pflümli in der Küche bei vielen Speisen benutzen. Sogar Linzertorte hatte meine Mutter damit mal gemacht und sie schmeckte vorzüglich. Und einige Fleischgerichte kann man damit auch verfeinern. Entenbrust mit Pflaumenchutney ist ein weiteres herzhaftes Essen, welches mit dem Aachener Pflümli entstehen kann und auf das Zentis auch hinweist. Auf der Internetseite des Herstellers (www.zentis.de), findet man eine Menge weiterer, interessanter Rezepte, bei denen das Aachener Pflümli voll zum Einsatz kommt.
Der Preis des Aachener Pflümli liegt bei 0,79 Euro für die 225 g Schale bei unserem Scheck-In Center, wobei man auch betonen muss, dass die 450 g Schale günstiger ausfällt. Als Zutaten werden auf dem Becher angegeben: Pflaumen (140 g Früchte je 100 g), Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure, Gewürze. Welche Gewürze genau benutzt werden, damit dieser vorzügliche Geschmack zustande kommt, wird nicht verraten. Ist wohl ein Familiengeheimnis. Hersteller des Pflümlis ist Franz Zentis in Aachen.
Das Aachener Pflümli ist ein hervorragendes, deutsches Qualitätsprodukt, welches ich auch mit der Bestnote versehen werde. Nicht nur der einmalige Geschmack von frischen Pflaumen, sondern auch die feine Würzung des Pflümlis, ergeben einen traumhaften Genuss, denn ich zum Frühstück als Brotaufstrich niemals missen möchte. Dazu kommt der günstige Preis hinzu, sowie die praktische Schale, die wie auch andere Marmeladenkreationen von Zentis leicht im Kühlschrank Platz findet.
Beim Aachener Pflümli handelt es sich um ein Pflaumenmus, welches fast schon als Monopol auf dem deutschen Markt gilt. Ab und zu sieht man von Odenwald oder Natreen ähnliche Produkte, aber keines davon hat den Erfolg des Aachener Pflümli. Da dieses in einem Becher verkauft wird und nicht im Glas, wie die meisten anderen Mussorten und eben das \"Image\" des Brotaufstrichs mit den Jahren gewinnen konnte, wird es als Marmeladenalternative vom Verbraucher gekauft. Persönlich muss ich sogar sagen, dass ich es lieber esse, als die meisten anderen Marmeladensorten.
Das Pflaumenmus lässt sich kinderleicht auf dem Brot oder Brötchen auftragen und verteilen. Das Mus ist sehr fein (keine Pflaumenstückchen darin enthalten). Das Aroma des Pflümli einmalig: ein angenehmer Geruch von frischen Pflaumen kommt einem nach dem Öffnen der Schale entgegen. Die Farbe des Pflümlis ist dunkelbraun, fast sogar schwarz. Ich genieße das Pflümli meist als Brotaufstrich zu Hause. Der Geschmack ist als saftig-süß zu bezeichnen. Die Würzung verleiht dem Mus einen besonders feinen Geschmack! Auf dem Brötchen schmeckt es mir eigentlich noch besser, als auf einer Brotscheibe, denn so kann man die Süße durch den dickeren Teig des Brötchens etwas ausgleichen. Das Aachener Pflümli schmeckt des weiteren sehr natürlich und da sowieso keine Konservierungsstoffe darin benutzt werden, kann man sogar von einem gesunden Brotaufstrich sprechen.
Außer dem üblichen Verzehr des Pflaumenmuses als Brotaufstrich, kann man das Aachener Pflümli in der Küche bei vielen Speisen benutzen. Sogar Linzertorte hatte meine Mutter damit mal gemacht und sie schmeckte vorzüglich. Und einige Fleischgerichte kann man damit auch verfeinern. Entenbrust mit Pflaumenchutney ist ein weiteres herzhaftes Essen, welches mit dem Aachener Pflümli entstehen kann und auf das Zentis auch hinweist. Auf der Internetseite des Herstellers (www.zentis.de), findet man eine Menge weiterer, interessanter Rezepte, bei denen das Aachener Pflümli voll zum Einsatz kommt.
Der Preis des Aachener Pflümli liegt bei 0,79 Euro für die 225 g Schale bei unserem Scheck-In Center, wobei man auch betonen muss, dass die 450 g Schale günstiger ausfällt. Als Zutaten werden auf dem Becher angegeben: Pflaumen (140 g Früchte je 100 g), Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure, Gewürze. Welche Gewürze genau benutzt werden, damit dieser vorzügliche Geschmack zustande kommt, wird nicht verraten. Ist wohl ein Familiengeheimnis. Hersteller des Pflümlis ist Franz Zentis in Aachen.
Das Aachener Pflümli ist ein hervorragendes, deutsches Qualitätsprodukt, welches ich auch mit der Bestnote versehen werde. Nicht nur der einmalige Geschmack von frischen Pflaumen, sondern auch die feine Würzung des Pflümlis, ergeben einen traumhaften Genuss, denn ich zum Frühstück als Brotaufstrich niemals missen möchte. Dazu kommt der günstige Preis hinzu, sowie die praktische Schale, die wie auch andere Marmeladenkreationen von Zentis leicht im Kühlschrank Platz findet.
Bewerten / Kommentar schreiben