Abolimba Multibrowser Testbericht

ab 9,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Supercookie
Superbrowser
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community!
Durch Zufall bin ich bei einer Heft-CD (PC WELT, glaube ich) über den Abolimba-Browser gestolpert.
„What the hell is Abolimba?“ dachte ich mir und las mir die Beschreibung durch. Kurz zusammengefasst kann man den Browser so beschreiben:
Ein Browser, welcher auf den Internetexplorer von Microsoft aufbaut und innerhalb eines Fensters mehrere weitere Fenster öffnen kann. Diese lassen sich dann individuell aufrufen, schließen und bearbeiten. So ist ein multiples Browsen möglich.
Mehr dazu jetzt...
~~ Was ist Abolimba?
Der Abolimba Browser ist ein sogenannter Multibrowser. Mit ihm lassen sich dank Navigationsbutton verschiedene Internetseiten gleichzeitig aufrufen und per Mausklick anzeigen und verwalten.
Entwickelt wurde der Browser von einem Mann namens Mathias Müller (genauso schreibt sich ein Freund und Kollege von mir, hihi). Der Multibrowser liegt in der Version 2.30 vor und ist auf fast allen Downloadseiten abrufbar (deutsche Version; englische Version auf www.abolimba.com). Die stets aktuelle Version und Upgrades erhält man auf www.aborange.de.
~~ Installation
Entweder man installiert sich die Version direkt von CD (auf einigen Heft CD´s ist der Browser dabei) oder man geht auf o. g. Seite und lädt sich das kleine Tool runter.
Die Installation geht sehr schnell, allerdings nur, wenn der Internetexplorer mit der Mindestversion von 5.0 vorliegt. Sie ist selbsterklärend und geht flott von der Hand.
Nach der Installation UND bei JEDEM Neustart des Browsers vom Desktop aus wird auf die Registrierung der Vollversion hingewiesen, denn Abolimba gibt es nur kostenlos als Trial-Version für 28 Tage – aber da empfehle ich einmal das Programm „Daykill“. Mit dem kann man vor Ablauf der kostenfreien Nutzung dem Programm vorgaukeln, dann man das entsprechende Tool (hier den Browser) erst einen Tag nutzt und alles geht wieder von vorne los. Allerdings erscheint der Registrierungshinweis immer!
Die Favoriten aus dem Internetexplorer sowie alle bereits dort getätigten Einstellungen werden komplett übernommen, eine Neueinrichtung ist also nicht möglich.
Die Lizenz für die Vollversion kann man über den Hilfebutton bestellen.
~~ Verwendung
Der Abolimba Multibrowser sieht ähnlich aus wie der Internetexplorer, bietet jedoch noch mehr (nützliche) Schaltflächen. Die Menüpunkte und die wichtigsten Menüinhalte hier einmal für euch:
Datei:
******
Fast dieselben Funktionen wie beim IE, allerdings kann man hier eine URL direkt per E-Mail versenden, das betreffende Browserfenster schließen oder aber alle Fenster auf einmal schließen. Auch kommt man hier in die Eigenschaften der betreffenden Seite.
Bearbeiten:
*************
Die gleichen Funktionen wie beim IE; 1 zu 1 übernommen.
Ansicht:
*********
Hier kann man die Symbolleisten verwalten, die Ansichten ändern und, der Clou, Schrfitgrad und Multimediaeinstellungen (Grafiken anzeigen, Videos vermeiden usw.) tätigen. Dies ist beim IE nicht möglich, soweit ich weiss.
Favoriten:
***********
Dasselbe Favoritenmenü wie beim Internetexplorer. Allerdings findet man hier noch weitere Punkte wie Favoriten im- und exportieren, Favoriten verwalten und das Menü der Favoriten einstellen.
Gruppen:
**********
Toll! Neu! Praktisch!
Hier kann man sich Gruppen für seine URL´s anlegen; Netscape-User sollten dies kennen.
Wenn man Sport-URL´s in die Kategorie „Sport“ hinterlegen will, dann erstellt man sich ganz einfach einen Gruppe neu und speichert die URL dort hinein.
So ist alles sehr übersichtlich, die Favoriten werden kaum mehr nötig sein, außer für den Schnellzugriff durch die dafür extra vorgesehene Symbolleiste „Links“.
Browser:
**********
Hier werden alle offenen Fenster aufgelistet, man kann sie alle schließen oder nur zu schließende Fenster auswählen. Nutze ich aber nie, die Funktion, denn mehr als 4-5 Fenster mache ich nie auf, daher benötige ich die Funktion nicht.
Extras:
********
Hier kommt man in die Abolimba-Einstellungen, die fast die gleichen Optionen bieten wie der IE – jedoch sogar noch ein paar Features mehr. Hier wird nämlich auch der PopUp-Killer und der Werbeblocker verwaltet, zudem kann man hier die Cookies, den Verlauf und den Cache leeren.
Hilfe:
*****
Hilfe bekommt man hier, sofern denn welche nötig ist, denn der Browser ist, wie bereits erwähnt, auf den IE aufgebaut; somit sollte fast jeder damit spielend zurecht kommen.
Auch kann man hier seinen Multibrowser auf neue Versionen überprüfen lassen.
Symbolleisten:
*****************
Beim Abolimba-Browser kann man mit sehr vielen Symbolleisten arbeiten. Neben der Adressleiste findet man noch die Links in einer extra Leiste, die Statusleiste, die Standardleiste, die Suchleiste (hier sucht man nach Eingabe des Suchbegriffs direkt bei Google) sowie weitere Abolimbaleisten (Gruppen oder BookWatcher zum Beispiel).
Wenn man eine Seite in der Adressleiste eingibt, dann erscheint diese Seite im Browserfenster. Wenn ich innerhalb meiner ausgewählten Seite einen Link anklicke, der auch bei dem ausgewählten Angebot bleibt, dann öffnet sich kein neues Fenster nach dem Klick auf den Link. Wenn man in der Adressleiste nun eine weitere URL eingibt, dann öffnet sich ein neues Fenster. Ebenso geht ein neues Fenster auf, wenn man z. B. bei einem eBay Angebot auf einen externen Link klickt.
Die ausgesuchten URL´s werden dann in einer Art „Reiter-Symbolleiste“ dargestellt; per Mausklick wechselt man zwischen den verschiedenen URL´s.
Schließen geht per Rechtsklick (einzeln oder alle auf einmal) oder mit Klick auf den Kreuz-Button in der Symbolleiste.
~~ Vorteile
+ viele gute Symbolleisten
+ Google als Suchmaschine integriert
+ einfache Bedienung
+ mehrere Fenster auf einmal
+ PopUp Killer
+ Werbeblocker
~~ Nachteile
- man muss ständig die Registrierungshinweise wegklicken beim Start
- funktioniert nur mit dem IE zusammen
/// Schluss – Fazit \\\\\\
Dieses „Add-On“ wie ich es nun mal nenne, ist eine tolle Zusatzfunktion für den IE von Microsoft. Tolle Zusatztools und vor allem die sehr praktische Navigation machen diesen Multibrowser besonders.
Er ist kostenlos, leicht zu bedienen und sehr praktisch, wenn man mit mehreren Fenstern arbeiten will / muss.
Ich spreche hier eine klare Empfehlung aus, meine Notenvergabe: 2 +
Ich bedanke mich fürs Lesen und wünsche ein schönes Jahr :-)
Durch Zufall bin ich bei einer Heft-CD (PC WELT, glaube ich) über den Abolimba-Browser gestolpert.
„What the hell is Abolimba?“ dachte ich mir und las mir die Beschreibung durch. Kurz zusammengefasst kann man den Browser so beschreiben:
Ein Browser, welcher auf den Internetexplorer von Microsoft aufbaut und innerhalb eines Fensters mehrere weitere Fenster öffnen kann. Diese lassen sich dann individuell aufrufen, schließen und bearbeiten. So ist ein multiples Browsen möglich.
Mehr dazu jetzt...
~~ Was ist Abolimba?
Der Abolimba Browser ist ein sogenannter Multibrowser. Mit ihm lassen sich dank Navigationsbutton verschiedene Internetseiten gleichzeitig aufrufen und per Mausklick anzeigen und verwalten.
Entwickelt wurde der Browser von einem Mann namens Mathias Müller (genauso schreibt sich ein Freund und Kollege von mir, hihi). Der Multibrowser liegt in der Version 2.30 vor und ist auf fast allen Downloadseiten abrufbar (deutsche Version; englische Version auf www.abolimba.com). Die stets aktuelle Version und Upgrades erhält man auf www.aborange.de.
~~ Installation
Entweder man installiert sich die Version direkt von CD (auf einigen Heft CD´s ist der Browser dabei) oder man geht auf o. g. Seite und lädt sich das kleine Tool runter.
Die Installation geht sehr schnell, allerdings nur, wenn der Internetexplorer mit der Mindestversion von 5.0 vorliegt. Sie ist selbsterklärend und geht flott von der Hand.
Nach der Installation UND bei JEDEM Neustart des Browsers vom Desktop aus wird auf die Registrierung der Vollversion hingewiesen, denn Abolimba gibt es nur kostenlos als Trial-Version für 28 Tage – aber da empfehle ich einmal das Programm „Daykill“. Mit dem kann man vor Ablauf der kostenfreien Nutzung dem Programm vorgaukeln, dann man das entsprechende Tool (hier den Browser) erst einen Tag nutzt und alles geht wieder von vorne los. Allerdings erscheint der Registrierungshinweis immer!
Die Favoriten aus dem Internetexplorer sowie alle bereits dort getätigten Einstellungen werden komplett übernommen, eine Neueinrichtung ist also nicht möglich.
Die Lizenz für die Vollversion kann man über den Hilfebutton bestellen.
~~ Verwendung
Der Abolimba Multibrowser sieht ähnlich aus wie der Internetexplorer, bietet jedoch noch mehr (nützliche) Schaltflächen. Die Menüpunkte und die wichtigsten Menüinhalte hier einmal für euch:
Datei:
******
Fast dieselben Funktionen wie beim IE, allerdings kann man hier eine URL direkt per E-Mail versenden, das betreffende Browserfenster schließen oder aber alle Fenster auf einmal schließen. Auch kommt man hier in die Eigenschaften der betreffenden Seite.
Bearbeiten:
*************
Die gleichen Funktionen wie beim IE; 1 zu 1 übernommen.
Ansicht:
*********
Hier kann man die Symbolleisten verwalten, die Ansichten ändern und, der Clou, Schrfitgrad und Multimediaeinstellungen (Grafiken anzeigen, Videos vermeiden usw.) tätigen. Dies ist beim IE nicht möglich, soweit ich weiss.
Favoriten:
***********
Dasselbe Favoritenmenü wie beim Internetexplorer. Allerdings findet man hier noch weitere Punkte wie Favoriten im- und exportieren, Favoriten verwalten und das Menü der Favoriten einstellen.
Gruppen:
**********
Toll! Neu! Praktisch!
Hier kann man sich Gruppen für seine URL´s anlegen; Netscape-User sollten dies kennen.
Wenn man Sport-URL´s in die Kategorie „Sport“ hinterlegen will, dann erstellt man sich ganz einfach einen Gruppe neu und speichert die URL dort hinein.
So ist alles sehr übersichtlich, die Favoriten werden kaum mehr nötig sein, außer für den Schnellzugriff durch die dafür extra vorgesehene Symbolleiste „Links“.
Browser:
**********
Hier werden alle offenen Fenster aufgelistet, man kann sie alle schließen oder nur zu schließende Fenster auswählen. Nutze ich aber nie, die Funktion, denn mehr als 4-5 Fenster mache ich nie auf, daher benötige ich die Funktion nicht.
Extras:
********
Hier kommt man in die Abolimba-Einstellungen, die fast die gleichen Optionen bieten wie der IE – jedoch sogar noch ein paar Features mehr. Hier wird nämlich auch der PopUp-Killer und der Werbeblocker verwaltet, zudem kann man hier die Cookies, den Verlauf und den Cache leeren.
Hilfe:
*****
Hilfe bekommt man hier, sofern denn welche nötig ist, denn der Browser ist, wie bereits erwähnt, auf den IE aufgebaut; somit sollte fast jeder damit spielend zurecht kommen.
Auch kann man hier seinen Multibrowser auf neue Versionen überprüfen lassen.
Symbolleisten:
*****************
Beim Abolimba-Browser kann man mit sehr vielen Symbolleisten arbeiten. Neben der Adressleiste findet man noch die Links in einer extra Leiste, die Statusleiste, die Standardleiste, die Suchleiste (hier sucht man nach Eingabe des Suchbegriffs direkt bei Google) sowie weitere Abolimbaleisten (Gruppen oder BookWatcher zum Beispiel).
Wenn man eine Seite in der Adressleiste eingibt, dann erscheint diese Seite im Browserfenster. Wenn ich innerhalb meiner ausgewählten Seite einen Link anklicke, der auch bei dem ausgewählten Angebot bleibt, dann öffnet sich kein neues Fenster nach dem Klick auf den Link. Wenn man in der Adressleiste nun eine weitere URL eingibt, dann öffnet sich ein neues Fenster. Ebenso geht ein neues Fenster auf, wenn man z. B. bei einem eBay Angebot auf einen externen Link klickt.
Die ausgesuchten URL´s werden dann in einer Art „Reiter-Symbolleiste“ dargestellt; per Mausklick wechselt man zwischen den verschiedenen URL´s.
Schließen geht per Rechtsklick (einzeln oder alle auf einmal) oder mit Klick auf den Kreuz-Button in der Symbolleiste.
~~ Vorteile
+ viele gute Symbolleisten
+ Google als Suchmaschine integriert
+ einfache Bedienung
+ mehrere Fenster auf einmal
+ PopUp Killer
+ Werbeblocker
~~ Nachteile
- man muss ständig die Registrierungshinweise wegklicken beim Start
- funktioniert nur mit dem IE zusammen
/// Schluss – Fazit \\\\\\
Dieses „Add-On“ wie ich es nun mal nenne, ist eine tolle Zusatzfunktion für den IE von Microsoft. Tolle Zusatztools und vor allem die sehr praktische Navigation machen diesen Multibrowser besonders.
Er ist kostenlos, leicht zu bedienen und sehr praktisch, wenn man mit mehreren Fenstern arbeiten will / muss.
Ich spreche hier eine klare Empfehlung aus, meine Notenvergabe: 2 +
Ich bedanke mich fürs Lesen und wünsche ein schönes Jahr :-)
Bewerten / Kommentar schreiben