Abolimba Multibrowser Testbericht

ab 9,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ewka78
Internet Explorer - Just like Opera
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eine Sache schon mal vorweg: Bei Abolimba handelt es sich nicht um einen neuen Messenger, es ist auch kein super-duper Tuning Programm und auch kein neuer Browser, sondern schlicht weg ein Add-On für den Internet Explorer. Ich habe das Ding auf der letzten Softwaresammlung von der Zeitschrift c\'t gefunden und schon als ich die Beschreibung davon gelesen habe, dachte ich mir, dass das genau das ist, was ich schon immer eigentlich suchte. Abolimba ist nämlich das Opera-Feeling für Seiten, die bei Opera recht schlecht dargestellt werden, oder gar nicht dargestellt werden, ohne dass man auf die Funktionen von Opera verzichten muss.
Nun ja, eigentlich könnte ich über dieses Add-on nur eine Sache schreiben, dass das ein absolutes Muss ist, für alle, die ein bisschen mehr aus ihrem Internet Explorer rausholen wollen und nicht noch zusätzliche Programme installieren wollen und Abolimba ist durchaus ein intelligentes und lernfähiges Add-on.
Was muss man nun erstmal haben?
Zunächst einmal muss man sich auf http://www.onlinetimer.de sich die neuste Version herunterladen, die ist eigentlich recht klein, meine Version, 2.10, ist etwa 730kb klein, also hat man die auch recht fix da. Dann sollte man stolzer Besitzer von Internet Explorer ab der Version 5.0 sein und dann steht eigentlich nichts mehr im Wege. Allerdings: In der neusten Fassung, die auf der Homepage zum Download bereit liegt, ist das Programm Shareware und kann 4 Wochen lang getestet werden. Nach dieser Phase wird dann eine Registrierung fällig und die kostet 15.00?, wenn man Bar zahlt und 19.75?, wenn man mit Kreditkarte bezahlt. Bei mehreren Lizenzen wird auch dieser Betrag geringer.
Leider ist es aber auch so, dass die 1er Version überhaupt nicht mehr funktionsfähig ist, wenn man nicht ständig das Datum zurücksetzt. Man muss also auf die Sharewareversion ausweichen und diese benutzen, oder man setzt das Datum zurück.
Was kann das nun genau?
Zunächst einmal wird die Oberfläche den Opera-Usern sehr bekannt vorkommen, für zwanghafte IE-User wird die schon ein bisschen verwirrend sein, denn man hat das Prinzip von Opera sich zu nutze gemacht und mehrere Fenster in einem Fenster untergebracht, dass sich beim öffnen eines neuen Fensters nicht jedesmal ein neuer Browser aufmacht. Dies kann durchaus angenehm für Leute sein, die über einen älteren Rechner verfügen, denn so ist der Browser ressourcensparender.
Ein paar schöne Gimmicks wurden auch noch dem ganzem verpasst, nämlich, es gibt ohne spezielle Add-ons eine Suchmaske für die gängigsten Suchmaschinen, wie alltheweb und google und ausserdem paar Seiten mehr, wie zb. allmusic.com, e-bay und amazon. Über ein pull-down Menü kann man dann einstellen, wo man nun sich auf die Suche begeben möchte.
Schön ist auch für alle Sprachinvaliden die Option, dass man sich schnell über Babelfish eine Seite übersetzen kann, die wichtigsten Sprachen sind eigentlich zwar vorhanden, jedoch ist die Ausgangssprache hier selten Deutsch, sondern eher Englisch. Zu Deutsch kann man sich nämlich Seiten in Englisch und Französisch übersetzen lassen, bei Chinesisch und Japanisch zb. sollte man schon über ausreichende Englischkenntnisse verfügen, denn schon aus einer Übersetzung zb. von Spanisch zu Englisch kommt ein ziemliches Gewäsch zusammen und wenn man dann auch noch weiter übersetzt, dann ist es kaum noch verständlich.
Für alle MIDI-Geplagten Leute gibt\'s auch endlich die Lösung: Man kann einfach mittels eines Buttons sämtliche Hintergrundmusik aus den Seiten unterdrücken und so wird man nicht mehr von schlechtgemachten MIDI-Kompositionen genervt :) Das selbe gilt auch für Videos und Bilder, dass man auch hier die Bilder und Videos einfach unterdrücken kann. Dies spart übrigens auch jede Menge Datendurchsatz bei Leuten, die volumenbezogene Flatrates haben, oder einfach nur eine langsame Internetverbindung haben und sich nicht jeden Mist herunterladen wollen, was irgendwelche Nachwuchswebmaster eingebaut haben, um mit solchen Mitteln davon abzulenken, dass sie kaum HTML-Kenntnisse haben...
Das ist aber immer noch nicht alles, was Abolimba kann. Auch einen einstellbaren Pop-up Killer gibt es, der allerdings nicht so wie Opera gnadenlos jeden Pop-up unterdrückt, auch die, die auch gewollt sind, sondern nur ausschliesslich Werbe-Pop-ups. Dazu muss man den aber immer wieder nachkonfigurieren mit neuen Adressen, die man dann in der Konfiguration wie gefolgt dann eingeben muss: zb. ad.doubleclick.de ? ich habe das so gemacht, dass ich mittlerweile beobachte aus welcher Seite ein von mir nicht erwünschter Pop-up kommt und der wird dann von mir auf diese Blacklist gesetzt, dies kann man auch schnell über Rechtsklick machen, und so werden es auch immer weniger Pop-ups, die mich nerven. Werbebanner ? auch hier hat sich der Programmierer was ausgedacht, funktionieren tut dieser auf die selbe Art, wie der Pop-up Killer, auch hier muss man immer wieder selbst die Hand anlegen und den immer wieder mit neuen Adressen nachfüttern, um Banner sich vom Hals zu halten.
Achja, da wäre noch die Druckvorschau, eine Sache, die ich eigentlich manchmal beim IE schon vermisst habe.. Manchmal möchte man nämlich schon was drucken und dann kommt hinterher eine ziemlich verstümmelte Seite aus dem Drucker heraus. Damit sieht man nun, was man denn tatsächlich wirklich druckt, bevor man teure Tinte und Papier verbraucht.
Was passiert mit Bookmarks und anderen Einstellungen?
So wie der IE bei einem nun eingestellt ist, so werden auch die Bookmarks und auch die Benutzerspezifischen Einstellungen komplett übernommen und dabei geht auch nichts verloren, auch der Verlauf und sonstige Dinge sind komplett vorhanden.
Fazit
Für Leute, die Opera schon gut kennen und benutzen, ist dies sicherlich eine sehr gute Ergänzung, zumal heute fast jeder einen IE ab der Version 5 auch hat und damit ist auch der IE ein wenig beweglicher. Für notorische IE-Benutzer ist es schon eine Gewöhnungssache, ehe man sich daran überhaupt gewöhnt, aber ich denke auch da werden viele ihren \'alten\' IE nicht allzu sehr vermissen, sobald man sich da ein bisschen mehr an den gewöhnt hat. Die Stabilität ist übrigens auch ausgezeichnet, vielleicht sogar besser als bei einem gewöhnlichen IE, wo schon manchmal mir der Rechner abgestürzt ist, wenn ich zu sehr von Pop-ups bombardiert wurde. Abolimba unterstützt aber einen IE 6.0 typische Funktion nicht, nämlich die Schnellspeicherfunktion von Bildern, also ich meine die, wo zusätzliche Optionsbuttons hochkommen mit denen man ein Bild drucken, speichern, oder mailen kann. Für mich aber kein grosses Handycap, denn man hat ja immer noch den Rechtsklick... :) Alles in einem, ein Add-on, was ich wirklich ohne Einschränkung weiterempfehlen kann, aber man muss sich auch überlegen, ob das Proggy es einem auch wert ist... Testen lohnt sich auf jeden Fall.
©ewka - 11.09.2002 - Nur 973 Worte
Nun ja, eigentlich könnte ich über dieses Add-on nur eine Sache schreiben, dass das ein absolutes Muss ist, für alle, die ein bisschen mehr aus ihrem Internet Explorer rausholen wollen und nicht noch zusätzliche Programme installieren wollen und Abolimba ist durchaus ein intelligentes und lernfähiges Add-on.
Was muss man nun erstmal haben?
Zunächst einmal muss man sich auf http://www.onlinetimer.de sich die neuste Version herunterladen, die ist eigentlich recht klein, meine Version, 2.10, ist etwa 730kb klein, also hat man die auch recht fix da. Dann sollte man stolzer Besitzer von Internet Explorer ab der Version 5.0 sein und dann steht eigentlich nichts mehr im Wege. Allerdings: In der neusten Fassung, die auf der Homepage zum Download bereit liegt, ist das Programm Shareware und kann 4 Wochen lang getestet werden. Nach dieser Phase wird dann eine Registrierung fällig und die kostet 15.00?, wenn man Bar zahlt und 19.75?, wenn man mit Kreditkarte bezahlt. Bei mehreren Lizenzen wird auch dieser Betrag geringer.
Leider ist es aber auch so, dass die 1er Version überhaupt nicht mehr funktionsfähig ist, wenn man nicht ständig das Datum zurücksetzt. Man muss also auf die Sharewareversion ausweichen und diese benutzen, oder man setzt das Datum zurück.
Was kann das nun genau?
Zunächst einmal wird die Oberfläche den Opera-Usern sehr bekannt vorkommen, für zwanghafte IE-User wird die schon ein bisschen verwirrend sein, denn man hat das Prinzip von Opera sich zu nutze gemacht und mehrere Fenster in einem Fenster untergebracht, dass sich beim öffnen eines neuen Fensters nicht jedesmal ein neuer Browser aufmacht. Dies kann durchaus angenehm für Leute sein, die über einen älteren Rechner verfügen, denn so ist der Browser ressourcensparender.
Ein paar schöne Gimmicks wurden auch noch dem ganzem verpasst, nämlich, es gibt ohne spezielle Add-ons eine Suchmaske für die gängigsten Suchmaschinen, wie alltheweb und google und ausserdem paar Seiten mehr, wie zb. allmusic.com, e-bay und amazon. Über ein pull-down Menü kann man dann einstellen, wo man nun sich auf die Suche begeben möchte.
Schön ist auch für alle Sprachinvaliden die Option, dass man sich schnell über Babelfish eine Seite übersetzen kann, die wichtigsten Sprachen sind eigentlich zwar vorhanden, jedoch ist die Ausgangssprache hier selten Deutsch, sondern eher Englisch. Zu Deutsch kann man sich nämlich Seiten in Englisch und Französisch übersetzen lassen, bei Chinesisch und Japanisch zb. sollte man schon über ausreichende Englischkenntnisse verfügen, denn schon aus einer Übersetzung zb. von Spanisch zu Englisch kommt ein ziemliches Gewäsch zusammen und wenn man dann auch noch weiter übersetzt, dann ist es kaum noch verständlich.
Für alle MIDI-Geplagten Leute gibt\'s auch endlich die Lösung: Man kann einfach mittels eines Buttons sämtliche Hintergrundmusik aus den Seiten unterdrücken und so wird man nicht mehr von schlechtgemachten MIDI-Kompositionen genervt :) Das selbe gilt auch für Videos und Bilder, dass man auch hier die Bilder und Videos einfach unterdrücken kann. Dies spart übrigens auch jede Menge Datendurchsatz bei Leuten, die volumenbezogene Flatrates haben, oder einfach nur eine langsame Internetverbindung haben und sich nicht jeden Mist herunterladen wollen, was irgendwelche Nachwuchswebmaster eingebaut haben, um mit solchen Mitteln davon abzulenken, dass sie kaum HTML-Kenntnisse haben...
Das ist aber immer noch nicht alles, was Abolimba kann. Auch einen einstellbaren Pop-up Killer gibt es, der allerdings nicht so wie Opera gnadenlos jeden Pop-up unterdrückt, auch die, die auch gewollt sind, sondern nur ausschliesslich Werbe-Pop-ups. Dazu muss man den aber immer wieder nachkonfigurieren mit neuen Adressen, die man dann in der Konfiguration wie gefolgt dann eingeben muss: zb. ad.doubleclick.de ? ich habe das so gemacht, dass ich mittlerweile beobachte aus welcher Seite ein von mir nicht erwünschter Pop-up kommt und der wird dann von mir auf diese Blacklist gesetzt, dies kann man auch schnell über Rechtsklick machen, und so werden es auch immer weniger Pop-ups, die mich nerven. Werbebanner ? auch hier hat sich der Programmierer was ausgedacht, funktionieren tut dieser auf die selbe Art, wie der Pop-up Killer, auch hier muss man immer wieder selbst die Hand anlegen und den immer wieder mit neuen Adressen nachfüttern, um Banner sich vom Hals zu halten.
Achja, da wäre noch die Druckvorschau, eine Sache, die ich eigentlich manchmal beim IE schon vermisst habe.. Manchmal möchte man nämlich schon was drucken und dann kommt hinterher eine ziemlich verstümmelte Seite aus dem Drucker heraus. Damit sieht man nun, was man denn tatsächlich wirklich druckt, bevor man teure Tinte und Papier verbraucht.
Was passiert mit Bookmarks und anderen Einstellungen?
So wie der IE bei einem nun eingestellt ist, so werden auch die Bookmarks und auch die Benutzerspezifischen Einstellungen komplett übernommen und dabei geht auch nichts verloren, auch der Verlauf und sonstige Dinge sind komplett vorhanden.
Fazit
Für Leute, die Opera schon gut kennen und benutzen, ist dies sicherlich eine sehr gute Ergänzung, zumal heute fast jeder einen IE ab der Version 5 auch hat und damit ist auch der IE ein wenig beweglicher. Für notorische IE-Benutzer ist es schon eine Gewöhnungssache, ehe man sich daran überhaupt gewöhnt, aber ich denke auch da werden viele ihren \'alten\' IE nicht allzu sehr vermissen, sobald man sich da ein bisschen mehr an den gewöhnt hat. Die Stabilität ist übrigens auch ausgezeichnet, vielleicht sogar besser als bei einem gewöhnlichen IE, wo schon manchmal mir der Rechner abgestürzt ist, wenn ich zu sehr von Pop-ups bombardiert wurde. Abolimba unterstützt aber einen IE 6.0 typische Funktion nicht, nämlich die Schnellspeicherfunktion von Bildern, also ich meine die, wo zusätzliche Optionsbuttons hochkommen mit denen man ein Bild drucken, speichern, oder mailen kann. Für mich aber kein grosses Handycap, denn man hat ja immer noch den Rechtsklick... :) Alles in einem, ein Add-on, was ich wirklich ohne Einschränkung weiterempfehlen kann, aber man muss sich auch überlegen, ob das Proggy es einem auch wert ist... Testen lohnt sich auf jeden Fall.
©ewka - 11.09.2002 - Nur 973 Worte
Bewerten / Kommentar schreiben