Abolimba Multibrowser Testbericht

No-product-image
ab 9,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Slarti

Mein Lieblingsbrowser

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ausgangssituation:
------------------

Kennen Sie die Situation auch? - Sie surfen im Internet, rufen eine Seite auf, auf der sich jede Menge Links befinden. Entweder rufen Sie diese nacheinander auf und kehren nach dem Lesen einer Seite immer wieder auf die Ursprungsseite zurück um dem nächsten Link zu folgen oder Sie öffnen die Links über den Kontextmenüpunkt \"In neuem Fenster öffnen\". Letzteres Vorgehen hat den Vorteil, dass die Seite quasi gleichzeitig geladen werden und Sie diese anschließend in Ruhe betrachten können. Nachteil dabei ist, dass dadurch ein wildes Fenster-Wirrwar auf Ihrem Desktop entsteht und die Taskleiste voller Einträge ist.
Der Internet Explorer hat noch dazu den Nachteil, dass sich die einzelnen Fenster normalerweise nicht maximiert öffnen sondern jedes erst \"von Hand\" vergrößert werden muss.

Die Lösung:
-----------

Eine Alternative zu den beiden Vorgehensweisen ist der neue Browser \"Abolimba Multibrowser\" von http://www.OnlineTimer.de
Er ist eigentlich kein eigenständiger Browser, sondern kapselt den Microsoft Internet Explorer. Das bedeutet, dass er von den Vorteilen (z.B. Kompatibilität) dieses Standardbrowsers profitiert, aber auch dessen Nachteile besitzt (z.B. Sicherheitslücken).
Abolimba Multibrowser bedingt deshalb, dass vor dessen Benutzung der Microsoft Internet Explorer in der Version ab 4.0 installiert werden muss. Dies ist aber bei allen aktuellen Windows-Versionen automatisch der Fall. Empfohlen wird die jeweils aktuelle Version (momentan 6.0) des Internet Explorers inkl. des aktuellen Sicherheitsupdates (Erhältlich auf http://www.microsoft.de).

Die Funktionen:
---------------

Was sind die Vorteile des Abolimba Multibrowser gegenüber dem Standard-IE oder Netscapes Navigator/Communicator?

Hauptfunktion des Abolimba Multibrowser ist die Anzeige beliebig vieler Internetseiten innerhalb einer einzigen Anwendung. Die Seiten werden jeweils auf einer eigenen Registerseite angezeigt.Die Position und das Aussehen der Registerseiten kann an den individuellen Geschmack des Benutzers angepasst werden.
Die Registerseiten erlauben so eine Übersichtliche Anordnung und damit einen schnellen Wechsel der einzelnen Browserseiten.
Meine Meinung: Wer mit dieser Technik ein paar Stunden gearbeitet hat, versteht nicht, wie er jemals ohne diesen Komfort auskommen konnte.

Da Abolimba Multibrowser wie schon beschrieben auf den MS Internet Explorer aufsetzt, bietet er auch nahezu alle Standardfunktionen dieses Browsers. Schön finde ich die Tatsache, dass die Funktionen weitestgehend gleich benannt sind, sich an der gleichen Stelle in den Menüs befinden und identisch reagieren. Man braucht sich also garnicht umzugewöhnen!

Doch neben diesen Standardfunktionen eines Webbrowsers bietet Abolimba Multibrowser eine Vielzahl von leistungsfähigen Zusatzfunktionen, die das Surfen noch angenehmer machen:

Zuallererst seien hier die Abolimba-Gruppen genannt: Beliebige Favoriten (bzw. Bookmarks bei Netscape) können in Gruppen zusammengefasst und mit einem einzigen Mausklick gemeinsam aufgerufen werden. So kann man z.B. alle Seiten, die man täglich besucht in einer Gruppe namens \"Täglich\" zusammenfassen und mit einem Klick alle Seiten gemeinsam aufrufen. Das spart Zeit und verhindert das \"Vergessen\" einzelner Seiten.
Eine ähnliche Funktionalität bieten auch die neuen Funktionen \"Alle Favoriten öffnen\". Diese Funktionen finden sich in jedem Favoritenordner und auch in der Links-Toolbar. Auch hiermit kann man mehrere Favoriten (nämlich alle, die sich in einem Ordner befinden) gleichzeitig öffnen. Eine simple, aber sehr gelungene Sache!

Es gibt noch mehr Funktionen zum schnellen Aufruf beliebter Seiten: Denn oft besuchte Internetadressen können mit URL-Kürzeln versehen werden. Über die Eingabe der Kürzel in das Adresseingabefeld können die Seiten schnell aufgerufen werden. Anstelle komplizierter URLs genügt so die Eingabe eines einzigen Zeichens in die Adressleiste mit abschließendem ENTER und schon wird das Kürzel durch Abolimba Multibrowser durch die lange URL ersetzt und aufgerufen.

Ähnliches bieten die Suchmaschinen-Kürzel: Mittels dieser Kürzel (oder auch über die speziellen Suchen-Symbolleiste) kann sehr einfach in verschiedenen Suchmaschinen gesucht werden. Ein Beispiel: Möchten Sie bei Google nach Funkmäusen suchen, genügt die Eingabe von \"G funkmäuse\" in die Adressleiste und schon sehen Sie die Suchergebnisse im Browser.

Für alle die genug von den störenden Werbebannern und Werbe-Popups im Internet haben, gibt es einen integrierten Werbe-Blocker sowie einen Popup-Killer. Diese verhindern das Laden von Werbebannern und das Öffnen von Werbefenstern

Interessant für alle Buch- und Musikfreaks ist der BookWatcher, den es vom gleichen Anbieter schon längere Zeit als separates Tool gibt.
Diser dient zur gleichzeitigen Suche nach Büchern, CDs & DVDs bei mehreren Internethändlern.

Das waren die Hauptfunktionen des Abolimba Multibrowser. Ergänzt werden diese durch zahlreiche kleine aber nicht weniger hilfreiche Funktionen:
- Oft verwendete Browsereinstellungen (z.B. Schriftgröße, An- und Abschaltung der Anzeige von Bildern, ...) sind direkt in der Symbolleiste verfügbar
- Übersetzung von Internetseiten sowie die Suche nach ähnlichen und auf die aktuelle Seite verweisende Seiten mit einem Mausklick

Fazit:
------

Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich von Abolimba Multibrowser restlos begeistert bin und mir ein Surfen ohne ihn kaum noch vorstellen kann. Es ist ein Programm, welches Lösungen für viele Unannehmlichkeiten der etablierten Browser und darüber hinaus jede Menge Komfortfunktionen bietet.
Die 1.xx-erVersionen hatte noch ein paar kleine Fehler (wahrscheinlich wie alle 1.xx-er), seit Version 2.05 scheinen diese alle draußen zu sein.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch (z.B. Drag und Drop zum Anlegen von Favoriten, veränderbare Toolbars), aber der Hersteller arbeitet lt. seiner Angabe schon daran.
Ich kann also nur sagen: Schauen Sie sich Abolimba Multibrowser einmal an, es kann nicht schaden!


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-22 18:37:11 mit dem Titel Weltbester Browser

Ausgangssituation:
------------------

Kennen Sie die Situation auch? - Sie surfen im Internet, rufen eine Seite auf, auf der sich jede Menge Links befinden. Entweder rufen Sie diese nacheinander auf und kehren nach dem Lesen einer Seite immer wieder auf die Ursprungsseite zurück um dem nächsten Link zu folgen oder Sie öffnen die Links über den Kontextmenüpunkt \"In neuem Fenster öffnen\". Letzteres Vorgehen hat den Vorteil, dass die Seite quasi gleichzeitig geladen werden und Sie diese anschließend in Ruhe betrachten können. Nachteil dabei ist, dass dadurch ein wildes Fenster-Wirrwar auf Ihrem Desktop entsteht und die Taskleiste voller Einträge ist.
Der Internet Explorer hat noch dazu den Nachteil, dass sich die einzelnen Fenster normalerweise nicht maximiert öffnen sondern jedes erst \"von Hand\" vergrößert werden muss.

Die Lösung:
-----------

Eine Alternative zu den beiden Vorgehensweisen ist der neue Freeware-Browser \"Abolimba Multibrowser\" von http://www.OnlineTimer.de
Er ist eigentlich kein eigenständiger Browser, sondern kapselt den Microsoft Internet Explorer. Das bedeutet, dass er von den Vorteilen (z.B. Kompatibilität) dieses Standardbrowsers profitiert, aber auch dessen Nachteile besitzt (z.B. Sicherheitslücken).
Abolimba Multibrowser bedingt deshalb, dass vor dessen Benutzung der Microsoft Internet Explorer in der Version ab 4.0 installiert werden muss. Dies ist aber bei allen aktuellen Windows-Versionen automatisch der Fall. Empfohlen wird die jeweils aktuelle Version (momentan 6.0) des Internet Explorers inkl. des aktuellen Sicherheitsupdates (Erhältlich auf http://www.microsoft.de).

Die Funktionen:
---------------

Was sind die Vorteile des Abolimba Multibrowser gegenüber dem Standard-IE oder Netscapes Navigator/Communicator?

Hauptfunktion des Abolimba Multibrowser ist die Anzeige beliebig vieler Internetseiten innerhalb einer einzigen Anwendung. Die Seiten werden jeweils auf einer eigenen Registerseite angezeigt.Die Position und das Aussehen der Registerseiten kann an den individuellen Geschmack des Benutzers angepasst werden.
Die Registerseiten erlauben so eine Übersichtliche Anordnung und damit einen schnellen Wechsel der einzelnen Browserseiten.
Meine Meinung: Wer mit dieser Technik ein paar Stunden gearbeitet hat, versteht nicht, wie er jemals ohne diesen Komfort auskommen konnte.

Da Abolimba Multibrowser wie schon beschrieben auf den MS Internet Explorer aufsetzt, bietet er auch nahezu alle Standardfunktionen dieses Browsers. Schön finde ich die Tatsache, dass die Funktionen weitestgehend gleich benannt sind, sich an der gleichen Stelle in den Menüs befinden und identisch reagieren. Man braucht sich also garnicht umzugewöhnen!

Doch neben diesen Standardfunktionen eines Webbrowsers bietet Abolimba Multibrowser eine Vielzahl von leistungsfähigen Zusatzfunktionen, die das Surfen noch angenehmer machen:

Zuallererst seien hier die Abolimba-Gruppen genannt: Beliebige Favoriten (bzw. Bookmarks bei Netscape) können in Gruppen zusammengefasst und mit einem einzigen Mausklick gemeinsam aufgerufen werden. So kann man z.B. alle Seiten, die man täglich besucht in einer Gruppe namens \"Täglich\" zusammenfassen und mit einem Klick alle Seiten gemeinsam aufrufen. Das spart Zeit und verhindert das \"Vergessen\" einzelner Seiten.
Eine ähnliche Funktionalität bieten auch die neuen Funktionen \"Alle Favoriten öffnen\". Diese Funktionen finden sich in jedem Favoritenordner und auch in der Links-Toolbar. Auch hiermit kann man mehrere Favoriten (nämlich alle, die sich in einem Ordner befinden) gleichzeitig öffnen. Eine simple, aber sehr gelungene Sache!

Es gibt noch mehr Funktionen zum schnellen Aufruf beliebter Seiten: Denn oft besuchte Internetadressen können mit URL-Kürzeln versehen werden. Über die Eingabe der Kürzel in das Adresseingabefeld können die Seiten schnell aufgerufen werden. Anstelle komplizierter URLs genügt so die Eingabe eines einzigen Zeichens in die Adressleiste mit abschließendem ENTER und schon wird das Kürzel durch Abolimba Multibrowser durch die lange URL ersetzt und aufgerufen.

Ähnliches bieten die Suchmaschinen-Kürzel: Mittels dieser Kürzel (oder auch über die speziellen Suchen-Symbolleiste) kann sehr einfach in verschiedenen Suchmaschinen gesucht werden. Ein Beispiel: Möchten Sie bei Google nach Funkmäusen suchen, genügt die Eingabe von \"G funkmäuse\" in die Adressleiste und schon sehen Sie die Suchergebnisse im Browser.

Für alle die genug von den störenden Werbebannern und Werbe-Popups im Internet haben, gibt es einen integrierten Werbe-Blocker sowie einen Popup-Killer. Diese verhindern das Laden von Werbebannern und das Öffnen von Werbefenstern

Interessant für alle Buch- und Musikfreaks ist der BookWatcher, den es vom gleichen Anbieter schon längere Zeit als separates Tool gibt.
Diser dient zur gleichzeitigen Suche nach Büchern, CDs & DVDs bei mehreren Internethändlern.

Das waren die Hauptfunktionen des Abolimba Multibrowser. Ergänzt werden diese durch zahlreiche kleine aber nicht weniger hilfreiche Funktionen:
- Oft verwendete Browsereinstellungen (z.B. Schriftgröße, An- und Abschaltung der Anzeige von Bildern, ...) sind direkt in der Symbolleiste verfügbar
- Übersetzung von Internetseiten sowie die Suche nach ähnlichen und auf die aktuelle Seite verweisende Seiten mit einem Mausklick

Fazit:
------

Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich von Abolimba Multibrowser restlos begeistert bin und mir ein Surfen ohne ihn kaum noch vorstellen kann. Es ist ein Programm, welches Lösungen für viele Unannehmlichkeiten der etablierten Browser und darüber hinaus jede Menge Komfortfunktionen bietet.
Die 1.xx-erVersionen hatte noch ein paar kleine Fehler (wahrscheinlich wie alle 1.xx-er), seit Version 2.05 scheinen diese alle draußen zu sein.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch (z.B. Drag und Drop zum Anlegen von Favoriten, veränderbare Toolbars), aber der Hersteller arbeitet lt. seiner Angabe schon daran.
Ich kann also nur sagen: Schauen Sie sich Abolimba Multibrowser einmal an, es kann nicht schaden!

8 Bewertungen