Acè Milde Bleiche Testbericht

Ace-milde-bleiche
ab 10,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Duft:  durchschnittlich
  • Faserverträglichkeit:  gut
  • Hautverträglichkeit:  gut
  • Ergiebigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Dartqueen

Immer diese Hobby-Mechaniker!

1
  • Duft:  unangenehm
  • Faserverträglichkeit:  schlecht
  • Hautverträglichkeit:  schlecht
  • Ergiebigkeit:  schlecht

Pro:

Ich bin eine Erfahrung reicher.

Kontra:

Preis, Wirkung, fehlende Kindersicherung beim Verschluß.

Empfehlung:

Nein

Das Auto meines Sohnes ist sein Heiligtum, Spielzeug usw. Diese Einstellung kennen außer mir wahrscheinlich auch viele andere Frauen durch Ihre Söhne, Brüder oder Männer. Aber mein Sohn ist bei seinem Auto - einem schwarzen VW Golf - da sehr speziell. Wehe eine Fliege wagt es, sich auf sein Auto zu setzen! Oder ein Vogel verliert seine Abfallprodukte auf dem Auto meines Sohnes, schon wird gewischt, geputzt und poliert. (Wäre er bei seinem Zimmer nur auch so.) Als gelernter Kfz-Mechaniker darf natürlich auch kein anderer an seinem Auto etwas machen (wie z.B. Reparaturen oder Ölwechsel). Wie die Klamotten dann oft aussehen? Egal, "Waschsalon Mama" macht das schon. Also habe ich auf den Rat einer Nachbarin gehört, die mir bei einer Unterhaltung Ace als Wundermittel angepriesen hat. Nun meine Erfahrung damit.


Verpackung:

Ace milde Bleiche ist in einer hellgrünen handlichen Plastikflasche mit Griff, die mit einem blauen Schraubverschluß versehen ist.

Die Vorderseite der Flasche kann man oben auf der Abbildung sehen, deshalb verzichte ich auf eine genaue Beschreibung.

Auf der Rückseite ist ein Aufkleber. Die Schrift so klein gehalten, daß man eine Lupe braucht, um viele Daten überhaupt lesen zu können. Ist sehr schlecht für ältere Leute bzw. Personen, die eine Brille haben. In diesem Kleingedruckten findet man in die genaue Dosieranleitung für Hand- und Maschinenwäsche. Auch die Warnhinweise, Umweltinfo, Prüfungsergebnis von Woolmark sind dort ersichtlich. Dann folgen die üblichen Hinweise für das Entsorgen der Verpackung und auch der Hersteller


Anwendung und Dosierung:

Bei Waschmitteln ist auf jeden Fall immer die richtige Dosierung zur Erzielung optimaler Ergebnisse wichtig. Laut Dosieranleitung soll man bei Maschinenwäsche 100 ml Ace in den Dosierball füllen und diesen mit der Wäsche in die Trommel geben.

Bei Handwäsche sollen 100 ml Ace in 10 l Wasser gegeben werden und die Kleidung dann sofort gewaschen und gut gespült werden.


Hersteller- und Warnhinweise:

Die Flasche soll stehend aufbewahrt und vor Licht und Wärme geschützt werden. Bei Ace handelt es sich um ein Spezialwaschmittel. Der Hersteller weist extra darauf hin, daß in Österreich leere Verpackungen über Sammelstellen zu entsorgen und große Mengen an Produktresten zur Problemstoffsammelstelle zu bringen sind. Es sind auch diverse Symbole zu sehen für Recycling (Kreis mit weißem und grünem Pfeil), Entsorgung (durchgestrichene Abfalltonne) und als Gefahrenhinweissymbol für reizende Stoffe das orangefarbene Quadrat mit dem dunklem X.

Neben dem Umweltsymbol ist als Information angegeben, daß Ace Waschmittel, Wasser und Energie spart. Bei der Anwendung zerfällt der bleichende Wirkstoff in Sauerstoff und Wasser. Alle reinigungsintensiven Substanzen (Tenside) sind leicht biologisch abbaubar (gemäß OECD Auswahltest 301B).

Das Produkt wurde gemäß den Woolmark-Standards geprüft und für die Entfernung von Flecken aus waschbaren Wollsiegel-Produkten bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung des Herstellers empfohlen. Die Pflegeanleitung auf dem Einnäh-Etikett sollte man befolgen.

Bei der Verwendung von Ace sind verschiedene Punkte einzuhalten. Ace darf nicht auf der Kleidung eintrocknen und man muß die Pflegehinweise des Textilherstellers beachten. Im Zweifelsfall soll man Ace an einer unauffälligen Gewebestelle. Es darf nicht bei Rostflecken angwendet werden oder wenn chemische Reinigung erforderlich ist. Ebenso soll es nicht auf Metallteilen (z.B. Knöpfen) verwendet werden. Verfügt die Waschmaschine über eine Zeitvorwahlfunktion, die man aktivieren, soll man Ace nicht benutzen. Wenn man eine Waschmaschine besitzt mit der man anschließend gleich auch trocknen kann, soll man den Dosierball man vor dem Start des Trocknerprogramms aus der Trommel nehmen.


Selbstverständlich darf das Mittel nicht in Kinderhände gelangen.

Es reizt die Augen und Haut. Sollte doch der Fall eintreten, daß man bei Berührung Ace in die Augen bekommt, müssen die Augen sofort gründlich mit Wasser ausgespült und ein Arzt konsultiert werden. Bei Verschlucken soll man sofort viel Wasser trinken, ärztlichen Rat einholen und diesem die Verpackung oder das Etikett vorzeigen. Ace darf auch nicht mit anderen chlorhaltigen Bleichmitteln gemischt werden.


Inhaltsstoffe:

Ace enthält Wasserstoffperoxyd und Fettalkoholethoxylat. Ebenso sind 5-15 % nichtionische Tenside und Bleichmittel auf Sauerstoffbasis beinhaltet. Die Angabe der Inhaltsstoffe ist gemäß EU-Empfehlung.


Hersteller für Deutschland:
Procter&Gamble GmbH
65823 Schwalbach/Ts.

Hersteller für Österreich:
Procter&Gamble Austria GmbH
Postfach 297
1061 Wien

für Deutschland und Österreich:
Telefon zum Nulltarif: 00800/922 72255


Ergebnis:

Nach 80 Minuten Waschzeit war meine Maschine fertig. Ich habe die Wäsche herausgenommen und nachgesehen. Ich war enttäuscht. Die Wirkung war leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Flecken waren fast alle noch vorhanden.


Fazit:

Bei leichten Verschmutzungen und bestimmten Flecken hilft Ace vielleicht ganz gut. Ich werde es nicht mehr kaufen, sondern andere alternative Mittel ausprobieren. Mir ist der Preis mit 3,29 Euro auch zu hoch. Werde erst mal auf ein No-Name-Produkt ausweichen, wenn die Flasche aufgebraucht ist.


Meine Berichte werde ich auch unter diesem Namen auf anderen Plattformen veröffentlichen

71 Bewertungen