Aachener Dominosteine Testbericht

No-product-image
ab 7,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  kurz

Erfahrungsbericht von Hopsten

Endlich !!

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Endlich sind sie wieder da. Ich gehöre zu den Kunden, die Weihnachtsartikel bis mindestes Mitte Oktober boykottieren. Aber dann geht es mit mir durch. Dann fangen für meinen Mann und mich die fetten Zeiten an. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich gestehe es, nach den Weihnachtsfeiertagen haben wir beide immer einige Pfunde mehr drauf. Aber egal, die kriegen wir schon runter. Hauptsache, es hat uns geschmeckt... und das tut es. Bei Aldi liegen die Weihnachtsartikel schon lange in den Regalen und natürlich auch meine so geliebten Dominosteine.
Ich habe eine zeitlang immer nur die Dominosteine von den bekannten Herstellern gekauft und sie auch gut bezahlt. Dann probierte ich sie einfach mal von Aldi und stellte keinen Unterschied fest. Vielleicht ist das bei den Feinschmeckern unter uns anders. Na, dann gehöre ich leider nicht in diese Runde.

Das sind sie nun:
````````````````````````
Die doppelt gefüllten Aachener Dominosteine von Aldi kosten 0,79 Euro und es sind 250g Inhalt drin. Das entspricht 20 Dominosteinen.

Aachener Zucker und Backwaren
Paul Schaeffer GmbH & Co.KG
52001 Aachen

Praxis:
``````````
Wer Marzipan oder Persipan nicht mag wird von Dominosteinen nicht so begeistert sein. Die doppelte Füllung bezieht sich auf die Schicht Persipan und der Geleemasse. Lebkuchen muss sein, ist klar. Die 20 kleinen Dominosteine sind quadratisch und sie sind gleichmäßig mit Schokolade überzogen. Es ist Bitterschokolade und das ist auch gut so. Die Füllung ist echt süß, da passt Bitterschokolade besser als Vollmilch. Mit ihr würde die Süße wohl eher unangenehm sein. So aber passt das Ganze klasse zusammen.

Riechen tun die Dominosteine auch. Nach Lebkuchen riechen sie und natürlich süß. Beim Reinbeißen kracht die Schokolade etwas. Die Schicht ist sehr dünn aber fest und knackig. Unter der Schokolade liegt die Persipanmasse. Es ist eine helle Schicht und es ist die schmalste. Dann folgt das Gelee. Es könnte auch feste Marmelade sein. Die Farbe kann ich nicht so genau erkennen. Es ist ein Mischmasch. Könnte wirklich Apelmark sein. Am Geschmack kann ich das nicht feststellen. Aber egal, die Farben passen gut zusammen und so forsche ich mal nicht weiter nach. Die letzte Schicht ist Lebkuchen. Der sieht schön hellbraun aus und schmeckt zusammen mit den anderen Sachen supergut.

Die Dominosteine haben genau die richtige Größe um sie mit einem Haps im Mund verschwinden zu lassen. Super- Genießer beißen natürlich ganz manierlich immer kleine Stückchen ab. Das hat aber den Nachteil, dass die Schokohülle schmilzt. Bei mir passiert das nicht. *g* Im Mund lasse ich sie sanft zergehen. Ein wahrer Genuss. Kalorien sind natürlich eine Menge drin, keine Frage. Aber die beachten wir besser gar nicht weiter.

Auf einem weihnachtlichen Plätzchenteller dürfen Dominosteine nicht fehlen. Sie sind für mich das Tüpfelchen auf dem i. Sie sehen zusammen mit anderen Plätzchen aber auch allein auf einem Teller sehr appetitlich und verführerisch aus. Die Dominosteine von Aldi kann ich wirklich an alle Dominosteinliebhaber weiterempfehlen. Sie sind echt lecker. Deshalb alle Sternchen, passend zu Weihnachten *g*


Hopsten

46 Bewertungen