Call of Duty (Mac Software) Testbericht

ab 16,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von atrachte
Medal of Honor ist abgelöst.
Pro:
exellente Massenschlachte, gute Quake 3 Engine, Realistische Sounds, guter Multiplayer Modus,
Kontra:
kleine KI Aussetzter, kurze Spielzeit,
Empfehlung:
Ja
Medal of Honor hat ausgedient.
Info: Ich schreibe nicht über die Deutsche Fassung von Call of Duty sondern über die US Fassung die mir mein Onkel aus Amerika mitgebracht hat.
Story:
Ein wirklice Story hat Call of Duty nicht. Call of Duty spielt im 2 Weltkrieg, also ist es ja klar das man gegen
die bösen Nazis kämpfen müssen. Da es ja wie gesagt keine richtige Story gibt erzähle ich euch wie die erste Mission abläuft.
Die Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944, ihr landet mit einem Fallschirm in der Normandie wo ihr die Mission
Overload vorbereiten sollen. Eurer Ziel ist es einen Sender zur Orientierung für Bomberpiloten auf einem Feld zu installieren.
Sobald ihr das erledigt habt fängt die Action zum ersten mal richtig an. Kurze Zeit nachdem ihr den
Sender installiert habt springen Allierte Fallschirmspringer und landen auf dem feld. Aus allen Seiten wird geschossen und Sirenen ertönen den Himmel.
Und ihr seid mitten drin. Übrigens: Mission Overload (D-Day) kennen viele aus Medal of Honor oder den Film Der Soldat James Rayn.
Gameplay:
Ich würde euch ja gerne etwas über die Story des Spieles erzählen aber es gibt einfach keine, leider.
Die Missionen:
Es gibt 3 Kampagnen, eine US Kampagne, eine Brittische Kampagne und eine Russische Kampagne. Wenn man alle Levels zusammenzählt
sind es 26 Levels. Vor jeder neuen Mission gibt es ein Briefing. Die Levels sind sehr abwechslungsreich. In einer müsst ihr einen Kollegen aus einem Deutschen Kriegsgefangenen Lager befreien, in einer anderen müsst ihr
Flakkanonen auf einem Staudamm sprengen und wieder in einer anderen stürmen sie das Reichstaggebäude in Berlin.
Die Missionen führen euch unter anderem nach: Stalingrad, zum Edersee, in die Bayerischen Alpen, Nach Polen und auch nach Berlin. Es gibt ntürlich noch einige mehr
Schauplätze.
Waffen:
In Call of Duty gibt es eine Vielfallt von Waffen die im 2 Weltkrieg zum Einsatz kamen. Da wären: Die Thompson, die MP44, die Stan, die Colt, die M1 Garand,
die Noisin Garand, die BAR und noch viele mehr.
Unterschiede der US und der Dt. Fassung: Der einzige Unterschied zwischen US und Dt. Fassung ist eigentlich dass ein gewisses Politisches Symbol in der Deutschen Fassung nicht zu sehen ist.
In beiden Versionen fliesst Pixelblut. Aber nicht in Massen, das hat das Spiel auch nicht nötig. Ich glaube aber das in der US Fassung mehrere Nationalsozialischtische Wörter geschrien werden, naja wers nötig hat.
Multiplayer:
Der Multiplayer Modus umfasst 12 Maps. Diese sind aber nicht neu sondern sind einfach aus dem Singleplayer Modus konventiert worden. Aber die Maps machen trotzdem noch einen Heiden Spass.
Es gibt folgende Modis im Multiplayer: Deathmatch, Team Deathmatch, Suchen und Zerstören, Bergen, und hinter feindlichen Linien. Deathmatch muss ich bestimmt nicht erklären. Bei Suchen und Zerstören muss eine Gruppe
ein Objekt suchen und zerstören und die andere Gruppe muss dieses verhindern. Bei Bergen muss eine Mannschaft einen Gegenstand bergen und ihn an einen anderen Ort bringen, das andere Team muss das verhindern.
Bei Hinter feindlichen Linien muss man versuchen solange wie möglich zu überleben. Dadurch bekommt man Punkte.
Technik:
Grafik:
Call of Duty ist wieder ein Spiel die die Quake 3 Engine nutzt. Diese ist auch wieder einmal sehr gut aufpoliert worden, doch mir Persönlich gefällt die Grafik von
Jedi Knight: Jedi Academy ein wenig besser. Bei Jedi Academy kommt die gleiche Engine zum Einsatz. was mir jedoch bei Call of Duty sehr gut gefällt sind die Explosionen.
Klar die können mit einem Far Cry oder Half Life 2 nicht mithalten, aber wenn man bedenkt das es Quake 3 Engine ist wird man Überrascht sein. Auch einige Texturen sind sehr schön geworden.
Sounds:
Die Sounds machen auf jeden Fall einen grossen Teil der Atmosphäre aus. Egal ob eine Flakkanone ein Flugzeug abschiesst oder eine MG betätigt wird, die Sounds wirken alle
sehr authentisch. Zur Sprachausgabe der Deutschen Version kann ich leider nichts sagen da ich ja die US Version habe. Aber in der US Version ist diese sehr gut gelungen und man fühlt sich wie auf dem Schlachtfeld.
Aber man achtet eigentlich nicht auf die Sprachausgabe weil diese sowieso nur aus rummgebrülle von Soldaten besteht.
KI:
Die KI der Gegner ist gut gelungen, ich habe bis jetzt jedenfalls noch keinen gegner gesehen der seine eigenen Leute umbringt. Bei den eigenen Kollegen gibt es leider manchmal Aussetzer.
Z.b hat einer meiner Kollegen mal auf einen Baum geschossen und hing die ganze Zeit davor, aber im grossen und ganzen ist die KI gut.
Die Kollegen helfen dem spieler auch sehr gut aber selber zu Schiessen macht mehr Spass als die Kollegen alles machen zu lassen.
Kritik:
Mein Hauptkritikpunkt ist das das Spiel Extrem Linear ist. Sie laufen das ganze Spiel lang von Punkt A nach Punkt B, aber es macht trotzdem Spass. Leider ist Call of Duty wieder mal ein
Kriegsspiel das keine story hat. Ich meine es kann ja nicht so schwer sein ein Kriegsschpiel mit ner vernünftigen Story zu entwickeln. Ein weiterer Kritik Punkt ist die KI. Eigentlich ist sie zwar sehr gut
geworden aber es gibt manchmal sehr nervige Aussetzer.
Fazit:
Trotz einiger Schwächen ist Call of Duty, meiner Meinung nach, das beste 2 Weltkriegsspiel das es gibt. Die Missionen sind sehr abwechslungsreich und
machen eine Menge Spass. Auch die Quake 3 Grafik ist gut gelungen, aber ich finde bei Jedi Academy hat man etwas mehr aus der Grafik rausgeholt. Aber das wichtigste bei einem Kriegsspiel ist meiner Meinung nach die Atmosphäre die sehr gut und glaubhaft rüber kommt.
Besonders der Sturm auf Stalingrad, der auf jeden Fall einer der Höhepunkte des Spieles ist, ist Atmosphäre pur. Was mir auch gut gefällt ist das man in Laufe des Spiels
an viele verschiedene Orte vorbeikommt. Profigamer sollten das Spiel aber in 12 Stunden durch haben aber es gibt ja auch noch einen Multiplayer Modus der auch sehr viel
Spass macht. Ich empfehle jedem der Kriegsshooter mag sich CoD zu zulegen. Aber auch normalo Spieler sollten sich das Game mal angucken.
PS: Ein Add-On ist bereits in der Mache.
Info: Ich schreibe nicht über die Deutsche Fassung von Call of Duty sondern über die US Fassung die mir mein Onkel aus Amerika mitgebracht hat.
Story:
Ein wirklice Story hat Call of Duty nicht. Call of Duty spielt im 2 Weltkrieg, also ist es ja klar das man gegen
die bösen Nazis kämpfen müssen. Da es ja wie gesagt keine richtige Story gibt erzähle ich euch wie die erste Mission abläuft.
Die Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944, ihr landet mit einem Fallschirm in der Normandie wo ihr die Mission
Overload vorbereiten sollen. Eurer Ziel ist es einen Sender zur Orientierung für Bomberpiloten auf einem Feld zu installieren.
Sobald ihr das erledigt habt fängt die Action zum ersten mal richtig an. Kurze Zeit nachdem ihr den
Sender installiert habt springen Allierte Fallschirmspringer und landen auf dem feld. Aus allen Seiten wird geschossen und Sirenen ertönen den Himmel.
Und ihr seid mitten drin. Übrigens: Mission Overload (D-Day) kennen viele aus Medal of Honor oder den Film Der Soldat James Rayn.
Gameplay:
Ich würde euch ja gerne etwas über die Story des Spieles erzählen aber es gibt einfach keine, leider.
Die Missionen:
Es gibt 3 Kampagnen, eine US Kampagne, eine Brittische Kampagne und eine Russische Kampagne. Wenn man alle Levels zusammenzählt
sind es 26 Levels. Vor jeder neuen Mission gibt es ein Briefing. Die Levels sind sehr abwechslungsreich. In einer müsst ihr einen Kollegen aus einem Deutschen Kriegsgefangenen Lager befreien, in einer anderen müsst ihr
Flakkanonen auf einem Staudamm sprengen und wieder in einer anderen stürmen sie das Reichstaggebäude in Berlin.
Die Missionen führen euch unter anderem nach: Stalingrad, zum Edersee, in die Bayerischen Alpen, Nach Polen und auch nach Berlin. Es gibt ntürlich noch einige mehr
Schauplätze.
Waffen:
In Call of Duty gibt es eine Vielfallt von Waffen die im 2 Weltkrieg zum Einsatz kamen. Da wären: Die Thompson, die MP44, die Stan, die Colt, die M1 Garand,
die Noisin Garand, die BAR und noch viele mehr.
Unterschiede der US und der Dt. Fassung: Der einzige Unterschied zwischen US und Dt. Fassung ist eigentlich dass ein gewisses Politisches Symbol in der Deutschen Fassung nicht zu sehen ist.
In beiden Versionen fliesst Pixelblut. Aber nicht in Massen, das hat das Spiel auch nicht nötig. Ich glaube aber das in der US Fassung mehrere Nationalsozialischtische Wörter geschrien werden, naja wers nötig hat.
Multiplayer:
Der Multiplayer Modus umfasst 12 Maps. Diese sind aber nicht neu sondern sind einfach aus dem Singleplayer Modus konventiert worden. Aber die Maps machen trotzdem noch einen Heiden Spass.
Es gibt folgende Modis im Multiplayer: Deathmatch, Team Deathmatch, Suchen und Zerstören, Bergen, und hinter feindlichen Linien. Deathmatch muss ich bestimmt nicht erklären. Bei Suchen und Zerstören muss eine Gruppe
ein Objekt suchen und zerstören und die andere Gruppe muss dieses verhindern. Bei Bergen muss eine Mannschaft einen Gegenstand bergen und ihn an einen anderen Ort bringen, das andere Team muss das verhindern.
Bei Hinter feindlichen Linien muss man versuchen solange wie möglich zu überleben. Dadurch bekommt man Punkte.
Technik:
Grafik:
Call of Duty ist wieder ein Spiel die die Quake 3 Engine nutzt. Diese ist auch wieder einmal sehr gut aufpoliert worden, doch mir Persönlich gefällt die Grafik von
Jedi Knight: Jedi Academy ein wenig besser. Bei Jedi Academy kommt die gleiche Engine zum Einsatz. was mir jedoch bei Call of Duty sehr gut gefällt sind die Explosionen.
Klar die können mit einem Far Cry oder Half Life 2 nicht mithalten, aber wenn man bedenkt das es Quake 3 Engine ist wird man Überrascht sein. Auch einige Texturen sind sehr schön geworden.
Sounds:
Die Sounds machen auf jeden Fall einen grossen Teil der Atmosphäre aus. Egal ob eine Flakkanone ein Flugzeug abschiesst oder eine MG betätigt wird, die Sounds wirken alle
sehr authentisch. Zur Sprachausgabe der Deutschen Version kann ich leider nichts sagen da ich ja die US Version habe. Aber in der US Version ist diese sehr gut gelungen und man fühlt sich wie auf dem Schlachtfeld.
Aber man achtet eigentlich nicht auf die Sprachausgabe weil diese sowieso nur aus rummgebrülle von Soldaten besteht.
KI:
Die KI der Gegner ist gut gelungen, ich habe bis jetzt jedenfalls noch keinen gegner gesehen der seine eigenen Leute umbringt. Bei den eigenen Kollegen gibt es leider manchmal Aussetzer.
Z.b hat einer meiner Kollegen mal auf einen Baum geschossen und hing die ganze Zeit davor, aber im grossen und ganzen ist die KI gut.
Die Kollegen helfen dem spieler auch sehr gut aber selber zu Schiessen macht mehr Spass als die Kollegen alles machen zu lassen.
Kritik:
Mein Hauptkritikpunkt ist das das Spiel Extrem Linear ist. Sie laufen das ganze Spiel lang von Punkt A nach Punkt B, aber es macht trotzdem Spass. Leider ist Call of Duty wieder mal ein
Kriegsspiel das keine story hat. Ich meine es kann ja nicht so schwer sein ein Kriegsschpiel mit ner vernünftigen Story zu entwickeln. Ein weiterer Kritik Punkt ist die KI. Eigentlich ist sie zwar sehr gut
geworden aber es gibt manchmal sehr nervige Aussetzer.
Fazit:
Trotz einiger Schwächen ist Call of Duty, meiner Meinung nach, das beste 2 Weltkriegsspiel das es gibt. Die Missionen sind sehr abwechslungsreich und
machen eine Menge Spass. Auch die Quake 3 Grafik ist gut gelungen, aber ich finde bei Jedi Academy hat man etwas mehr aus der Grafik rausgeholt. Aber das wichtigste bei einem Kriegsspiel ist meiner Meinung nach die Atmosphäre die sehr gut und glaubhaft rüber kommt.
Besonders der Sturm auf Stalingrad, der auf jeden Fall einer der Höhepunkte des Spieles ist, ist Atmosphäre pur. Was mir auch gut gefällt ist das man in Laufe des Spiels
an viele verschiedene Orte vorbeikommt. Profigamer sollten das Spiel aber in 12 Stunden durch haben aber es gibt ja auch noch einen Multiplayer Modus der auch sehr viel
Spass macht. Ich empfehle jedem der Kriegsshooter mag sich CoD zu zulegen. Aber auch normalo Spieler sollten sich das Game mal angucken.
PS: Ein Add-On ist bereits in der Mache.
Bewerten / Kommentar schreiben