Adios - Böhse Onkelz Testbericht

ab 4,14
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Necrosavant25

A.D.I.O.Z. - Onkelz

4
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

Super Party CD,...

Kontra:

Die Onkelz können mehr .

Empfehlung:

Ja

Da ich mich hier schon längere Zeit nicht mehr blicken lassen hab, muss ich mal wieder ein Produktbericht loswerden sonnst werd ich hier noch vergessen...
(Hatte aber Gründe; Schule, Band, ....übrigens ich werde jetzt zwischendurch hin und wieder ein paar Texte von mir reinstellen,wie z.B. „Sonntagmorgen“, dann könnt ihr sehen, dass ich nicht nur auf der faulen Haut gelegen habe!)
Hierzu hab ich mir das neue und letzte Album der wohl umstritensten Deutschen Band überhaut ausgesucht:
„Adios“ von den Böhsen Onkelz.

-----Vorwort:

Das abschieds Album der Böhsen Onkelz ist leider nicht mehr so anspruchsvoll wie die Platten davor, zwar sind die Lieder größtenteils trotzdem gut und difinitiv Party tauglich, jedoch sind wir meiner Meinung nach was besseres von den Onkelz gewöhnt:
Vorallem Lyrisch hat uns der Bandleader Stephan Weidner schon besseres geliefer, jedoch gab auch er selber in einem EMP-Interview zu, dass die Texte „einfacher“ sind.

-----Inhalt:

Zu der neuen CD wird diesesmal noch eine DVD mitgeliefert auf welcher der Videoclip zu dem Song „Onkelz vs. Jesus“, ein Interview mit den Böhsen Onkelz zur auflösung der Band,das Making-of und 5,1 Mix mit Animationen zu allen Songs.
Gesamtspielzeit ca. 70min.

DVD:
Ton: Stereo, Dolby Digital 5.1
Bildformat: 16:9 anamorph, PAL

-----Zum Video:

Das Video wurde von einem Künstler und gutem Freund der Onkelz mitgestaltet, welcher übrigens das Cover und eigentlich das ganze Album mit seinen Zeichnungen verziert hat.
Es werden die Onkelz wie sie den Song prevormen gezeigt am sonnsten fliegen zwischendurch noch Headlines aus der Presse durch das Bild und es verändert sich der Hintergrung.
Wie der Titel des Albums sind auch die Einflüße von Ponzo (ich meine der ist auch ein Mexikaner) sehr Spanisch oder Lateinamerikanisch anders ist die Kunst für mich nicht zu beschreiben.

Art: Ponzo
Design und Animation: Mans Nyman
Filmaufnahmen: Meárcel Neumann
Regie: Markus Hollmann-Loges und Mans Nymann

------Die Animationen:

Die Animationen sind sehr gut gelungen und zum nebenbeischauen sehr zu empfehlen.
Zu jedem Lied wurde so eine Art mini Clip gemacht;
Es sind immer verschiedene Graphiken manchmal auch alte Fotos, die durch das Bild fliegen, schweben...

------Das Making-of:
Hauptsächlich sieht man Ponzo, der gerade an seienm Werken arbeitet und dies komentiert.
Die Onkelz selbst sieht man meistens vor einer Bluescreen stehen...
Na ja ich denke jeder weis was ein Making-of ist...

------Das Interview:

Ich finde das dieses Interview nicht sonderlich gut gelungen ist, da es ja das Abschiedswort darstellen soll und eigentlich nur der S.Weidner spricht und seine Komentare halten sich in grenzen.Zum schluß sagt noch jeder der anderen Bandmitglieder einen Satzt und es ist vollbracht...
Könnte man besser machen...

------Die CD und die einzelnen Tracks:

1)Feuer:
„Die Revolution – Braucht neue Lieder – Volle Deckung – Wir sind es wieder!“ mit diesen Worten und einer recht harten und stimmungsvollen Gitarre starten die Onkelz voll durch und geben die Richtung für das neue Album, denn es ist zwar ein Abschiedsalbum, jedoch soll es auf keinen Fall traurig klingen, denn die vier Jungs aus Frankfurt wollen mit dem letzten Werk sagen, dass es auch Leben nach den Onkelz gibt.

2)Immer auf der Suche:
Mit diesen super Partyrenner erklärt uns Stephan Weidner, dass er immer auf der Suche nach einer guten Zeit ist, na ja was soll ich sagen? Der Rest ergibt sich von allein!

3)Superstar:
Endlich ein Lied gegen die „Stars“ aus der Fabrik wie z.B.“Deutschland sucht den Superstar“.Stimmungsvoller Rhytmus und einfach ein Partyrenner nicht nur für Onkelzfans!
„ Ich bin Star – Superstar – Ich habe kein Talent, aber Disziplin – Und ich lasse mich am Piercing durch die Medien zieh’n!“

4)Sowas hat man...:
Eine Autobiographie Weidners in einem Songformat.
Die Strophen sind ruhig, jedoch zum Refrain hin wird es lauter und härter aber nicht auffallend schneller.-Geil!-

5)Ja, Ja:
„Ja, ja ja ja ja - ultra präzise und hart!“
„Ja, ja ja ja ja – und was es uns sagt!“
Schonwieder ein super „Abgehstück“ aus Weidners Feder.
Schnell, Hart!
Wer kennt das nicht... man trifft jemand den man von irgenwoher kennt und wird zugetextet...

6)Las mich gehen:
Wie der Titel schon sagt – es geht um Beziehungen die zu Nichts führen oder nicht mehr so sind wie am Anfang.Musikalisch sind die Strophen recht ruhig, jedoch zum Refrain hin ansteigend lauter und schneller und zu krönung noch ein recht langer lauter Schrei bevor der Refrain Text beginnt.Meiner meinung nach hat uns Stafan Weidner schon bessere Songs in der Richtung geliefert.

7)Fang mich
Wieder ein stimmungsvolles Party taugliches Stück ohne größeren Hintergedanken.
„Fang mich wenn du kannst
Benutze Herze und Verstand
Keine Angst, keien Angst
Ich weiß, dass du es kannst
Gar nicht oder ganz
Über die volle Distanz
Mit dem Kopf durch die Wand
Fang mich wenn du kannst“
Harte Gitarre, schnelle laute Drums.Fang mich.

8)Einmal
Ein ruhigeres Lied zum nachdenken.
“Warum verlaufen Dinge wie sie’s tun
Von Anfangan, dem Ende zu
Und doch weiter als man ahnt
Weiter als man sehen kann...“

9)Kinder dieser Zeit
Ein schnelles Stück mit Botschaft!
Es geht darum,dass die ganzen Grupierungen von HipHoppern, Punks...sich nicht unbeding
Alle hassen müssen.Es gibt genug auf die man wirklich einprügel sollte!
Ein wirklich geiles Solo, jedoch recht kurzes Solo wird hier noch von Gonzo.

10)Hass-tler:
Wer kennt sie nicht?Diese Leute haben meist ein recht kurzen Haarschnitt und Springerstiefel, jedoch wenn diese merkmale nicht unbeding auf alle dieser minderbemittelten Faschos unserer Gesellschaft zutreffen, sind wir uns einig, dass diese Leute mehr Bildung verdient haben.
Genug gelabert – Super Song, zwar recht ruhig, jedoch stellenweise recht hart, wieder super Solo vom Gitarrenmann.Hörts euch an!Textlich wird hier ein Typischer Hass-tler beschrieben.

11)Onkelz vs.Jesus:
Wiedermal ein Song über die Onkelz selbst wie man es ja gewohnt ist.
Noch ein letztes mal eine Abrechnung mit der Presse.
„Shock non stop! Bis jeder verstehen muss – Wir sind die Onkelz und bekannter als Jesus“

12)Überstimulier:
Wie der Titel schon bekannt gibt, wir sind eindeutig überstimuliert!
Keiner tut mehr was und die meisten haben ja noch mals was im Kopf!
Musikalisch zunächst recht Hart wird aber dann zur Stophe langsam und ruhig, was sich zum Refrain hin sich wieder ändert.Super Song, geiler Text und die Musik ist ebenfalls sehr gelungen!
„Ich sage es jedem, der es hören will
Du kennst den Weg und du bist das Ziel
Steh zu dir und folge keinem...“

13)Prinz Valium:
Ein Lied geschrieben aus der Sicht von einem inzwischen schon Drogen Abhängigen.
Es soll deutlich machen was Drogen so mit einem machen können!
„Drogen sind mein Leben
Vergiften Herz und Seele
Krankes Kind, krankes Kind
Die Hölle ist da, wo ich bin...“

14)Ihr hättet es wissen müssen:
Das Abschiedslied von einer meiner lieblings Bands!(Ich schrei das sehr ungern)
„Trocknet eure Tränen
Lasst us Abschied nehnem
Ein letzter Toast, ein letztes Lied
Die Zeit ist ein Dieb...“
Recht ruhige Gitarre, ebenfallst recht rhig begleitet von Schlagzeug und Bass.Was soll ich sagen est eben das Abschiedslied und schießt den Saft in die Tränenkanäle.

15)A.D.I.O.Z.:
Ein Instrumentales Stück nur mit drei Gitarren!Super zum entspannen.Mit Wellenrauschen im Hintergrund.

Alle Komposizionen:Stephan Weidner, Matthias Röhr
Bis auf „Superstar““Prinz Valium“Ihr hättet es wissen müssen“: Weidner
Und A.D.I.O.Z.:Weidner und Michael Mainx

Alle Lyrics: Weidner

Zum Aussehnen schreibe ich nichts mehr, den die Wichtigsten Merkmale sind Oben auf dem Bild zu sehen.Und der Rest wurde schon in den verschiedenen anderen Rubriken genannt.

------Meine Meinung:
Das Album ist definitiv ein würdiger Abschied, auch wenn wir in der Vergangenheit schon einige bessere Sachen geboten bekommen haben.Meine Empfehlung:Kaufen denn auch ein nicht Onkelzfan würde gefallen daran finden.
Und 20€uro für eine CD und DVD finde ich kann man bezahlen.
Von mir gibt es vier Sterne(Weil die Onkelz können mehr!)

Danke für’s lesen, bewerten und komentieren!

Viel Spaß bei meinen anderen Berichten!


Gruß
Necro

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • SternenChaos

    19.03.2005, 13:57 Uhr von SternenChaos
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die meistgehörte band hier in der gegend. bin allerdings nicht so ein fan von den onkelz. wusste noch nicht mal,dass die sich aufgelöst haben (oder wieso abschiedsalbum *gg*?). MFG