Adios - Böhse Onkelz Testbericht


ab 4,14 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von 6Hades6
Das Böhse in Person ist wieder auf Mission!
Pro:
Onkelz
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community
Ich möchte mich mal ein einen großen Böhsen Onkelz Fan outen und jetzt da die Onkelz ihr letztes Album veröffentlicht haben, möchte ich über dieses berichten. Am Sonntag geht’s dann noch auf das letzte Konzert der Onkelz, mit diesem Bericht möchte ich das letzte Album und auch die Onkelz verewigen.
●●● Cover ●●●
Genau wie auch die letzten Alben der Onkelz, ist auch das Adios Album nicht in einer Plastikhülle, sondern in einem Digipak aus Karton ähnlichem Material. Mir gefällt das besser als eine normale Plastikhülle, ist aber auch Geschmackssache.
Die Front des Covers ist sehr farbenfroh gemacht, eigentlich ist man das nicht gerade gewohnt von den Onkelz. Rechts oben kann man drei Gestalten sehen, die sich über einem Hotel oder großen Haus befinden, in der Mitte steht der Name der Band und natürlich der des Albums.
Mir gefällt das Cover recht gut, wobei ich es eher Onkelz untypisch finde und auch ein wenig zu bunt, ansonsten kann man eigentlich nicht darüber meckern, ich persönlich hätte mir etwas Aufwendigeres gewünscht bei dem letzten Album.
●●● Adios ●●●
● Feuer ●
„ Das Böse in Person, ist wieder auf Mission, gib mir das Mikrophon“
Das erste Lied auf der CD und auch quasi der Opener fängt gleich ziemlich schnell und hart an. Obwohl es das erste Lied auf dieser letzten CD ist, ist es eines meiner Lieblingslieder. Ich denke mal, dass die Onkelz mit diesem Opener in ihrem Album noch mal so richtig Feuer machen wollten.
Vielleicht ähnlich wie der Opener der Viva los tioz CD ist „Feuer“ ähnlich schnell und sehr rockig. Der Refrain wird laut in das Mikrophon gebrüllt und Kevin zeigt mal wieder wie gut seine Stimme noch ist.
● Immer auf der Suche ●
„Immer auf der Suche nach ner guten Zeit, die Nacht ist lang und ich bin bereit“
Auch das zweite Lied ist ziemlich schnell und rockig, noch schneller als das Erste, der Text dreht sich um die Suche nach Spaß im Nachtleben oder so. Auch ein wirklich gutes Lied mit einem schnellen und gut gesungenen Refrain. Vor allem das lange Gitarrensolo am Ende des Stücks ist sehr gut gelungen.
● Superstar ●
„Ich will Mädchen, Möpse und Millionen, soll mich der Bohlen holen“
Dieses Lied ist wohl eine Kritik an allen kommerziell orientierten Superstar und Popstar Sendungen. Sätze wie ich habe kein Talent und Disziplin, ich lass mich am Piercing durch die Medien ziehen, zeigen mal wieder die kritische Einstellung der Onkelz an diesen Sendungen.
Das Stück ist auch sehr schnell und rockig und der Refrain ist prima gesungen, natürlich wieder von Kevin. Auch ein wirklich gutes Lied, das die Meinung gegenüber den Massensendungen gut herüberbringt.
● Sowas hat man ●
„Vom Prolet zum Prophet, ja so was geht wie ihr seht!“
Ein Stück über die Jugend von Kevin, über die Schule und viele Fehler die er begangen hatte, aber er lernte daraus und das ist ja schon was Besonderes wenn man sich um 180 Grad wenden kann. Das Lied ist eher langsamer und leiser als die anderen Lieder auf diese CD. Die Melodie ist echt schön und wird von harmonischen Gitarren unterstrichen.
● Ja,Ja ●
„ ja ja ja ja ja, ultra präzise und hart, ja ja heißt …“
Wieder ein sehr schnelles und rockiges Lied. Dieses Stück ist der Bedeutung der Wörter ja ja, die die Ignoranz in Person darstellen. Mir gefällt dieses Lied jetzt nicht so sehr wie die anderen, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Das Beste an diesem Lied ist das Gitarrensolo gegen Ende.
● Lass mich gehn ●
„ Wir haben uns mit einer rostigen Schere die Flügel gestutzt“
Wieder ein eher langsameres Lied, mit einer wirklich schönen Melodie und dazu der gut passende Gesang von Kevin. Nur der Refrain ist ziemlich laut und sehr schnell und fängt mit einem lauten Gebrülle an. Ansonsten ist das Lied ziemlich schnell aber auch ziemlich gut.
● Fang mich ●
„ Gar nicht oder ganz, mit dem Kopf durch die Wand“
Mal wieder ein schnelles und auch typisches Lied für die Onkelz, mit Parolen wie die Onkelz sind im Haus. Mir persönlich gefällt dieses Lied auch nicht so gut wie die anderen, aber irgendwas hat auch dieses Lied, was es widerrum gut macht.
● Einmal ●
„ Wenn du fällst, helfe ich dir aufzustehen“
Dieses Lied ist wieder etwas langsamer mit schönen Gitarrenklängen. Auch der Gesang von Kevin ist sehr schön und langsam in diesem Lied. Dieses Stück stellt wohl die Hoffnung auf ein bestimmtes Ereignis dar. Ein wirklich schönes Lied, das mir sehr gute gefällt.
● Kinder dieser Zeit ●
„ Und du findest deinen Weg, den Weg der stark macht, wenn man ihn geht“
Wie zu erwarten ist dieses Lied wieder schneller und auch lauter. Das Stück dreht sich um Kinder in der heutigen Zeit. Die Botschaft ist klar, man soll nicht aufgeben und immer weiter machen und irgendwann hat man es geschafft. Ein wirklich gutes Lied mit einer guten Botschaft, mir gefällt es wirklich sehr gut.
● Hass-Tler ●
„ Weit weg von Zu Haus, im ewigen Nichts“
Das Lied ist weder richtig schnell noch richtig langsam, eher so ein Mittelding aber schwer zu beschreiben. Das Stück dreht sich um den so genannten Hass-Tler, wohl einem Menschen der nie gute Laune hat und so. Dieses Lied gefällt mir eigentlich am wenigstens von diesem Album.
● Onkelz vs. Jesus ●
„ Wir sind die Onkelz und bekannter als Jesus“
Bei dem Titel habe ich erst mal ein bisschen stutzig gemacht, aber ich denke der Song ist so gemeint, dass die Onkelz die Stellung von Jesus in der Rockbranche einnehmen und sogar bekannter als er sind. Wieder ein schnelles und auch ein gutes Lied, was mir auch gefällt.
● Überstimuliert ●
„ Wir sind faul und passiv, satt und naiv“
„ Kommerz hat gesiegt, also kauft und seit lieb“
Schon wieder ein sehr schnelles und auch sehr rockiges Lied wie man am Anfang meinen könnte, danach wird es aber ziemlich langsam und auch leiser, mal wieder ein Mischlied sozusagen. Mir gefällt das Lied auch ziemlich gut und die Mischung aus Schnell und Langsam ist den Onkelz auch sehr gut gelungen.
● Prinz Valium ●
„ Ich bin da und ich bin es nicht, ich verliere mein Gesicht“
Ein wieder schnelleres Lied, das sich um das Thema Drogen dreht und wie man sich mit ihnen kaputt macht. Wieder ein sehr kritisches Lied, das aber seinen Sinn und seine Botschaft nicht verfehlt. Auch ein wirklich gelungener Track auf diesem letzten Album.
● Ihr hättet es wissen müssen ●
„ Ein letzter Toast, ein letztes Lied, die Zeit ist ein Dieb“
Das Abschiedslied der Onkelz. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen, aber das Lied ist sehr traurig und auch sehr langsame. Hiermit verabschieden sich die Onkelz also nach so langer Zeit aus der Musikbranche, wirklich schade, sehr schade.
„ Der Letzte macht das Licht aus, wir gehen“
● A.D.I.O.Z. ●
Der letzte Track dieses Albums, ist ein rein musikalischer, der ein letztes Mal zeigen soll, dass es die Onkelz musikalisch richtig drauf hatten. Das war nun der letzte Track der Onkelz, und dieser glänzte noch mal mit einem Gitarrensolo.
●●● DVD ●●●
Nicht nur das man als Käufer des Albums „Adios“ wirklich 15 tolle und musikalisch gute Lieder erhält, nein man bekommt noch eine Bonus DVD dazu auf der viele Sachen von und mit den Onkelz sind.
So auch das Video zu dem Track „Onkelz vs. Jesus“ was man soweit ich weiß sonst nirgendwo sehen kann. Auch das letzte Interview mit den Onkelz was sich auf dieser DVD befindet, lohnt sich.
●●● Der Preis ●●●
Kaufen kann man das Album „Adios“ eigentlich in jedem gut sortierten Markt wie z.B. dem Media Markt oder dem Saturn Markt. Gezahlt habe ich 18 Euro und ich denke da kann man nicht meckern für 15 Tracks und eine DVD.
●●● Fazit ●●●
Schade und traurig ist es schon, vor allem für mich als Fan, dass die Onkelz aufhören und dies das letzte Album von ihnen war. Somit war auch ganz klar, dass ich es mir kaufe. Für Fans ist dieses Album natürlich ein Muss und auch ansonsten ist es ein wirklich schnelles und gutes Album der Onkelz, die sich somit würdig verabschieden.
Ohne Worte…
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren, für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Ich poste meine Berichte auf anderen Plattformen, unter dem gleichen Namen.
Ich möchte mich mal ein einen großen Böhsen Onkelz Fan outen und jetzt da die Onkelz ihr letztes Album veröffentlicht haben, möchte ich über dieses berichten. Am Sonntag geht’s dann noch auf das letzte Konzert der Onkelz, mit diesem Bericht möchte ich das letzte Album und auch die Onkelz verewigen.
●●● Cover ●●●
Genau wie auch die letzten Alben der Onkelz, ist auch das Adios Album nicht in einer Plastikhülle, sondern in einem Digipak aus Karton ähnlichem Material. Mir gefällt das besser als eine normale Plastikhülle, ist aber auch Geschmackssache.
Die Front des Covers ist sehr farbenfroh gemacht, eigentlich ist man das nicht gerade gewohnt von den Onkelz. Rechts oben kann man drei Gestalten sehen, die sich über einem Hotel oder großen Haus befinden, in der Mitte steht der Name der Band und natürlich der des Albums.
Mir gefällt das Cover recht gut, wobei ich es eher Onkelz untypisch finde und auch ein wenig zu bunt, ansonsten kann man eigentlich nicht darüber meckern, ich persönlich hätte mir etwas Aufwendigeres gewünscht bei dem letzten Album.
●●● Adios ●●●
● Feuer ●
„ Das Böse in Person, ist wieder auf Mission, gib mir das Mikrophon“
Das erste Lied auf der CD und auch quasi der Opener fängt gleich ziemlich schnell und hart an. Obwohl es das erste Lied auf dieser letzten CD ist, ist es eines meiner Lieblingslieder. Ich denke mal, dass die Onkelz mit diesem Opener in ihrem Album noch mal so richtig Feuer machen wollten.
Vielleicht ähnlich wie der Opener der Viva los tioz CD ist „Feuer“ ähnlich schnell und sehr rockig. Der Refrain wird laut in das Mikrophon gebrüllt und Kevin zeigt mal wieder wie gut seine Stimme noch ist.
● Immer auf der Suche ●
„Immer auf der Suche nach ner guten Zeit, die Nacht ist lang und ich bin bereit“
Auch das zweite Lied ist ziemlich schnell und rockig, noch schneller als das Erste, der Text dreht sich um die Suche nach Spaß im Nachtleben oder so. Auch ein wirklich gutes Lied mit einem schnellen und gut gesungenen Refrain. Vor allem das lange Gitarrensolo am Ende des Stücks ist sehr gut gelungen.
● Superstar ●
„Ich will Mädchen, Möpse und Millionen, soll mich der Bohlen holen“
Dieses Lied ist wohl eine Kritik an allen kommerziell orientierten Superstar und Popstar Sendungen. Sätze wie ich habe kein Talent und Disziplin, ich lass mich am Piercing durch die Medien ziehen, zeigen mal wieder die kritische Einstellung der Onkelz an diesen Sendungen.
Das Stück ist auch sehr schnell und rockig und der Refrain ist prima gesungen, natürlich wieder von Kevin. Auch ein wirklich gutes Lied, das die Meinung gegenüber den Massensendungen gut herüberbringt.
● Sowas hat man ●
„Vom Prolet zum Prophet, ja so was geht wie ihr seht!“
Ein Stück über die Jugend von Kevin, über die Schule und viele Fehler die er begangen hatte, aber er lernte daraus und das ist ja schon was Besonderes wenn man sich um 180 Grad wenden kann. Das Lied ist eher langsamer und leiser als die anderen Lieder auf diese CD. Die Melodie ist echt schön und wird von harmonischen Gitarren unterstrichen.
● Ja,Ja ●
„ ja ja ja ja ja, ultra präzise und hart, ja ja heißt …“
Wieder ein sehr schnelles und rockiges Lied. Dieses Stück ist der Bedeutung der Wörter ja ja, die die Ignoranz in Person darstellen. Mir gefällt dieses Lied jetzt nicht so sehr wie die anderen, aber schlecht ist es auf keinen Fall. Das Beste an diesem Lied ist das Gitarrensolo gegen Ende.
● Lass mich gehn ●
„ Wir haben uns mit einer rostigen Schere die Flügel gestutzt“
Wieder ein eher langsameres Lied, mit einer wirklich schönen Melodie und dazu der gut passende Gesang von Kevin. Nur der Refrain ist ziemlich laut und sehr schnell und fängt mit einem lauten Gebrülle an. Ansonsten ist das Lied ziemlich schnell aber auch ziemlich gut.
● Fang mich ●
„ Gar nicht oder ganz, mit dem Kopf durch die Wand“
Mal wieder ein schnelles und auch typisches Lied für die Onkelz, mit Parolen wie die Onkelz sind im Haus. Mir persönlich gefällt dieses Lied auch nicht so gut wie die anderen, aber irgendwas hat auch dieses Lied, was es widerrum gut macht.
● Einmal ●
„ Wenn du fällst, helfe ich dir aufzustehen“
Dieses Lied ist wieder etwas langsamer mit schönen Gitarrenklängen. Auch der Gesang von Kevin ist sehr schön und langsam in diesem Lied. Dieses Stück stellt wohl die Hoffnung auf ein bestimmtes Ereignis dar. Ein wirklich schönes Lied, das mir sehr gute gefällt.
● Kinder dieser Zeit ●
„ Und du findest deinen Weg, den Weg der stark macht, wenn man ihn geht“
Wie zu erwarten ist dieses Lied wieder schneller und auch lauter. Das Stück dreht sich um Kinder in der heutigen Zeit. Die Botschaft ist klar, man soll nicht aufgeben und immer weiter machen und irgendwann hat man es geschafft. Ein wirklich gutes Lied mit einer guten Botschaft, mir gefällt es wirklich sehr gut.
● Hass-Tler ●
„ Weit weg von Zu Haus, im ewigen Nichts“
Das Lied ist weder richtig schnell noch richtig langsam, eher so ein Mittelding aber schwer zu beschreiben. Das Stück dreht sich um den so genannten Hass-Tler, wohl einem Menschen der nie gute Laune hat und so. Dieses Lied gefällt mir eigentlich am wenigstens von diesem Album.
● Onkelz vs. Jesus ●
„ Wir sind die Onkelz und bekannter als Jesus“
Bei dem Titel habe ich erst mal ein bisschen stutzig gemacht, aber ich denke der Song ist so gemeint, dass die Onkelz die Stellung von Jesus in der Rockbranche einnehmen und sogar bekannter als er sind. Wieder ein schnelles und auch ein gutes Lied, was mir auch gefällt.
● Überstimuliert ●
„ Wir sind faul und passiv, satt und naiv“
„ Kommerz hat gesiegt, also kauft und seit lieb“
Schon wieder ein sehr schnelles und auch sehr rockiges Lied wie man am Anfang meinen könnte, danach wird es aber ziemlich langsam und auch leiser, mal wieder ein Mischlied sozusagen. Mir gefällt das Lied auch ziemlich gut und die Mischung aus Schnell und Langsam ist den Onkelz auch sehr gut gelungen.
● Prinz Valium ●
„ Ich bin da und ich bin es nicht, ich verliere mein Gesicht“
Ein wieder schnelleres Lied, das sich um das Thema Drogen dreht und wie man sich mit ihnen kaputt macht. Wieder ein sehr kritisches Lied, das aber seinen Sinn und seine Botschaft nicht verfehlt. Auch ein wirklich gelungener Track auf diesem letzten Album.
● Ihr hättet es wissen müssen ●
„ Ein letzter Toast, ein letztes Lied, die Zeit ist ein Dieb“
Das Abschiedslied der Onkelz. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen, aber das Lied ist sehr traurig und auch sehr langsame. Hiermit verabschieden sich die Onkelz also nach so langer Zeit aus der Musikbranche, wirklich schade, sehr schade.
„ Der Letzte macht das Licht aus, wir gehen“
● A.D.I.O.Z. ●
Der letzte Track dieses Albums, ist ein rein musikalischer, der ein letztes Mal zeigen soll, dass es die Onkelz musikalisch richtig drauf hatten. Das war nun der letzte Track der Onkelz, und dieser glänzte noch mal mit einem Gitarrensolo.
●●● DVD ●●●
Nicht nur das man als Käufer des Albums „Adios“ wirklich 15 tolle und musikalisch gute Lieder erhält, nein man bekommt noch eine Bonus DVD dazu auf der viele Sachen von und mit den Onkelz sind.
So auch das Video zu dem Track „Onkelz vs. Jesus“ was man soweit ich weiß sonst nirgendwo sehen kann. Auch das letzte Interview mit den Onkelz was sich auf dieser DVD befindet, lohnt sich.
●●● Der Preis ●●●
Kaufen kann man das Album „Adios“ eigentlich in jedem gut sortierten Markt wie z.B. dem Media Markt oder dem Saturn Markt. Gezahlt habe ich 18 Euro und ich denke da kann man nicht meckern für 15 Tracks und eine DVD.
●●● Fazit ●●●
Schade und traurig ist es schon, vor allem für mich als Fan, dass die Onkelz aufhören und dies das letzte Album von ihnen war. Somit war auch ganz klar, dass ich es mir kaufe. Für Fans ist dieses Album natürlich ein Muss und auch ansonsten ist es ein wirklich schnelles und gutes Album der Onkelz, die sich somit würdig verabschieden.
Ohne Worte…
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren, für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Ich poste meine Berichte auf anderen Plattformen, unter dem gleichen Namen.
Bewerten / Kommentar schreiben