Adios - Böhse Onkelz Testbericht

ab 4,14
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von traxdata

Sie sieht also das Ende aus !!

4
  • Cover-Design:  durchschnittlich
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

gutes Album

Kontra:

man muß es mehrmals hören

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich mich mal wieder ein wenig unbeliebt machen und über wohl die wohl am kontroversten diskutierte Band in Deutschland berichten. Kontrovers ? ja genau das hab ich am Montag wieder in der ChartShow von RTL gesehen. Dort ging es darum das die 50 erfolgreichsten deutschen Alben vorgestellt wurden. Auf Platz 47 kamen die Böhsen Onkelz mit ihrem Album Adios. Nun für jeden der dieses Sendung nicht gesehen haben, jedes Album sowie der Künstler wurden disutiert oder auch fertig gemacht. Bei dieser Scheibe war einfach für 2 Sekunden das Cover zu sehen und das war es dann schon. Das kann auf Angst der Band gegenüber oder eben der Presse hindeuten. Was wäre los gewesen wenn RTL die Onkelz diskutiert hätte, aber auch egal, mir zeigt das nur das denen einfach die Ehrlichkeit fehlt sich einem \"Problem\" zu stellen. Nun genug der Einleitung es soll genau um diese im Fernsehen, wenn auch nur kurz, gezeigte CD gehen, also

***
Böhse Onkelz - Adios
***

Der Titel hat etwas endgültiges und soll es auch sein, denn das wird das letzte Studioalbum der Band sein. Wie das jetzt jeder findet kann jeder für sich selbst entscheiden. Das Album sowie auch die DVD wurden wie schon die letzten male in einem Digipack gepackt. Nun über Haltbarkeit der Papphülle kann man streiten, aber mir persönlich kann es ziemlich egal sein in was ich meine CD\'s kaufe, denn in aller Regel landen diese in einem Archivsystem. Das Cover kann man hier bei Ciao sehen und mir persönlich gefällt es nicht sonderlich, wie auch auch schon bei den letzten CD\'s der Band. Aber darum soll es gar nicht gehen Bilder sind genau wie Musik Geschmackssache. Das Booklet beinhaltet alle Texte die auf dem Lied so zu finden sind. Also das drumherrum um das Album ist wieder etwas durchwachsen, aber die LETZTE muß man als Fan der die Band schon wirklich Jahre begleitet wirklich haben.

Apropos Fans ... ich glaube es war zur Single \"Dunkler Ort\", wo den Onkelz eine Kommerzialisierung vorgeworfen wurde und ein Video produziert wurde und zwar nur für die Fans. Dieses Video ist soweit ich weiß nie im Fernsehen gelaufen und genau so ist es auch hier. Die Onkelz haben wieder nur für dei Fans ein Video produziert und zwar \"Onkels vs. Jesus\". Dieses Video ist neben einigem anderen Bonusmaterial nur auf der im Pack beliegenden CD zu finden. Das dieses Video wohl nie den Weg ins Fernsehen finden wird, liegt wohl nicht an den Musiksendern sondern eher an dem BO - Management das sicher kein Interesse mehr hat bei diesen gezeigt zu werden, nach dem Reinfall mit MTV.

Gut jetzt habe ich genug von dem ganzen drumherrum von CD und Band erzählt. Ich möchte also eben kurz die Musik beschreiben, die die Onkelz schon einige Zeit mit diversen Entwicklungen gemacht haben. Eigentlich handelt es sich im weiteren Sinne um Rock, genauer gesagt um Hardrock. In den letzten Alben snd vermehrt syntetische Effekte zum Einsatz gekommen, was auf dem hier vorliegenden Album nicht so ist, jedenfalls nicht hörbar. In einem Artikel haben die Onkelz von sich behauptet das sie mit diesem Album auf dem Höhepunkt ihrer musikalischen Leistung angekommen sind. Ich kann dazu nur sagen, das ich die CD das erste mal hörte und dachte, um Gottes Willen wenn das der Höhepunkt war dann möchte ich keinen Tiefpunkt erleben. Das erste mal fand ich die 15 auf dem Album befindlichen Titel einfach nur schlecht und ich war wirklich enttäuscht. Beim zweiten Mal fand ich schon 3 Titel gar nicht mehr so schlecht und um die Sache abzukürzen nach dem 10 mal war das Album wieder echt Onkelz. Komisch finde ich nur das es mir bisher noch nie so ging das ich etwas mehrmals hören muß, um es gut zu finden. Ich habe von anderen gehört das es ihnen ähnlich ging, wer weiß warum, nennen wir das einfach das Onkelzsyndrom.

Nun aber zu einer kurzen Beschreibung der Titel:

1. Feuer
Der Opener war einer der wenigen Titel, eigentlich der einzige der mir recht früh gefallen hat. Wie immer wird mit Druck in der Stimme und Druck in den Instrumenten ein Lied schnell vorrangetrieben. Das sind die Onkelz wie man sie kennt, laut, hart und kompromisslos. Hier kommt es hier wieder zu der schon von anderen Alben bekannte Glorifizierung der Band, die ich denen auch zugestehe, bei dem was sie erreicht haben ohne Libeling der Presse im positiven Sinne zu sein. Meinen persönlichen Geschmack trifft dieses Lied schon recht gut.

2. Immer auf der Suche
Auch hier wieder ein von harten Gitarren und einem Schlagzeug unterstützer Song. Nunja im Text geht es wieder einmal um ein Thema das die Onkelz schon immer mal wieder in Abständen angefasst haben, Alkohol und Party. \"ich bin immer auf der Suche nach ner guten Zeit\" und wer die Onkelz kennt weiß das die das ernst meinen. Gut der Sound ist wieder etwas gewöhnungsbedürftig aber auch hier kann ich behaupten nach mehrmaligen hören dieses Titels kann man sich das auch anhören, obwohl es bessere Titel gibt.

3. Superstar
Oh das ist einer meiner Lieblingstitel, wo es weniger auf den Sound der Instrumente ankommt sondern mehr auf den Text. Kurze Kostprobe gefällig ?
\"Alles was ich will – liegt auf der Hand
Alles was ich will – ist ins Lala-Land
Ich will Mädchen, Möpse und Millionen
Mich soll der Bohlen holen\"
Ja dieses Lied trifft genau meinen Geschmack. Der Text ist wieder einmal extrem bissig und bekundet den Unmut zu der im Moment herrschenden Mentalität der Talentfindung. Dieses Lied zählt zu meinen absoluten Favoriten auf dem Album.

4. Sowas hat man
Dieses Lied dient wohl wieder einmal der Vergangenheitsbewältigung der Onkelz, denn sie kommen eben aus keinem behütetem Heim und hatte auch keine intakte Familie. Dieser Song ist etwas langsam und so gestaltet das man sich wirklich seine Gedanken machen muß, um es zu verstehen. Sicher nicht der absolute Knaller aber auch nicht schlecht.

5. Ja, Ja
Nun ein Song der mich so ein wenig an das ja ja erinnert, welches die Bedeutung hat, Leck mich am Arsch. Gut genau dieses Stelle kommt im Text auch vor doch schon bei Beginn des Liedes wurde mir klar das es nur das sein kann. Nun was soll man weiter sagen, das ist ein Lied das einem gefällt oder einem gefällt es nicht, bei mir liegt es im Mittelfeld.

6. Lass mich gehn
Nun in langsamen Passagen ist es immer wieder zu hören, das die Onkelz stimmlich absolut unterbesetzt sind. Genau das aber sollte es sein, was diesen Klang so einzigartig macht. So auch hier, die Stimme ist alles andere als schön und trotzdem zog mich dieses Lied in einen Bann und ich mußte aufmerksam zuhören. Zum ersten mal war dieses Lied eines was ich schnell mal eben weiter gedrückt habe, aber mitlerweile ist es auch nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut.

7. Fang mich
Ja das ist wieder ein Leid nach meinem Geschmack, wieder schnell und bissig. Wieder werden hier die Instrumente verwendet um das Lied nach vorn zu treiben. Nunja mir gefällt dieses Lied eben wieder weil es den typischen Onkelzsound propagiert, wenn es den überhaupt gibt.

8. Einmal
Einmal kommt der Tag der die Erlösung bringt ... Hier wird wohl wieder einmal mehr die melacholische Seite der Onkelz musikalisch gezeigt. Also der Song ist wirklich nicht schlecht und man kann sich so schön entspannen. Im Gegensatz zu den schnelleren Akten des Albums kommt hier wieder der Text in den Vordergrund und die intrumentale Unterstützung gerät immer mehr in den Hintergrund.

9. Kinder dieser Zeit
Naja die Message dieses Liedes soll mal wieder sein, was wir geschafft haben kann jeder schaffen, wenn man nur dran arbeitet und seinen Weg nicht aus den Augen verliert. Der Sound ist nicht schlecht, aber trotzdem kenne ich besser Lieder. Der Text soll einem wohl Mut geben und das wird der sicher auch in bestimmten Situationen auch schaffen.

10. Hass-Tler
Nun das darf auf dem letzten Album natürlich nicht fehlen. Ein Lied gegen Dummheit und Stumpfheit. Nun ich möchte nicht sagen das dieses Lied an die rechte Ecke geht, wenn auch diese betroffen sein wird. Die Textstelle \" Du willst wieder marschieren\" wird nach meiner Ansicht an beide Extreme gehen Links wie Rechts. Der Text ist wieder extrem ehrlich und hat bei mir gefallen gefunden.

11. Onkelz vs. Jesus
Naja hier wird wieder einmal die schon bekannte Selbstverherrlichung betrieben. Was ich davon halte habe ich schon erwähnt. Ich glaube kaum das die Onkelz bekannter als Jesus sind, aber Übertreibung wurde schon immer als Stilmittel in den Texten der Onkelz eingesetzt und genau so ist dieses Lied sicher auch gemeint.

12. Überstimuliert
Kommerz und Onkelz waren immer wieder ein Thema und dieses wird in diesem Lied zum Ausdruck gebracht. Nun meiner persönliche Meinung ist da sicher eine die man teilen kann oder nicht. Onkelz haben sich natürlich dem Kommerz angeschlossen, ich kenne keinen Künstler der nicht Geld verdienen würde wollen, aber es wurde nie übertrieben und die Merchandiseartikel sind immer von hoher Qualität gewesen. Gut soviel dazu, aber ich bin auch der Meinung das die Onkelz sich noch ins Gesicht schauen können, die Fans wurden nie beschissen. Nun genau darum handelt dieses Lied und es folgt eine kleine Abrechnung mit denen die anderer Meinung sind. Naja der Sound ist wieder etwas ruhiger, abwechselt mit der bekannt druckvollen Musik.

13. Prinz Valium
Drogen sind mein Leben ... so geginnt dieser Song. Und wieder wird ein wenig die Vergangenheit der Onkelz aufgearbeitet. Der Sound ist hart der Text nicht schlecht. Der Grundton dieses Liedes soll sein, das man alles schaffen kann und auch dem Drogensumpf wieder rauskommen kann. Wer die Onkelz kennt weiß auch das sie wissen von was sie sprechen.

14. Ihr hättet es wissen müssen
Das Lied an die Fans ... den wir sind am Ziel, mit uns im Reinen, der Letzte macht das Licht aus, wir gehen ... Hier wird den Fans noch einmal gedankt und um ehrlich zu sein das gelingt den Onkelz richtig gut.

15. A.D.I.O.Z.
Dazu gibtes nur zu sagen das es sich um ein schönes Intrumental handelt wo man noch mal alles was man gehört Revue passieren lassen kann. Sicher nicht unebdingt jedermanns Fall aber mir hat es gefallen.

So das waren sie nun die 15 Lieder auf dem letzten Studio - Album der Onkelz und ich muß sagen ich bin schon etwas traurig nicht mehr diese Musik zu hören zu bekommen, vor allem keine neuen Lieder. Diese Band hat mich schon einige Jahre begleitet, zu Beginn nur aus Protest, später dann als Band die die Wahrheit sagt und heute bin ich doch tatsächlich ein Fan der wohl beachtlich viel weiß über die vier. Ich kann aber auch die Onkelz verstehen, es gibt nichts mehr was sie noch nicht kritisiert hätten und man wird nicht glaubwürdiger wenn man immer das gleiche Thema anfässt und es ändert sich nichts. Und Glaubwürdigkeit ist etwas diese Band immer ganz oben auf ihren Prioritäten stehen hatte.

Dieses Album bietet musikalisch einiges und jetzt nachdem ich es einige male gehört habe, kann ich sagen ja sie sind wirklich am Höhepunkt ihrer musikalischen Leistung angekommen und natürlich auch am Höhepunkt ihrer Karriere. Es heißt auch so schön man solle aufhören wenns am schönsten ist, genau das machen sie und ich finde die Entscheidung gut. Aber zurück zum Album ich kann es empfehlen und das nicht nur den Fans sondern jedem, die Fans haben es eh gekauft. Jetzt hätte ich fast den Preis vergessen. Ich habe für das Album 18.99 Euro bezahlt und das ist absolut gerechtfertigt für eine CD + DVD mit einmaligem Material.

mfg
Traxdata

23 Bewertungen, 5 Kommentare

  • hasentier

    13.12.2004, 17:34 Uhr von hasentier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich höre Onkelz auch schon seit über 10 Jahren und die Platte ist mit Abstand die schlechteste!

  • kleinvolli

    10.12.2004, 11:04 Uhr von kleinvolli
    Bewertung: sehr hilfreich

    wirklich schade das die Onkelz nicht mehr weitermachen. Aber damit müssen wir uns wohl abfinden was? Was solls....wir haben ja genug Platten zum schwelgen

  • Major4189

    09.12.2004, 23:55 Uhr von Major4189
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht, nur die Onkelz sind nich so mein Fall...außer: "Keine Amnestie für MTV!"

  • anonym

    09.12.2004, 23:39 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    wie viele Jahre höre ich diese Band schon, schade das es nun das letzte werk der Frankfurter Jungs ist, wie sie schon sagen sie sind am ende also wieder am anfang, ich werd es vermissen wenn sie nix mehr von sich hören lassen, sie haben doch f&uu

  • christian561969

    09.12.2004, 23:19 Uhr von christian561969
    Bewertung: sehr hilfreich

    ist gut, dennoch hoffe ich, das hier der Titel mal zur Wahrheit kommt, und dieses rechte Liedgut samt Band verschwindet