Adios - Böhse Onkelz Testbericht

ab 4,14
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von wpwebmaster

Fang mich wenn du kannst

5
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wow. Es war zwar zu erwarten, dass es irgendwann so kommen würde, aber dennoch hat mich die Trennung
der Onkelz getroffen. Aber zum Abschied liefern sie ja noch einmal eine sehr sehr geniale Scheibe ab :-)

Die Band
Die Onkelz - ohje, wo fängt man dort an? Beim mieserablen familiären Umfeld in dem sie aufgewachsen sind? Den ersten Flops mit stark
faschistisch angehauchten Tracks? Dem Epos?
Es gibt viel zu sagen und doch reicht es zu sagen,
dass die Onkelz beschissen angefangen haben, dass
ihnen die Fehler ihrer Vergangenheit lange und fortwährend nachgetragen wurden und das sie sich
entwickelt, verbessert haben. Sie haben es sogar geschafft, dass Bands wie die Hosen und die Ärzte
nicht mehr gegen sie wettern - ja und Campino
diskutierte mit Stephan sogar recht friedlich vor ein paar Jahren in einer TV-Sendung über Fremdenhass und dergleichen. Am besten sag ich zu den Onkelz garnichts und überlass das Geschichte erzählen Edmund Hartsch, Klaus Farin und den anderen Fans. Außer eine Sache, die es zu sagen gibt: Viva los tioz - und Adioz, ich werde euch vermissen, doch die Legende der Onkelz lebt in allen Fans weiter!

Das Album
Das Album, mit seinen 15 Tracks und einer Sonderzugabe in Form einer DVD, kommt in
einer dieser genialen Pappverpackungen daher,
wie sie auch die Ärzte gerne verwenden und
besticht durch ein geniales Artwork, dass wir Poz, einem Maler und Freund von Stephan zu verdanken haben. Im Vergleich zu älteren Alben fällt es damit sehr hell gestaltet aus, sehr positiv.
Vermutlich wurde Poz bewusst für einen \"Hey ihr da draußen, es ist alles gut!\"-Effekt gewählt,
zumindest möchte ich das glauben :-)

Die Tracklist
Nun, wenn man bedenkt, dass die CD ca. 16,90 EUR kostet, dann ist das in jedem Fall eine ordentliche Tracklist mit 15 Songs + DVD.

1.Feuer
2.Immer auf der Suche
3.Superstar
4.Sowas hat man
5.Ja, ja
6.Lass mich gehn
7.Fang mich
8.Einmal
9.Kinder dieser Zeit
10.Haas-tler
11.Onkels vs. Jesus
12.Überstimuliert
13.Prinz Valium
14.Ihr hättet es wissen müssen
15.A.D.I.O.Z.

Die DVD
Die DVD enthält das Video zu Onkelz vs. Jesus, wurde aber (meiner Meinung nach) leider nie
auf MTV und Co ausgestrahlt. Ein kleines Kunstwerk ist es geworden, das Album.

Die Songs

Feuer
Ein typischer Selbstbeweihräucherungstrack der Onkelz - ein klassischer Album, geil gespielt,
super gegröhlt. Rockt auf jeden Fall und ja:
Sie bringen Feuer! Leider zum letzten Mal ;(

Immer auf der Suche
Der Track erinnert mich an die gute alte Zeit
in denen ich mit anderen Fans saufend aber vorallem onkelz-gröhlend gutgelaunt meine Runden
ging. Ein absoluter Kracher das Lied, sehr geil
anzuhören und wird sicherlich auf keiner zukünftigen Onkelz-Party fehlen - darfs auch garnicht.

Superstarr
\"Ich will Mädchen, Möpse und Millionen, mich soll der Bohlen holen.. ich bin Star-Superstar, ich habe kein Talent, aber Disziplin und ich lasse mich ein bißchen durch die Medien ziehen\" - jap,
dass musste gesagt sein und im Grunde hatte ich
es auch erwartet, dass die Onkelz gegen den Retorten-Star Trend wettern. Das Lied selbst
ist ganz schön anzuhören, wird es aber wohl nicht
dauerhaft auf meine Playlist finden, dafür ist
es meiner Meinung nach zu eingängig und zu schnell langweilig.

Sowas hat man
Hier schlägt der erste ruhigere Track auf der CD an - sowas hat man oder hat man nicht. Hier geht es mal wieder um die Vergangenheit der Jungs.
Es macht einem klar, dass es wichtig ist auf die Vergangenheit nicht herabzugucken, sondern die eigene Vergangenheit zu akzeptieren, mit dieser abzuschließen und das beste aus der Zukunft zu machen.

Ja, ja
Jaja fängt ungewohnt aber genial mit dem Schlagzeug ein und geht dann direkt schnell
zur Sache. Es geht um diese sinnlosen Gespräche,
à la \"Hallo wie gehts\" -\"Gut und dir\" - sinnloses
Blabla, dass uns ständig wieder begegnet und
das man eigentlich nicht braucht. Jaja-Gespräche und dabei heißt JaJa doch \"Leck mich am Arsch!\" =)

Lass mich gehen
Diesem Lied merkt man sofort an, dass die Onkelz aufhören - der Song beginnt ruhig, bedrückend ruhig und regt zum Nachdenken an - \"Wir sitzen, wir rauchen und reden, über früher und jetzt über alles und jeden\" - und es wirkt ein wenig wie
eine gewisse freundlich gemeinte Aufforderung an
die Fans zu verstehen, dass die Onkelz ihren Höhepunkt erreicht haben und nun gehen werden
und sie gehen lassen. Ein Lied, dass traurig stimmt.

Fang mich
Bamm! Das Lied beginnt mit genialen basslastigen Anschlägen und geht dann rockig weiter - auf jeden Fall ein klasse Mitgröhl-Hit und zum Pogo genau
schnell genug. Also: Super gespielt und ein klasse Mitgröhltext - Fang mich, fang mich, fang mich wenn du kannst, benutze herz und verstand, keine angst, keine angst, ich weiß das du es kannst, garnicht oder ganz über die volle distanz, fang mich wenn du kannst\"

Einmal
Und hier wird es auf einmal wieder sehr sehr ruhig, denn es handelt sich um eine klasse befühlsbetonte Ballade, die es fast schafft alles bisherige dagewesene der Onkelz in der Richtung zu übertreffen. Und ja - sie regt wieder zum Nachdenken an, denn \"Ich habe alles und doch nichts gesehen und ich fange an zu verstehen, wer ich bin und was ich war - vielleicht zum aller ersten Mal\" und so geht es mir die letzten Tage auch, da ich angefangen habe meine nicht sonderlich schöne Schulzeit zu verarbeiten,
nachdem am Wochenende die Beziehung zu meiner Freundin zerbrach und ich feststellte, dass ich mehr Probleme habe als nur sie.. tja, ich erkenne wer ich war, wer ich bin und was ich noch vorhabe.
Das Lied weckt Melancholie, es ist schön, aber vorallem ist es einer der Onkelz-Song, wie sie früher für mich schon sehr wichtig waren, die mir Kraft geben.

Kinder dieser Zeit
Zum Aufatmen kommt man bei diesem Track erst garnicht, denn es geht gleich gitarrenlastig los.
Ein Song mit der Aufforderung zum Zusammenhalt, denn wir sind die \"Kinder dieser Zeit\", ob \"schwarze Schafe, Kriminelle, Huren, Rocker und Rebellen, Randfiguren, Außenseiter, Straßenkids, Schallwellenreiter. Junkies, Träumer, Punks und Spinner\", sind wir dennoch \"Verlierer und Gewinner\". Lasst uns mehr auf Toleranz und Verständigung machen (wie das helden_gesucht in seinem Klasse Bericht bereits schrieb!) und aufhören uns gegenseitig zu hassen nur weil
wir andere Lebensumstände, andere Musikrichtungen oder sonst etwas haben und dann \"Weiter - immer Weiter!\"

Hass-tler
Musikalisch ist dieser Song nicht weltbewegend, sondern eher eingängig, aber der Text hat es in sich, denn der macht doch sehr stark den Eindruck wie einst in \"Ohne mich\", \"an die Rechte Adresse\" zu gehen, aber auch allgemein findet sich darin das
Bild eines Menschen den es zu Hauf gibt, ein Mensch der die Kopie \"einer Kopie, einer Kopie\" ist, einer von der Sorte bei dem regelmäßig das Hirn aussetzt, woraufhin die Gewalt eskaliert.
Solche Menschen sind zu verachten und genau das wird
in diesem Lied getan.

Onkelz vs. Jesus
Ein erneuter Track über sich selbst, ein Track voller Selbsterkenntnis, direkt zu Beginn:


Wir waren doof, aber selbsbewusst
Mit stolz geschwellter Heldenbrust
Die Weichen war\'n gestellt
Die Strassen unsre Welt


... aber auch mit dem Hinweis auf die Verfolgung, denn \"die Presse war der Richter, alles Arschgesichter\" ;-) Sehr rockig
das Lied und wird sich sicherlich gut als Mitgröhl-Track machen.


Überstimuliert
Beginnt direkt mit einem geilen stichartigen Gitarrenriff,
geht dann ruhig weiter bis es wieder ins Hektische übergeht.
\"Ich sag es jedem der es hören will: Du kennst den Weg und du bist das Ziel, steh zu dir und folge keinem\"

Prinz Valium
Oh man.. das klingt monoton, klingt als hätte es ein Junkie in einem entsprechenden Zustand gemacht. Es geht um einen Junkie,
der sich langsam um den Verstand bringt und sich immer mehr
in Richtung Tod bewegt. Ein Lied mit Tiefgang. Dennoch meiner
Meinung nach keines der Besseren auf der CD.

Ihr hättet es wissen müssen

Wir recyclen die Vergangenheit
und das was übrig bleibt,
wird es nur einmal geben,
kann uns keiner nehmen.

Trocknet eure Tränen, lasst uns Abschied nehmen,
ein letzter Toasd, ein letztes Lied - die Zeit ist ein Dieb


Tja, nachdem es in den restlichen Liedern des Album immer nur leicht rauszuhören war, ist das Lied hier wie der Schlag ins Gesicht, wenn auch im positiven Sinne.

Für alle und keinen,
wir sind am Ziel und mit uns im Reinen - ja
Der letzte macht das Licht aus, wir gehen

Ihr hättet es wissen müssen, ihr hättet es wissen müssen,
Stein auf Herz und Seele
uns schießt der Saft in die Tränenkanäle,
ihr hättet es wissen müssen,
lasst euch zum Abschied küssen -
vom überall ins nirgendwo, Geschichten enden nun mal so


Und ja wir haben es gewusst, wir wussten es alle. Wir
alle wussten, dass irgendwann der Punkt kommen würde,
wo wir die Legende Onkelz selbst weiterleben müssen.
Wir alle wussten, dass dieser Punkt näher als irgendwann
sonst war. Aber, wenn wir dann die nächsten Onkelz Parties
nach eurem Abgang feiern, werden wir an euch denken,
werden es vermissen auf euren Konzerten abgehen, werden zusammen
trinken und zusammen gröhlen - auf das der Mythos, die Legende,
der Epos Onkelz beständig bleibt. Vielleicht sieht man euch
ja mal auf Onkelz Parties, vielleicht kann man nach
eurem Abschied einfach mal ein Bier mit euch trinken - na wie wärs?

Das wars also - sie gehen. Das Lied ist ruhig, lässt einen mal wieder nachdenken und melancholisch werden. Ciao Onkelz, Adios
und Viva los tioz :-)

Adioz
Zum letztendlichen Abschied gibt es für uns noch einmal eines
der genialen Instrumentalstücke der Onkelz (die in all den Jahren
immer gut waren!) - ein ruhiges Stück um alles ausklingen zu lassen, um zu verdauen um in leichter Melancholie zu versinken -
ein Abschiedslied und zwar... das Letzte.


Fazit: Tja was soll ich sagen. Es ist keine Scheibe für die, die noch nie Onkelz gehört haben und nun damit anfangen wollen,
sondern ganz klar, viel mehr eine CD für die, die es über
all die Jahre hinweg getan haben und denen der Abschied
der Onkelz nah geht.

17 Bewertungen, 1 Kommentar

  • redwomen

    03.09.2004, 07:57 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    auch wenn es nicht unbedingt meine Musikrichtung ist -wenn wundert es in meinem Alter *megasfg*- Aber das "Markenzeichen" dieser Gruppe ist doch das "h" und das "z", und dies kennt doch jedes Kind ob klein oder groß. Tol