Aff un zo - BAP Testbericht

Aff-un-zo-bap
ab 3,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  schlecht
  • Klangqualität:  gut

Erfahrungsbericht von cascarlo

Wie werden alle erwachsen... Bap leider auch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zur Band:

Bap sind musikalisch wohl der kölsche Exportschlager. Auch nach dem Einschnitt 1999, als Klaus Heuser, Alexander Büschel und Franz Wollrath die Band verliessen sind Bap weiter erfolgreich.

Im gleichen Jahr brachte die Band ihre erste CD in neuer Besetzung auf den Markt. Wie nicht anders zu erwarten war ein klarer Bruch zu erkennen. Es machte sich bemerkbar, das Niedeckens „Gegenspieler“ Klaus (Major) Heuse nicht mehr dabei war. Die Platte war weniger rockig.

Trotzdem war es ein sehr atsmophärisches Album. Ältere Bap-Songs wurden neu eingespielt und die Platte war doch sehr relaxt.


Zur Platte:

Die „neuen“ Bap veröffentlichten 2001 die CD „Aff un zo“. Quasi ihr erstes in neuer Besetzung, da der Vorgänger hauptsächlich aus älteren Songs bestand.

Meiner Meinung nach lebt das Album ganz stark von seiner Atmosphäre. Es ist eine schöne Mischung aus Rock, Blues und Reggae. Eine Mischung die Spass macht.

Das Problem ist nur, das man als nicht Kölner kaum was von den wunderbaren, teilweise poetischen Text des Leadsänger Wolfgang Niedecken mitbekommt.

Man merkt, das hier eine „erwachsene“ Band spielt, die ihre wilden Jugendjahre längst hinter sich gelassen hatten. Selbst die rockigen Songs wirken sehr relaxt und auch die Texte lassen alte Agressivität all zu oft vermissen.

Ich persönlich vermisse den Einfluss von Klaus Heuser, da er aus Bap eine richtige Rock-Band gemacht hat.



Zur Tracklist:

1. Wat'e Johr (5.04) Langsamer melancholischer Opener. Netter Refrain, leider nix aufregendes
2. Aff un zo (5.18) Tolles Stück im Reggae Stil. Ein richtiger Gute-Laune-Macher. Erste Single-Auskopplung
3. Eddie's Radio Show (3.54) Bap, wie ich sie liebe. Sehr rockiges Stück. Es zeigt, das in dieser Band doch noch Energie steckt.
4. Shoeshine (6.03) Nettes Bluesstück. Macht Spass beim zuhören, wenn man dem kölschen mächtig ist.
5. Mau Mau (6.17) Sehr ruhiges Lied, lebt auch vom Text. Aber auch so, ist das Stück sehr atmosphärisch.
6. Die Moritat vun Jan un Griet (3.41) Rockiges Stück mit tollem Refrain. Mal wieder ein Lied zum mitsingen von Bap.
7. Kilometerweit entfernt (5.19) Eine ruhige Schmacht-Nummer, wie man sie von Bap auch von früher kennt. Sehr romantisch. Am besten zu zweit hören.
8. Souveniers (4.53) Kein besonders toller Song, lebt mal wieder vom Text.
9. Istambul (6.28) Eine sehr schöne Ballade mit Klavierbegleitung. Die rauhe Stimme von Wolfgang Niedecken bildet einen sehr schönen Kontrast.
10. Chippendale Desch (8.00) Wieder ein ruhiges atmosphärischer Song, trotzdem finde ich den Song zu langwierig. Zieht sich wie Kaugummi.
11. Noh Zahle mohle (3.58) Schönes romantisches Lied.
12. Sowieso (3.51) Kein besonders aufregender Song, fügt sich aber nahtlos in die anderen Lieder ein.
13. Irjenden Rock'n'Roll Band (5.07) Toller Blues-Song mit ziemlich „dreckigem“ Niedecken Gesang.
14. Dir allein (7.19) Mal wieder eine romantische Ballade, ganz nett. Hebt sich aber auch nicht besonders ab


Fazit:

Nettes Album mit tollem CD-Cover. Wer mit Bap groß geworden ist, wir durch dieses Album bestimmt in Erinnerungen schwelgen.

Wir sind halt alle erwachsener geworden, leider auch Bap.

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • GodsAngel

    05.05.2002, 23:21 Uhr von GodsAngel
    Bewertung: sehr hilfreich

    hätte schon gerne mehr über die platte erfahren, denn die titelliste kann ich auch sehen, wenn ich mir die scheibe im laden angucke ;-) nur da stehen nicht kurze erläuterungen hinter. *gg* grüßle GodsAngel