Erfahrungsbericht von downloth
Bap sind immer noch "Ab und Zu" einfach nur gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Rock´n´Roll Band "Bap" gehört seit Anfang der Achtziger Jahre zum Inventar der deutschsprachigen Liedermacher Kultur und haben das Genre mit ihren in kölschem Dialekt gesungenen Liedern beseelt und erweitert. Die Band "Bap" spielt eine Mischung aus kernigem Rock, romantischen, balladeskem Pop, die durch allerlei Percussion reichahltig belebt werden.
Von der ersten Aufnahme dieser Band aus dem Jahr 1979 bis zur aktuellen Silberscheibe mit Titel "Aff un zo" war es ein langer und weiter Weg. Ich möchte an dieser Stelle einige Titel aus dem aktuellen Werk der legendären Kölsch Rocker vorstellen
Das erste Lied "wat´e johr" wird zum Auftakt für das vielversprechende neue Werk. Wir hören eine romantisches, nachdenkliches Lied der Alt Rocker. Eigentlich setzt sich das Lied mit der neuen Gesicht der Band auseinander und verkörpert gleichzeitg den Anbeginn einer neuen Musikgruppe. Der Sänger und Songwriter Wolfgang Niedecken wird hier ganz zur Vaterfigur und fragt "...wollen wir wirft die Frage auf, "...wollen wir es probieren...". Wie auch die zahlreichen neuen Musiker lasse ich mich gerne auf dieses musikalische Experiment ein.
"Aff un zo" weht uns eine wohlig warme, sommerliche und frische Reggae Brise ins Ohr, es handelt vom Leben in all seinen manigfaltigen Facetten. "...Aff un zo fühlt man schutzlos, einsam und nutzlos..." heißt es da.
"Eddie's Radio Show" ist einem legendären Radiomann, einem autogenen Don Juan, der wilden Neunziger gewidmet. Eines ist gewiss, da groovt der Router, da rockt das Backbone. Wir hören flotten Rock´n´Roll, lebendig, echt und menschlich im Gegensatz zu dem, was die RTL Containerfreaks vielleicht unter der Sache verstehen
"Shoeshine" ist ein insgesamt eher lässiger, emotionaler Blues und erzählt von eine Episode aus einem Hotel...
Wer kennt es nicht das legendäre Kartenspiel, es heißt "Mau Mau", ein Gesellschaftsspiel, dass die verschiedenen Generationen an einen Tisch bringt und auch ich als Kind gerne gespielt habe. Doch in der heutigen Zeit wirkt das auf mich doch schon irgendwie paradox, im Zeitalter einer solch rasanten technologischen Entwicklung wo Playstatkions und Nintendos zum Babysitter Nummer Eins geworden sind. Auf jeden Fall ist das ein krass cooles Lied und ich habe mir den Bauch gehalten vor Lachen, ganz im Ernst.
"Die Moritat vun Jan un Griet" interpretiert die Legende von Jan und Griet auf zeitgemäße Weise, handelt von Sehnsucht, Enttäuschung, Verzweiflung und der Lieb, aber auch von dem Stoff aus dem die Träume im Leben sind.
"Kilometerweit entfernt" erzählt von zwei Menschen, die sich nach all der Zeit zwar gegenüber stehen, aber eben nichts mehr zu sagen haben; das ist eine alles in allem romantische Ballade
"Souvenirs" erzeugt einen angenehmen Fluss zeitgemäßer Musik. Das Stück lebt von der gelungenen Mischung aus Akkustik- und Elektrogitarren Elementen. Kombiniert mit dem vertrauen Gesang von us Wolfgang ensteht daraus eine sensationelle Aufnahme. Eine Texpassage lautet "...selbst Souvenirs sind nicht mehr als Spuren im nassen Sand, die nach und nach der Wind verweht, irgendwann ist es jedoch vorbei und auch die Erinnerung verblasst..."
"Istanbul" stimmt eher nachdenklich. Es erzählt von einem völlig fertigen Typ, für den die Stones und seine Lederhose Religion sind. Was hat sich getan, was hat sich geändert, nach all der Zeit. "...Du hackst du Zahlen in deinen Computer rein...". "...bist du jetzt da, wo du hin wolltest, erzähl es wem du willst, erzähl es bloß nicht mir. Ich hoffe, wir sehen uns am anderen Ufer unter dem Sternehimmel von Istanbul einmal wieder.
"Chippendale Desch" ist ein ganz ruhiges, sanftes Lied und ist der Mutter von Wolfgang N. gewidmet, ein Tisch wird zum Mittelpunkt nicht nur des familiären Zusammenlebens, und auch ein Gegenstand, in dem die Gedanken und Erinnernugen fortleben. Ein Saxophon untermalt diese Melancholie und Trauer.
"Noh Zahle Mohle" handelt von einem Mädchen, die erst ihre holde Weiblichkeit und lieblichen Verstand entdecken muss, "...wer will schon no Zahle mole, wenn er nicht mal weiß wie es normal geht... Wenn ich denn nach Zahlen malen kann, dann bin ich vielleicht dort wo ich hin will.
"Suwiesu" erzählt von allerlei Erlebnissen und Empfindungen auf einer Schiffsreise entlang der rheinischen Wasserstraße, Denn auch in meinem Leben war es so, dass ich zum ersten Mal in Köln mit einem Schiff gefahren bin...
"Irjenden Rock'n'Roll Band" wird angetrieben vom Soul und Funk und Bap brauen hier einen heftige Rocknummer zusammen. Bap sind sicherlich nicht irgeneine Rock n Roll Band, zumindest nicht für mich.
Ich habe gehört das Stück "Wenn se laache" gibt es nur auf LP enthalten, dann habe ich gelsen es gibt gar keine LP. Das ist eigentlich sehr schade, denn bei diesem Lied geht die Sonne auf und ich habe mir den Song dann heruntergeladen
Die neue Band:
Wolfgang Niedecken - Urgestein, Rockfosil, und einer der größten Liedermacher unserer Zeit
Helmut Krumminga - Gitarre
Jens Streifling - Gitarre, Blasinstrumente
Werner Kopal - Bass
Micha Nass - Keyboards
Sheryl Hackett - Percussion
Jürgen Zöllner - Drums
Fazit:
Bap feiern sicherlich ein erfolgreiches Comeback, selbst wenn der Aderlass recht hoch war, und die Gruppe nie wirklich weg war. Die Frischzellenkur hat die Band aufgepeppt, und verleiht der Musik nach wie vor ein unervergleichlichen Charme. Eigentlich bleibt nur Frontmann Wolfgang Niedecken als Gründungsmitglied erhalten und der Liedermacher prägt mit seiner charismatischen Stimme und dem herzgreifenden Gesang auch dieses insgesamt eher ruhige harmonisch verlaufende Album. Die Musikband "Bap" bleibt nach wie vor für mich ein Stück deutscher Musikultur, dass ich sicherlich nicht missen möchte, auch nach all den Jahren.
Quellen:
http://www.bap.de/index.php
Auf der Webseite würde ich gerne ein paar MP3 zum downloaden sehen, aber ob denn die Musikdownloads dann doch noch auf meiner Webseite downloth.de oder so landen, das weiß auch ich nicht. Denn auch ich will nicht etwa in die Bravo als Starschnitt oder so....
P.S. An dieser Stelle allen Fischlis und Sternschnuppen alles Gute zum Geburtstag
du hast esssss selbst kapiert, warum, das weiß auch ich
warum das weiß auch ich, das sin lebe du das schöne leben, es wurde dir von Gott gegeben
Die Musiker:
Wolfgang Niedecken - Gesang
Helmut Krumminga - Gitarre
Jens Streifling - Gitarre, Blasinstrumente
Werner Kopal - Bass
Micha Nass - Keyboards
Sheryl Hackett - Percussion
Jürgen Zöllner - Drums
Diskographie (Die Daten beziehen sich auf die Veröffentlichung der jeweiligen CD's und können vom Vinyl-Veröffentlichungsdatum abweichen, welches dann in Klammern steht!):
Von Drinne noh drusse - 16.11.1982
BAP Live- Bess demnähx - 27.07.1983
Zwesche Salzjebäck un Bier - 25.05.1984
BAP rockt andere kölsche Leeder - 25.10.1985 (Vinyl 1979)
Ahl Männer, aalglatt - 30.01.1986
Für Usszeschnigge - 26.08.1986 (Vinyl 1981)
Da Capo - 30.08.1988
X für e 'U - 25.10.1990 (Vinyl 1991)
Affjetaut - 26.08.1991 (Vinyl 1980)
Affrocke (Live) - 26.08.1991 (Nicht auf Vinyl)
Pik Sibbe - 30.08.1993
Wahnsinn - Die Hits von 79-95 - 16.10.1995
Amerika - 23.08.1996
Comics & Pin-Ups - 11.01.1999
Tonfilm - 13.09.1999
Aff un Zo - 11.06.2001 (Nicht auf Vinyl)
Von der ersten Aufnahme dieser Band aus dem Jahr 1979 bis zur aktuellen Silberscheibe mit Titel "Aff un zo" war es ein langer und weiter Weg. Ich möchte an dieser Stelle einige Titel aus dem aktuellen Werk der legendären Kölsch Rocker vorstellen
Das erste Lied "wat´e johr" wird zum Auftakt für das vielversprechende neue Werk. Wir hören eine romantisches, nachdenkliches Lied der Alt Rocker. Eigentlich setzt sich das Lied mit der neuen Gesicht der Band auseinander und verkörpert gleichzeitg den Anbeginn einer neuen Musikgruppe. Der Sänger und Songwriter Wolfgang Niedecken wird hier ganz zur Vaterfigur und fragt "...wollen wir wirft die Frage auf, "...wollen wir es probieren...". Wie auch die zahlreichen neuen Musiker lasse ich mich gerne auf dieses musikalische Experiment ein.
"Aff un zo" weht uns eine wohlig warme, sommerliche und frische Reggae Brise ins Ohr, es handelt vom Leben in all seinen manigfaltigen Facetten. "...Aff un zo fühlt man schutzlos, einsam und nutzlos..." heißt es da.
"Eddie's Radio Show" ist einem legendären Radiomann, einem autogenen Don Juan, der wilden Neunziger gewidmet. Eines ist gewiss, da groovt der Router, da rockt das Backbone. Wir hören flotten Rock´n´Roll, lebendig, echt und menschlich im Gegensatz zu dem, was die RTL Containerfreaks vielleicht unter der Sache verstehen
"Shoeshine" ist ein insgesamt eher lässiger, emotionaler Blues und erzählt von eine Episode aus einem Hotel...
Wer kennt es nicht das legendäre Kartenspiel, es heißt "Mau Mau", ein Gesellschaftsspiel, dass die verschiedenen Generationen an einen Tisch bringt und auch ich als Kind gerne gespielt habe. Doch in der heutigen Zeit wirkt das auf mich doch schon irgendwie paradox, im Zeitalter einer solch rasanten technologischen Entwicklung wo Playstatkions und Nintendos zum Babysitter Nummer Eins geworden sind. Auf jeden Fall ist das ein krass cooles Lied und ich habe mir den Bauch gehalten vor Lachen, ganz im Ernst.
"Die Moritat vun Jan un Griet" interpretiert die Legende von Jan und Griet auf zeitgemäße Weise, handelt von Sehnsucht, Enttäuschung, Verzweiflung und der Lieb, aber auch von dem Stoff aus dem die Träume im Leben sind.
"Kilometerweit entfernt" erzählt von zwei Menschen, die sich nach all der Zeit zwar gegenüber stehen, aber eben nichts mehr zu sagen haben; das ist eine alles in allem romantische Ballade
"Souvenirs" erzeugt einen angenehmen Fluss zeitgemäßer Musik. Das Stück lebt von der gelungenen Mischung aus Akkustik- und Elektrogitarren Elementen. Kombiniert mit dem vertrauen Gesang von us Wolfgang ensteht daraus eine sensationelle Aufnahme. Eine Texpassage lautet "...selbst Souvenirs sind nicht mehr als Spuren im nassen Sand, die nach und nach der Wind verweht, irgendwann ist es jedoch vorbei und auch die Erinnerung verblasst..."
"Istanbul" stimmt eher nachdenklich. Es erzählt von einem völlig fertigen Typ, für den die Stones und seine Lederhose Religion sind. Was hat sich getan, was hat sich geändert, nach all der Zeit. "...Du hackst du Zahlen in deinen Computer rein...". "...bist du jetzt da, wo du hin wolltest, erzähl es wem du willst, erzähl es bloß nicht mir. Ich hoffe, wir sehen uns am anderen Ufer unter dem Sternehimmel von Istanbul einmal wieder.
"Chippendale Desch" ist ein ganz ruhiges, sanftes Lied und ist der Mutter von Wolfgang N. gewidmet, ein Tisch wird zum Mittelpunkt nicht nur des familiären Zusammenlebens, und auch ein Gegenstand, in dem die Gedanken und Erinnernugen fortleben. Ein Saxophon untermalt diese Melancholie und Trauer.
"Noh Zahle Mohle" handelt von einem Mädchen, die erst ihre holde Weiblichkeit und lieblichen Verstand entdecken muss, "...wer will schon no Zahle mole, wenn er nicht mal weiß wie es normal geht... Wenn ich denn nach Zahlen malen kann, dann bin ich vielleicht dort wo ich hin will.
"Suwiesu" erzählt von allerlei Erlebnissen und Empfindungen auf einer Schiffsreise entlang der rheinischen Wasserstraße, Denn auch in meinem Leben war es so, dass ich zum ersten Mal in Köln mit einem Schiff gefahren bin...
"Irjenden Rock'n'Roll Band" wird angetrieben vom Soul und Funk und Bap brauen hier einen heftige Rocknummer zusammen. Bap sind sicherlich nicht irgeneine Rock n Roll Band, zumindest nicht für mich.
Ich habe gehört das Stück "Wenn se laache" gibt es nur auf LP enthalten, dann habe ich gelsen es gibt gar keine LP. Das ist eigentlich sehr schade, denn bei diesem Lied geht die Sonne auf und ich habe mir den Song dann heruntergeladen
Die neue Band:
Wolfgang Niedecken - Urgestein, Rockfosil, und einer der größten Liedermacher unserer Zeit
Helmut Krumminga - Gitarre
Jens Streifling - Gitarre, Blasinstrumente
Werner Kopal - Bass
Micha Nass - Keyboards
Sheryl Hackett - Percussion
Jürgen Zöllner - Drums
Fazit:
Bap feiern sicherlich ein erfolgreiches Comeback, selbst wenn der Aderlass recht hoch war, und die Gruppe nie wirklich weg war. Die Frischzellenkur hat die Band aufgepeppt, und verleiht der Musik nach wie vor ein unervergleichlichen Charme. Eigentlich bleibt nur Frontmann Wolfgang Niedecken als Gründungsmitglied erhalten und der Liedermacher prägt mit seiner charismatischen Stimme und dem herzgreifenden Gesang auch dieses insgesamt eher ruhige harmonisch verlaufende Album. Die Musikband "Bap" bleibt nach wie vor für mich ein Stück deutscher Musikultur, dass ich sicherlich nicht missen möchte, auch nach all den Jahren.
Quellen:
http://www.bap.de/index.php
Auf der Webseite würde ich gerne ein paar MP3 zum downloaden sehen, aber ob denn die Musikdownloads dann doch noch auf meiner Webseite downloth.de oder so landen, das weiß auch ich nicht. Denn auch ich will nicht etwa in die Bravo als Starschnitt oder so....
P.S. An dieser Stelle allen Fischlis und Sternschnuppen alles Gute zum Geburtstag
du hast esssss selbst kapiert, warum, das weiß auch ich
warum das weiß auch ich, das sin lebe du das schöne leben, es wurde dir von Gott gegeben
Die Musiker:
Wolfgang Niedecken - Gesang
Helmut Krumminga - Gitarre
Jens Streifling - Gitarre, Blasinstrumente
Werner Kopal - Bass
Micha Nass - Keyboards
Sheryl Hackett - Percussion
Jürgen Zöllner - Drums
Diskographie (Die Daten beziehen sich auf die Veröffentlichung der jeweiligen CD's und können vom Vinyl-Veröffentlichungsdatum abweichen, welches dann in Klammern steht!):
Von Drinne noh drusse - 16.11.1982
BAP Live- Bess demnähx - 27.07.1983
Zwesche Salzjebäck un Bier - 25.05.1984
BAP rockt andere kölsche Leeder - 25.10.1985 (Vinyl 1979)
Ahl Männer, aalglatt - 30.01.1986
Für Usszeschnigge - 26.08.1986 (Vinyl 1981)
Da Capo - 30.08.1988
X für e 'U - 25.10.1990 (Vinyl 1991)
Affjetaut - 26.08.1991 (Vinyl 1980)
Affrocke (Live) - 26.08.1991 (Nicht auf Vinyl)
Pik Sibbe - 30.08.1993
Wahnsinn - Die Hits von 79-95 - 16.10.1995
Amerika - 23.08.1996
Comics & Pin-Ups - 11.01.1999
Tonfilm - 13.09.1999
Aff un Zo - 11.06.2001 (Nicht auf Vinyl)
Bewerten / Kommentar schreiben