After Eight My Favourite Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Miss_Piper
Edel, hilfreich und gut!
Pro:
Guter Geschmack, nicht zu süß, edle Aufmachung
Kontra:
Teuer, wenig Abwechlsung
Empfehlung:
Ja
Zur Gliederung des Berichts:
1) Produktinfos
2) Zutaten und Nährwerte
3) Die Marke
4) Aussehen und Geschmack
5) Fazit
6) Hersteller
1) Produktinfos:
In einer Packung befinden sich zwanzig Pralinen zu insgesamt 150 Gramm. Eine Schachtel kostete bei Minimal 2,99 Euro. Der Preis variiert vermutlich in den verschiedenen Supermärkten, manchmal gibt es die Kollektion auch reduziert zu kaufen.
2) Zutaten und Nährwerte:
Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Mandeln, Teilentrahmtes Milchpulver, Pflanzenfett, Invertzuckersirup, Butterreinfett, Emulgator, Sojalecithine, Aroma (Pfefferminz und Vanillin), Alkohol, Knusperreis, Glukosesirup, Vollmilchpulver, Milchzucker.
Über die Nährwerte werden keine Angaben auf der Verpackung gemacht. Allerdings ahbe ich mich mal im Internet schlau gemacht und auf fitnesswelt.de eine Angabe von 424 kcal pro 100 Gramm gefunden. Das ergäbe für eine Praline einen Wert von etwa 40 Kalorien. Auf fettrechner.de wird für die weiße Pralinensorte der konkrete Wert von 36 kcal angegeben, was sich also in etwa damit deckt. Diese Angabe entspricht auch einem normalen After Eight-Blättchen.
Für eine Praline geht dieser Wert in Ordnung, viele andere liegen sogar bei dem doppeltem Wert, so dass man sich hiervon durchaus mal eine mehr genehmigen darf als von anderen Sorten. Zum Vergleich: Ein Ritter Sport-Schokowürfel ist kaum größer und kommt schon je nach Sorte mit knapp 115 kcal daher. Da genieße ich dann schon lieber zwei oder drei dieser Pralinen ... Zudem ist ja Zartbitterschokolade wegen des hohen Kakaoanteils sogar der Gesundheit zuträglich. ;-)
3) Die Marke:
Der Marke After Eight haftet seit jeder ein besonders edles Image an. Sie symbolisiert vor allen Dingen die Kombination aus klassischer Eleganz und britischer Tradition. Von hohem Wiedererkennungswert ist die wuchtige, goldene Standuhr auf tiefgrünem Untergrund, das Logo der ursprünglich aus Großbritannien stammenden Schokoladenspezialität. 1962 wird "After Eight" von Rowntree erfunden und 1988 vom Schweizer Konzern Nestle aufgekauft. Das britische Image blieb davon unberührt. "After Eight" gilt weniger als andere Schokoladen als Kinderspezialität, sondern wird, auch wegen des Bitterschokoladenanteils, überwiegend von Erwachsenen bevorzugt.
4) Aussehen und Geschmack:
Edel ist die Aufmachung, keine Frage. Ich habe seit jeher eine Schwäche für dunkelgrüne Töne. Dazu kommt die hübsche Abbildung der sechs verschiedenen Pralinensorten auf der Verpackung. Bereits in der Verkleinerung erkennt man, dass die Schokoladenstücke sehr sorgfältig und filigran verziert sind. Beim Öffnen steigt einem sofort ein durchdringener Pfefferminzduft in die Nase. Einen Moment später nimmt man auch den herben Geruch der Zartbitterschokolade wahr. Beides zusammen ergibt eine für mich sehr ansprechende Kombination, die Lust auf mehr macht. Fast erwarte ich, dass gleich ein Butler in akkuratem Schwarz um die Ecke biegt und mir mit behandschuhten Händen eine Praline anbietet. Da der sich aber doch nicht blicken lässt, begutachte ich den Inhalt auf eigene Faust ...
In der Schachtel befinden sich zwanzig Pralinen aus sechs verschiedene Sorten.
"The After Eight White Leaf" (drei Stück): Die Praline besitzt die Form eines länglichen Blattes. Außen ist sie mit weißer Schokolade umhüllt, im Kern befindet sich ein Hauch von Pfefferminzcreme. Ich sage deswegen "ein Hauch", weil man im Gegensatz zum normalen After Eight hier kaum etwas vom Minzgeschmack merkt. Die Creme ist nicht so flüssig, sondern in ihrer Konsistenz etwa so fest und trocken wie Marzipan und nicht sehr intensiv. Es dominiert eindeutig der sahnig-süße, leicht vanillige Geschmack der weißen Schokolade. Den Minzgeschmack nimmt man etwa so ähnlich wahr, als wenn man kurz zuvor eine Minzpraline gegessen hätte und noch den Restgeschmack davon im Mund behalten hat, der sich jetzt mit der weißen Schokolade vermischt. Positiv fällt auf, dass der Minzgeschmack die normalerweise extreme Süße der weißen Schokolade etwas zurücknimmt. Alles in allem also lecker, aber auch sehr gewöhnlich.
"The After Eight Marzipan Baton" (vier Stück): Ein Stäbchen, das innen mit hellem Marzipan gefüllt ist, außen umhüllt mit Zartbitterschokolade, die einen ganz leichten MInzgeschmack aufweist und mit ein paar schmalen Linien aus Vollmilchschokolade verziert ist. Diese Praline sagt mir aus der Mischung am wenigstens zu. Das liegt zum einen daran, dass ich kein großer Marzipanfan bin. Ich finde Marizan, wie auch hier, meist zu trocken und mag es am liebsten in Verbindung mit einer cremigen Nuance wie Nougat oder Karamell oder dergleichen. Hier aber kommt dazu nur die ebenso trockene Schokoladenumhüllung, die gut schmeckt, aber aus der Praline nichts besonderes macht. Die "Verzierung" durch die Vollmilchschokolade wiederum nimmt man geschmacklich kaum wahr, sie dient wirklich hauptsächlich der Optik.
"The After Eight Dark Leaf" (drei Stück): Diese Praline entspricht dem weißen Blatt, bis darauf, dass das Blatt außen aus Zartbitterschokolade besteht und zusätzlich noch ein paar Knuspercrips beigefügt wurden, von denen man aber nicht allzuviel schmeckt. Wenn man hineinbeißt, kann man hier deutlich die weiße, ziemlich feste Minzcremefüllung erkennen. Der Geschmack ist ein bisschen leichter wahrzunehmen als beim weißen Pendant, aber dennoch nicht sonderlich spektakulär.
"The After Eight Cameo" (vier Stück): Die ovale Praline dürfte die größte Sorte in der Schachtel sein. In ihrer Mitte ist das Markenzeichen von After Eight, eine große Standuhr, abgebildet. Sie besteht durchgehend aus Zartbitterschokolade, die mit einem Minzgeschmack einhergeht. Diesen Geschmack kennt man zum Beispiel auch von den After Eight-Nikoläusen. Gut, weil es etwas peppiger ist als normale Zartbitterschokolade, aber auch hier eher unspektakulär.
"The After Eight Truffel" (vier Stück): Eine wellenförmige und hohe Praline mit Zartbitterschokolade und einem Trüffelcreme-Kern, der mit einer leichten Pfefferminznote abgerundet ist. Einer meiner Lieblinge aus der Kollektion, vor allem natürlich, weil ich ein Faible für Trüffelpralinen habe. Die Praline ist nicht zu süß und und zergeht wegen der cremigen Füllung auf der Zunge.
"The After Eight Clock" (zwei Stück): Die Praline besitzt die Form einer Miniatur-Standuhr. Innen liegt eine helle Minzfüllung, die einen wunderbar cremigen Geschmack besitzt und dabei gleichzeitig angenehm erfrischend daherkommt. Außen ist die Praline wieder einmal mit Zartbitter umhüllt.
~ Guter Geschmack, aber wenig Abwechslung ~
Trotz des hübschen Namens kann ich nicht sagen, dass alle der "Favourits" wirklich meine Favoriten wären. Am liebsten ist mit das "White Leaf", allerdings sicher auch dadurch bedingt, dass ich sonsten kaum weiße Schokolade esse und es für mich daher eine angenehme Abwechslung darstellt, sowie die Trüffel-Variante und die After Eight Clock mit ihrer Minzcremefüllung, die aromatischer und intensiver schmeckt als die Minzfüllungen der anderen Pralinen. Am wenigsten zugesagt hat mir die Marzipan-Sorte, aber das sehen Marzipan-Fans sicher anders; mir zumindest ist diese Sorte etwas zu trocken.
Den größten Schwachpunkt dieser Mischung sehe ich in der geringen Abwechslung. Eine Pralinenmischung zeichnet sich für mich gerade dadurch aus, dass ich Schokoalde in vielfältigen, nicht-alltäglichen Zusammenstellungen genieße. Hier gibt es aber, banal gesagt, hauptsächlich Zartbitterschokolade mit Minzgeschmack. Etwas Marzipan, einmal weiße Schokolade und einmal Trüffelfüllung - aber kein Nougat, kein Krokant, kein Alkohol, keine (als solche wahrnehmbare) Vollmilchschokolade, kein Fruchtgeschmack und dergleichen, was man in anderen Pralinenmischungen findet. Für After Eight- und Minzschokoladenfans im Allgemeinen ist diese Mischung sicher ein Genuss und auch sonst ist sie nie verkehrt. Aber im Grunde wäre man fast genauso gut bedient, wenn man sich eine Schachtel der normalen After Eights kaufen würde oder eine Pffeferminzschokolade einer anderen Firma, denn davon gibt es so viele wie Sand am Meer. Es fehlt der besondere Pfiff, der jede Praline unverwechselbar machen würde. Stattdessen schmecken sie sich, außer der weißen Schokolade, doch alle recht ähnlich.
5) Fazit:
Eine leckere Sammlung von After-Eight-Pralinen, die überwiegend aus Zartbitterschokolade mit Pfefferminzgeschmack bestehen. Für eine kleine Abwechslung sorgen die weiße Schokolade, die Trüffelcreme und die Marzipanfüllung, doch darüberhinaus sind sich die Pralinen allesamt sehr ähnlich. Diese Kollektion spricht vor allem die Freunde von Zartbitterschokolade und Pfefferminze an. Wer es dagegen sehr süß mag und Wert auf außergewöhnliche Kreationen legt, der wird hier womöglich eher enttäuscht sein.
6) Hersteller:
Nestle Deutschland AG
60523 Frankfurt (Germany)
www.nestle.com
58 Bewertungen, 19 Kommentare
-
09.04.2007, 16:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
28.08.2006, 23:13 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼
-
22.08.2006, 17:58 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichsh. Sonnige Grüße, Tweety30! ☼
-
19.07.2006, 20:27 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichSchokolade ist gut gegen Zähne
-
23.04.2006, 16:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! ..... Lieben Gruß, Marianne ;o)
-
22.04.2006, 21:46 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) LG Stefanie :)
-
06.04.2006, 12:06 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich... Gruss, Patrik
-
15.03.2006, 17:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
03.02.2006, 16:07 Uhr von 2011emjott
Bewertung: sehr hilfreichsehr leckeres SH
-
08.01.2006, 15:35 Uhr von Jülki
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
04.01.2006, 22:44 Uhr von LiLaLaunemonster
Bewertung: sehr hilfreichmjam lecker! MFG LiLa
-
27.12.2005, 22:57 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.12.2005, 16:44 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichich mag die zwar überhaupt nicht, aber guter Bericht. lg
-
27.12.2005, 13:21 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreich:-) lg Dirk
-
26.12.2005, 21:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
26.12.2005, 16:54 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichJetzt steh' ich wie Buridan's Esel zwischen Enterbung und Gier nach Süßem. Ich müsste doch mal rauskriegen, was dieser vermaledeite Onkel Diabetologe wirklich zu vererben hat, dieser elende Genussfeind.
-
26.12.2005, 15:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
26.12.2005, 14:53 Uhr von JustOliver
Bewertung: sehr hilfreichFrohes Weihnachtsfest, O.
-
26.12.2005, 14:39 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
Bewerten / Kommentar schreiben