Aiptek PocketCam Smart Testbericht

ab 31,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von bavariangirl
Damit gehen bei Ebay die Schnäppchen weg....
Pro:
handlich und leicht, Super für Auktionsfotos
Kontra:
billige Verarbeitung, Qualitätsfotos sind damit nicht machbar
Empfehlung:
Ja
Ich hatte jetzt schon einige Digitalcameras, die mehr oder weniger Nachteile hatten und letztendlich meinen Anforderungen, für einfache aber gute Fotos für Ebayauktionen nicht immer erfüllen konnten.
Schliesslich habe ich nicht Lust für jedes, zu verkaufende Teil, 10 Fotos zu machen, damit am Schluss eins akzeptabel ist. Das allerdings meist nach digitaler Bildbearbeitung und nicht immer sehr farbtreu.
Genervt habe ich angefangen, mich nach einer neuen Cam umzuschauen, nachdem ich ein Abendkleid verkaufen wollte, in einem tollen dunkelrot Ton und ich mit der letzten Jenoptik, alle Farbnuancen von gelborange bis signalrot bekam, allerdings nie traf es auch nur annähernd den Originalton.
Warum die Camera?
------------------------
Viel Entscheidungsfreiheit hatte ich eigentlich nicht, denn diese Camera war ein Werbegeschenk von American Express. Wer eine Kreditkarte ausprobieren wollte bekam eine als Gratiszugabe. Natürlich habe ich da zugegriffen, denn schlechter als die derzeitg verwendete konnte diese ja auch nicht sein.
Was kann die PocketCam 2Mega?
--------------------------------
Ich liste hierzu die Verpackungsangaben auf, dann kann sich jeder ein Bild machen, ob die technischen Features den eigenen Ansprüchen genügen. Im Verlauf des Beitrags gehe ich auf einzelne schon geteste Punkte näher ein.
Die technischen Details:
• Sensor-Typ CMOS (1600 x 1200 Pixel)
• Schnittstellen/Interface-Typ USB-Post
• LCD-Display TN LCD zur Funktionsanzeige etwa 1,5 x 1 cm gross
• Bildformat Standardauflösung: 1024 x 768 Pixel, 24 Bit Farbtiefe,
hohe Auflösung: 1600 x 1200 Pixel, 24 Bit Farbtiefe
• Videoformat AVI, QVGA 320 x 240, 10 fps
Bildfrequenz bei Livebild 20 fps bei 320 x 240 Pixel
• Bildanpassung Automatische Belichtung,
• automatischer Weissabgleich
• Stromversorgung 2 Batterien 1,5V AA (Mignon-Zellen ich verwende Akkus die mit 1600 mA)
• Selbstauslöser Aufnahme nach 10 Sekunden mit Signalton
Energiesparfunktionen automatisches Abschalten nach 60 Sekunden Inaktivität (kam mir kürzer vor)
• integrierter Blitz vorhanden
• Speichererweiterung Slot für SmartMedia-Karte vorhanden, dabei war eine 8 MB Karte
Abmessungen 9,9 x 6,3 x 2,7 cm und Gewicht ca. 153 Gramm mit Batterien)
Diese Software ergänzt die Camera
-----------------------------------------
MegaCam Manager, Ulead Photo Express, Ulead Photo Explorer, Ulead Cool 360, Ulead Video Studio, Cyberlink VideoLive Mail, Microsoft Netmeeting auf 2 CD´s verteilt.
Anschliessen und Installation der Camera, erste Fotos und Erfahrungen
----------------------------------------------------------------------------
Meistens probiere ich neue Dinge erstmal auf eigene Faust aus, erst wenn irgendwas nicht funktioniert, suche ich die Bedienungsanleitung heraus.
In die Camera musste ich nur Batterien einlegen, dabei natürlich auf die Polung achten, dann die Smartcard einlegen. Da war ich allerdings schon beim ersten Problem wohin damit?
Ich entdecke das neben den Batterien noch ein freier Schlitz ist, lediglich ein Pfeil weißt mich darauf hin, das das was reingehört....aber wie herum gehört diese kleine schmale Speicherplatte nur herein?
Ein bisschen habe ich Angst das ich die falsch einstecken könnte und wie dann, dieses empfindliche Teil, wieder herausbekommen.
Die Gebrauchsanweisung hilft hierbei nicht wirklich, die Zeichnung ist alles andere als hilfreich, hier hilft wirklich nur ausprobieren. Ich habe es geschafft.
Ich betätige gleich mal den POWER Knopf auf der Rückseite der Camera, ein Signalton zeigt mir als erste Reaktion, das die Cam bereit ist.
Im Display erscheinen einige Zeichen die schnell gedeutet werden können, unter anderem Bildanzahl „noch 0“, Batterieladestand, 3 Sterne für die gewählte Bildqualität, ein Fotoapparat soll wohl symbolisieren das ich mich im Fotomodus befinde.
Ich kann am Okkular drehen, wobei ich nicht genau weiss, ob die dicke, oder die dünne Nase die am Rand angebracht ist, die Einstellung anzeigt. Ich finde es nicht in der Gebrauchsanweisung, sondern nach eigenem ausprobieren heraus.
Wenn ich etwas aus nächster Nähe fotografiere dann wähle ich dias Symbol \"Blume\", was weiter als 1,50 bis 2 Meter entfernt ist mit dem Mensch/Bergsymbol. Die dünne Nase ist dabei auf das Symbol zu drehen.
Ich fotografiere ein bisschen, erst mal ohne Blitz, dann mit automatischem Blitz und dann noch mit konstant eingschalteten Blitz und ein Piepen der Camera signlisiert mir immer, das wieder ein Bild gespeichert ist. Bei 28 ist Schluss, ich installiere die Software.
Die Software (Unterstützt wird Windows 98/Millenium/2000/XP) ist schnell installiert das macht der Computer fast alleine, die Camera schliesse ich mit dem beigelegten USB Kabel an meinen USB Hub an, da ist noch ein Platz frei. Die Software erkennt die Camera sofort, es erscheint ein Bild mit leeren Fotorahmen und ein Popup Fenster fordert mich auf, ob denn die Cam Bilder abgeladen werden sollen. Na dann mach mal denke ich und klicke o.k.
Die 28 Bilder werden ruckzuck abgeladen, das geht wirklich flott, anschliessend werden sie aufgelistet als kleine Thumbnails und wenn ich es anklicke erscheint es gross.
Als kleines Bild schauen alle gut aus, wenn man die dann aber gross hat, sieht man schon unscharfe oder verwackelte Bilder.
Doch die meisten Bilder sind Top, vor allem die aus dem Nahbereich. Die Bilder die ich im Haus mit mehr als 2 Meter entfernt fotografiert habe sind zu dunkel, da hat auch ein Blitz kein besseres Resultat gebracht.
Schon mal angeschlossen an den Computer probiere ich die Videofunktion aus, ein kleines Kurzvideo (Videos im AVI Format) von der Hausaufgabenbewältigung meines „Jüngsten“ soll meine Eltern in Deutschland erfreuen und so nehme ich qualvolle 2 Minuten auf, ich stelle das mal lieber auf das beigefügte kleine Stativ, sonst wird das Ergebnis einfach zu wacklig.
Das Ergebnis ist für Omas und Opas die das Enkelkind schon eine ganze Weile nicht gesehen haben sicher eine wahre Freude, für mich der eine grosse Videocamera hat...kein Vergleich und dafür werde ich sie nicht mehr verwenden. Höchstens um mal Geburtstagswünsche per Mail zu übermitteln wenn es nicht so auf Qualität ankommt.
Sofort oder Livebilder können direkt auf den Computer geschossen werden, allerdings macht das kurze USB Kabel das ein bisschen zum Abenteuer denn gerade mal 1,20 Meter hat man da als Radius und da lässt sich ohne Wackeln nicht viel im Umfeld meines Laptops oder Computers aufnehmen.
Ich habe Bilder mit der hohen Auflösung gemacht, die niedrige Auflösung liefert meines Erachtens nach nur unbefriedigende Ergebnisse die keinesfalls für Ebayzwecke verwendet werden können.
Den Selbstauslöser habe ich bis jetzt nur ausversehen ausgelöst, da wusste ich nicht was das Symbol mim Display bedeutet doch nach kurzer Zeit wusste ich es, gebraucht habe ich diese Funktion aber bis jetzt noch nicht.
Fazit:
-------
Die Camera ist von der Verarbeitung und der Austattung her, eher den Billigmodellen zuzurechnen und wer hier eine hochwertige Camera womöglich „Videocamera“ erwartet, ist völlig beim falschen Modell.
Diese Camera kann man lediglich für Ebayauktionen, Schnappschüsse fürs Internet, eventuell im Auto zur Dokumentation eines Unfalls oder ähnlichem bereithalten. Allerdings dazu die Batterien erst bei Gebrauch einlegen.
Ich habe die Camera als Werbegeschenk bekommen, doch nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich ein breites Preisspektrum für diese Camera, im neuen aber auch gebrauchten Bereich entdeckt. Gebraucht ab ca. 30 Euro und Neu zwischen 45 und unglaublichen 109 Euro.
Erfreulich fand ich den Batterieverbrauch, habe ich hier ein gutes Exemplar erwischt oder keinen Einzelfall?, denn ich habe wirklich mit „Akkus 1,2 V und 1700mAh“ 1 Woche und 4 komplette Bildladungen und uploaden, durchgehalten.
Auf der Speicherkarte steht 3 Volt und 8 MB damit konnte ich im Schnitt 28-30 Fotos speichern.
Die Bedienungsanleitung setzt Kenntnisse voraus und ist nicht sehr detailiert.
Ich fand die Camera sehr handlich und leicht, die passt in jede Jackentasche und wirkt robust, sie hat bei uns allerdings schon ein paar Kratzer bekommen, der silberne Mantel ist nur Lack auf Plastikgehäuse.
Ich kann die Kamera für die oben angeführten Punkte empfehlen, wer Fotos zu Erinnerung machen möchte, sollte eine andere Camera wählen, denn die Ausdrucke sind nicht so besonders, nur am Monitor anschauen, da reicht die Qualität doch besondere Augenblicke sollte man hochwertig festhalten.
Schliesslich habe ich nicht Lust für jedes, zu verkaufende Teil, 10 Fotos zu machen, damit am Schluss eins akzeptabel ist. Das allerdings meist nach digitaler Bildbearbeitung und nicht immer sehr farbtreu.
Genervt habe ich angefangen, mich nach einer neuen Cam umzuschauen, nachdem ich ein Abendkleid verkaufen wollte, in einem tollen dunkelrot Ton und ich mit der letzten Jenoptik, alle Farbnuancen von gelborange bis signalrot bekam, allerdings nie traf es auch nur annähernd den Originalton.
Warum die Camera?
------------------------
Viel Entscheidungsfreiheit hatte ich eigentlich nicht, denn diese Camera war ein Werbegeschenk von American Express. Wer eine Kreditkarte ausprobieren wollte bekam eine als Gratiszugabe. Natürlich habe ich da zugegriffen, denn schlechter als die derzeitg verwendete konnte diese ja auch nicht sein.
Was kann die PocketCam 2Mega?
--------------------------------
Ich liste hierzu die Verpackungsangaben auf, dann kann sich jeder ein Bild machen, ob die technischen Features den eigenen Ansprüchen genügen. Im Verlauf des Beitrags gehe ich auf einzelne schon geteste Punkte näher ein.
Die technischen Details:
• Sensor-Typ CMOS (1600 x 1200 Pixel)
• Schnittstellen/Interface-Typ USB-Post
• LCD-Display TN LCD zur Funktionsanzeige etwa 1,5 x 1 cm gross
• Bildformat Standardauflösung: 1024 x 768 Pixel, 24 Bit Farbtiefe,
hohe Auflösung: 1600 x 1200 Pixel, 24 Bit Farbtiefe
• Videoformat AVI, QVGA 320 x 240, 10 fps
Bildfrequenz bei Livebild 20 fps bei 320 x 240 Pixel
• Bildanpassung Automatische Belichtung,
• automatischer Weissabgleich
• Stromversorgung 2 Batterien 1,5V AA (Mignon-Zellen ich verwende Akkus die mit 1600 mA)
• Selbstauslöser Aufnahme nach 10 Sekunden mit Signalton
Energiesparfunktionen automatisches Abschalten nach 60 Sekunden Inaktivität (kam mir kürzer vor)
• integrierter Blitz vorhanden
• Speichererweiterung Slot für SmartMedia-Karte vorhanden, dabei war eine 8 MB Karte
Abmessungen 9,9 x 6,3 x 2,7 cm und Gewicht ca. 153 Gramm mit Batterien)
Diese Software ergänzt die Camera
-----------------------------------------
MegaCam Manager, Ulead Photo Express, Ulead Photo Explorer, Ulead Cool 360, Ulead Video Studio, Cyberlink VideoLive Mail, Microsoft Netmeeting auf 2 CD´s verteilt.
Anschliessen und Installation der Camera, erste Fotos und Erfahrungen
----------------------------------------------------------------------------
Meistens probiere ich neue Dinge erstmal auf eigene Faust aus, erst wenn irgendwas nicht funktioniert, suche ich die Bedienungsanleitung heraus.
In die Camera musste ich nur Batterien einlegen, dabei natürlich auf die Polung achten, dann die Smartcard einlegen. Da war ich allerdings schon beim ersten Problem wohin damit?
Ich entdecke das neben den Batterien noch ein freier Schlitz ist, lediglich ein Pfeil weißt mich darauf hin, das das was reingehört....aber wie herum gehört diese kleine schmale Speicherplatte nur herein?
Ein bisschen habe ich Angst das ich die falsch einstecken könnte und wie dann, dieses empfindliche Teil, wieder herausbekommen.
Die Gebrauchsanweisung hilft hierbei nicht wirklich, die Zeichnung ist alles andere als hilfreich, hier hilft wirklich nur ausprobieren. Ich habe es geschafft.
Ich betätige gleich mal den POWER Knopf auf der Rückseite der Camera, ein Signalton zeigt mir als erste Reaktion, das die Cam bereit ist.
Im Display erscheinen einige Zeichen die schnell gedeutet werden können, unter anderem Bildanzahl „noch 0“, Batterieladestand, 3 Sterne für die gewählte Bildqualität, ein Fotoapparat soll wohl symbolisieren das ich mich im Fotomodus befinde.
Ich kann am Okkular drehen, wobei ich nicht genau weiss, ob die dicke, oder die dünne Nase die am Rand angebracht ist, die Einstellung anzeigt. Ich finde es nicht in der Gebrauchsanweisung, sondern nach eigenem ausprobieren heraus.
Wenn ich etwas aus nächster Nähe fotografiere dann wähle ich dias Symbol \"Blume\", was weiter als 1,50 bis 2 Meter entfernt ist mit dem Mensch/Bergsymbol. Die dünne Nase ist dabei auf das Symbol zu drehen.
Ich fotografiere ein bisschen, erst mal ohne Blitz, dann mit automatischem Blitz und dann noch mit konstant eingschalteten Blitz und ein Piepen der Camera signlisiert mir immer, das wieder ein Bild gespeichert ist. Bei 28 ist Schluss, ich installiere die Software.
Die Software (Unterstützt wird Windows 98/Millenium/2000/XP) ist schnell installiert das macht der Computer fast alleine, die Camera schliesse ich mit dem beigelegten USB Kabel an meinen USB Hub an, da ist noch ein Platz frei. Die Software erkennt die Camera sofort, es erscheint ein Bild mit leeren Fotorahmen und ein Popup Fenster fordert mich auf, ob denn die Cam Bilder abgeladen werden sollen. Na dann mach mal denke ich und klicke o.k.
Die 28 Bilder werden ruckzuck abgeladen, das geht wirklich flott, anschliessend werden sie aufgelistet als kleine Thumbnails und wenn ich es anklicke erscheint es gross.
Als kleines Bild schauen alle gut aus, wenn man die dann aber gross hat, sieht man schon unscharfe oder verwackelte Bilder.
Doch die meisten Bilder sind Top, vor allem die aus dem Nahbereich. Die Bilder die ich im Haus mit mehr als 2 Meter entfernt fotografiert habe sind zu dunkel, da hat auch ein Blitz kein besseres Resultat gebracht.
Schon mal angeschlossen an den Computer probiere ich die Videofunktion aus, ein kleines Kurzvideo (Videos im AVI Format) von der Hausaufgabenbewältigung meines „Jüngsten“ soll meine Eltern in Deutschland erfreuen und so nehme ich qualvolle 2 Minuten auf, ich stelle das mal lieber auf das beigefügte kleine Stativ, sonst wird das Ergebnis einfach zu wacklig.
Das Ergebnis ist für Omas und Opas die das Enkelkind schon eine ganze Weile nicht gesehen haben sicher eine wahre Freude, für mich der eine grosse Videocamera hat...kein Vergleich und dafür werde ich sie nicht mehr verwenden. Höchstens um mal Geburtstagswünsche per Mail zu übermitteln wenn es nicht so auf Qualität ankommt.
Sofort oder Livebilder können direkt auf den Computer geschossen werden, allerdings macht das kurze USB Kabel das ein bisschen zum Abenteuer denn gerade mal 1,20 Meter hat man da als Radius und da lässt sich ohne Wackeln nicht viel im Umfeld meines Laptops oder Computers aufnehmen.
Ich habe Bilder mit der hohen Auflösung gemacht, die niedrige Auflösung liefert meines Erachtens nach nur unbefriedigende Ergebnisse die keinesfalls für Ebayzwecke verwendet werden können.
Den Selbstauslöser habe ich bis jetzt nur ausversehen ausgelöst, da wusste ich nicht was das Symbol mim Display bedeutet doch nach kurzer Zeit wusste ich es, gebraucht habe ich diese Funktion aber bis jetzt noch nicht.
Fazit:
-------
Die Camera ist von der Verarbeitung und der Austattung her, eher den Billigmodellen zuzurechnen und wer hier eine hochwertige Camera womöglich „Videocamera“ erwartet, ist völlig beim falschen Modell.
Diese Camera kann man lediglich für Ebayauktionen, Schnappschüsse fürs Internet, eventuell im Auto zur Dokumentation eines Unfalls oder ähnlichem bereithalten. Allerdings dazu die Batterien erst bei Gebrauch einlegen.
Ich habe die Camera als Werbegeschenk bekommen, doch nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich ein breites Preisspektrum für diese Camera, im neuen aber auch gebrauchten Bereich entdeckt. Gebraucht ab ca. 30 Euro und Neu zwischen 45 und unglaublichen 109 Euro.
Erfreulich fand ich den Batterieverbrauch, habe ich hier ein gutes Exemplar erwischt oder keinen Einzelfall?, denn ich habe wirklich mit „Akkus 1,2 V und 1700mAh“ 1 Woche und 4 komplette Bildladungen und uploaden, durchgehalten.
Auf der Speicherkarte steht 3 Volt und 8 MB damit konnte ich im Schnitt 28-30 Fotos speichern.
Die Bedienungsanleitung setzt Kenntnisse voraus und ist nicht sehr detailiert.
Ich fand die Camera sehr handlich und leicht, die passt in jede Jackentasche und wirkt robust, sie hat bei uns allerdings schon ein paar Kratzer bekommen, der silberne Mantel ist nur Lack auf Plastikgehäuse.
Ich kann die Kamera für die oben angeführten Punkte empfehlen, wer Fotos zu Erinnerung machen möchte, sollte eine andere Camera wählen, denn die Ausdrucke sind nicht so besonders, nur am Monitor anschauen, da reicht die Qualität doch besondere Augenblicke sollte man hochwertig festhalten.
4 Bewertungen, 2 Kommentare
-
22.07.2007, 19:29 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichkann ich voll bestätigen, da ich so ein Teil auch irgendwo rumliegen habe lg
-
03.03.2006, 20:20 Uhr von Elfe1988
Bewertung: sehr hilfreich*+*SH*+* freue mich immer über Gegenlesungen und lese auch IMMER gegen. LG *+*Elfe*+*
Bewerten / Kommentar schreiben