Airline Tycoon (Management PC Spiel) Testbericht

Airline-tycoon-management-pc-spiel
ab 21,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Rafsandschani

Concorde unter 40 Millionen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Airline Tycoon ist ein recht typisches Managementspiel. Ihre Aufgabe ist, eine Fluggesellschaft zu leiten, und dabei entweder eigenen oder vorgegebenen Zielen zu folgen. Das Spiel ist für ein paar Mark bei Händlern wie SMM zu haben, schnell und problemlos installiert. Sie haben drei Installationsvolumina, ist aber von anderen Spielen schon bekannt, deshalb lasse ich das hier einfach einmal unter den Tisch fallen. Sie benötigen in jedem Fall die CD zum Spielen.

Wenn dann das Spiel geladen ist, können Sie den Spielmodus wählen, den Heimatflughafen bestimmen und Einstellungen vornehmen. Dann suchen Sie sich eine Person aus vier möglichen und damit eine aus vier Fluglinien. Das Spielchen beginnt mit einer gemeinsamen Unterredung beim Flughafenmanager Urig, der Ihnen erklärt, daß der Staat Ihnen zwei Flugzeuge gestellt hat, sowie ein wenig Kapital. Dann können Sie beginnen, das Objekt zu erforschen. Es gibt, obwohl immer gleich und unvollkommen, eine Vielzahl von verschiedenen Anlaufstellen, ich stelle diese hier einmal vor:

# 1.) Ihr Büro, dort stellen Sie den Flugplan zusammen, telephonieren oder schauen nach den Kerosinvorräten.
# 2.) Ihr Personalbüro, dort verwalten zwei entnervt ausschauende Mitarbeiter Ihren Personalbestand. Sie können dort Einstellungen oder Entlassungen vornehmen, sowie am Lohn herummanipulieren.
# 3.) Das Fernglas, sie sehen dort Ihre Beförderungsleistung im Vergleich mit der Konkurrenz.
# 4.) Das Museum, hier können Sie Flugzeuge gebraucht kaufen, und auch eigene verkaufen.
# 5.) Am Getränkeautomat können Sie sich einen elektrischen Schlag zuführen.
# 6.) Bei last-minute-tours können Sie Eilaufträge mit meist sehr guten Vergütungen abpassen.
# 7.) Die regulären Flugaufträge besorgen Sie sich bei Air Travel.
# 8.) Arab Air verkauft Ihnen Kerosin oder Tanks, sowie Sabotageleistungen an der Konkurrenz.
# 9.) Rick´s Bar fungiert als Einsteigerberatung, eine Art Hilfe im Spiel.
#10.) Die Toiletten sind eher nebensächlich.
#11.) Im Duty-Free-Laden kaufen Sie Gegenstände wie Filofax, Handy oder Notebook. Auch Schnapps kann man erwerben.
#12.) In der Werkstatt organisieren Sie die Wartung Ihrer Maschinen.
#13.) Was macht man beim Flugzeughändler? Klar, Neuflugzeuge erwerben.
#14.) Am Routenplan verwaltet man seine Linienstrecken.
#15.) Im Büro des Flughafenmanagers findet man sich morgendlich zur Besprechung ein, und kann Niederlassungen ersteigern.

Das waren die Haupteinrichtungen des Spiels.

Sie müssen um erfolgreich zu sein wirtschaftlich fliegen, und am besten die Flotte entsprechend den Bedürfnissen organisieren. Es stehen Entscheidungen an wie: Welche Flugzeuge brauche ich um diese Strecke nonstop fliegen zu können? Kaufe ich besser ein A310 oder einen A300? Mache ich ein Schnäppchen, wenn ich jetzt Kerosin auf Lager kaufe? Wieviel soll die Wartung kosten? Warum streiken die schon wieder? Ist der Preis auf der Strecke Berlin-Tokyo zu niedrig?

Das Spiel ist in seinen Grundzügen recht realistisch. Ich empfand aber die Gleichheit der Flughäfen, den kitschigen Umweltabläufen und die mathematische Durchschaubarkeit belastent. Auch sind manche Sachverhalte völlig wirklichkeitsfremd, z.Bsp. der Neupreis für eine Aerospatiale Concorde von USD 38 000 000 oder das Piloten ständig arbeiten(Sie können den Flugplan so einrichten, das ein und dieselben Piloten jeden Tag auf den anderen 23 Stunden fliegen müssen.

Konkludierend möchte ich sagen, daß man zugunsten des allgemeinen Spielspaßes auf eine reale Nachbildung verzichtet hat, und einige Dinge absolut fehl am Platze sind. Das Spiel wird recht schnell langweilig und die Graphik und Vielfalt ist miserabel.

Euer Rafsandschani

8 Bewertungen