Airline Tycoon (Management PC Spiel) Testbericht

ab 21,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von heartbreakerin
Und wieder eine klasse Meinung - oder was sagt ihr? :p :-)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
An Fans von Wirtschaftssimulationen, die schon einige Erfahrungen im Teilgebiet der Management-Spiele gesammelt haben, möchte ich heute mal ein Programm vorstellen, das vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsspieler geeignet scheint.
In Airline Tycoon beschäftigt sich der Spieler, wie der Name nahelegt, mit dem Managen einer Fluglinie. Er kauft Flugzeuge verschiedener Grösse, Reichweite und Geschwindigkeit, zieht Charteraufträge für seine Maschinen an Land oder erwirbt Konzessionen für den Linienbetrieb zwischen zwei internationalen Flughäfen.
Soweit, so unspektakulär. Was Airline Tycoon zu einer potentiellen Einstiegsdroge in den Bereich der WiSims macht, ist die für dieses Genre sehr aufwendige Grafik. Das Spiel bedient sich - wie andere Vertreter seiner Gattung ebenfalls - des Comicstils, d.h. alle Handlungen finden in einem sehr liebevoll gezeichneten und mit großem Aufwand animierten Flughafen statt, der Spieler und seine drei Konkurrenten bahnen sich ihren Weg zu verschiedenen Büros durch die herumwuselnden Massen an wartenden Fluggästen. Das Gefühl, auf einem richtigen Flughafen zu sein und beneidenswerte Mitmenschen kurz vor dem Abflug in ihren wohlverdienten Urlaub zu sehen, wird durch Anzeigetafeln, auf denen die Ankünfte und Abflüge verzeichnet werden, Seviceschalter zum Einchecken und zur Aufgabe des Gepäcks und die obligatorischen Wartehallen vor den einzelnen Gates noch unterstützt.
Das Spiel setzt sich aus zwei ineinandergreifenden Teilen zusammen, einem (nicht sehr tiefgehenden) Adventureteil und dem WiSim-Part. Um die Handlung aufzulockern, haben die Programmierer nämlich einige (wenige) Gegenstände auf dem Flughafengelände verteilt, die man dann in bester Adventuremanier aufsammeln und anderswo nutzbringend verwenden kann. Will man z.B. seine Konkurrenten sabotieren (wer will denn sowas? tztztz!), muß man zunächst eine kleine Odyssee durch den Flughafen unternehmen, um die entsprechenden Möglichkeiten freizuschalten.
Mich persönlich hat dieser Teil des Spiels nicht überzeugt, das mag aber daran liegen, daß ich eher an reinen WiSims interessiert bin denn an Genremischungen.
Der WiSim-Teil ist solide aber nicht allzu spektakulär. Bei angenehmem Schwierigkeitsgrad, der insbesondere Anfängern nicht gleich den Spaß vermiest, bietet das Programm die üblichen Optionen und eine ausreichende Spieltiefe. Das hat den Vorteil, daß man kaum Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren, was für Hardcore-Fans allerdings eher als Nachteil zu werten ist.
Fazit:
Ich empfehle das Spiel gerade Einsteigern und Gelegenheitsspielern, die mal sehen wollen, was an den vermeintlich trockenen Wirtschaftssimulationen eigentlich interessant ist. Wer den Wuselfaktor von z.B. Siedler mochte, wird meiner Meinung nach auch an diesem Spiel seinen Spaß haben. Wer mal wieder etwas Flughafen- und Urlaubsflair erleben oder endlich mal selber für miesen Service auf Langstreckenflügen verantwortlich sein möchte, kann hier zugreifen.
WiSim-Profis werden vermutlich nach kurzer Zeit etwas enttäuscht sein, da der Funktionsumfang des Spiels nicht unbedingt Anspruch auf die Genrekrone erhebt.
Inzwischen wird das Spiel nur noch als aufgebohrtes Airline Tycoon-First Class verkauft (Preis ca. 15 Euro). Dabei wurde die Spieltiefe etwas verbessert und etliche Bugs behoben, grundsätzlich hat sich das Spiel dadurch aber nicht verändert.
In Airline Tycoon beschäftigt sich der Spieler, wie der Name nahelegt, mit dem Managen einer Fluglinie. Er kauft Flugzeuge verschiedener Grösse, Reichweite und Geschwindigkeit, zieht Charteraufträge für seine Maschinen an Land oder erwirbt Konzessionen für den Linienbetrieb zwischen zwei internationalen Flughäfen.
Soweit, so unspektakulär. Was Airline Tycoon zu einer potentiellen Einstiegsdroge in den Bereich der WiSims macht, ist die für dieses Genre sehr aufwendige Grafik. Das Spiel bedient sich - wie andere Vertreter seiner Gattung ebenfalls - des Comicstils, d.h. alle Handlungen finden in einem sehr liebevoll gezeichneten und mit großem Aufwand animierten Flughafen statt, der Spieler und seine drei Konkurrenten bahnen sich ihren Weg zu verschiedenen Büros durch die herumwuselnden Massen an wartenden Fluggästen. Das Gefühl, auf einem richtigen Flughafen zu sein und beneidenswerte Mitmenschen kurz vor dem Abflug in ihren wohlverdienten Urlaub zu sehen, wird durch Anzeigetafeln, auf denen die Ankünfte und Abflüge verzeichnet werden, Seviceschalter zum Einchecken und zur Aufgabe des Gepäcks und die obligatorischen Wartehallen vor den einzelnen Gates noch unterstützt.
Das Spiel setzt sich aus zwei ineinandergreifenden Teilen zusammen, einem (nicht sehr tiefgehenden) Adventureteil und dem WiSim-Part. Um die Handlung aufzulockern, haben die Programmierer nämlich einige (wenige) Gegenstände auf dem Flughafengelände verteilt, die man dann in bester Adventuremanier aufsammeln und anderswo nutzbringend verwenden kann. Will man z.B. seine Konkurrenten sabotieren (wer will denn sowas? tztztz!), muß man zunächst eine kleine Odyssee durch den Flughafen unternehmen, um die entsprechenden Möglichkeiten freizuschalten.
Mich persönlich hat dieser Teil des Spiels nicht überzeugt, das mag aber daran liegen, daß ich eher an reinen WiSims interessiert bin denn an Genremischungen.
Der WiSim-Teil ist solide aber nicht allzu spektakulär. Bei angenehmem Schwierigkeitsgrad, der insbesondere Anfängern nicht gleich den Spaß vermiest, bietet das Programm die üblichen Optionen und eine ausreichende Spieltiefe. Das hat den Vorteil, daß man kaum Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren, was für Hardcore-Fans allerdings eher als Nachteil zu werten ist.
Fazit:
Ich empfehle das Spiel gerade Einsteigern und Gelegenheitsspielern, die mal sehen wollen, was an den vermeintlich trockenen Wirtschaftssimulationen eigentlich interessant ist. Wer den Wuselfaktor von z.B. Siedler mochte, wird meiner Meinung nach auch an diesem Spiel seinen Spaß haben. Wer mal wieder etwas Flughafen- und Urlaubsflair erleben oder endlich mal selber für miesen Service auf Langstreckenflügen verantwortlich sein möchte, kann hier zugreifen.
WiSim-Profis werden vermutlich nach kurzer Zeit etwas enttäuscht sein, da der Funktionsumfang des Spiels nicht unbedingt Anspruch auf die Genrekrone erhebt.
Inzwischen wird das Spiel nur noch als aufgebohrtes Airline Tycoon-First Class verkauft (Preis ca. 15 Euro). Dabei wurde die Spieltiefe etwas verbessert und etliche Bugs behoben, grundsätzlich hat sich das Spiel dadurch aber nicht verändert.
10 Bewertungen, 3 Kommentare
-
09.03.2002, 19:34 Uhr von Thomzon
Bewertung: sehr hilfreichDas game ist echt ganz witzig, nur irgendwie wird es nach einiger Zeit zu monoton
-
25.02.2002, 16:13 Uhr von TheGreatMaster
Bewertung: sehr hilfreichSo toll finde ich die Grafik von Airline Tycoon aber nicht gerade. Na ja Grafik ist in einem Wirtschaftsspiel auch nicht entscheidend, daß Gameplay muß überzeugen. Gruß TheGreatMaster.
-
25.02.2002, 16:07 Uhr von fussel
Bewertung: sehr hilfreichHi , habe auch erst vor kurzen eine Meinung über dieses Spiel geschrieben ! Ich finde es echt super , besonderst wenn man seine onkurenten pleite macht ... *g* Gruß , fussel ;-D
Bewerten / Kommentar schreiben