Air Wick Anti-Tabac activ Testbericht

ab 6,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von sillepupille
Nicht ganz so "actives" Wässerchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Es gibt da zwei Dinge, die in meinem Leben einfach nicht zusammen passen: Meine Vorliebe fürs Rauchen auf der einen Seite und meine Liebe zu frischen (ja, ruhig auch chemisch erzeugten) Düften um mich herum.
Daher habe ich im Laufe meines Raucherdaseins eine ansehliche Kollektion der verschiedensten Aromaöle, Duftlampen, Schrankkissen, Raumsprays, Textilerfrischern und was der Markt sonst noch so hergibt, zusammengetragen.
Vieles davon ist für immer im Schrank verschwunden, denn, damit wir uns nicht mißverstehen, ein guter Duft darf einen nicht beim Hereinkommen erschlagen oder gar schlimmer riechen als der zu überdeckende Alltagsmuff.
Nur ein Duft, der sich dezent im Raume verteilt und meine Nase angenehm erfrischt findet bei mir Anklang!
Leider sind es meist gerade die \"Anti Tabak und Rauch\" Düfte, die ich garnicht mag. Die meisten ähneln eher einem Sauna- Aufguss und erinnern mit ihrer Eukalyptus- Basis an Grippe und Hustensaft.
Das bislang einzige speziell gegen Rauch entwickelte Aroma, das Gnade vor meinen Augen fand, war die Steckdosenvariante des Duftlämpchens von Airwick mit der aufregenden Mischung Cedar (dem Bild nach wohl Zeder)und Orange.
Orange erfrischt und das \"Cedar\" nimmt dem Ganzen den Putzmitteltouch.
Nervig war allerdings, dass immer eine Steckdose frei sein musste. Und dass sich diese zwecks perfekter Duft- Verteilung im Zimmer am besten mitten an der Wand statt über den Fußleisten befinden sollte.
Hab ich leider nicht!
Wie froh war ich daher, als ich das neue Airwick Anti-Tabak \"activ\" im Regal entdeckte!
Das Duftwässerchen (jetzt hübsch orange) befindet sich nun in einer ca. 20 cm hohen durchsichtigen Plastikflasche.
In der Flüssigkeit befindet sich ein Docht, der an eine Öllampe erinnert und der oben mit dem Schraubverschluß verbunden ist.
Man muss lediglich den getränkten Docht mit dem Schraubverschluß herausziehen und der Duft verteilt sich von jeder x- beliebigen Stelle im Zimmer \"activ\" von alleine.
Die Duftintensität kann durch die Länge (2 bis 6 cm Spielraum) des herausgezogenen Dochts variiert werden.
Durch eine Plastikhalterung hängt dieser auch nicht schlapp in der Gegend rum, sondern steht immer schön adrett über dem Fläschchen.
Die Flasche soll 8 Wochen activ sein-
Also: heimliche Geruchsprobe im Geschäft (die vielen Fehlkäufe der Vergangenheit haben mich mißtrauisch gemacht!) und gekauft für 2,99?!
Das Flaschendesign war nicht so mein Fall, daher hab ich es erstmal dezent hinter einigen Topfpflanzen auf der Fensterbank deponiert.
Als sich auch nach einigen Stunden, mehrmaligem Befeuchten des Dochts, Schütteln der Flasche und kritischem Schüffeln kein Duft entfalten wollte, fand das unansehliche Fläschchen den Weg erst auf den Tisch, dann direkt neben meinen Aschenbecher.
Erfolg gleich Null. Der Duft will nicht activ werden.
Ich schnüffel nun täglich am Docht und erfreue mich an der immer noch wohlriechenden Mischung aus Orange und Cedar, die sich einfach nicht unter ihrem Verschluss hervortraut, um meinen Aschenbecher zu beduften. Stattdessen verdunstet die Flüssigkeit zusehends ins Nichts (2/3 nach 2 Wochen).
Vielleicht stelle ich die Flasche als nächstes in meinen Kleiderschrank, um sie nicht zu überfordern.
Inhaltsstoffe sind übrigens nicht angegeben, aber ich tippe mal auf 99% Wasser, 0,5% Wasserfarbe und 0,5% Airwick Anti-Tabak Duftstecker Parfüm.
Daher habe ich im Laufe meines Raucherdaseins eine ansehliche Kollektion der verschiedensten Aromaöle, Duftlampen, Schrankkissen, Raumsprays, Textilerfrischern und was der Markt sonst noch so hergibt, zusammengetragen.
Vieles davon ist für immer im Schrank verschwunden, denn, damit wir uns nicht mißverstehen, ein guter Duft darf einen nicht beim Hereinkommen erschlagen oder gar schlimmer riechen als der zu überdeckende Alltagsmuff.
Nur ein Duft, der sich dezent im Raume verteilt und meine Nase angenehm erfrischt findet bei mir Anklang!
Leider sind es meist gerade die \"Anti Tabak und Rauch\" Düfte, die ich garnicht mag. Die meisten ähneln eher einem Sauna- Aufguss und erinnern mit ihrer Eukalyptus- Basis an Grippe und Hustensaft.
Das bislang einzige speziell gegen Rauch entwickelte Aroma, das Gnade vor meinen Augen fand, war die Steckdosenvariante des Duftlämpchens von Airwick mit der aufregenden Mischung Cedar (dem Bild nach wohl Zeder)und Orange.
Orange erfrischt und das \"Cedar\" nimmt dem Ganzen den Putzmitteltouch.
Nervig war allerdings, dass immer eine Steckdose frei sein musste. Und dass sich diese zwecks perfekter Duft- Verteilung im Zimmer am besten mitten an der Wand statt über den Fußleisten befinden sollte.
Hab ich leider nicht!
Wie froh war ich daher, als ich das neue Airwick Anti-Tabak \"activ\" im Regal entdeckte!
Das Duftwässerchen (jetzt hübsch orange) befindet sich nun in einer ca. 20 cm hohen durchsichtigen Plastikflasche.
In der Flüssigkeit befindet sich ein Docht, der an eine Öllampe erinnert und der oben mit dem Schraubverschluß verbunden ist.
Man muss lediglich den getränkten Docht mit dem Schraubverschluß herausziehen und der Duft verteilt sich von jeder x- beliebigen Stelle im Zimmer \"activ\" von alleine.
Die Duftintensität kann durch die Länge (2 bis 6 cm Spielraum) des herausgezogenen Dochts variiert werden.
Durch eine Plastikhalterung hängt dieser auch nicht schlapp in der Gegend rum, sondern steht immer schön adrett über dem Fläschchen.
Die Flasche soll 8 Wochen activ sein-
Also: heimliche Geruchsprobe im Geschäft (die vielen Fehlkäufe der Vergangenheit haben mich mißtrauisch gemacht!) und gekauft für 2,99?!
Das Flaschendesign war nicht so mein Fall, daher hab ich es erstmal dezent hinter einigen Topfpflanzen auf der Fensterbank deponiert.
Als sich auch nach einigen Stunden, mehrmaligem Befeuchten des Dochts, Schütteln der Flasche und kritischem Schüffeln kein Duft entfalten wollte, fand das unansehliche Fläschchen den Weg erst auf den Tisch, dann direkt neben meinen Aschenbecher.
Erfolg gleich Null. Der Duft will nicht activ werden.
Ich schnüffel nun täglich am Docht und erfreue mich an der immer noch wohlriechenden Mischung aus Orange und Cedar, die sich einfach nicht unter ihrem Verschluss hervortraut, um meinen Aschenbecher zu beduften. Stattdessen verdunstet die Flüssigkeit zusehends ins Nichts (2/3 nach 2 Wochen).
Vielleicht stelle ich die Flasche als nächstes in meinen Kleiderschrank, um sie nicht zu überfordern.
Inhaltsstoffe sind übrigens nicht angegeben, aber ich tippe mal auf 99% Wasser, 0,5% Wasserfarbe und 0,5% Airwick Anti-Tabak Duftstecker Parfüm.
Bewerten / Kommentar schreiben