Ajax Pulver Testbericht

ab 9,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Erfahrungsbericht von mswmsw
Ja bin ich den (Be)scheuert? :)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ja bin ich den (Be)scheuert? :)
Hallo, liebe Freunde und Leser, heute geht es schon wieder einmal in die Putzecke, nach vielen Putz und Spüliberichten, geht es heute an den richtigen und ekeligen Schmutz. Denn überall, wo ich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht besonders weiterkomme, nutze ich das Ajax Pulver. Daher werde ich auch heute wie immer versuchen gnadenlos alle stärken und schwächen des Ajax Scheuerpulvers darzustellen. Eins kann ich aber schon vorweg nehmen das Pulver ist viel besser als der Ruf. Wünsche euch daher viel Spaß beim Lesen meines (Be)scheuerten Berichtes...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Meine Scheuererlebnisse
2.) Was ist Ajax Pulver?
3.) Geruch, Gesundheit und Umwelt
4.) Sonstiges
5.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Meine Scheuererlebnisse:
Also, wie ich ja oben, und in einem anderen Bericht erwähnt hatte, nutze ich, bzw. wir das Ajax Pulver für die hartnäckigen Verschmutzungen, wie z.B. Kalk- oder Urinstein, Fettschmutz usw. an Wasserkränen, Spülstein und WC. Selten auch für die Badewanne. Damit das Scheuerpulver seine Wirkung an besten entfalten kann, feuchte ich vorher immer die zu reinigenden Flächen an, indem ich einmal mit dem Duschkopf drüberbrause, oder bei der Toilette vorher mit der nassen Toilettenbürste drübergehe. Ist diese Aktion erfolgreich abgeschlossen, streue ich immer vorsichtig etwas Pulver über alle zu reinigende Flächen, und reibe bzw. scheuer diese, mit Schwamm oder Bürste ein, bis sich ein Schleier- bzw. Schmierfilm über die zu reinigenden Flächen gebildet hat. Den Hautkontakt sollte man dabei aber möglichst vermeiden, dazu aber in Punkt 3 mehr! Nach einer kurzen Einweichzeit brauchen diese Flächen nur noch abgebraust oder gespült werden, und schon glänzen vor allem die Wasserkräne wieder wie neu, obwohl diese noch aus den Analen der 70er Jahre stammen! Von angeblichen Kratzern, die laut Werbung daraus entstehen soll, habe ich noch keine Spur entdecken können! Vielleicht ist das ja bei den heutigen Sanitäreinrichtungen so, aber dazu kann ich nichts sagen?
Ach so, nebenbei entwickelt sich, beim scheuern, ein Angenehmer frischer Zitronenduft der auch noch hinterher ein Weilchen anhält, und auf ein sauberes stilles Örtchen hinweist.
****************************************************************************************************************
2.) Was ist Ajax Pulver?
Bei dem Ajax Pulver handelt es sich im Grunde genommen, um ein uraltes klassisches Scheuerpulver, das meine Mutter, als sie das noch konnte, schon genutzt hatte. Sicher wird es hier in den Jahren zu der einen oder anderen Verbesserung des Produktes gekommen sein, aber davon habe ich nicht viel bemerkt.
Das Pulver selbst ist Weiß, und etwas grobkörniger als z.B. Mehl, und richt, wenn man den Riechkolben vorsichtig an die Dose hält, etwas streng nach Zitrone. Kommt das Pulver in Kontakt mit Wasser ist eine leichtes kaum hörbares Brausen bzw. Rauschen zu vernehmen. Dabei wird eine gelbe Farbe und manchmal auch blaugrüne Farbpünktchen sichtbar, bevor mit dem scheuern begonnen wird! Sonst vermischt sich alles zu einer einheitlichen hellgelben Farbe.
****************************************************************************************************************
3.) Geruch, Gesundheit und Umwelt:
Geruch:
Na gut, das dass Pulver nach Zitrone richt, habe ich ja wohl schon oft genug erzählt, was mit diesem Satz also abgehakt sein sollte.
Gesundheit:
Im Sinne der Gesundheit, ist möglichst darauf zu achten, das dass Pulver nicht mit der Haut in Kontakt kommt, denn bei mir löst das immer Leichte Hautrötungen aus, bei meinem Bruder hingegen nicht, also folglich reagiere ich offensichtlich auf irgend ein Inhaltsstoff allergisch, allerdings nicht sehr stark, es hält sich in Grenzen, und ist am nächsten Tag meistens verschwunden, aber dennoch auch ein guter Grund sich vor der Arbeit zu drücken! *grins*
Das man das Pulver, was für Kinder leicht mit Zitronenbrausepulver zu verwechseln ist, sicher vor diesen Aufbewahrt werden sollte, kann sich ja wahrscheinlich jeder denken.
Umwelt/Inhaltsstoffe:
~~~~~~~~~~~~~
Das Pulver besteht laut Verpackung zum größten Teil aus umweltverträglichem Calcit, und ist ohne Phosphate und Salmiak Hergestellt worden. Der Anteil an Tensiden, die den Schmutz aufweichen liegt unter 5 %. Die Aktivstoffe sollen biologisch nach dem WRMG Verfahren Abbaubar sein, was mir ehrlich gesagt überhaupt nichts sagt? Daher meine Frage an die Community: Was ist WRMG?
Also, eigentlich kann ich nicht viel zur Umweltverträglichkeit sagen, aber so ganz umweltfreundlich, denke ich, ist das Pulver nicht, denn, wenn ich an die Hautrötungen denke, muss da doch etwas Aggressives drinstecken? Aber das ist nur meine Meinung die ich hier so im Raume stehen lassen möchte, leider habe ich hierzu nicht genug Wissen.
****************************************************************************************************************
4.) Sonstiges:
Die Verpackung:
Die Verpackung, egal ob klein oder groß, hat immer das gleiche Design, die ohne Etikett weiße Kunststoffdose, die sich im oberen fünftel etwas verjüngt, hat einen großen roten und Flachen Deckel, auf diesem sich eine mit einem Klick verschließbare Dosierklappe befindet. Na ja, und auf dem Etikett, das die gesamte Dose umfasst, und im großen und ganzen mit vier Farben gedruckt ist, steht wieder das Übliche, wie Firmenname, Produktname, Inhaltstoffe und sonstige Informationen die, den Verkauf anregen soll.
Preis und Verpackungsgrößen:
So weit mir bekannt ist gibt es hier nur zwei Verkaufsgrößen mit 500g und 1000g, wobei hier im REAL Markt eine 1000g Verpackung für 1,79€ Erhältlich ist. Der Preis der kleinen 500g Verpackung ist mir jetzt nicht genau bekannt, ist aber im Vergleich der Menge, mit der großen ein wenig teurer.
Hersteller:
Colgate-Palmolive
92401 Courbevoie Cedex, Hamburg
Ajax Servicetelefon: 0130/3329
****************************************************************************************************************
5.) Fazit:
Das Ajax Pulver ist meiner Meinung ein sehr gutes Scheuermittel, für sehr starke Verschmutzungen in Bad und WC, und vor allem ideal für verkalkte Armaturen. Im Gegensatz zur Werbung gab es bei mir nie Probleme mit Kratzern!
Allerdings ein Sternchen ziehe ich für meine leichte Unverträglichkeit an den Händen ab, aber sonst gibt es ehrlich gesagt, nicht viel zu meckern, denn eine 1000g Packung hält bei Sparsamer Nutzung etwa ein halbes Jahr plus minus einen Monat, so genau lässt sich das nicht sagen liegt ja an der Verschmutzung die anfällt.
Also vergebe ich dem Ajax Pulver bei einem Preis von 1,79€ für 1000g, nach Abzug des einen Sternes von oben, vier Sterne, und kann es allen empfehlen, die keine empfindlichen Hände, oder keine Probleme mit Handschuhen haben.
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte jetzt überall selbst, unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal!
Euer mswmsw.
© 23.11.2003 mswmsw
...
Hallo, liebe Freunde und Leser, heute geht es schon wieder einmal in die Putzecke, nach vielen Putz und Spüliberichten, geht es heute an den richtigen und ekeligen Schmutz. Denn überall, wo ich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht besonders weiterkomme, nutze ich das Ajax Pulver. Daher werde ich auch heute wie immer versuchen gnadenlos alle stärken und schwächen des Ajax Scheuerpulvers darzustellen. Eins kann ich aber schon vorweg nehmen das Pulver ist viel besser als der Ruf. Wünsche euch daher viel Spaß beim Lesen meines (Be)scheuerten Berichtes...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Meine Scheuererlebnisse
2.) Was ist Ajax Pulver?
3.) Geruch, Gesundheit und Umwelt
4.) Sonstiges
5.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Meine Scheuererlebnisse:
Also, wie ich ja oben, und in einem anderen Bericht erwähnt hatte, nutze ich, bzw. wir das Ajax Pulver für die hartnäckigen Verschmutzungen, wie z.B. Kalk- oder Urinstein, Fettschmutz usw. an Wasserkränen, Spülstein und WC. Selten auch für die Badewanne. Damit das Scheuerpulver seine Wirkung an besten entfalten kann, feuchte ich vorher immer die zu reinigenden Flächen an, indem ich einmal mit dem Duschkopf drüberbrause, oder bei der Toilette vorher mit der nassen Toilettenbürste drübergehe. Ist diese Aktion erfolgreich abgeschlossen, streue ich immer vorsichtig etwas Pulver über alle zu reinigende Flächen, und reibe bzw. scheuer diese, mit Schwamm oder Bürste ein, bis sich ein Schleier- bzw. Schmierfilm über die zu reinigenden Flächen gebildet hat. Den Hautkontakt sollte man dabei aber möglichst vermeiden, dazu aber in Punkt 3 mehr! Nach einer kurzen Einweichzeit brauchen diese Flächen nur noch abgebraust oder gespült werden, und schon glänzen vor allem die Wasserkräne wieder wie neu, obwohl diese noch aus den Analen der 70er Jahre stammen! Von angeblichen Kratzern, die laut Werbung daraus entstehen soll, habe ich noch keine Spur entdecken können! Vielleicht ist das ja bei den heutigen Sanitäreinrichtungen so, aber dazu kann ich nichts sagen?
Ach so, nebenbei entwickelt sich, beim scheuern, ein Angenehmer frischer Zitronenduft der auch noch hinterher ein Weilchen anhält, und auf ein sauberes stilles Örtchen hinweist.
****************************************************************************************************************
2.) Was ist Ajax Pulver?
Bei dem Ajax Pulver handelt es sich im Grunde genommen, um ein uraltes klassisches Scheuerpulver, das meine Mutter, als sie das noch konnte, schon genutzt hatte. Sicher wird es hier in den Jahren zu der einen oder anderen Verbesserung des Produktes gekommen sein, aber davon habe ich nicht viel bemerkt.
Das Pulver selbst ist Weiß, und etwas grobkörniger als z.B. Mehl, und richt, wenn man den Riechkolben vorsichtig an die Dose hält, etwas streng nach Zitrone. Kommt das Pulver in Kontakt mit Wasser ist eine leichtes kaum hörbares Brausen bzw. Rauschen zu vernehmen. Dabei wird eine gelbe Farbe und manchmal auch blaugrüne Farbpünktchen sichtbar, bevor mit dem scheuern begonnen wird! Sonst vermischt sich alles zu einer einheitlichen hellgelben Farbe.
****************************************************************************************************************
3.) Geruch, Gesundheit und Umwelt:
Geruch:
Na gut, das dass Pulver nach Zitrone richt, habe ich ja wohl schon oft genug erzählt, was mit diesem Satz also abgehakt sein sollte.
Gesundheit:
Im Sinne der Gesundheit, ist möglichst darauf zu achten, das dass Pulver nicht mit der Haut in Kontakt kommt, denn bei mir löst das immer Leichte Hautrötungen aus, bei meinem Bruder hingegen nicht, also folglich reagiere ich offensichtlich auf irgend ein Inhaltsstoff allergisch, allerdings nicht sehr stark, es hält sich in Grenzen, und ist am nächsten Tag meistens verschwunden, aber dennoch auch ein guter Grund sich vor der Arbeit zu drücken! *grins*
Das man das Pulver, was für Kinder leicht mit Zitronenbrausepulver zu verwechseln ist, sicher vor diesen Aufbewahrt werden sollte, kann sich ja wahrscheinlich jeder denken.
Umwelt/Inhaltsstoffe:
~~~~~~~~~~~~~
Das Pulver besteht laut Verpackung zum größten Teil aus umweltverträglichem Calcit, und ist ohne Phosphate und Salmiak Hergestellt worden. Der Anteil an Tensiden, die den Schmutz aufweichen liegt unter 5 %. Die Aktivstoffe sollen biologisch nach dem WRMG Verfahren Abbaubar sein, was mir ehrlich gesagt überhaupt nichts sagt? Daher meine Frage an die Community: Was ist WRMG?
Also, eigentlich kann ich nicht viel zur Umweltverträglichkeit sagen, aber so ganz umweltfreundlich, denke ich, ist das Pulver nicht, denn, wenn ich an die Hautrötungen denke, muss da doch etwas Aggressives drinstecken? Aber das ist nur meine Meinung die ich hier so im Raume stehen lassen möchte, leider habe ich hierzu nicht genug Wissen.
****************************************************************************************************************
4.) Sonstiges:
Die Verpackung:
Die Verpackung, egal ob klein oder groß, hat immer das gleiche Design, die ohne Etikett weiße Kunststoffdose, die sich im oberen fünftel etwas verjüngt, hat einen großen roten und Flachen Deckel, auf diesem sich eine mit einem Klick verschließbare Dosierklappe befindet. Na ja, und auf dem Etikett, das die gesamte Dose umfasst, und im großen und ganzen mit vier Farben gedruckt ist, steht wieder das Übliche, wie Firmenname, Produktname, Inhaltstoffe und sonstige Informationen die, den Verkauf anregen soll.
Preis und Verpackungsgrößen:
So weit mir bekannt ist gibt es hier nur zwei Verkaufsgrößen mit 500g und 1000g, wobei hier im REAL Markt eine 1000g Verpackung für 1,79€ Erhältlich ist. Der Preis der kleinen 500g Verpackung ist mir jetzt nicht genau bekannt, ist aber im Vergleich der Menge, mit der großen ein wenig teurer.
Hersteller:
Colgate-Palmolive
92401 Courbevoie Cedex, Hamburg
Ajax Servicetelefon: 0130/3329
****************************************************************************************************************
5.) Fazit:
Das Ajax Pulver ist meiner Meinung ein sehr gutes Scheuermittel, für sehr starke Verschmutzungen in Bad und WC, und vor allem ideal für verkalkte Armaturen. Im Gegensatz zur Werbung gab es bei mir nie Probleme mit Kratzern!
Allerdings ein Sternchen ziehe ich für meine leichte Unverträglichkeit an den Händen ab, aber sonst gibt es ehrlich gesagt, nicht viel zu meckern, denn eine 1000g Packung hält bei Sparsamer Nutzung etwa ein halbes Jahr plus minus einen Monat, so genau lässt sich das nicht sagen liegt ja an der Verschmutzung die anfällt.
Also vergebe ich dem Ajax Pulver bei einem Preis von 1,79€ für 1000g, nach Abzug des einen Sternes von oben, vier Sterne, und kann es allen empfehlen, die keine empfindlichen Hände, oder keine Probleme mit Handschuhen haben.
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte jetzt überall selbst, unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal!
Euer mswmsw.
© 23.11.2003 mswmsw
...
Bewerten / Kommentar schreiben