Alarmstufe: Rot (DVD) Testbericht

ab 7,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von mima007
Actionspektakel für große Jungs; guter Sound
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein abtrünniger CIA-Agent und ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex tun sich zusammen, um die Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff wird von einem Mann im Alleingang befreit. Natürlich vom Koch....
Filminfos
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak (\'Miss Juli 1989\' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten \'Miss Juli 1989\' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
\"Alarmstufe Rot\" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das \'Playmate des Monats\'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der \"sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm\" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft \"Voodoo Chile (Slight Return)\" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore\'s \"It\'s a cold day in hell\". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden \'Tomahawks\' zu \'Marschflugkörpern\'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
\"Alarmstufe Rot\" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2003ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ein abtrünniger CIA-Agent und ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex tun sich zusammen, um die Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff wird von einem Mann im Alleingang befreit. Natürlich vom Koch....
Filminfos
°°°°°°°°°°°°°
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak ('Miss Juli 1989' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
°°°°°°°°°°°°°
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten 'Miss Juli 1989' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
°°°°°°°°°°°°°
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das 'Playmate des Monats'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der "sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Musik
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft "Voodoo Chile (Slight Return)" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore's "It's a cold day in hell". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
UT und Sync
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden 'Tomahawks' zu 'Marschflugkörpern'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2007ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ein abtrünniger CIA-Agent und ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex tun sich zusammen, um die Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff wird von einem Mann im Alleingang befreit. Natürlich vom Koch....
Filminfos
°°°°°°°°°°°°°
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak ('Miss Juli 1989' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
°°°°°°°°°°°°°
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten 'Miss Juli 1989' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
°°°°°°°°°°°°°
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das 'Playmate des Monats'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der "sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Musik
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft "Voodoo Chile (Slight Return)" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore's "It's a cold day in hell". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
UT und Sync
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden 'Tomahawks' zu 'Marschflugkörpern'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2007ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ich war gestern einkaufen, habe mal dabei ein wenig in der DVD-Abteilung bei Karstadt herumgestöbert und bin auf einen Film gestoßen, von den ich nicht gedacht hätte, dass ich ihn noch mal in der Uncutfassung auf DVD bekomme. Es handelt sich dabei um Alarmstufe Rot mit Steaven Seagal. Ich habe den Film schon überall in der 16ner Fassung gefunden, aber ich wollte ihn immer ungeschnitten. Gestern,nachdem ich gar nicht mehr damit gerechnet hatte, konnte ich ihn mir endlich für einen recht passablen Preis von 16 ? kaufen. Es gibt auch eine Fortsetzung von Alarmstufe Rot, aber die habe ich bislang immer noch nicht in der 18ner Fassung gefunden! Leider..., denn die Filme gehören zu meinen Lieblingsfilmen...
Story
Das Kriegsschiff, die U.S.S Missouri, die einst in Hyroshima eingesetzt wurde, um einen nuclearen Vergeltungsschlag gegen die Japaner zu starten und somit den 2. Weltkrieg zu beenden soll eine letzte Fahrt nach San Francisco machen. Dort soll sie in ihre Einzelteile zerlegt werden und die wertvollen nuclearen Tomahawks, die sich noch auf dem Schiff befinden, sollen in Gewahrsam genommen werden.
Auf dem Schiff befindet sich Chefkoch Casey Ryback(Steven Seagal), der zum Koch degradiert wurde, weil er damals in Panama bei einem Einsatz auf eigene Faust falsch gehandelt hatte. Er gehört zu den besten Spezialisten für Kampfsport, Sprengstoff und Taktik und diese Identität ist geheim, deswegen denkt jeder, er sei nur der Koch.
Für eine Geburtstagsparty des Captians wird eine Rockband, Köche und Miss Juli eingeflogen, die eine Party organisieren wollen. Als die Party endlich steigen soll, kommt alles anders. Commander Krill (Gary Busey) erschießt den Captain und kapert mit der Rockbande, die als Terroristen getarnt ist, das Schiff. Die Leitung hat Strannix (Tommy Lee Jones), der versucht die Tomahawks von bord zu schleppen und einen Angriff gegen Honolulu zu planen.
SDie Terroristen vergessen dabei nur 2 entscheidene Personen, den Koch Ryback und Miss Juli (Erika Elniak). Ryback versucht langsam aber sicher, es mit den Terroristen aufzunehmen und bringt dabei einen nach den anderen um die Ecke...
Das ist die grobe Story, die verdammt an Stirb Langsam erinnert.
Mein Eindruck
Das erste Mal sah ich Alarmstufe Rot vor vielen Jahren im Fernsehen und fand ihn wirklich klasse. Da habe ich ihn mir immer wieder angeschaut, aber ich habe immer gemerkt, dass er an einigen Stellen geschnitten ist, deswegen bin ich glücklich die Ungeschnittene mein Eigen zu nennen.
Wie ich schon erwähnte, erinnert der Film an Stirb Langsam, ganz nach dem Motto: " Terroristen nehmen ein Gebäud ein, nur einen Mann vergessen sie, der alles zu scheitern bringt."
Die Story ist vielleicht nicht die originellste, aber Anfang der 90ziger hatte das Actiongenre mit solchen Filmen seinen Aufschwung. Der Film ist ziemlich actionlastig, viele Explosionen, Schießerein und viel Kampfsport, wofür Steven Seagal bekannt ist. Beide Alarmstufe Rot Teile sind wohl Seagals beste Werke, da sie auch recht gute Spannung bieten.
Steven Seagal hat ein Klischee: In jedem Film ist er der Held, der ALLEINE die Terroristen fertig macht! Ich muss zugeben, ich mag das, obwohl es nicht gerade anspruchsvoll geschweige denn realistisch ist.
Tommy Lee Jones, der erfahrene Terrorist spielt wunderbar, was ich anfangs nicht mal erwartet hätte. Aber er mimt den bösen Terroristen, der "Roadrunner"Fan ist wirklich überzeugend.
Wenn der Film einmal wieder im Fernsehen kommen sollte, kann ich euch nur raten, ihn euch anzuschauen, da es sich wirklich lohnt. Dort wird zwar immer nur eine verstümmelte 16ner Fassung gezeigt, aber die ist nur an wenigen Stellen geschnitten, und es geht keine großartige Logik bei den Cuts verloren.
DVD
Zur DVD kann ich wenig sagen, da sie keine Extras enthält, was ich leider enttäuschend finde. Aber das ist für Warner Bros typisch! Ich werde deswegen nur auf Ton- und Bildqualität eingehen.
Ton:
Der Ton kommt klasse rüber. Er hat meine Boxen richtig krachen lassen und obwohl er nun schon recht alt ist, ist er in Sachen Qualität nicht unbedingt auf dem veraltetem Stand. Wohlbemerkt ist der Film schon in Dolby Digital 5.1 was ich klasse finde!
Tonspur: Englisch, Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch ...
Bild:
Das Bild ist auch klasse. Es ist kontraststark, was es auch sein muss, da die meisten Bildern in Dunkelheit an einer Oberfläche oder in dunkelen Gängen sich abspielen. Es gibt keine Ruckler, abgesehen vom Schichtwechsel der DVD!
Ich bin im Großen und Ganzen auch mit dem Bild zu Frieden!
Bildformat: 19:9 ; 1.85:1
Allgemeine Daten
USA 1992 Warner Bros.
Länge: 98 Minuten
Cast: Steven Seagal, Tommy Lee Jones, Gary Busey
Regie: Andrew Davis
FSK: ab 18 Jahren
Fazit
Ich kann euch den Film nur empfehlen. Von der Brutalität er her ist er noch im normalen Bereich und schlägt nicht über die Strenge. Ein wirklich unterhaltsamer Film, den man sich immer wieder mal anschauen kann, weil es einfach Spaß macht, wie Seagal die Terorristen aufmischt.
Richtlinie: Wenn euch Stirb Langsam gefallen hat, werdet ihr hier 100 prozentig auch Spaß dran haben!
bis dann!
euer Marcel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Dass ich das noch mal erleben würde, habe ich mich auf den ersten Anschein hin gefragt, als ich gestern, an einem Sonntag über einen Flohmarkt schlenderte und dabei an einem Stand doch glatt Alarmstufe Rot 2 in der FSK 18 Version entdeckte. Ich suchte schon seit ewigen Zeiten und wurde nie fündig, und wenn man nicht damit rechnet, dann kommt es unverhofft. Klar, dass ich mir den Film sofort für gerade mal 14 ? gekauft habe. Das war noch recht preiswert, dachte ich mir. Alarmstufe Rot 2 wird nun vorerst der letzte Film meiner Seagal-Berichte-Saga sein, da ich mich dann wieder ausführlicher den Kinofilmen zu widmen werde. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen...
Story
Nachdem Casey Ryback (Steven Seagal), Antiterrorspezialist,der die Welt vor den Terroristen Strannix gerettet hat, eröffnet er ein Restaurant, dass gut läuft. Schließlich ist Casey ein begehrter und angesehender Mann, der nebenbei immer noch für den CIA tätig ist. Sein Bruder verstarb einst und Ryback sieht dies zum Anlass sich um seine Nichte Sarah Ryback (Katherine Heigl) zu kümmern. Er plant mit ihr im Grand Continential Zug wegzufahren, um Urlaub zu machen und dabei das Grab seines Bruders zu besuchen.
Währenddessen hat Atak, eine Firma der CIA einen Kampfsatelliten in den Weltraum geschossen, der verheerenden Schaden anrichten kann. Das ist natürlich eine Geheimproduktion, die der NASA als Wettersatellit vorgegaukelt wurde.
Im Zug, kurz nach dem Losfahren, wird dieser von Terroristen entführt. Dahinter steckt Travor Dane (Eric Bogosian), ein Computerspezialist , der einst für Atak arbeitete und den Killersatelliten Grazor One entwickelte. Er täuschte aber eines Tages seinen Tod vor und schloss sich Terorristen an. Sie haben nun den Luxuszug in ihrer Gewalt und nehmen die Passagiere, darunter auch Sarah Ryback in ihre Gewalt. Alleine Casey konnte die Flucht in einen Unterschlupf ergreifen.
Dane übernimmt im Zug den Satelliten und erpresst die Welt. Der Satellit kann auf Knopfdruck ein Erdbeben auslösen.
Casey lässt sich natürlich nicht unterkriegen und nimmt es mit der Terroristenscharr auf. Er schnappt sich einen nach dem andern, bis er letztlich Dane und seinem Oberterroristen gegenübersteht. Es kommt zum finalen Kampf...
Wiedermal haben die Terroristen einen läppischen Koch unterschätzt...
Mein Eindruck
Story
Das Schema wurde von Teil 1 übernommen, einfach nur neu in Szene gesetzt. Wiedermal gilt:" Terroristen entführen etwas und sie rechnen nicht damit, dass ein Koch dabei ist, der sich wehren kann!" Klingt vielleicht auf dem ersten Blick öde, ist es aber im Grunde nicht! Man wechselte jediglich von einem Schiff zu einem Zug. Wie schon Teil 1 ist Alarmstufe Rot 2 spannend inszeniert, ist von der Story vielleicht etwas im Anspruch zurückgeblieben, aber auf jeden Fall actionreich. Seagal kämpft sich wieder durch sämtliche Bösewichte zum Oberboss im finalen Kampf. Klingt sehr einfach, ist es auch. Trotzdem ist es ein interessanter Film, der gut unterhält.
Schauspieler
Seagal übernimmt mal wieder den Hauptpart. Er stellt den Helden dar, der wie immer die Welt rettet. Heut zu Tage kennen wir sowas nur von Comichelden wie Spiderman, die aber im Vergleich zu Ryback noch recht unrealistisch zu sein scheinen. Seagal steht mit seiner kampfkunst im Vordergrund und zeigt diese auch ausreichend. Mir macht es immer wieder Spaß, ihn kämpfen zu sehen, obwohl dort vielleicht zum Teil auch nur wenig Parallelen zur Realität bestehen.
Wenn man sich mal die Frage stellt: "Kann Seagal in seinen Rollen eigentlich überzeugen?!" Dann beantwortet man dies, wie folgt: In Sachen Action und Kampfszenen sieht er überzeugend aus, aber geht er mal in ein eher fremdes Gebiet, wie zum Beispiel in ein ernsthaftes Gespräch, dass mal ohne Gewalt gelöst werden soll, dann ist er lächerlich! Leider!
Brutalität
Welc ein Glück, dass ich die FSK 18 Version noch gefunden habe, da die Version, die sie auf Pro 7 rege zeigen, an einigen vielen Stellen geschnitten ist! Einige Kampfszenen sind wiedermal sehr brutal und blutig, was viele sicherlich mögen. Ich finde, ein Seagalfilm ist ohne Blut nicht sehenswert! Der Film dürfte für jedermann noch verträglich sein. Wenn ihr euch dazu entschieden habt, euch den Film auch zuzulegen, rate ich euch jedoch, die 18ner Version zu kaufen, da es sonst einfach keinen Spaß macht. Ihr werdet sie wirklich nur noch sehr schwer finden, da sie bei uns auf dem Index steht, aber mit etwas Glück!
Effekte
Der Film enstand Anfang bis Mitte der 90ziger und hat nun also schon einige Jahre auf dem Buckel. Deswegen sind vielleicht einige Szenen nicht mehr ganz so realistisch, wie man sie heut zu Tage erwartet! Ich finde es gerade da auffallend, wo Seagal an der äußeren Zugwand sich entlang bewegt, da die äußeren Landschaften wirklich schon sehr künstlich aussehen. Einige Explosionen sehen dagegen aber schon wirklich gut aus, besonders der große Showdown am Ende, wo die beiden Züge gegeneinander prallen!
Mein Fazit
Alarmstufe Rot 2 unterhält, wie schon sein Vorgänger und steht ihm in nichts nach. Wer Anspruch sucht, ist hier mal wieder falsch am Platze, aber allein die Kampfszenen sind mal wieder empfehlenswert. Seagal in seinem besten Streifen neben Teil 1! ACtionfans werden hier auf jeden Fall Spaß dran haben.
DVD
Die DVD habe ich wie gesagt günstig erworben. Leider befinden sich mal wieder keine Extras auf der DVD von Warner Home. Ich kann jediglich etwas zu Bild und Ton sagen...
Bild: Das Bild ist scharf und konstraststark. Für das Alter des Filmes ist die Qualität wirklich erstklassig. Klare und deutliche Farben und keinerlei Fehler!
Bildformat: 16:9 1.85:1
Ton: Der Ton bringt jedes Heimkino richtig zum Krachen. Die DVD beinhaltet eine Dolby Digital Tonspur, was meine Boxen zum Beben brachte. der Sound kommt soweit gut aus allen Boxen deutlich und hat auch keinerlei Fehler.
Tonspur: Englisch, Deutsch, Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Fazit DVD
Die Qualität kann sich wirklich sehen lassen und einige Filme können sich davon heute nocheine Scheibe abschneiden. Leider keine Extras, was man aber nur sehr selten bei SeagalDVDs vorfindet!
bis dann
euer Marcel
Filminfos
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak (\'Miss Juli 1989\' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten \'Miss Juli 1989\' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
\"Alarmstufe Rot\" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das \'Playmate des Monats\'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der \"sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm\" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft \"Voodoo Chile (Slight Return)\" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore\'s \"It\'s a cold day in hell\". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden \'Tomahawks\' zu \'Marschflugkörpern\'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
\"Alarmstufe Rot\" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2003ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ein abtrünniger CIA-Agent und ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex tun sich zusammen, um die Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff wird von einem Mann im Alleingang befreit. Natürlich vom Koch....
Filminfos
°°°°°°°°°°°°°
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak ('Miss Juli 1989' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
°°°°°°°°°°°°°
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten 'Miss Juli 1989' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
°°°°°°°°°°°°°
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das 'Playmate des Monats'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der "sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Musik
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft "Voodoo Chile (Slight Return)" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore's "It's a cold day in hell". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
UT und Sync
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden 'Tomahawks' zu 'Marschflugkörpern'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2007ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ein abtrünniger CIA-Agent und ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex tun sich zusammen, um die Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff wird von einem Mann im Alleingang befreit. Natürlich vom Koch....
Filminfos
°°°°°°°°°°°°°
O-Titel: Under siege (USA, 1992), DVD: 21. Februar 2002
FSK: unzensiert, daher erst ab 16 (TV-Fassung: ab 12!)
Länge: 98 Minuten
Regie: Andrew Davis
Musik: Gary Chang
Darsteller: Stephen Seagal (Ryback), Tommy Lee Jones (Strannix), Erika Eleniak ('Miss Juli 1989' Jordan Tate), Gary Busey (Krill), Colm Meaney (Daumer) u.a.
ASIN: B00004RYU4
Handlung
°°°°°°°°°°°°°
Diesen Film hat wahrscheinlich jeder Leser schon einmal gesehen, daher reicht wohl eine Kurzzusammenfassung des Inhalts.
Der abtrünnige CIA-Agent Billy Strannix (Jones) und Commander Krill (Busey), ein Marineoffizier mit Minderwertigkeitskomplex, tun sich zusammen, um die Tomahawk-Marschflugkörper des auszumusternden Schlachtschiffes USS Missouri zu verhökern. Das überfallene Schiff befindet sich binnen kürzester Zeit in der Hand der terroristen, die sofort damit beginnen, ein System zu bauen, um die Tomahawks auf ein nordkoreanisches U-Boot umzuladen.
Leider haben die Terroristen einen mann, der im Kühlraum der Kombüse eingesperrt worden war, vergessen: den Koch Casey Ryback (Seagal). Doch Ryback ist kein gewöhnlicher Koch: Er hatte zu der Spezialtruppe der Navy SEALS gehört, wurde aber geschasst. Kaum ist Ryback aus seinem Gefängnis entkommen, macht er sich daran, den gekaperten Pott vom Gesindel zu säubern.
Dabei bedient er sich zunächst der Hilfe einer hübschen Besucherin, die als Geburtstagsüberraschung des Käptns gedacht war: der gut gebauten 'Miss Juli 1989' Jordan Tate. Sie schleppt die Knarren, er bringt die Leute um - feine Arbeitsteilung.
Nach mehreren Umwegen und Rückschlägen, triumphiert die SEALS-Power in einem stilechten Messerkampf und einer auf Honolulu zurasenden Cruise Missile, die zu sprengen wäre, hätte man nur die Codes.
Die DVD
°°°°°°°°°°°°°
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1
Tonformate: Dolby Digital 5.1, Surround Sound
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch
Extras:
keine
Mein Eindruck
°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist reines Popcorn-Action-Kino für große Jungs, und deshalb macht denen dieser Film so viel Spaß. Da wäre zunächst einmal ein riesiges Spielzeug, das man Schlachtschiff nennt. Man kann alles Mögliche damit anstellen, so etwa Raketen abfeuern oder die riesigen Geschütztürme. Letztere sind besonders dann von buchstäblich umwerfender Wirkung, wenn jemand (in diesem Fall Strannix) direkt neben der Mündung steht, wenn gefeuert wird.
Des weiteren gibt es noch diverse Kampfjets, Hubschrauber und U-Boote sowie Flak und Raketen. Pyrotechnisch gesehen geben sie einiges an Feuerzauber her. Merkwürdig ist jedoch, dass man mit Leuchtgranaten U-Boote versenken kann.
Doch große Boys brauchen auch große Girls: in diesem Fall das 'Playmate des Monats'. Sie wird stante pede vom Koch rekrutiert. Und sieht dann auch sofort ein, dass der "sicherste Platz auf dem ganzen Schiff direkt hinter ihm" ist. Klarer Fall, dass sie ihm das Leben retten und dafür einen dicken Schmatz erhalten darf. Dafür steckt man sie am Schluss ehrenhalber in Matrosenkluft.
Die DVD
Das einzige, das neben der mageren Ausstattung der Silberscheibe einer Erwähnung wert ist, besteht in dem Sound und der Musik. Digital Dolby 5.1 liefert ein dreidimensionales Klangerlebnis vom Feinsten: Da fliegen die die Kugeln links und rechts durch die Korridore, die Tablas der Musik erklingen wirklich irgendwo in höheren Sphären, und zum ersten Mal hört man auch das Kielwasser des Schlachtschiffs rauschen.
Musik
Die Musik ist ebenfalls bemerkenswert. Nicht nur, dass sie offenbar neu aufpoliert (sprich: digitalisiert) wurde. Auch die Songs selbst passen zur Stimmung des Streifens. Einmal läuft "Voodoo Chile (Slight Return)" vom guten alten Jimi, ein andermal Gary Moore's "It's a cold day in hell". Das hat Klasse! Dazu passt auch, dass der Ex-CIA-Agent Billy Strannix (Jones) ein Faible für Cartoons à la Bugs Bunny und Schweinchen Dick hat. Dies zeigt nicht nur, in welchem Geisteszustand er sich gerade befindet, es macht ihn auch menschlich: noch so ein böser verlorener Junge auf Abwegen.
UT und Sync
Etwas verblüffend sind die Untertitel zur deutschen Fassung. Sie unterscheiden sich an zahlreichen Stellen radikal von der deutschen Synchronisation. Entgegen der ersten Erwartung ist dies jedoch eher von Nachteil. Die Untertitel klammern sich an die englische Vorlage und hauen dem Zuschauer sämtlichen Abkürzungen um die Ohren, die der US-Marinejargon hergibt: Tomahawks, ASUS, AWACS usw.. Das lobt man sich doch die deutsche Synchronisation, die jede dieser Abkürzungen durch erklärende Formulierung ersetzt: So werden 'Tomahawks' zu 'Marschflugkörpern'. Und jeder weiß, was gemeint ist.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Alarmstufe Rot" ist trotz der begrenzten Schauspielkunst Stephen Seagals und der mageren Ausstattung der DVD ein nettes Actionspektakel, das durch trockenen Humor und etliche Ironie, gute Musik und den gewissen Schuss Erotik den letzten Schliff erhält. Der Surround-Sound auf der DVD ist vom Feinsten, und die deutsche Synchronisation ist ausnahmsweise einmal hilfsreicher als die Untertitel oder das Original.
Kleinen und großen Jungs macht dieser Streifen Spaß, und man muss dafür nicht einmal die unzensierte FSK16-Fassung gesehen haben.
Michael Matzer (c) 2007ff
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ich war gestern einkaufen, habe mal dabei ein wenig in der DVD-Abteilung bei Karstadt herumgestöbert und bin auf einen Film gestoßen, von den ich nicht gedacht hätte, dass ich ihn noch mal in der Uncutfassung auf DVD bekomme. Es handelt sich dabei um Alarmstufe Rot mit Steaven Seagal. Ich habe den Film schon überall in der 16ner Fassung gefunden, aber ich wollte ihn immer ungeschnitten. Gestern,nachdem ich gar nicht mehr damit gerechnet hatte, konnte ich ihn mir endlich für einen recht passablen Preis von 16 ? kaufen. Es gibt auch eine Fortsetzung von Alarmstufe Rot, aber die habe ich bislang immer noch nicht in der 18ner Fassung gefunden! Leider..., denn die Filme gehören zu meinen Lieblingsfilmen...
Story
Das Kriegsschiff, die U.S.S Missouri, die einst in Hyroshima eingesetzt wurde, um einen nuclearen Vergeltungsschlag gegen die Japaner zu starten und somit den 2. Weltkrieg zu beenden soll eine letzte Fahrt nach San Francisco machen. Dort soll sie in ihre Einzelteile zerlegt werden und die wertvollen nuclearen Tomahawks, die sich noch auf dem Schiff befinden, sollen in Gewahrsam genommen werden.
Auf dem Schiff befindet sich Chefkoch Casey Ryback(Steven Seagal), der zum Koch degradiert wurde, weil er damals in Panama bei einem Einsatz auf eigene Faust falsch gehandelt hatte. Er gehört zu den besten Spezialisten für Kampfsport, Sprengstoff und Taktik und diese Identität ist geheim, deswegen denkt jeder, er sei nur der Koch.
Für eine Geburtstagsparty des Captians wird eine Rockband, Köche und Miss Juli eingeflogen, die eine Party organisieren wollen. Als die Party endlich steigen soll, kommt alles anders. Commander Krill (Gary Busey) erschießt den Captain und kapert mit der Rockbande, die als Terroristen getarnt ist, das Schiff. Die Leitung hat Strannix (Tommy Lee Jones), der versucht die Tomahawks von bord zu schleppen und einen Angriff gegen Honolulu zu planen.
SDie Terroristen vergessen dabei nur 2 entscheidene Personen, den Koch Ryback und Miss Juli (Erika Elniak). Ryback versucht langsam aber sicher, es mit den Terroristen aufzunehmen und bringt dabei einen nach den anderen um die Ecke...
Das ist die grobe Story, die verdammt an Stirb Langsam erinnert.
Mein Eindruck
Das erste Mal sah ich Alarmstufe Rot vor vielen Jahren im Fernsehen und fand ihn wirklich klasse. Da habe ich ihn mir immer wieder angeschaut, aber ich habe immer gemerkt, dass er an einigen Stellen geschnitten ist, deswegen bin ich glücklich die Ungeschnittene mein Eigen zu nennen.
Wie ich schon erwähnte, erinnert der Film an Stirb Langsam, ganz nach dem Motto: " Terroristen nehmen ein Gebäud ein, nur einen Mann vergessen sie, der alles zu scheitern bringt."
Die Story ist vielleicht nicht die originellste, aber Anfang der 90ziger hatte das Actiongenre mit solchen Filmen seinen Aufschwung. Der Film ist ziemlich actionlastig, viele Explosionen, Schießerein und viel Kampfsport, wofür Steven Seagal bekannt ist. Beide Alarmstufe Rot Teile sind wohl Seagals beste Werke, da sie auch recht gute Spannung bieten.
Steven Seagal hat ein Klischee: In jedem Film ist er der Held, der ALLEINE die Terroristen fertig macht! Ich muss zugeben, ich mag das, obwohl es nicht gerade anspruchsvoll geschweige denn realistisch ist.
Tommy Lee Jones, der erfahrene Terrorist spielt wunderbar, was ich anfangs nicht mal erwartet hätte. Aber er mimt den bösen Terroristen, der "Roadrunner"Fan ist wirklich überzeugend.
Wenn der Film einmal wieder im Fernsehen kommen sollte, kann ich euch nur raten, ihn euch anzuschauen, da es sich wirklich lohnt. Dort wird zwar immer nur eine verstümmelte 16ner Fassung gezeigt, aber die ist nur an wenigen Stellen geschnitten, und es geht keine großartige Logik bei den Cuts verloren.
DVD
Zur DVD kann ich wenig sagen, da sie keine Extras enthält, was ich leider enttäuschend finde. Aber das ist für Warner Bros typisch! Ich werde deswegen nur auf Ton- und Bildqualität eingehen.
Ton:
Der Ton kommt klasse rüber. Er hat meine Boxen richtig krachen lassen und obwohl er nun schon recht alt ist, ist er in Sachen Qualität nicht unbedingt auf dem veraltetem Stand. Wohlbemerkt ist der Film schon in Dolby Digital 5.1 was ich klasse finde!
Tonspur: Englisch, Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch ...
Bild:
Das Bild ist auch klasse. Es ist kontraststark, was es auch sein muss, da die meisten Bildern in Dunkelheit an einer Oberfläche oder in dunkelen Gängen sich abspielen. Es gibt keine Ruckler, abgesehen vom Schichtwechsel der DVD!
Ich bin im Großen und Ganzen auch mit dem Bild zu Frieden!
Bildformat: 19:9 ; 1.85:1
Allgemeine Daten
USA 1992 Warner Bros.
Länge: 98 Minuten
Cast: Steven Seagal, Tommy Lee Jones, Gary Busey
Regie: Andrew Davis
FSK: ab 18 Jahren
Fazit
Ich kann euch den Film nur empfehlen. Von der Brutalität er her ist er noch im normalen Bereich und schlägt nicht über die Strenge. Ein wirklich unterhaltsamer Film, den man sich immer wieder mal anschauen kann, weil es einfach Spaß macht, wie Seagal die Terorristen aufmischt.
Richtlinie: Wenn euch Stirb Langsam gefallen hat, werdet ihr hier 100 prozentig auch Spaß dran haben!
bis dann!
euer Marcel
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Dass ich das noch mal erleben würde, habe ich mich auf den ersten Anschein hin gefragt, als ich gestern, an einem Sonntag über einen Flohmarkt schlenderte und dabei an einem Stand doch glatt Alarmstufe Rot 2 in der FSK 18 Version entdeckte. Ich suchte schon seit ewigen Zeiten und wurde nie fündig, und wenn man nicht damit rechnet, dann kommt es unverhofft. Klar, dass ich mir den Film sofort für gerade mal 14 ? gekauft habe. Das war noch recht preiswert, dachte ich mir. Alarmstufe Rot 2 wird nun vorerst der letzte Film meiner Seagal-Berichte-Saga sein, da ich mich dann wieder ausführlicher den Kinofilmen zu widmen werde. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen...
Story
Nachdem Casey Ryback (Steven Seagal), Antiterrorspezialist,der die Welt vor den Terroristen Strannix gerettet hat, eröffnet er ein Restaurant, dass gut läuft. Schließlich ist Casey ein begehrter und angesehender Mann, der nebenbei immer noch für den CIA tätig ist. Sein Bruder verstarb einst und Ryback sieht dies zum Anlass sich um seine Nichte Sarah Ryback (Katherine Heigl) zu kümmern. Er plant mit ihr im Grand Continential Zug wegzufahren, um Urlaub zu machen und dabei das Grab seines Bruders zu besuchen.
Währenddessen hat Atak, eine Firma der CIA einen Kampfsatelliten in den Weltraum geschossen, der verheerenden Schaden anrichten kann. Das ist natürlich eine Geheimproduktion, die der NASA als Wettersatellit vorgegaukelt wurde.
Im Zug, kurz nach dem Losfahren, wird dieser von Terroristen entführt. Dahinter steckt Travor Dane (Eric Bogosian), ein Computerspezialist , der einst für Atak arbeitete und den Killersatelliten Grazor One entwickelte. Er täuschte aber eines Tages seinen Tod vor und schloss sich Terorristen an. Sie haben nun den Luxuszug in ihrer Gewalt und nehmen die Passagiere, darunter auch Sarah Ryback in ihre Gewalt. Alleine Casey konnte die Flucht in einen Unterschlupf ergreifen.
Dane übernimmt im Zug den Satelliten und erpresst die Welt. Der Satellit kann auf Knopfdruck ein Erdbeben auslösen.
Casey lässt sich natürlich nicht unterkriegen und nimmt es mit der Terroristenscharr auf. Er schnappt sich einen nach dem andern, bis er letztlich Dane und seinem Oberterroristen gegenübersteht. Es kommt zum finalen Kampf...
Wiedermal haben die Terroristen einen läppischen Koch unterschätzt...
Mein Eindruck
Story
Das Schema wurde von Teil 1 übernommen, einfach nur neu in Szene gesetzt. Wiedermal gilt:" Terroristen entführen etwas und sie rechnen nicht damit, dass ein Koch dabei ist, der sich wehren kann!" Klingt vielleicht auf dem ersten Blick öde, ist es aber im Grunde nicht! Man wechselte jediglich von einem Schiff zu einem Zug. Wie schon Teil 1 ist Alarmstufe Rot 2 spannend inszeniert, ist von der Story vielleicht etwas im Anspruch zurückgeblieben, aber auf jeden Fall actionreich. Seagal kämpft sich wieder durch sämtliche Bösewichte zum Oberboss im finalen Kampf. Klingt sehr einfach, ist es auch. Trotzdem ist es ein interessanter Film, der gut unterhält.
Schauspieler
Seagal übernimmt mal wieder den Hauptpart. Er stellt den Helden dar, der wie immer die Welt rettet. Heut zu Tage kennen wir sowas nur von Comichelden wie Spiderman, die aber im Vergleich zu Ryback noch recht unrealistisch zu sein scheinen. Seagal steht mit seiner kampfkunst im Vordergrund und zeigt diese auch ausreichend. Mir macht es immer wieder Spaß, ihn kämpfen zu sehen, obwohl dort vielleicht zum Teil auch nur wenig Parallelen zur Realität bestehen.
Wenn man sich mal die Frage stellt: "Kann Seagal in seinen Rollen eigentlich überzeugen?!" Dann beantwortet man dies, wie folgt: In Sachen Action und Kampfszenen sieht er überzeugend aus, aber geht er mal in ein eher fremdes Gebiet, wie zum Beispiel in ein ernsthaftes Gespräch, dass mal ohne Gewalt gelöst werden soll, dann ist er lächerlich! Leider!
Brutalität
Welc ein Glück, dass ich die FSK 18 Version noch gefunden habe, da die Version, die sie auf Pro 7 rege zeigen, an einigen vielen Stellen geschnitten ist! Einige Kampfszenen sind wiedermal sehr brutal und blutig, was viele sicherlich mögen. Ich finde, ein Seagalfilm ist ohne Blut nicht sehenswert! Der Film dürfte für jedermann noch verträglich sein. Wenn ihr euch dazu entschieden habt, euch den Film auch zuzulegen, rate ich euch jedoch, die 18ner Version zu kaufen, da es sonst einfach keinen Spaß macht. Ihr werdet sie wirklich nur noch sehr schwer finden, da sie bei uns auf dem Index steht, aber mit etwas Glück!
Effekte
Der Film enstand Anfang bis Mitte der 90ziger und hat nun also schon einige Jahre auf dem Buckel. Deswegen sind vielleicht einige Szenen nicht mehr ganz so realistisch, wie man sie heut zu Tage erwartet! Ich finde es gerade da auffallend, wo Seagal an der äußeren Zugwand sich entlang bewegt, da die äußeren Landschaften wirklich schon sehr künstlich aussehen. Einige Explosionen sehen dagegen aber schon wirklich gut aus, besonders der große Showdown am Ende, wo die beiden Züge gegeneinander prallen!
Mein Fazit
Alarmstufe Rot 2 unterhält, wie schon sein Vorgänger und steht ihm in nichts nach. Wer Anspruch sucht, ist hier mal wieder falsch am Platze, aber allein die Kampfszenen sind mal wieder empfehlenswert. Seagal in seinem besten Streifen neben Teil 1! ACtionfans werden hier auf jeden Fall Spaß dran haben.
DVD
Die DVD habe ich wie gesagt günstig erworben. Leider befinden sich mal wieder keine Extras auf der DVD von Warner Home. Ich kann jediglich etwas zu Bild und Ton sagen...
Bild: Das Bild ist scharf und konstraststark. Für das Alter des Filmes ist die Qualität wirklich erstklassig. Klare und deutliche Farben und keinerlei Fehler!
Bildformat: 16:9 1.85:1
Ton: Der Ton bringt jedes Heimkino richtig zum Krachen. Die DVD beinhaltet eine Dolby Digital Tonspur, was meine Boxen zum Beben brachte. der Sound kommt soweit gut aus allen Boxen deutlich und hat auch keinerlei Fehler.
Tonspur: Englisch, Deutsch, Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Fazit DVD
Die Qualität kann sich wirklich sehen lassen und einige Filme können sich davon heute nocheine Scheibe abschneiden. Leider keine Extras, was man aber nur sehr selten bei SeagalDVDs vorfindet!
bis dann
euer Marcel
Bewerten / Kommentar schreiben