Aldi BIAC Apfel-Kiwi Probiotisches Dessert Testbericht

No-product-image
ab 14,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von modschegibbchen

HMMM; DER KLEINE FÜR ZWISCHENDURCH...

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  sehr gering
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

der ist gut, gut, gut!!!

Kontra:

... meine Lieblingssorte gibt es manchmal nicht mehr. Schade, schade, schade

Empfehlung:

Ja

Hatte den Bericht damals in der falschen Kategorie - probiotisches Dessert mit Apfel-Kiwi - eingestellt und jetzt gemerkt als ich etwas über eben dieses Dessert schreiben wollte. Habe deswegen den "alten Dessertbericht" in den Joghurt kopiert und im "Dessert" ist der neue drin. Schaut doch einfach auch mal dort vorbei.

Hallo an alle Fressjettchen der Nation!

Schon einmal habe ich hier meinen Lieblingsjoghurt von BIAC – Apfel-Kiwi – vorgestellt und nebenbei erwähnt, dass es da auch eine Sorte vom Probiotischen Dessert gibt, an dem ich einfach nicht vorbei komme. Ich habe mir so ein Becherchen gerade frisch einverleibt, lecke mir auch gerade genüsslich den Mund und denke mir so – die Schlemmerei soll nicht ganz umsonst gewesen sein! Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, dass ich den nach meinem Bericht noch seltener bei Aldi im Regal finde, so will ich mal nicht so sein und euch von meinem Schlemmererlebnis berichten.

Seit ganz langer Zeit – mindestens 1 Jahr – halte ich dem

BIAC
Probiotischem Dessert
Apfel-Kiwi

nun schon die Treue und esse es immer wieder gern.

Dieses Dessert gehört zu einer ganzen Produktpalette von Milcherzeugnissen. Alleine dieses probiotische Dessert gibt es noch in den Sorten

- Erdbeere
- Pfirsich-Maracuja
- Kirsche
- Blaubeere und ich glaube
- Ananas (mag ich aber nicht so)

Hier nun meine Erfahrungen, die ich im Laufe eines reichlichen Jahres gesammelt habe:


DIE VERPACKUNG:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das Äußere des Desserts unterscheidet sich schon einmal formmäßig vom Joghurt dieser Marke – der Becher ist breiter und tiefer, d.h. ca. 9 cm breit und 5 cm hoch. Ansonsten sind Deckel und Becher ebenso gestaltet wie die beim Joghurt. Auch bei diesem Dessert erkennt man den zu erwartenden Inhalt schon von weitem an der farblichen Gestaltung – bei dieser Sorte Apfel-Kiwi überwiegt wieder die Farbe grün. Deckel und auch der Becher locken wieder mit der appetitlichen Darstellung von leckeren Früchten (Apfel und Kiws natürlich) und etwas Quark. Ist schon lecker, was man da so zu sehen bekommt…

Ansonsten vermisse ich auch auf dieser Verpackung nicht die vielfältigen Verbraucherinformationen bis hin zum grünen Punkt, der mir sagt, dass ich die Verpackung in der gelben Tonne entsorgen kann.


DAS PRODUKT
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bei diesem probiotischen Dessert handelt es sich um ein Quarkdessert – nicht mehr und nicht weniger. Allerdings ist dieses Quarkdessert angenehm cremig und mild. 200 leckere Gramm habe ich davon in einem Becher gehabt.

Auf die Plätze, Löffel raus… Ich ziehe zunächst den Foliedeckel ab, was sich in diesem Falle ohne unnötiges Einreißen sogar sehr leicht bewerkstelligen lässt.

Zu allererst fällt mir eine cremig-weiße Masse ins Auge, aus der mich auch ein paar schwarze Punkte (die Kiwikernchen) anblitzen. Ich selbst hätte beim puren Anblick keine Zugabe zusätzlichen Farbstoffen gerechnet und war sehr verwundert, als ich gelesen hatte, dass in der Früchtezubereitung der Farbstoff E 141 enthalten sein soll. Allerdings finde ich gut, dass dieser trotzdem nicht den Fruchtstückchen zu einer unnätürlich (z.B.) grünen Farbe verholfen hatte, sondern die weiße Farbe des Milcherzeugnisses so belassen wurde. Es wäre auch unnötig gewesen. Dennoch frage ich mich, wenn die Früchtchen fast „naturbelassen“ ausgesehen haben, was sucht dann der Farbstoff in der Früchtezubereitung?

Nach dem Öffnen steigt mir zunächst ein dezenter Apfelduft in die Nase. Ich nehme den Löffel und rühre erst einmal um. Nun sehe ich hin und wieder – ebenfalls nicht unnatürlich aussehende – Fruchtstückchen. Dabei handelt es sich eindeutig um Apfel und hin und wieder Kiwi. Die Präsenz der Kiwis liegt aber eindeutig in den kleinen lustigen, schwarzen Kernchen, was nicht bedeutet, dass im Quark auch hin und wieder ein Kiwistück zu finden ist. Die Fruchstückchen im Quark schmecken wie frisch ins Dessert geschnippeltes Obst, nicht etwa wie irgendwelche getrocknete oder künstlich erzeugte Gummifruchtstückchen.

Dieses Dessert ist ein Milchdessert mit Apfel-Kiwi-Zubereitung, das bei regelmäßigem Verzehr die natürlichen Abwehrkräfte unterstützt. Der Hersteller verrät uns, dass wissenschaftliche Studien nachweisen, dass speziell in diesem Dessert verwendeten probiotischen Kulturen – insbesondere L.Casei – positiv auf die Darmflora einwirken. Kann ich bestätigen, mit der habe ich nun wirklich nach dem Verzehr keine Probleme mehr.

Ach ja, die Inhaltsstoffe sind ebenfalls gut lesbar auf der Verpackung zu finden: Das Dessert besteht aus:

- 69% Milch
- Sauermilcherzeugnis
- Apfel-Kiwi-Fruchtzubereitung (18% und richtige Stückchen)
- Rahm
- Zucker
- Aroma

Sehr angenehm empfinde ich den im Vergleich zu manchem so genannten Markenprodukt schön hohen Fruchtanteil – und diesen kann man sogar mit bloßem Auge erkennen. Auch gefällt mir, dass man hier auf Geschmacksverstärker gänzlich verzichtet hat, denn die Dessertzubereitung schmeckt fruchtig, leicht süß – man merkt schon, dass Zucker hier an vorletzter Stelle in der Zutatenliste steht – und keineswegs künstlich. Der quarkige Anteil am cremigen Früchtedessert ist so gehalten, dass man zwar beim Essen drauf kommt, dass es sich um ein Quarkdessert handelt, aber der Aspekt schiebt sich nicht in den Vordergrund. Dieser wird von der cremigen Zubereitung und den Früchten bestimmt.

Das waren die Inhaltstsoffe und hier die nährungspysiologische Werte, die 100 g von diesem Dessert so intus haben:

- Brennwert: 590 kJ/140 kcal
- Eiweiß: 5,5 g
- Kohlenhydrate: 15,8 g
- Fett: 5,8 g


FAZIT:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bei diesem Dessert stimmt einfach alles. Es ist gesund, nicht zu viel für eine kleine Zwischenmahlzeit, schmeckt locker, frisch und fruchtig. Die Fett- und Brennwerte halten sich bei aller Cremigkeit auch noch im Rahmen.

Mit diesem Produkt erwirbt man für 39 Cent bei Aldi ein rundum gelungenes und ausgewogenes Dessert, an dem es nichts auszusetzen gibt. Dieser Preis ist im Vergleich zu anderen Quarkdessert sehr gut, da die Qualität bei diesem Produkt sehr gut ist.

Ich werde es mir immer wieder kaufen und kann daher eine 100%ige Kaufempfehlung geben. Gründe um diesen Produkt auch nur einen der 5 Sterne abspenstig zu machen, gibt es keine.
Ich wünsch euch guten Appetit beim baldigen Ausprobieren und Schlemmen. Danke schön fürs Lesen und viel Spass nun beim Bewerten und Kommentieren.

Euer Dessertgibbchen


Ach ja, der Hersteller, tschuldigung:

T.M.A. GmbH
86850 Fischbach

Die Haltbarkeit beträgt zwischen Kauf und möglichen Verzehr: ca. 3 - 4 Wochen.

41 Bewertungen, 2 Kommentare

  • kruemel02

    16.03.2005, 16:11 Uhr von kruemel02
    Bewertung: sehr hilfreich

    *lach* Schöner Bericht aber ich esse doch keinen Joghurt. LG Oli

  • elly7486

    16.03.2005, 08:20 Uhr von elly7486
    Bewertung: sehr hilfreich

    und noch einen schönen Tag wünsche *g lg elly