Aldi Buttertoast Testbericht

ab 18,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von TokeiIhto
°Knusprige Gaumenfreude°
Pro:
lecker und sehr günstig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
In nahezu jeder Küche steht ein Toaster. Es gibt wohl nur sehr wenige Zeitgenossen, die die Vorzüge dieses Elektrogerätes nicht nutzen. Viele dieser Geräte haben Aufsätze, um gefrorene Brötchen und andere Backwaren aufzutauen. Die Hauptaufgabe dieses freundlichen Küchenhelfers besteht aber darin, Brot zu toasten. Wir verwenden schon seit Jahren den
Buttertoast von Aldi
Hersteller
Großbäckerei
Hubert Zimmermann
40699 Erkrath
Verpackung
20 Scheiben (500 Gramm) gleichmäßig groß geschnittener Toast befinden sich in einer durchsichtigen Plastikverpackung. Die Plastiktüte ist oben mit einem Clip verschlossen. In großen Lettern auf gelbem Hintergrund steht "Buttertoast" geschrieben.
Angaben des Herstellers und die Zutaten
Auf der Rückseite der Verpackung stehen auf rotem Hintergrund folgende Angaben:
- Buttertoast / Ohne Konservierungsstoffe
- Zutaten: Weizenmehl, Wasser, Buttereinfett (2,8 %), Hefe, Salz, Zucker, Malzmehl, Säuerungsmittel Natriumdiacetat.
Auch an die Kalorien wurde gedacht. Der Hersteller gibt folgendes an:
100 g ofenfrisches Brot enthält
Brennwert: 1145 kj / 270 Kcal
Eiweiß: 7,8 g.
Kohlenhydrate: 49,6 g.
Fett: 3,8 g.
1 BE = 21 g.
Geschmack und eigene Meinung
Wie mittlerweile bei allen Herstellern üblich hat auch dieser Toast keine Endstücke. Dies war bei "Billigprodukten" vor nicht allzu langer Zeit durchaus der Fall. Man kann also gleich mit dem vollen Genuss beginnen. Der Aldi Buttertoast ist bereits goldbraun vorgebacken.
Also, ab damit in den Toaster. Schon nach etwa einer Minute ist die Scheibe herrlich hellbraun getoastet und der Geschmackstest kann beginnen. Herrlich knusprig, leicht salzig, ansonsten recht geschmacksneutral schmeckt es, kurz wie ein Toast schmecken soll. Hervorragend macht er sich mit einer Scheibe Hartkäse darauf. So esse ich ihn am liebsten. Ganz egal, wie man Toast gerne isst, ob mit Konfitüre, Wurst, Käse, als Hawaii Toast, oder..... der Aldi Buttertoast macht immer eine "gute Figur" und schmeckt genauso wie jeder andere Markentoast. Nachdem ich mehrere verschieden Marken getestet habe, kann ich absolut keinen Unterschied feststellen, außer natürlich den Preis.
Markenartikel namhafter Hersteller vermeide ich, wo immer es geht. Ich bin nicht bereit, irgendwelche infantilen Werbespots mitzufinanzieren. Dies gelingt freilich nicht immer. In diesem Fall kann ich aber mit großer Überzeugung eine Kaufempfehlung aussprechen und die vollen 5 Sterne vergeben.
Ein weiterer Vorteil ist die mit dem praktischen Clipverschluss wiederverschließbare Verpackung. So bleibt das Brot lange frisch.
Der Buttertoast von Aldi ist einen Versuch wert. Testet selbst.
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und eventuelle Kommentare
© TokeiIhto/TschetanSapa
Buttertoast von Aldi
Hersteller
Großbäckerei
Hubert Zimmermann
40699 Erkrath
Verpackung
20 Scheiben (500 Gramm) gleichmäßig groß geschnittener Toast befinden sich in einer durchsichtigen Plastikverpackung. Die Plastiktüte ist oben mit einem Clip verschlossen. In großen Lettern auf gelbem Hintergrund steht "Buttertoast" geschrieben.
Angaben des Herstellers und die Zutaten
Auf der Rückseite der Verpackung stehen auf rotem Hintergrund folgende Angaben:
- Buttertoast / Ohne Konservierungsstoffe
- Zutaten: Weizenmehl, Wasser, Buttereinfett (2,8 %), Hefe, Salz, Zucker, Malzmehl, Säuerungsmittel Natriumdiacetat.
Auch an die Kalorien wurde gedacht. Der Hersteller gibt folgendes an:
100 g ofenfrisches Brot enthält
Brennwert: 1145 kj / 270 Kcal
Eiweiß: 7,8 g.
Kohlenhydrate: 49,6 g.
Fett: 3,8 g.
1 BE = 21 g.
Geschmack und eigene Meinung
Wie mittlerweile bei allen Herstellern üblich hat auch dieser Toast keine Endstücke. Dies war bei "Billigprodukten" vor nicht allzu langer Zeit durchaus der Fall. Man kann also gleich mit dem vollen Genuss beginnen. Der Aldi Buttertoast ist bereits goldbraun vorgebacken.
Also, ab damit in den Toaster. Schon nach etwa einer Minute ist die Scheibe herrlich hellbraun getoastet und der Geschmackstest kann beginnen. Herrlich knusprig, leicht salzig, ansonsten recht geschmacksneutral schmeckt es, kurz wie ein Toast schmecken soll. Hervorragend macht er sich mit einer Scheibe Hartkäse darauf. So esse ich ihn am liebsten. Ganz egal, wie man Toast gerne isst, ob mit Konfitüre, Wurst, Käse, als Hawaii Toast, oder..... der Aldi Buttertoast macht immer eine "gute Figur" und schmeckt genauso wie jeder andere Markentoast. Nachdem ich mehrere verschieden Marken getestet habe, kann ich absolut keinen Unterschied feststellen, außer natürlich den Preis.
Markenartikel namhafter Hersteller vermeide ich, wo immer es geht. Ich bin nicht bereit, irgendwelche infantilen Werbespots mitzufinanzieren. Dies gelingt freilich nicht immer. In diesem Fall kann ich aber mit großer Überzeugung eine Kaufempfehlung aussprechen und die vollen 5 Sterne vergeben.
Ein weiterer Vorteil ist die mit dem praktischen Clipverschluss wiederverschließbare Verpackung. So bleibt das Brot lange frisch.
Der Buttertoast von Aldi ist einen Versuch wert. Testet selbst.
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und eventuelle Kommentare
© TokeiIhto/TschetanSapa
73 Bewertungen, 1 Kommentar
-
30.01.2006, 13:19 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreichsh! Den essen wir auch jeden Morgen. Grüßles Beate
Bewerten / Kommentar schreiben