Aldi Finesse Frühlingssuppe Testbericht

ab 7,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Prisca
Wer gerne mal chinesisch schlemmt ....
Pro:
lecker - süß/sauer und ein bißchen scharf - sehr kalorienfreundlich
Kontra:
manche Gemüsestückchen sind etwas groß geraten - macht nicht dauerhaft satt
Empfehlung:
Ja
... der sollte hier ruhig zugreifen!
Da ich mich zurzeit mal wieder auf Kalorientripp befinde (die Pfunde müssen wieder runter, sonst platze ich noch!) achte ich beim Einkaufen natürlich wieder verstärkt auf kalorienarme Produkte, die trotzdem Sattmachen und mich vor allem geschmacklich ansprechen.
Neulich war ich bei Aldi und stöberte das Suppenregal durch – da sprang mir eine bisher unbekannte Sorte ins Auge:
FRÜHLINGSSUPPE von Finesse
(kleine Anmerkung: hinter Finesse versteckt sich die bekannte Firma BUSS)
Eine kleine Dose, hauptsächlich in Grüntönen gestaltet. Abgebildet ist auch eine chinesische Suppenschale mit Inhalt – ein Inhalt, der recht viel verspricht. Eine rötlich erscheinende Suppe kann ich erkennen und gaaanz viel Gemüse darin.
Das lässt mich erst mal neugierig zugreifen (ich liebe chinesisches Essen!) und näher studieren. 400 ml Inhalt befinden sich in dieser kleinen Dose, ausreichend für einen Teller Suppe. Interessant für mich sind natürlich die Nährwertangaben, die ich auch auf der Dose entdecke (erfreulich, ist längst nicht überall drauf!) 100 ml Suppe enthalten 33 Kcal – das macht also für die Dose sage und schreibe nur 142 Kcal – ein wirklich kalorienarmes Mittagessen. Selbst wenn mir hier ein Teller zum Sattwerden nicht ausreichen sollte könnte ich ohne schlechtes Gewissen noch eine zweite Dose öffnen!
Auch die Zutatenliste kann sich sehen lassen, da finde ich gesundes Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Bambussprossen, Ananas, ebenso Tomatenmark, aber leider auch undefinierbare Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker (na gut, was erwartet man von einer Fertigsuppe? Wer zu solch einem Produkt greift, greift automatisch zur Chemie)
Jedenfalls spricht mich die Dose so an, das sie ratzfatz für 0,79 Euro in meinem Einkaufswagen landet und kurz darauf in meiner Küche. Gut, das ich heute noch kein Mittag gekriegt habe, starten wir also gleich mit dem Geschmackstest.
Doch bevor ich die Suppe in einem Topf erwärmen kann, geht´s erst mal ans Öffnen der Dose. Das ist hier nun wirklich ein Kinderspiel, hat der Deckel obenauf doch so eine Zuglasche. Hochgeklappt, einmal leicht gezogen und schon ist die Dose auf. Wirklich – kinderleicht ( erfreulich leicht – bei anderen Dosen mit Zuglasche habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht, die sind manchmal recht widerspenstig ).
Jetzt kippe ich also den Doseninhalt in meinen Topf – und rümpfe erst mal die Nase. Eine hellrote Suppe kann ich sehen und auch Gemüse (nicht so viel wie auf dem Bild, aber immerhin ausreichend) – das Ganze riecht etwas säuerlich … erinnert mich ein wenig an chinesische Dippsoße. So richtig ansprechen tut mich die Sache eigentlich noch nicht.
Egal, jetzt wird die Suppe erst mal erwärmt. Schön langsam, unter gelegentlichem Umrühren – aber dafür setzt auch wirklich nichts an. (Nebenbei bemerkt, man könnte die Suppe auch in der Mikrowelle erhitzen – ist mir persönlich aber zu umständlich!). Der Geruch wird langsam intensiver – süß sauer und ein Hauch Tomate zieht es mir entgegen.
Jetzt fülle ich die Suppe auf einen Teller um und dann will ich mal probieren. Der Teller ist gut gefüllt – die Dose ist leer. Ob ich davon wirklich satt werde?
Der erste Löffel. Ich schmecke süß-saure Suppe, lecker – der Bambus ist tatsächlich noch ein wenig bissfest, was ich erfreulich finde. Nach dem herunterschlucken stellt sich noch eine „milde Schärfe“ ein … na ja, ein Widerspruch, ich weiß, aber besser kann ich das nicht beschreiben. Die Suppe ist eben nicht wirklich scharf wie z.B. Bihun-Suppe … es überwiegt das süß-saure – die Schärfe ist eher im Hintergrund vorhanden.
Schnell löffele ich meinen Teller leer. Und die Suppe schmeckt wirklich sehr gut – zugegeben, das Gemüse schmeckt nicht unbedingt nach dem Gemüse, wie man es erwartet – es ist mehr ein Einheitsgeschmack für alles – dafür kann man aber Bambus, Paprika, Zwiebeln, Ananas (usw.) zumindest vom Aussehen her noch gut definieren – es ist nicht irgendwie verkocht. Im Gegenteil – einige Gemüsestückchen sind noch so groß, das sie kaum auf meinen Löffel passen (aber das sind kleine Ausnahmen, nicht die Regel!)
Mein Fazit
Alles in allem eine gelungene FERTIGsuppe … nicht zu vergleichen mit selbstgekochtem Gemüseeintopf … aber lecker, recht günstig und vor allem sehr kalorienfreundlich! Satt geworden bin ich dem einen Teller übrigens erstmal – aber ich muss zugeben, dieses Sättigungsgefühl hält nicht so lange an – man könnte durchaus noch einen zweiten Teller davon verdrücken (oder man isst vielleicht ein trockenes Brötchen dazu?!).
Allen Liebhabern der chinesischen Küche kann man diese Suppe eigentlich nur empfehlen! In doppelter Menge (oder mit beilage) als Hauptmahlzeit - oder vielleicht auch mal als Vorsuppe zu einem echt chinesischem Menü.
@ Prisca - ich schreibe auch bei Ciao und Dooyoo
Da ich mich zurzeit mal wieder auf Kalorientripp befinde (die Pfunde müssen wieder runter, sonst platze ich noch!) achte ich beim Einkaufen natürlich wieder verstärkt auf kalorienarme Produkte, die trotzdem Sattmachen und mich vor allem geschmacklich ansprechen.
Neulich war ich bei Aldi und stöberte das Suppenregal durch – da sprang mir eine bisher unbekannte Sorte ins Auge:
FRÜHLINGSSUPPE von Finesse
(kleine Anmerkung: hinter Finesse versteckt sich die bekannte Firma BUSS)
Eine kleine Dose, hauptsächlich in Grüntönen gestaltet. Abgebildet ist auch eine chinesische Suppenschale mit Inhalt – ein Inhalt, der recht viel verspricht. Eine rötlich erscheinende Suppe kann ich erkennen und gaaanz viel Gemüse darin.
Das lässt mich erst mal neugierig zugreifen (ich liebe chinesisches Essen!) und näher studieren. 400 ml Inhalt befinden sich in dieser kleinen Dose, ausreichend für einen Teller Suppe. Interessant für mich sind natürlich die Nährwertangaben, die ich auch auf der Dose entdecke (erfreulich, ist längst nicht überall drauf!) 100 ml Suppe enthalten 33 Kcal – das macht also für die Dose sage und schreibe nur 142 Kcal – ein wirklich kalorienarmes Mittagessen. Selbst wenn mir hier ein Teller zum Sattwerden nicht ausreichen sollte könnte ich ohne schlechtes Gewissen noch eine zweite Dose öffnen!
Auch die Zutatenliste kann sich sehen lassen, da finde ich gesundes Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Bambussprossen, Ananas, ebenso Tomatenmark, aber leider auch undefinierbare Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker (na gut, was erwartet man von einer Fertigsuppe? Wer zu solch einem Produkt greift, greift automatisch zur Chemie)
Jedenfalls spricht mich die Dose so an, das sie ratzfatz für 0,79 Euro in meinem Einkaufswagen landet und kurz darauf in meiner Küche. Gut, das ich heute noch kein Mittag gekriegt habe, starten wir also gleich mit dem Geschmackstest.
Doch bevor ich die Suppe in einem Topf erwärmen kann, geht´s erst mal ans Öffnen der Dose. Das ist hier nun wirklich ein Kinderspiel, hat der Deckel obenauf doch so eine Zuglasche. Hochgeklappt, einmal leicht gezogen und schon ist die Dose auf. Wirklich – kinderleicht ( erfreulich leicht – bei anderen Dosen mit Zuglasche habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht, die sind manchmal recht widerspenstig ).
Jetzt kippe ich also den Doseninhalt in meinen Topf – und rümpfe erst mal die Nase. Eine hellrote Suppe kann ich sehen und auch Gemüse (nicht so viel wie auf dem Bild, aber immerhin ausreichend) – das Ganze riecht etwas säuerlich … erinnert mich ein wenig an chinesische Dippsoße. So richtig ansprechen tut mich die Sache eigentlich noch nicht.
Egal, jetzt wird die Suppe erst mal erwärmt. Schön langsam, unter gelegentlichem Umrühren – aber dafür setzt auch wirklich nichts an. (Nebenbei bemerkt, man könnte die Suppe auch in der Mikrowelle erhitzen – ist mir persönlich aber zu umständlich!). Der Geruch wird langsam intensiver – süß sauer und ein Hauch Tomate zieht es mir entgegen.
Jetzt fülle ich die Suppe auf einen Teller um und dann will ich mal probieren. Der Teller ist gut gefüllt – die Dose ist leer. Ob ich davon wirklich satt werde?
Der erste Löffel. Ich schmecke süß-saure Suppe, lecker – der Bambus ist tatsächlich noch ein wenig bissfest, was ich erfreulich finde. Nach dem herunterschlucken stellt sich noch eine „milde Schärfe“ ein … na ja, ein Widerspruch, ich weiß, aber besser kann ich das nicht beschreiben. Die Suppe ist eben nicht wirklich scharf wie z.B. Bihun-Suppe … es überwiegt das süß-saure – die Schärfe ist eher im Hintergrund vorhanden.
Schnell löffele ich meinen Teller leer. Und die Suppe schmeckt wirklich sehr gut – zugegeben, das Gemüse schmeckt nicht unbedingt nach dem Gemüse, wie man es erwartet – es ist mehr ein Einheitsgeschmack für alles – dafür kann man aber Bambus, Paprika, Zwiebeln, Ananas (usw.) zumindest vom Aussehen her noch gut definieren – es ist nicht irgendwie verkocht. Im Gegenteil – einige Gemüsestückchen sind noch so groß, das sie kaum auf meinen Löffel passen (aber das sind kleine Ausnahmen, nicht die Regel!)
Mein Fazit
Alles in allem eine gelungene FERTIGsuppe … nicht zu vergleichen mit selbstgekochtem Gemüseeintopf … aber lecker, recht günstig und vor allem sehr kalorienfreundlich! Satt geworden bin ich dem einen Teller übrigens erstmal – aber ich muss zugeben, dieses Sättigungsgefühl hält nicht so lange an – man könnte durchaus noch einen zweiten Teller davon verdrücken (oder man isst vielleicht ein trockenes Brötchen dazu?!).
Allen Liebhabern der chinesischen Küche kann man diese Suppe eigentlich nur empfehlen! In doppelter Menge (oder mit beilage) als Hauptmahlzeit - oder vielleicht auch mal als Vorsuppe zu einem echt chinesischem Menü.
@ Prisca - ich schreibe auch bei Ciao und Dooyoo
Bewerten / Kommentar schreiben