Aldi Fischstäbchen Testbericht

ab 19,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Tweety30

Ein Dankeschön an die fleißigen Angler !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Halli Hallo, ihr lieben Leser! Heute werde ich mal über etwas berichten, was wir total gern essen und wo sogar unser Junior kräftig reinhaut. Es geht um Fischstäbchen.

Ich hab das letzte Mal die Fischstäbchen bei Aldi gekauft und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. Nicht nur wegen dem Preis (1,49 Euro), sondern auch die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig.

Hier nun mein Erfahrungsbericht in der (von mir) üblichen Gliederung.


Die Verpackung

Eine blaue Pappschachtel in der Größe von ca. 28 x 10 x 3 cm. Darauf abgebildet sind leckere, „überlebensgroße“ Fischstäbchen mit einem Scheibchen Zitrone im Hintergrund. Vorder- und Rückseite der Packung sind gleich gestaltet.

An den Randseiten finden wir viele wichtige Informationen. Zum Beispiel, dass die Fischstäbchen aus Weißfischen hergestellt sind, und zwar je nach Fangsaison aus der bestgeeigneten Sorte. Diese wird neben dem Haltbarkeitsdatum als Buchstabe angegeben:

A = Alaska-Seelachs
B = Seelachs
C = Seehecht
D = Blauer Seehecht

Ich habe den Buchstaben D, also den Blauen Seehecht erwischt.

Haltbar ist die Packung bei -18 °C mindestens bis 07.2004, also schon eine Weile.

Ebenso wird uns am Packungsrand die Zubereitung erklärt, wie wir die Fischstäbchen am besten aufbewahren und die Brenn- und Nährwerte werden uns auch nicht verschwiegen.

Zum Öffnen muss man einfach eine zugeklebte Seite aufreißen, da ist nicht vorgezeichnet oder eingestanzt.

Die Gestaltung der Packung finde ich sehr ansprechend.


Der Inhalt

In der Pappschachtel finden wir 15 Fischstäbchen mit einem Füllgewicht von 450 g und einer Fischeinwaage von 293 g.

Die Fischstäbchen sind aus saftigem Fisch-Filet, knusprig paniert, praktisch grätenfrei, vorgebraten und tiefgefroren. Mit dem „praktisch grätenfrei“ hält sich der Hersteller immer noch ein Türchen offen, damit sich keiner beschweren kann. Aber wir hatten keine Gräte drin.

Die Fischstäbchen sind so paniert, dass man keinen Fisch mehr durchsieht und lassen sich gut aus der Packung entnehmen.

Auf der Packung wird uns garantiert, dass der Fisch fangfrisch verarbeitet und nur 1 x tiefgefroren wurde.


Die Zutaten

Weißfisch-Filet (65 %), Paniermehl, Wasser, Pflanzenöl, Weizenmehl, Speisesalz, Würze, Gewürze, natürliche Aromen


Die Zubereitung

Auf der Packung sind zwei Arten der Zubereitung erklärt.

Erstens in der Pfanne. Hierbei gibt man die Fischstäbchen unaufgetaut in eine Pfanne mit etwas heißem Fett und brät sie bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten von jeder Seite.

Zweitens in der Friteuse. Hier werden die Fischstäbchen in 180 °C heißem Fett ca. 5 – 7 Minuten fritiert.

Beide Arten der Zubereitung hören sich sehr fettig an. Ich hatte sie auch in der Pfanne, das hat wahnsinnig gespritzt, aber die Fischstäbchen wurden schön saftig.

Eine weniger fettige Art der Zubereitung wäre die im Backofen, wobei man da allerdings das Pech haben kann, dass sie austrocknen.


Der Geschmack

Bei uns sind Fischstäbchen immer etwas „Besonderes“. Dazu gibt es nämlich Kartoffelpüree, Kräutersauce und geraspelte Möhren. Das schmeckt super-lecker zusammen!

Natürlich schmecken sie auch einfach nur zu Pommes!

Diese Fischstäbchen werden schön knusprig. Das Fischfilet im Inneren ist richtig schön weiß und zart. Es schmeckt schön nach Fisch. Manchmal hat man ja Pech und der Fisch schmeckt so modrig, aber das ist hier keineswegs der Fall.

Die Panade ist nicht zu dick, sondern gerade richtig. Die Fischstäbchen zerfallen auch nicht beim Braten oder beim Auftun (servieren).

In den Fischstäbchen haben wir keinerlei Gräten, sondern nur weißes Fischfilet gefunden.


Sonstiges

Wenn die Fischstäbchen einmal aufgetaut sind, sollte man sie nicht wieder einfrieren. Sie sind im Kühlschrank auch nur 1 Tag haltbar.

100 g enthalten 189 kcal.

Der Hersteller ist die

Pickenpack Tiefkühlgesellschaft MbH
21339 Lüneburg.


Mein Fazit

Ich kann diese Fischstäbchen uneingeschränkt empfehlen. Sie können durchaus mit den großen Herstellen wie Iglo mithalten.

Das Fischfilet ist sehr lecker und zart und die Panade wird schön knusprig.

Die Zubereitung ist sehr einfach. Wobei man nicht zu viel Fett in die Pfanne geben sollte, da das ziemlich doll spritzt.

Es wäre schön, wenn es auch Packungen mit 10 Fischstäbchen geben würde, denn 15 sind etwas viel für uns. Ich hab dann 5 noch mal eingefroren, in einem Gefrierbeutel, denn die offene Packung geht ja nicht wieder zu verschließen.

Sehr gut gefällt mir auch, dass uns auf der Packung genauestens verraten wird, welche Fischart hier verarbeitet wurde. Obwohl ich eigentlich gar nicht den Unterschied zwischen den verschiedenen Weißfischen kenne…

Aber man kann ja mal vergleichen, wenn man beim nächsten Mal einen anderen Buchstaben findet!

So, ich hoffe, ihr habt alles erfahren, was wichtig ist. Ansonsten wisst ihr ja, was zu tun ist!

Knusprige Grüße,

Tweety30___

52 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Modelunatic

    22.01.2015, 10:35 Uhr von Modelunatic
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & liebe Grüße

  • Zuckermaus29

    13.01.2007, 00:51 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Jeanny :o)

  • junior33

    21.08.2006, 18:14 Uhr von junior33
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße, Ingo !

  • campimo

    04.06.2006, 15:05 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Pfingstwochenende wünsche ich dir noch. LG campimo