Aldi Fischstäbchen Testbericht


ab 19,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von ywo-1
Nur golden braun schmecken sie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fischstäbchen von Aldi
Heute gab es bei uns Fischstäbchen mit Kartoffeln, Dillsoße und Salat. Da mir die Fischstäbchen von Iglo etwas zu teuer sind war ich mal wieder auf der Suche nach einem qualitativ guten Produkt aber auch passend zu meinem Geldbeutel.
Bei einem 5 Personen Haushalt muss man da schon auf den Cent achten. Natürlich wurde ich mal wieder bei Aldi fündig.
Da man die Verpackung oben sieht, möchte ich auf diese nicht weiter eingehen. Nur das in dieser Packung 15 einzeln Entnehmbahre Fischstäbchen enthalten sind.
Die Zubereitung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
In der Pfanne:
Man kann die Fischstäbchen entweder in der Friteuse oder ganz normal in einer Pfanne zubereiten. Ich entscheide mich für die Pfanne. Da ich erst kürzlich das Fett in der Friteuse ausgetauscht habe und ich denke das das Fett nach dem Fisch frittieren eventuell unbrauchbar sein könnte.
Also stelle ich eine ausreichend große Pfanne auf den Herd und gebe ca einen EL Pflanzenfett hinein. Ist das Fett erhitzt kommen die Fischstäbchen in die Pfanne. Auf beiden Seiten ca 4 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Was mir sofort schon beim braten auffällt ist das die Parinade der Fischstäbchen schön fest ist und sich nicht so leicht vom Fisch löst. Außerdem riecht dieser Fisch beim braten auch nicht so penetrant sondern richtig angenehm.
In der Friteuse:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Wer die Fischstäbchen lieber in der Friteuse zubereiten möchten, sollte diese auf 180 C° stellen. Warten bis das Fett heiß ist und die Fischstäbchen 5 Min. frittieren.
Der Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Als diese Fischstäbchen auf meinem Teller liegen kann ich nur sagen dass sie sehr appetitlich aussehen. Auch wenn diese Fischstäbchen einige Zeit während der Zubereitung auf die restlichen Fischstäbchen warten müssen, bleiben die ersten noch schön knusprig. Ich breche mir mit der Gabel ein Stück ab und finde unter dem panierten richtig weißen Fisch ohne irgendwelche dunklen Flecken.
Da ich ja weis, das ich auch über dieses Produkt von Aldi eine Meinung schreiben werde mache ich natürlich den Einzeltest. Erst das panierte in den Mund und dann den Fisch. Muss ich mir doch glatt von meiner Tochter anhören das man mit essen nicht spielt. Ja ja, was tut man nicht alles für Ciao ;-).
Die Parinade schmeckt sehr fein gewürzt und ist angenehm kross. Der Fisch ist sehr saftig und bissfest. Er schmeckt nicht zu intensiv. Alles in allem eine sehr gute Alternative zu den Fischstäbchen von Iglo.
Die Zutaten:
°°°°°°°°°°°°°
Fisch-Filet: 65% See-Hecht
Paniermehl,
pflanzliches Öl, Weizenmehl, Speisesalz, Gewürze
Der Preis für 15 einzelne Fischstäbchen, das entspricht einem Gesamtgewicht von 450 g beträgt 1,49 €.
Fazit:
°°°°°°
Mich hat Aldi wieder mal überzeugt das guter Geschmack und Qualität nicht unbedingt teuer sein muss.
By-ywo-1
Heute gab es bei uns Fischstäbchen mit Kartoffeln, Dillsoße und Salat. Da mir die Fischstäbchen von Iglo etwas zu teuer sind war ich mal wieder auf der Suche nach einem qualitativ guten Produkt aber auch passend zu meinem Geldbeutel.
Bei einem 5 Personen Haushalt muss man da schon auf den Cent achten. Natürlich wurde ich mal wieder bei Aldi fündig.
Da man die Verpackung oben sieht, möchte ich auf diese nicht weiter eingehen. Nur das in dieser Packung 15 einzeln Entnehmbahre Fischstäbchen enthalten sind.
Die Zubereitung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
In der Pfanne:
Man kann die Fischstäbchen entweder in der Friteuse oder ganz normal in einer Pfanne zubereiten. Ich entscheide mich für die Pfanne. Da ich erst kürzlich das Fett in der Friteuse ausgetauscht habe und ich denke das das Fett nach dem Fisch frittieren eventuell unbrauchbar sein könnte.
Also stelle ich eine ausreichend große Pfanne auf den Herd und gebe ca einen EL Pflanzenfett hinein. Ist das Fett erhitzt kommen die Fischstäbchen in die Pfanne. Auf beiden Seiten ca 4 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Was mir sofort schon beim braten auffällt ist das die Parinade der Fischstäbchen schön fest ist und sich nicht so leicht vom Fisch löst. Außerdem riecht dieser Fisch beim braten auch nicht so penetrant sondern richtig angenehm.
In der Friteuse:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Wer die Fischstäbchen lieber in der Friteuse zubereiten möchten, sollte diese auf 180 C° stellen. Warten bis das Fett heiß ist und die Fischstäbchen 5 Min. frittieren.
Der Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Als diese Fischstäbchen auf meinem Teller liegen kann ich nur sagen dass sie sehr appetitlich aussehen. Auch wenn diese Fischstäbchen einige Zeit während der Zubereitung auf die restlichen Fischstäbchen warten müssen, bleiben die ersten noch schön knusprig. Ich breche mir mit der Gabel ein Stück ab und finde unter dem panierten richtig weißen Fisch ohne irgendwelche dunklen Flecken.
Da ich ja weis, das ich auch über dieses Produkt von Aldi eine Meinung schreiben werde mache ich natürlich den Einzeltest. Erst das panierte in den Mund und dann den Fisch. Muss ich mir doch glatt von meiner Tochter anhören das man mit essen nicht spielt. Ja ja, was tut man nicht alles für Ciao ;-).
Die Parinade schmeckt sehr fein gewürzt und ist angenehm kross. Der Fisch ist sehr saftig und bissfest. Er schmeckt nicht zu intensiv. Alles in allem eine sehr gute Alternative zu den Fischstäbchen von Iglo.
Die Zutaten:
°°°°°°°°°°°°°
Fisch-Filet: 65% See-Hecht
Paniermehl,
pflanzliches Öl, Weizenmehl, Speisesalz, Gewürze
Der Preis für 15 einzelne Fischstäbchen, das entspricht einem Gesamtgewicht von 450 g beträgt 1,49 €.
Fazit:
°°°°°°
Mich hat Aldi wieder mal überzeugt das guter Geschmack und Qualität nicht unbedingt teuer sein muss.
By-ywo-1
Bewerten / Kommentar schreiben