Aldi Fischstäbchen Testbericht


ab 19,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von LadySunShine!
Günstig und trotzdem sehr lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
An manchen Tagen fehlt mir die Zeit um großartig kochen zu können oder ich habe einfach mal keine Lust. Was kochen wenn es mal schnell gehen soll?
Es soll schnell und einfach gehen, da könnte man ja eine Pizza einfach den Ofen schmeißen. Ich habe aber was viel besseres entdeckt, Fischstäbchen bei Aldi.
Man kann sie dort Tiefgefroren kaufen, sind wirklich lecker und kosten nur 1,29€.
Die Verpackung
**************
Die Fischstäbchen sind einem Karton verpackt mit dunkelblauem Hintergrund. Auf der Linken Seite steht geschrieben, das sie aus dem Hause Eskimo komme.
Der Inhalt beträgt 15 Fischstäbchen die aus saftigem Alaska Seelachsfilet bestehen.
Die Fischstäbchen liegen lose in der Verpackung und sind nicht noch mal extra in einer Schutzfolie eingepackt.
Hier ist allerdings ein Nachteil, man kann den Karton nach dem öffnen leider nicht mehr verschließen.
Aussehen
********
Was soll ich hier großartig schreiben?
Die Fischstäbchen haben alle eine selbe Größe und die Panade sieht sehr gut aus, sie hat eine schöne Farbe.
Die Zubereitung
***************
Die Zubereitung dieser Fischstäbchen ist ganz einfach. Man kann hier zwischen der Friteuse und der Bratpfanne wählen.
In der Friteuse:
Diese heißen sie bitte auf 180 Grad vor. Wenn die Friteuse die Hitze erreicht hat, so legen sie die Fischstäbchen in den Frittierkorb und lassen sie ins heiße Fett. Nun lässt man sie für ca. 4 Minuten in dem heißen Fett. Danach nimmt man sie heraus und leckt sie am besten erst einmal auf ein Stück Küchenrolle. Das dient dazu, dass das ganze Fett aus den Fischstäbchen gezogen wird.
In der Bratpfanne:
Man gibt etwas Öl in eine Pfanne und erhitzt dieses. Wenn es heiß ist legen sie die Fischstäbchen in die Pfanne und lassen sie von beiden Seiten goldbraun braten. Dieser Vorgang dauert ca. 8 Minuten.
Schon beim wenden der Fischstäbchen merkt man, das sie nicht auseinanderfallen, wie es bei manch anderen Herstellern der fall ist.
Ich bevorzuge es lieber die Fischstäbchen in der Pfanne zu braten, da sie dadurch nicht so fettig sind. In der Friteuse geht es zwar noch schneller, aber das muss dann doch nicht sein.
Geruch
******
Diese Fischstäbchen riechen nach mehr * g *. Sie duften nach frischem Frisch, einfach umwerfend. Wenn man sie in der Friteuse macht, dann riecht man eigentlich weniger, da der Deckel verschlossen ist. Aber macht man sie in der Pfanne, so duftet es in der ganzen Wohnung.
Geschmack
*********
Die Fischstäbchen bzw. die Panade schmeckt sehr knusprig. Der Fisch sehr zart, also das genaue Gegenteil. Aber gerade das ist es, was so lecker daran ist.
Man kann den Geschmack gar nicht so richtig beschreiben, weil die Geschmäcker sind doch so verschieden. Für einigen schmecken sie einfach nur sehr gut, und die anderen finden sie eher abstoßend. Aus diesem Grund sage ich immer, es soll sie jeder selbst probieren und sich selbst eine Meinung über den Geschmack bilden.
Zutaten
*******
Enthalten sind in den Fischstäbchen:
Alaska-Seelachs zu 65 %
Panade, die aus Weizenmehl, Wasser, pflanzlichem Öl, Salz, Hefe und Gewürze besteht.
Nährwerte
*********
Die Nährwerte findet man auf der Seite der Verpackung, und die sind für 100 g so angegeben:
- Brennwert: 769 kj/ 184 kcl
- Eiweiß: 13,20 g
- Kohlenhydrate: 16,6 g
- Fett: 7,1 g
Beilage
********
Man kann verschiedene Beilagen nehmen, oder sie pur essen, also ohne alles. Ich bevorzuge ja Kartoffeln oder Kartoffelpüree dazu.
Ich mache aber auch schon mal Fischburger. Die schmecken auch sehr lecker und sind auch sehr schnell zubereitet.
Zutaten:
- ein Hamburger Brötchen
- drei Fischstäbchen
- Remoulade
- Backkäse.
Zubereitung:
Die Fischstäbchen werden in der Pfanne oder der Friteuse goldbraun gebraten/frittiert. In der Zeit bestreicht man die Hamburgerbrötchen mit der Remoulade. Wenn die Fischstäbchen fertig sind, legt man sie in die Unterseite des Brötchen und legt noch den Käse auf die Fischstäbchen. Jetzt nur noch den Deckel des Brötchens drauf und für ca. 10 Minuten in den Ofen (200°) und fertig ist der Burger.
Das ist eine super Abwechslung und man braucht nicht zu Mc Donalds oder Burger King zu fahren weil man eben Heißhunger auf einen Fischmäc hat. Vor allem ist es auch um einiges billiger.
Aufbewahrung
************
Im Aldi werden die Fischstäbchen in der großen Tiefkühltruhe aufbewahrt. Man sollte sie zuhause auch sofort wieder in die Truhe legen, es sei den man möchte sie sofort essen.
Sie halten sich in der Truhe ca. 6 Monate, bei mir halten sie nie solange. Sie sind viel zu lecker um sie solange darin liegen zu lassen.
Wer nur ein Eiswürfelfach hat, der kann die Fischstäbchen bis zu 3 Tage dort lagern. Danach sollten sie aber unbedingt gegessen werden, sonst sind sie nicht mehr genießbar. Das liegt daran, das dort nicht die selbe Temperatur wie in einer Truhe herrschen.
Was noch zu beachten wäre ist, wenn die einmal aufgetaut waren, kann man sie nicht mehr einfrieren. Das werden wohl die meisten schon wissen, da es bei allen anderen Tiefkühlgerichten genauso ist.
Fazit
*****
Ich kann die Fischstäbchen von Aldi nur empfehlen. Sie sind nicht nur günstig, sie schmecken auch sehr gut. Außerdem sind sie schnell und einfach zuzubereiten.
Sie sind auch immer sehr knusprig und fallen nicht auseinander beim Braten. Der Seelach-Filet ist sehr zart, so wie es vom Herstellerversprochen wird.
Ich habe schon einige verschiedene Fischstäbchen probiert von billigen Firmen, ich habe immer wieder auf die von Adli zurückgegriffen. Entweder waren die anderen zu pampig und haben nach Mehl geschmeckt oder so ähnlich, sie sind auseinandergefallen bei braten oder aber sie sahen sehr Eckel haft aus.
Dann bleibe ich lieber bei diesen hier, sie schmecken und sind Günstig, was will man also mehr?
Es soll schnell und einfach gehen, da könnte man ja eine Pizza einfach den Ofen schmeißen. Ich habe aber was viel besseres entdeckt, Fischstäbchen bei Aldi.
Man kann sie dort Tiefgefroren kaufen, sind wirklich lecker und kosten nur 1,29€.
Die Verpackung
**************
Die Fischstäbchen sind einem Karton verpackt mit dunkelblauem Hintergrund. Auf der Linken Seite steht geschrieben, das sie aus dem Hause Eskimo komme.
Der Inhalt beträgt 15 Fischstäbchen die aus saftigem Alaska Seelachsfilet bestehen.
Die Fischstäbchen liegen lose in der Verpackung und sind nicht noch mal extra in einer Schutzfolie eingepackt.
Hier ist allerdings ein Nachteil, man kann den Karton nach dem öffnen leider nicht mehr verschließen.
Aussehen
********
Was soll ich hier großartig schreiben?
Die Fischstäbchen haben alle eine selbe Größe und die Panade sieht sehr gut aus, sie hat eine schöne Farbe.
Die Zubereitung
***************
Die Zubereitung dieser Fischstäbchen ist ganz einfach. Man kann hier zwischen der Friteuse und der Bratpfanne wählen.
In der Friteuse:
Diese heißen sie bitte auf 180 Grad vor. Wenn die Friteuse die Hitze erreicht hat, so legen sie die Fischstäbchen in den Frittierkorb und lassen sie ins heiße Fett. Nun lässt man sie für ca. 4 Minuten in dem heißen Fett. Danach nimmt man sie heraus und leckt sie am besten erst einmal auf ein Stück Küchenrolle. Das dient dazu, dass das ganze Fett aus den Fischstäbchen gezogen wird.
In der Bratpfanne:
Man gibt etwas Öl in eine Pfanne und erhitzt dieses. Wenn es heiß ist legen sie die Fischstäbchen in die Pfanne und lassen sie von beiden Seiten goldbraun braten. Dieser Vorgang dauert ca. 8 Minuten.
Schon beim wenden der Fischstäbchen merkt man, das sie nicht auseinanderfallen, wie es bei manch anderen Herstellern der fall ist.
Ich bevorzuge es lieber die Fischstäbchen in der Pfanne zu braten, da sie dadurch nicht so fettig sind. In der Friteuse geht es zwar noch schneller, aber das muss dann doch nicht sein.
Geruch
******
Diese Fischstäbchen riechen nach mehr * g *. Sie duften nach frischem Frisch, einfach umwerfend. Wenn man sie in der Friteuse macht, dann riecht man eigentlich weniger, da der Deckel verschlossen ist. Aber macht man sie in der Pfanne, so duftet es in der ganzen Wohnung.
Geschmack
*********
Die Fischstäbchen bzw. die Panade schmeckt sehr knusprig. Der Fisch sehr zart, also das genaue Gegenteil. Aber gerade das ist es, was so lecker daran ist.
Man kann den Geschmack gar nicht so richtig beschreiben, weil die Geschmäcker sind doch so verschieden. Für einigen schmecken sie einfach nur sehr gut, und die anderen finden sie eher abstoßend. Aus diesem Grund sage ich immer, es soll sie jeder selbst probieren und sich selbst eine Meinung über den Geschmack bilden.
Zutaten
*******
Enthalten sind in den Fischstäbchen:
Alaska-Seelachs zu 65 %
Panade, die aus Weizenmehl, Wasser, pflanzlichem Öl, Salz, Hefe und Gewürze besteht.
Nährwerte
*********
Die Nährwerte findet man auf der Seite der Verpackung, und die sind für 100 g so angegeben:
- Brennwert: 769 kj/ 184 kcl
- Eiweiß: 13,20 g
- Kohlenhydrate: 16,6 g
- Fett: 7,1 g
Beilage
********
Man kann verschiedene Beilagen nehmen, oder sie pur essen, also ohne alles. Ich bevorzuge ja Kartoffeln oder Kartoffelpüree dazu.
Ich mache aber auch schon mal Fischburger. Die schmecken auch sehr lecker und sind auch sehr schnell zubereitet.
Zutaten:
- ein Hamburger Brötchen
- drei Fischstäbchen
- Remoulade
- Backkäse.
Zubereitung:
Die Fischstäbchen werden in der Pfanne oder der Friteuse goldbraun gebraten/frittiert. In der Zeit bestreicht man die Hamburgerbrötchen mit der Remoulade. Wenn die Fischstäbchen fertig sind, legt man sie in die Unterseite des Brötchen und legt noch den Käse auf die Fischstäbchen. Jetzt nur noch den Deckel des Brötchens drauf und für ca. 10 Minuten in den Ofen (200°) und fertig ist der Burger.
Das ist eine super Abwechslung und man braucht nicht zu Mc Donalds oder Burger King zu fahren weil man eben Heißhunger auf einen Fischmäc hat. Vor allem ist es auch um einiges billiger.
Aufbewahrung
************
Im Aldi werden die Fischstäbchen in der großen Tiefkühltruhe aufbewahrt. Man sollte sie zuhause auch sofort wieder in die Truhe legen, es sei den man möchte sie sofort essen.
Sie halten sich in der Truhe ca. 6 Monate, bei mir halten sie nie solange. Sie sind viel zu lecker um sie solange darin liegen zu lassen.
Wer nur ein Eiswürfelfach hat, der kann die Fischstäbchen bis zu 3 Tage dort lagern. Danach sollten sie aber unbedingt gegessen werden, sonst sind sie nicht mehr genießbar. Das liegt daran, das dort nicht die selbe Temperatur wie in einer Truhe herrschen.
Was noch zu beachten wäre ist, wenn die einmal aufgetaut waren, kann man sie nicht mehr einfrieren. Das werden wohl die meisten schon wissen, da es bei allen anderen Tiefkühlgerichten genauso ist.
Fazit
*****
Ich kann die Fischstäbchen von Aldi nur empfehlen. Sie sind nicht nur günstig, sie schmecken auch sehr gut. Außerdem sind sie schnell und einfach zuzubereiten.
Sie sind auch immer sehr knusprig und fallen nicht auseinander beim Braten. Der Seelach-Filet ist sehr zart, so wie es vom Herstellerversprochen wird.
Ich habe schon einige verschiedene Fischstäbchen probiert von billigen Firmen, ich habe immer wieder auf die von Adli zurückgegriffen. Entweder waren die anderen zu pampig und haben nach Mehl geschmeckt oder so ähnlich, sie sind auseinandergefallen bei braten oder aber sie sahen sehr Eckel haft aus.
Dann bleibe ich lieber bei diesen hier, sie schmecken und sind Günstig, was will man also mehr?
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
14.04.2002, 11:50 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichDie sind wirklich gut, war gestern erst mein Abendbrot *gg*
-
12.04.2002, 22:50 Uhr von Giftspritze
Bewertung: sehr hilfreichmag weder fischstäbchen, noch sonstigen fisch... aber wer´s mag... ;) guten appetit!
Bewerten / Kommentar schreiben